Gabeleinbau--Schaft zu kurz--was nun???

Registriert
2. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
hi leutz

hab ein großes problem:

ich wollte gestern an meinem bike eine neu erstandene gabel einbauen lassen. also hab ich mich an einen fachhandel vor ort gewandt, damit er mir die gabel reinhängt weil ich das passende werkzeug (kralle, konus) nicht hab! die gabel war neu, unbenutzt und mit ungekürztem schaft! bei der auftragsannahme habe ich unter zeugen zwei mal gesagt(einmal auf nachfrage explizit wiederholt), dass von den spacern unter dem vorbau (2x 10mm) EINER entfernt und EINER unter dem vorbau verbleiben soll!

wie ihr euch denken könnt, waren beide spacer entfernt und der schaft zu kurz als ich das bike wieder abgeholt hab! nun weiß ich nicht,was ich jetzt machen soll!

bin gestern noch 3km gefahren und die umstellung war schon ziemlich krass und mir eigentlich ein bissel zu viel!
kurz noch ein paar daten: scott gr. xl, gabel 100mm, ich bin 1,90, vorbaulänge 120mm!

also, was denkt ihr dazu bzw könnt ihr mir jetzt tipps geben, wie ich weiter verfahren kann???!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dus unter zeugen gesagt hast die das auch bestätigen würden, dann würde ich deinen Fachhändler dazu drängen dir das so zu bauen wie du es in Auftrag gegeben hast. Wie er das Proböem löst kann dir ja egal sein, er hat ja praktisch deine gabel "kaputt " gemacht, so das du sie nach deinen vorstellungen nicht mehr nutzen kannst.Wenn du mit der änderung nicht zurecht kommst würde ich mich auch nicht vertösten lassen...
 
Wenn du die Zeugen kennst ( Namen ) kannst du eventuel etwas erreichen . Und wenn es nur ein anderer Vorbau ist , der die 10mm ausgleicht. Wenn nicht , nimms als Erfahrung das so wie die meisten hier im Forum selberschrauben glücklich macht .

Mfg 35
 
Naja es ist schon ein klarer Fehler seitens des Händlers den er beheben muss. So hinnehmen würde ich das auf keinen Fall.
 
zeuge ist bekannt, war zum glück ein kumpel dabei!
selber schrauben wollte/konnte ich wegen dem nicht vorhandenen werkzeug nicht, außerdem dachte ich eben, dass ich bei einem fachhändler(namenhaft, viel hochwertige mtbs und große werkstatt) auf der sicheren seite bin!
hab den fehler gestern abend sofort und heute nochmal telefonisch reklamiert!
 
Ich wäre mit den Spacern bei einer neuen Gabel eh nicht so knauserig, man weiß ja nie, ob die Höhe sich noch ändert (weil man die neue Gabel evtl. anders einstellt, z. B. mehr Sag). Lieber erstmal über dem Vorbau noch Spacer belassen. Absägen kann man das Gabelschaftrohr immer noch.
 
Was hat der Händler denn dazu gesagt? Verlängerungen die über 10-15mm hinausgehen würde ich, an nem Mountainbike, so oder so wenigstens als grenzwertig bezeichnen.
 
@garbel Der Te wollte 1 Spacer montiert und hat jetzt keinen und den Lenker zu tief .

Mfg 35

Ja eben, das wäre nicht passiert, wenn er das "zu lang" gelassene Schaftrohr für ein paar Probefahrten erstmal mit Spacern über dem Vorbau ausgeglichen hätte. Man weiß doch nicht, vielleicht muß die neue Gabel anders abgestimmt werden und man kann die alte Höhe nicht 1:1 übernehmen.
 
wird wohl darauf hinauslaufen, daß er ihn mit einem Reparaturkit verlängert.


Was man auf gar keinen Fall so hinnehmen sollte. Das ist noch größerer Murks als das mit dem Absägen. Zu kurzes Absägen lässt sich nur durch Ersatz des Bauteils wieder gut machen. Punkt.
Zweimal abgesägt und trotzdem noch zu kurz - Das kennt doch jeder Handwerker :D

Du schreibst aber das du schon mit dem Händler telefoniert hast?! Was hat er denn gesagt?
 
Was man auf gar keinen Fall so hinnehmen sollte.....

