Gabel knackt beim Bremsen.

Registriert
29. November 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen
Hallöchen ;)
Hab ein Problem dass mir ein klein wenig Sorgen bereitet.
Wenn ich etwas schneller fahre und dabei die Vorderradbremse ziehe knackt es im Gabelbreich bzw. Lenkerbreich (also vorne halt )
Muss ich mir jetzt Sorgen machen dass irgendetwas abfällt beim fahren oder irgendetwas kaputt ist? :D
Habe das Bike gerade mal 1 Monat.

Lg Felix
 
Das kann so viele Ursachen haben, daher würde ich, da das Bike nur 1 Monat alt ist, damit zum Verkäufer gehen und den mal schauen lassen. Sollte bei einem seriösen Verkäufer kostenfrei sein.
 
Bei yt-industries gibt es keinen Verkäufer, weil es nur über das Internet zu kaufen geht ( also direkt dort).
Ich müsste 30 km mit dem zug o.a.um zum nächsten richtigen mtb shop zu gelangen.
 
30 km? Grund für eine entspannte Tour würde ich sagen;)

Ich für meinen Teil habe auch dieses ominöse knacken...seit bald 11 Jahren in drei verschiedenen Rahmen, alles zerlegen und fetten hat nix geholfen...man gewöhnt sich dran. Nur die Lagerschalen hatte ich nicht extra ausgeschlagen, werden bei mir wohl der Übeltäter sein.

Zerleg einfach mal alles, fette es gut ein und baus wieder zusammen, wenns dann immer noch nicht weg ist fahr zum Laden.

Edit: mit alles meine ich Steuersatz, Lenker und das ganze Gedöns was da dran hängt...
 
Sooo, bei mir ist es auch schon wieder seid einiger Zeit soweit, es knackt wenn ich die Vorderrad-Bremse ziehe.

Der Witz ist, es hat vor 2-3 Jahren bei meiner Fox-Gabel angefangen, dann hab ich Steuersatz getauscht, leider war das Problem damit nicht beseitigt, und da sowieso mal Zeit für ne neue Gabel war, hab ich mir ne Marzocchi gegönnt (NEU/OVP). Ist ne 44er Micro Ti (150mm).
Dann war erstmal Ruhe im Karton, kein Knacksen.

Seit 1-2 Monaten knackt es jetzt genauso wie damals mit der Fox.
Im übrigen hat die Marzocchi auch leichtes Buchsenspiel, das mag aber normal sein, wie ich hier mal gelesen habe. Ein Steifigkeitswunder ist die Gabel leider auch nicht, und es mag sein dass die vielleicht für's Ballern und 1-2 Meter Drops nicht unbedingt ausgelegt ist.

Als Bremse kommt der gute alte Wurfanker auch bekannt unter dem Namen: SAINT zum Einsatz, wenn ich da die Bremse ziehe, dann zieht sich die Gabel auch ordentlich zusammen.

Ich hab zu meiner Schande noch nie ne Gabel zerlegt, noch nie irgendwas dran gemacht, keinerlei Pflege außer Standrohre geputzt und bisschen Gummi geschmiert..

Eigentlich stört mich das Knacksen gar nicht so arg, beim Ballern achte ich eh nicht drauf..
aber mich interessiert einfach mal, ob ich hier grundsätzlich was falsch machen könnte, ob ich mich mal im Winter trauen sollte die Zocchi zu zerlegen und auf was ich da achten sollte bzw. welches Teil für das Knacksen verantwortlich sein könnte!

Und nu seid Ihr dran !! :)
 
Klemm das VR zwischen Deine Beine und dreh den Lenker nach links und rechts. Wenn es dann "knackt", ist es die Gabelkrone.

Dann kann es genauso gut auch die Vorbauklemmung am Gabelschaft oder die Lenkerklemmung am Vorbau sein, Es kann sogar sein das es die Steckachse/Nabe ist.
Alle Komponenten die in diesem Moment unter Spannung/Druck stehen kommen in Frage.
 
