Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War ja auch so, Staabi hat das mal schön zusammengefast:... und hatte immer das Gefühl, das der Hinterbau mit den vierkantigen Kettenstreben dem KLEIN nachempfunden wurde, ...
War ja auch so, Staabi hat das mal schön zusammengefast:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=172715&highlight=framework
War ja auch so, Staabi hat das mal schön zusammengefast:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=172715&highlight=framework
Das ist ja schon keine Ironie mehr, sondern bitterer Sarkasmus, wenn man die Stelle mit der guten Verarbeitung liest ...Genau, eigentlich eine kurze Geschichte. Von 2 Porschemitarbeitern entwickelt und gebaut, Ende 89 dann von Kettler aufgekauft und verschwunden. Kurz und knapp, fertig aus.
Blättert man die alten Magazine durch, so fallen neben der Schmalzlocke von Johnny T. auch andere Merkwürdigkeiten auf. Bunte Leute, in noch bunteres Klamotten (oder fast nackt), auf bunten Rädern, den Hang runter driftend, spingend, stürzend, schreiend. Aber immer ein dickes Grinsen in die Kamera. Kleine Details wie offene Schnellspanner interessierten bei der Ablichtung damals noch keinen. Helme auch nicht.
Was aber interessierte waren Tuningtipps, Telefonnummern und die neuesten Tests oder schlichte Auflistungen. Egal, damals wurde alles genommen was irgendwie greifbar war.
Rock Shox stellte die 2te Version ihrer ersten Federgabel (Teufelszeug!) vor, jetzt mit Gummipuffer als Anschlag und neuen Dichtungen, Wahnsinn, damit büggelt man alles platt!
Kommen wir aber zurück zu Framework.
Framework das Mountain Klein für Arme? Frechheit! Im Gegensatz zu den Mountain Kleins gabs die Frameworks immerhin ohne den Bike-tech Aufkleber zu kaufen. Tausend Pluspunkte; oder mehr.
Auch waren die Farben nicht ganz so von üblem Drogenkonsum geprägt. Beim Pinnacle hat Klein allerdings dann wieder die Kurve bekommen und es den Frameworks gleichgetan: einfarbige Rahmen. Herrlich, kann man heute noch anschauen.
Eins muss man den Zweiflern (for Markus Storck please dial 069/783080) aber zusprechen, ganz Unrecht hatten sie mit der Hinterbau-Kopie-Geschichte nicht. Die Kettenstrebenkonstruktion des Frameworks im Vergleich zu den Mountain Kleins ist schon sehr ähnlich. Macht aber nichts, Centurion hats auch gleich mit an seinen frühen Stratos Team Bikes mit übernommen. Aber sonst? Na ja, nicht sehr ähnlich.
Ich weiß ja nicht was so ein Mountain Klein Rahmen wiegt, aber das Framework bringt sensationelle 2400g auf die Waage. Rekord!
Auch die Steifigkeit des Hinterbaus ist dank der rittersport-artigen Kettenstreben sehr sehr hoch. Zu guter Letzt ist die Verarbeitung über alle Zweifel erhaben. Ich denke das sind mehr als genug Argumente einen Framework Rahmen gegenüber eines Mountain Kleins vorzuziehen.
Oder?
more to come
p.s.: für Einige:![]()
Noch ein paar Bildchen in die Nacht.
Betrachtet man den Rahmen mit mehr als einem halben Auge und versucht des Pudels Kern zu finden, so fällt der Blick sofort auf die elegante Zugführung am Unterrohr, allen voran der formschöne Führungsstopper der Außenhülle.
Dieses kleine unscheinbare Ding ist wohl der Traum der Träume eines jeden Konstrukteurs (dem Konstrukteur ist nichts zu....), zu Recht! Bildhübsch fügt es sich ins Bild der organischen Formen des Rahmens und vor allem: bombensicher!
Und mal ganz nebenbei; dieses Gusset und diese Schweißnaht, eine Wonne für alle Puristen! Gewusst wie!
more to come
Georg, ich bin mir im Moment nicht sicher ob du nicht was entscheidendes übersehen hast, ich weise mal dezent auf das p.s. in Beitrag Nr. 8 hin.
Ansonsten ist dein letzter Satz absout grandios und hat für Erheiterung gesorgt!
Ansonsten, danke für die Worte liebe Leute!
Mal sehen wie es weiter geht, ich hab noch keinen Plan. Oder doch, ich habe einen, ich bau diesen Neunelfer so auf wie es mir gefällt, mal hier ne Idee, mal da ne Idee.
Viele Grüße