Gabel mit 130mm oder 150mm???

kajefreak

Komm zu mir, dein Rad ist schon hier
Registriert
26. April 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Darmstadt
Hi,
da ich in der Sufu nix gefunden hab, hab ich halt jetzt dieses thema erstellt.
Also es geht um folgendes, ich hatte eigentlich vor mir eine Gabel mit 150mm zu besorgen doch dann ham mir immer mehr leute gesagt das federweg nicht alles ist. Hab zur zeit ne Marzocchi Dirt Jumper 2 bj. 03, für diese gabel hab ich federn damit ich sie eventuell auf 130mm hoch traveln kann. Jetzt wollt ich von euch halt wissen ob ich mit 130mm auch höhre drops springen kann oder ob ich mir dann halt lieber ne gabel mit 150mm holen soll.

Hier bild von meinem bike (noch nicht fertig,kommt noch anderer dämpfer drauf, und bremse hinten):
 

Anhänge

  • P1020235cananova.JPG
    P1020235cananova.JPG
    21,4 KB · Aufrufe: 165
also ich würde sagen,dass du auch mit 13 cm mit viel erreichen kannst.....kommt halt auf die landung an,wie steil sie ist.aber eine 15 cm gabel ist natürlich besser...:daumen:
 
Wie soll der Federweg den Primär genutzt werden? Schön weich damit es die ganzen unebenheiten bei Trails und Downhills schluckt oder eher knallhart als reiner Drop-Puffer?
 
Danke für die schnellen antwoten, ich willmit meinem bike so like winterberg fahrn also höhere drops und schöne doubles
 
ich hab ne 150ger in meinem ht.... ok da würden 130m vll ausreichen aba ich find 150 sind doch angenahmer weil sie weicher sind und du eben auch bisschen dh fahren kannst....
80-130: dirt street
130-200: freeride dh

könnt ja mal in meine gallerie schaun
 
Hallo!

Wär interessant wieviel Federweg du hinten hast! Meiner Meinung nach ist wichtig, dass der Federweg vorne und hinten harmonieren. Ich glaube dass es bei Drops vor allem auf die Landung ankommt. Wenn die Landung schön steil ist und du schön abfederst sollten auch größere Drops kein Problem darstellen (natürlich nicht BENDER-like;) ), wenns der Rahmen, Dämpfer und Laufräder aushalten.
Schön smoothe Doubles stellen sicher kein Problem dar.

mfg
 
sers

hab mein stinky von 150 auf 130 getravelt... mit hilfe einer neuen gabel... gefällt mir... allerdings nicht unbedingt wegen den 2 cm, sondern weil es jetzt ne sc is!
1m drop ins flat war kein problem, zu mehr bin ich leider bei der probefahrt nicht gekommen, weil ich mich verfranst hab - ein wurzelpasage (downhillstrecke genannt) war auch kein thema...
jetzt macht das springen auch mehr spaß!!

wenn du dein bike "winterberglike" aufbauen möchtest, dann reichen die 130mm völlig. bei downhillaktionen ist mehr federweg natürlich besser...
du sagst, du möchtest die drops und doubles springen!? ich würde mal stark behaupten, dass du bei den doubles null federweg brauchst und alles jenseits der 100 mm da schon zu viel ist - is halt eher dirt als freeride, oder!?
die drops in winterberg haben steile landungen, das müßte also auch passen...

mein tip: behalt deine gabel mit 130 mm, die is geil und stabil! wenns dir dann nimmer passt, dann kannste dich immer noch umschauen!
 
wieso nicht ein bisschen das Blickfeld erweitern?

Rock Shox Pike Race/Team könnten was für dich sein: Hast 95-140mm Federweg, kannst also je nach Situation wählen und mit den 140mm der Pike fühlste dich wie mit mehr als 150 aus ner Dj... ne super Gabel, mit Motion Control auch super abzustimmen, z.B. schön flach (95) und hart für Dirt aber smooth und perfekt Dämpfend für DH! Mein Tip soweit

(wenns etwas teurer sein darf ne 06er oder 07er Fox Vanilla... 140mm und unglaublich gut abstimmbar...)
 
nuts hat recht, ne pike geht immer...

allerdings hat die ne steckachse und kostet auch so nochmal geld... die dj2 hat er ja schon...
 
fürs reine dropen kann man auch 100mm nehmen ich bei meiner Pike bevorzuge beim dropen auch die 95mm. Bin ja kein Bender :D
 
zum droppen is die dj doch eigendlich optimal, schön hart, wird zum ende sehr progressiv und 130mm reichen wenn du nicht unbedingt der schnellste auf em dh sein willst locker

vereins-kollge is rittershausen das rennen mit dem ht gefahren mit einer psylo auf 80mm, er konnte die gabel nicht weiter rausdrehen weil die bremsleitung zu kurz war und der hat ne zeit kanpp über 3 min gebraucht, also wenn du fahren kannst is der federweg fast egal
er ist übrigens auch das roadgap gesprungen :daumen:
 
So hab mich jetzt doch für 150mm entschieden und muss feststellen das es echt super geht alles so smooth, ich hab hinten übrigen 160mm laut bike magazine laut herstelle 145mm
 
Zurück