Also ich würde das niemals akzeptieren, klarer Fall.
War ja nur ne Vermutung.

Ich würde auf eine identische Gabel mit entspr. Schaftlänge bestehen.

Und: Mich würde auch brennend interessieren, was er sagte.
Ist es ein seriöser Bikeshop, würde er dies regeln.
 
erstmal danke für eure anteilnahme!

ja, die möglichkeit mit dem verlängern hab ich schon mal gehört, allerdings auch, dass das nur eine notlösung darstellt! also murks! will ich auch nicht an meiner neu gekauften und unbenutzten gabel!

grundsätzlich denk ich auch, dass ich das nicht akzeptieren und auf austausch bzw. richtige erfüllung meines auftrags bestehen sollte!
am ende ist es auch egal, ob ich jetzt dadurch besser oder schlechter sitze, sie haben eben einfach nicht das gemacht, was ich für mich an meinem bike für richtig halte, oder???!!!:confused:

hab wie gesagt mit dem händler telefoniert, er hat erstmal gesagt, dass ich auf der einen seite gucken(ausprobieren) soll, ob ich damit klarkomme aber auf der anderen seite, dass ich (zitat) "die gabel nicht versauen soll, weil im moment nicht das wetter zum fahren ist und sie bei einem austausch keine versaute gabel zurücknehmen wollen"! diese aussage habe ich auch so verstanden, dass sie mir notfalls einen austausch gegen ein mind. gleichwertiges modell vorschlagen!

und @garbel:ich hab mir ja vorher gedanken über die schaftlänge gemacht und ausprobiert, deswegen hab ich ihm ja auch einen ganz klaren auftrag erteilt!

und ja, wenn ich es selber verbockt hätte, müsste ich sehen, wie ich klarkomme! aber einer der gründe, zu händler zu gehen, war ja dass ich auf der sicheren seite bin falls ein fehler passsiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
und @garbel:ich hab mir ja vorher gedanken über die schaftlänge gemacht und ausprobiert, deswegen hab ich ihm ja auch einen ganz klaren auftrag erteilt!

Klar, der Händler hat's verbockt. Ich in meiner Paranoia hätte das Schaftrohr trotzdem erstmal zu lang gelassen.

Ich kenn das von meinem Bike. Probefahrten gemacht, sich der richtigen Höhe ziemlich sicher gewesen, dann aber das Schaftrohr noch nicht auf die "endgültige" Länge abgeschnitten, weil ich keinen Bock auf Schrauberei hatte. Zum Glück! Wie sich dann herausgestellt hat, war eine höhere Montage des Vorbaus auf lange Sicht doch besser. Da hab ich dann nur den Spacer von oben nach unten gesetzt und fertig.
 
Schwierige Situation und dann auch noch wegen nur 1cm. Ich würd dem Händler vorschlagen mir nen schönen Syntace Vorbau zu bezahlen. Mit dem hast du wie oben beschrieben dann den Lenker 8mm höher, dann passt es doch wie du es wolltest.
Sehe gerade du hast einen Lenker mit leichter Erhöhung, alternativ kannst du versuchen vom Händler einen Lenker mit 1cm mehr Erhöhung zu verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, gibt ein update!!

händler hat mir heute die bestellung einer neuen, baugleichen gabel zugesichert!
sicher bin ich aber erst, wenn sie eingebaut ist!!!
 
richtig ;)!

das gleiche modell, dass einzige was noch unklar ist, ist das baujahr!

stimmt, kaputt ist sie nicht, deswegen wird er sie auch bestimmt wieder los!
 
dieselbe kann es ja nicht sein, denn die ist ja "kaputt"
baugleich, wäre die gleiche Gabel, und das ist ja gewünscht.:daumen:
Baugleich sind auch 2 Autos. Der eine hat aber einen größeren Motor, aber die gleiche Leistung, andere Sitze, andere Felgen. Ist aber alles baugleich? Und Bier ist auch immer gleich,oder? Immer die gleichen Zutaten. Baugleich kann auch eine Gabel einer anderen Firma sein, mit demselben Federweg und der gleichen Austattung wäre sie baugleich, aber nicht das selbe Modell, sondern nur gleich, wie ähnlich. Alles eine Frage der Interpretation.
 
Zurück