Gabelpflege

Haltet euch an die Anleitung / fragt den Hersteller der Gabel. Wenns da keine gescheiten Antworten gibt evtl. über ne andere Gabel nachdenken (andere Mütter... ;)). Oder einfach nur abwischen und wenn sie anfängt Probleme zu machen zum Service damit. Brunox, WD40&co präventiv ist meiner Erfahrung nach ne Dauergeschichte oder kontraproduktiv.


grüße
Jan
 
ich find das thema wird irgendwie völlig übertrieben gepusht hier. ich bin ja zugegebener maßen jahrelang mit brunox geschmierten gabeln unterwegs gewesen. hatte die gabeln eben nach jeder ausfahrt mit brunox geschmiert. lief problemlos. bei der reba und der sherman. mit öl im casting und aufn kopf stellen geht es genau so. und ich wette, dass auch salatöl funktionieren würde. solange es nur um die schmierung geht, sollte es nicht übermäßige probleme geben, solange man dafür sorgt, dass genügend schmierung vorhanden ist. deshalb sollten sich serviceintervalle nicht übermäßig verkürzen
 
Natürlich hast du irgendwie recht.
Nur: Das Wichtigste ist für mich, das ein so teures Teil wie eine Federgabel ( andere kaufen sich für das Geld ganze Fahrräder!) lange hält, besonders wenn sie so toll funzt wie meine Reba. Ob die Lebensdauer durch ein gute Pflege verlängert wird sei da hingestellt, aber ich kann mir sagen, alles dafür getan zu haben.
Im Endeffekt bleibt doch jedem selbst überlassen, was er macht. Wenn aber jemand hier im Forum fragt, gebe ich immer gerne einen Tipp für ein gutes Pflegemittel wie Ballistol weiter. Auf das auch er mit gutem Gewissen durch den dicksten Schmodder shreddern kann.
Noch was zu einer Neugabel: Zu denken, der Hersteller hat schon für eine gute Schmierung gesorgt und ich kann fröhlich drauflos heizen, ist ein Trugschluss. In Zukunft werde ich jede neue Gabel auf eine korrekte Schmierung überprüfen.
 
Noch was zu einer Neugabel: Zu denken, der Hersteller hat schon für eine gute Schmierung gesorgt und ich kann fröhlich drauflos heizen, ist ein Trugschluss. In Zukunft werde ich jede neue Gabel auf eine korrekte Schmierung überprüfen.

ein wahres wort :daumen: mache ich genau so, meist ist nämlich nix drin was schmiert und die gabeln laufen relativ trocken.

was der gabelpflege unheimlich zuträglich ist, ist ein anständiges saubermachen der staubdichtungen nach der tour. hab meine reba nach 2 1/2 jahren mal aufgemacht, so gut wie kein dreck drin, die abstreifer waren vorne an der brücke am dunkelsten gefärbt, wo man den dreck schlechter wegbekommt => halt deine abstreifer sauber und die gabel bleibt es innen auch :daumen:
 
Habe auch ein paar mal das Brunox Deo verwendet, aber eben eher zur Reinigung. Auch hier kontraproduktiv, da man das Zeug nicht wieder 100%ig abkriegt und sich dadurch noch mehr Dreck anreichert. was nehm ich denn jetzt am besten, um das zu entfetten aber die Ringe nicht anzugreifen? Erfahungen?
 
Silikonspray Dünn auf ein weiches Tuch geben, Schmutz entfernen und trockenreiben -> Fertig

Alle 3000-4000km einfach mal das Casing abnehmen, Abstreifringe und Schaumstoffringe reinigen. Dann wieder je nach Gabel ( ob offene oder geschlossene Dämpfung) einfach wieder die 15-30ml Öl pro Seite einfüllen.
-->Fertig
Der Aufwand beläuft sich auf ca. 20 Minuten und die Gabel ist wieder so gut wie neu!:daumen:

Ich verwende ein gemisch aus einem 10W40 Motorex Motoröl ( für federgabeln empfohlen) und einem SAE2,5 ( Dämpferöl), so dass eine Viskosität von 7 erreicht wird.
Meine FOX 36 und Reba sprechen damit nochmal besser an und sind extrem Feinfühlig geworden.
 
Ich habe jetzt "Brunox Deo für die Federgabel" bekommen und weiß nicht ob ichs nehmen soll oder es sein bleiben lassen soll. Viele meinen es funtioniert problemlos und es sei kein Kriechöl, dass die Dichtungen austrocknet. Andere meinen genau das Gegenteil. Was soll ich da glauben?! Kann mir da jemand helfen, der vielleicht auch ne Rockshox Domain RC hat und es benutzt hat oder generell Erfahrungen damit gemacht hat.
Danke
 
die SuFu ist auch hier dein freund...

gabeldeo und "normales" brunox unterschieden sich nur durch den namen. und auch das deo kriecht. eignet sich wunderbar dazu, nach dem gabelservice die hände ölfrei zu bekommen oder die versiffte kette zu entschmoddern. aber definitiv nicht zum schmieren einer gabel!
 
Ich habe jetzt "Brunox Deo für die Federgabel" bekommen und weiß nicht ob ichs nehmen soll oder es sein bleiben lassen soll. Viele meinen es funtioniert problemlos und es sei kein Kriechöl, dass die Dichtungen austrocknet. Andere meinen genau das Gegenteil. Was soll ich da glauben?! Kann mir da jemand helfen, der vielleicht auch ne Rockshox Domain RC hat und es benutzt hat oder generell Erfahrungen damit gemacht hat.
Danke


"Brunox Deo" zum reinigen verwenden.

Standrohre/Dichtung der Gabel mit einem Pinsel oder Tuch säubern.
Danach ein wenig Deo auf die Dichtung und die Gabel ein paar mal einfedern.
Zum Schluß das Deo mit dem Dreck/Schmutz vom Rohr abwischen.

Silikon-Spray würde sich auch eignen , oder?


M.f.G

Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück