Gabelempfehlung

Registriert
28. August 2013
Reaktionspunkte
2
Ort
BN+KR
Hallo, ich habe momentan an meinem Carver eine RST Titan montiert, mit der ich gar nicht zufrieden bin. Habe jetzt schon verschiedene Luftdrücke probiert und mit keinem bin ich richtig zufrieden. Die Gabel benutzt auch nicht die gesamten 150mm Federweg, sondern stoppt beim eintauchen 4 cm vor ende. Diese 4cm habe ich nicht wegbekommen.

Auch ist sie mit nicht sensibel genug. Gibt es eine gute alternative zu dieser Gabel? Budget lege ich mal bei 400€ fest. Steuerrohr habe ich 1 1/8".

Gibt es sonst etwas worauf ich achten muss, oder kann ich jede Gabel mit 1 1/8" und 150mm Federweg einbauen?
Finde mich im Gabel-Wirrwarr-Wald nicht zurecht, habe auch schon die SuFu benutzt.

Danke und Gruß
 
Hallo, ich habe momentan an meinem Carver eine RST Titan montiert, mit der ich gar nicht zufrieden bin. Habe jetzt schon verschiedene Luftdrücke probiert und mit keinem bin ich richtig zufrieden. Die Gabel benutzt auch nicht die gesamten 150mm Federweg, sondern stoppt beim eintauchen 4 cm vor ende. Diese 4cm habe ich nicht wegbekommen.

Auch ist sie mit nicht sensibel genug. Gibt es eine gute alternative zu dieser Gabel? Budget lege ich mal bei 400€ fest. Steuerrohr habe ich 1 1/8".

Gibt es sonst etwas worauf ich achten muss, oder kann ich jede Gabel mit 1 1/8" und 150mm Federweg einbauen?
Finde mich im Gabel-Wirrwarr-Wald nicht zurecht, habe auch schon die SuFu benutzt.

Danke und Gruß

Hier hat jemand beschrieben, wie er die Luftkammer seiner RST vergrößert hat (zwecks Federwegsausnutzung) - vielleicht klappt das ja auch bei deiner.
 
oder kann ich jede Gabel mit 1 1/8" und 150mm Federweg einbauen?

So ist es...

Magura Thor oder TS8R,Marzocchi 44,Rock Shox Sektor und Revelation,Suntour Epicon sind die Alternativen.Alle mit 150 mm.
Du bekommst zb momentan schon eine Revelation RCT3 DNA für etwas über 400€.
Noch besser finde ich die Marzocchi 44 sTS.
Ist aber momentan kaum noch zu bekommen.
 
So leute hab die lösung aller probleme für Billigmarken wie SR Suntour, RST, Zoom ... :
falls auf der Dämpfungsseite nur eine einfache Feder verbaut ist, einfach rausziehen und das ganze mit Wasser befüllen!-> Wasserdämpfung
Vorteile: -sie gibt ein angenehmes entspannendes Blubbergeräusch von sich
-sie schmiert sich von selber indem das Wasser oben austritt (da nicht richtig dicht) und das ganze Wasser läuft das Standrohr hinunter->weniger öl benötigt!
Nachteile:-sie fängt nach wenigen Monaten stark an zu rosten
-sie ist im Winter unbrauchbar, da das wasser im casting gefriert und die gabel sich nicht bewegen lässt (auch als lockout zu empfehlen)
-sie muss öffters mit Wasser aufgetankt werden und mit Rostreiniger gepfelt werden!
 
So leute hab die lösung aller probleme für Billigmarken wie SR Suntour, RST, Zoom ... :
falls auf der Dämpfungsseite nur eine einfache Feder verbaut ist, einfach rausziehen und das ganze mit Wasser befüllen!-> Wasserdämpfung
Vorteile: -sie gibt ein angenehmes entspannendes Blubbergeräusch von sich
-sie schmiert sich von selber indem das Wasser oben austritt (da nicht richtig dicht) und das ganze Wasser läuft das Standrohr hinunter->weniger öl benötigt!
Nachteile:-sie fängt nach wenigen Monaten stark an zu rosten
-sie ist im Winter unbrauchbar, da das wasser im casting gefriert und die gabel sich nicht bewegen lässt (auch als lockout zu empfehlen)
-sie muss öffters mit Wasser aufgetankt werden und mit Rostreiniger gepfelt werden!

Stopf statt dem Wassser eine Weißwurst rein , funzt auch im Winter .
 
… eine RST Titan montiert, mit der ich gar nicht zufrieden bin. Habe jetzt schon verschiedene Luftdrücke probiert und mit keinem bin ich richtig zufrieden.
Die Gabel benutzt auch nicht die gesamten 150mm Federweg, sondern stoppt beim eintauchen 4 cm vor ende. Diese 4cm habe ich nicht wegbekommen.

Hast Du sie schon mal gewartet - also das Fett ausgetauscht?
Und die Luftkammer mit gutem Schmierstoff befüllt?

Eigentlich ist RST ganz gut. Aber die Schmierstoffe ab Werk nicht.
 
Zurück