G-One Allround Tubeless - seltsames "Problem"

Registriert
15. August 2020
Reaktionspunkte
52
Ort
Nürnberg
Ich habe mich heute zum ersten Mal an die Tubeless-Montage gewagt. Schwalbe G-One Allround auf DT Swiss C1800.

Soweit problemlos. Bin den sicheren Weg gegangen und habe die Reifen und Felgen mit Seifenwasser geschmiert, Tire Booster angesetzt und bei jedem Reifen mehrere saftige Knalle gehört. Milch eingefüllt, Testrunde gedreht. Bislang alles dicht.

Jetzt kommt das Aber. Schaut ich mal die beiden Fotos an. Das eine ist der Hinterreifen, das andere der Vorderreifen. Und nun vergleicht mal die Abstandsmarkierungen zur Felge. Beim Hinterreifen ist der Abstand DEUTLICH größer. Kommt mir seltsam vor. Die Abstände pro Reifen sind jedoch auf dem gesamten Reifen - Vorder- und Rückseite zur Felge hin - identisch nur die Reifen an sich unterscheiden sich. Woran kann das liegen? Unterschiedliche Chargen? Produktionsänderungen? Die Reifen wurden beide gleichzeitig erworben. Danke!

IMG_5290.JPEG


IMG_5291.JPEG
 
Spontan würde ich sagen: der auf dem unteren Bild sitzt nicht richtig auf der Felge.

Haben Schwalbe-Reifen einen Produktionsstempel mit Produktionsdatum und Fabrik, ähnlich wie Conti? Falls ja, und die Daten sind gleich, spricht das für die obige These, abweichende Daten sprächen dagegen.
 
Eiert der Reifen denn auf der Felge oder sieht er irgendwie schief aus?
Sind die Abstände zur Felge jeweils auf beiden Seiten identisch?
Wenn es da keine Auffälligkeiten gibt, vermute ich eher eine gewisse Serienstreuung bei der Produktion. Wenn man die schwarze Lauffläche vergleicht, sieht man ja auch schon deutliche Unterschiede auf den beiden Fotos.
 
Eiert der Reifen denn auf der Felge oder sieht er irgendwie schief aus?
Sind die Abstände zur Felge jeweils auf beiden Seiten identisch?
Wenn es da keine Auffälligkeiten gibt, vermute ich eher eine gewisse Serienstreuung bei der Produktion. Wenn man die schwarze Lauffläche vergleicht, sieht man ja auch schon deutliche Unterschiede auf den beiden Fotos.
Abstände sind auf beiden Seiten identisch und eiert nicht. Druck über Nacht hat sich gehalten. Habe den Reifen gestern zudem nochmals gelöst, wieder geschmiert und neu aufspringen lassen - keine Änderung. Demnach würde ich jetzt einfach mal behaupten, dass es sich um unterschiedliche Chargen/Produktionen handelt.

Würde gerne mal die Abstände von der Reifenkante zur Kontrolllinie bei beiden Reifen im ausgebauten Zustand messen, aber beide Reifen zu demontieren ist mir zu viel Aufwand - zumal es dicht ist.
 
Dann miss doch mal von Felgen-kante zum äußersten Reifenpunkt der Lauffläche. Sollte mit einem Messschieber machbar sein. Oder leg ein Stück Papier/Schnur von Felgen-kante zu Felgen-kante über den Reifen. Somit hättest du mal einen Anhaltspunkt ob gleich viel Reifen aus der Felge kommt.
Gehe aber mal davon aus das alles richtig montiert ist und Schwalbe halt von Schwalbe sind. :aetsch:
 
Dann miss doch mal von Felgen-kante zum äußersten Reifenpunkt der Lauffläche. Sollte mit einem Messschieber machbar sein. Oder leg ein Stück Papier/Schnur von Felgen-kante zu Felgen-kante über den Reifen. Somit hättest du mal einen Anhaltspunkt ob gleich viel Reifen aus der Felge kommt.
Gehe aber mal davon aus das alles richtig montiert ist und Schwalbe halt von Schwalbe sind. :aetsch:
Nach Messschieber und Schnurtest kann ich sagen, dass die Abstände identisch sind (10tel Millimeter mal außen vor) - somit scheinbar alles richtig und "just Schwalbe-things". :D
 
Zurück