Leute, der Threadersteller hat seinen Beitrag 2012 verfasst.. ich dürft euch jetzt gerne auf meinen Beitrag beziehen.
Aber ich werde das auch mal probieren mit VR zwischen den Beinen, ich meine aber beim letzten Mal hat da nix geknackt.
 
Wenn das Knacken nach Gabeltausch weg war und jetzt erst kommt, dann würde ich mal verstärkt auf die Stellen gucken, die du beim Gabeltausch gereinigt hattest.
Da kommt mir der Steuersatz/-schalen, Steuerohr, Achse der Gabel, Bremsaufnahme/-adapter und Vorbau/Lenker-Klemmung in den Sinn.
Auch mal auf Spiel im Steuersatz und der Achse achten und eventuell nachziehen. Ansonsten Drehmomente beachten. Ich hatte mal den Fall, daß der Bremssattel zu fest gezogen war und dadurch ein metallisches Knarzen (als würde etwas "durch" die Gabel wandern) entstanden ist, 1/8 Umdrehung gelöst und es war weg.
Wenn du die Gabel speziell testen willst, dann würde ich diese in einen Schraubstock spannen und die Standrohre bzw. Casting ordentlich verdrehen, dann merkt man ja schnell ob sie Spiel hat oder an einer Verpressung knarzt.
 
Steuersatz, Vorbau und Lenker habe ich bereits komplett getauscht, liegt definitiv nicht daran.
Bremsaufnahme und Adapter hatte ich auch schon abgeschraubt, ist mir nix negatives aufgefallen, ich guck mir aber nochmal den Bremssattel genau an.

Mir ist eben noch was eingefallen, ich werde einfach mal das Vorderrad tauschen, vielleicht sind es die Speichen.

Gabel hatte ich gestern im Schraubstock. Bis auf das übliche Buchsenspiel ist mir nix aufgefallen.
 
[...]und da sowieso mal Zeit für ne neue Gabel war, hab ich mir ne Marzocchi gegönnt (NEU/OVP). Ist ne 44er Micro Ti (150mm).
Dann war erstmal Ruhe im Karton, kein Knacksen.

Seit 1-2 Monaten knackt es jetzt genauso wie damals mit der Fox.
Im übrigen hat die Marzocchi auch leichtes Buchsenspiel, das mag aber normal sein, wie ich hier mal gelesen habe. Ein Steifigkeitswunder ist die Gabel leider auch nicht, und es mag sein dass die vielleicht für's Ballern und 1-2 Meter Drops nicht unbedingt ausgelegt ist.

Als Bremse kommt der gute alte Wurfanker auch bekannt unter dem Namen: SAINT zum Einsatz, wenn ich da die Bremse ziehe, dann zieht sich die Gabel auch ordentlich zusammen.

Ich hab zu meiner Schande noch nie ne Gabel zerlegt, noch nie irgendwas dran gemacht, keinerlei Pflege außer Standrohre geputzt und bisschen Gummi geschmiert..

Eigentlich stört mich das Knacksen gar nicht so arg, beim Ballern achte ich eh nicht drauf..
aber mich interessiert einfach mal, ob ich hier grundsätzlich was falsch machen könnte, ob ich mich mal im Winter trauen sollte die Zocchi zu zerlegen und auf was ich da achten sollte bzw. welches Teil für das Knacksen verantwortlich sein könnte!

Und nu seid Ihr dran !! :)

Meine MZ 44 hat nach einem Jahr auch ein wundervolles knacken beim bremsen und bei manchen Schlägen, mal etwas mehr mal etwas weniger .. Auch die Geschichte mit buchsenspiel und Steifigkeit merkt man wunderbar durch VR Bremsungen auf Asphalt. Denke momentan darüber nach die Gabel durch die Pike zu ersetzen, mal sehen.
 
Ich mag das Ansprechverhalten der Marzocchi Gabel, aber alles drumrum ist schon etwas nervig, neben Buchsenspiel, fehlender Steifigkeit stößt mir auch das mit den Ersatzteilen bitter auf. Habe leider auf einer Abfahrt ein klirrendes Geräusch ignoriert, bis mir dann später aufgefallen ist, dass ich die Druckstufen-Knöpfe (sowohl der Lockout als auch den Klick) verloren habe. Kostenpunkt: 70 EUR
Nachdem ich den Jungs mitgeteilt hatte, das ich den Preis zu hoch finde, kam als Antwort: Das würde bei den anderen auch soviel kosten. Wenn es tatsächlich so ist, dann hab ich nix gesagt, aber für bisschen Plastik ist mir das einfach zu teuer.

Ich wollte erstmal auf keine neue Gabel wechseln, die ist jetzt auch erst 1 Jahr alt..
Die Pike mag natürlich steifer sein, ich bin auch sonst recht zufrieden mit den Rock Shox Gabeln im Fuhrpark, aber an das plüschige Ansprechverhalten der Zocchi kam bisher noch keine Rock Shox ran.
 
Eine Zocchi zerlegen ist nicht besonders schwierig. Die sind generell eher einfach aufgebaut. Da kann man sich auch ohne Anleitung dran versuchen.
Hast du ein Bild von de fehlenden Verstellknopfen? Ich habe hier noch eine defekt micro tst Kartusche aus einer 55 liegen. Die beiden Versteller für die Druckstufe könntest du haben wenn du den Versand zahlst.
 
@Dominik19xx
M_2011_Fork_Details_062_2.jpg


Also wenn Du die beiden Versteller hast, dann gerne !!
 
Habe leider auf einer Abfahrt ein klirrendes Geräusch ignoriert, bis mir dann später aufgefallen ist, dass ich die Druckstufen-Knöpfe (sowohl der Lockout als auch den Klick) verloren habe. Kostenpunkt: 70 EUR
Nachdem ich den Jungs mitgeteilt hatte, das ich den Preis zu hoch finde, kam als Antwort: Das würde bei den anderen auch soviel kosten.

Ja nee is klar. Teilweise gibts Federgabeln schon für 30€. Das ist dann zwar Schrott aber etwas mehr wie ein kleines Plastikteil. Braucht man ja nur mal schauen welchen enormen Wertverlust so teure Gabeln haben, höher als bei Autos.
 
@Dominik19xx
Danke, werden aber vermutlich nicht passen.

@xrated
Tja, das ist halt echt "ohne Worte". Marzocchi kann tolle, angeblich wartungsarme, Gabel bauen, aber die sind weder leicht noch billig.

Hab mir das vorhin nochmals kurz angeguckt. Also die Standrohre lassen sich schon extrem verbiegen, Buchsenspiel kommt mir auch zuviel vor, wenn ich vorne das Rad einklemme und den Lenker links und rechts bewegen, dann fehlt nicht mehr viel dass die Standrohre den Reifen erreichen. Ich vermute das ist nicht Normal. Das Teil hat 3 Jahre Garantie, wäre sowas ein Fall für die Garantie oder wird das als kostenpflichtige Wartung abgerechnet?
 
Dann stimmt vermutlich mit deiner Gabel irgendwas nicht. Das die 44 so labbrig sein soll kommt mir ein wenig seltsam vor.
Ich muss aber gestehen das ich noch keine in der Hand hatte. Meine EX 55 war jedenfalls deutlich steifer als von dir beschrieben. Die 55 von einem Freund war auch nicht so labbrig. Selbst meine Dj1 und EX DJ 2 waren steifer als die 44 von dir.
 
Marzocchi Gabeln sind z.T. schon extrem wartungsarm - aber eben nicht leicht dafür...bin eine MX Comp 7 Jahre gefahren ohne einen einzigen Service, immer nur nach jeder Tour die Tauchrohre abgewischt.
 
Zurück