Gabelschaft kürzen, min Länge

Registriert
21. Januar 2009
Reaktionspunkte
20
Ort
mittn im Pott drinne
Mahlzeit,
Habe mir gestern eine neue Pike eingebaut. Der Schaft hat noch original Länge... Wie weit würdet ihr den Schaft allerhöchstens kürzen um ihn bei Bedarf auch wieder verkaufen zu können? Nicht, dass er dann so kurz ist das ihn dann keiner mehr haben will :-P

Steckt momentan in einem remedy mit (probeweise) 20mm unterm Vorbau und ganz viel obendrauf.
 
...kürz den Schaft doch einfach, wie es dir passt - bekommt man im Bikemarkt später schon los. Überm Vorbau würde ich maximal 10 mm Spacerturm lassen.
Auf einen späteren Verkauf würde ich jetzt nicht achten - du wirst die Gabel ja eine Weile fahren, derzeit gibt es ja wenig Alternativen, was Gewicht, Performance und Preis betrifft.
 
Die Länge, die sinnvoll ist, hängt auch davon ab, wie lang das Steuerrohr ist (teilweise abhängig von der Rahmnegröße) und wie hoch der Steuersatz baut. Ich habe bei meinem neuen Rad einen sehr flachen Steuersatz und einen recht flach bauenden Vorbau. Nicht nur deshalb fahre ich mit 2,5 bis 3cm Spacern unterm Vorbau. Mehr als 3cm sollten bzw. dürfen z.B. bei Fox nicht drunter. Ob es eine Maximalhöhe für über dem Vorbau gibt, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich auch aus dem Grund, vielleicht irgendwann mal wieder zu verkaufen, den Schaft oben 1-1,5cm länger gelassen. Optisch ist mir das absolut egal und die paar Gramm merkt auch keiner. Ich würde also dazu raten, zunächst maximal lang zu verbauen. Wenn die Optik dann doch stört, greifst du eben nochmal zur Säge...

Tipp: Ich habe einen Satz Carbonspacer bei dx.com gekauft (vorsicht: Lieferung kostenlos, dauert aber lange). Der Satz ist sehr günstig, man kann gut variieren und muss keinen Turm aus 5mm Spacern bauen, sondern kann mit wenigen Spacern arbeiten.
 
Mehr als 3cm sollten bzw. dürfen z.B. bei Fox nicht drunter. Ob es eine Maximalhöhe für über dem Vorbau gibt, weiß ich nicht.
Über den Vorbau ist, aus technischer Sicht, irrelevant. Da treten kaum noch Kräfte auf. Interessant wirds bei übertriebenen Spacertürmen auf dem Vorbau eher bei Stürzen. Kann schmerzhaft enden.

Die 3cm unter dem Vorbau sind übrigens, nicht nur bei Fox, der übliche Richtwert für Aluschäfte. Carbon 2,5cm, Stahl kann deutlich mehr ab.
 
Schaft soweit kürzen das du vernünftig fahren kannst. Heißt Vorbau so hoch wie du ihn brauchst und über dem Vorbau soweit herausstehen lassen das es nicht gefährlich ist. Alles andere ergibt doch überhaupt keinen Sinn.
 
Danke für eure Meinungen!
Dachte halt es gibt ne min durchschnittslänge die man nicht unterschreiten sollte weil die Gabel dann in zu wenige andere Rahmen passt. Hab ja selber schonmal ne Gabel gekauft die gerade eben ohne später passte... Das war ärgerlich.
Ich werde die Gabel dann wohl soweit kürzen wie es bei der vorherigen Sektor der Fall war - Vorbau + 20mm später um noch etwas variieren zu können.
Im Anhang mal ein Bild wie ich gestern die testrunde bestritten habe... War schon etwas mulmig :-P
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1395818849891.jpg
    uploadfromtaptalk1395818849891.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 177
Schau dir doch mal die steuerrohrlange von vergleichbaren Rädern an. Dann kriegst du ein Gefühl dafür.
Aber mit 3 cm über dem Vorbau bringst du die Gabel sicher wiederlos.

Edit: das Foto schaut ja böse aus :-) würde nur soviele Spacer drauf packen, dass der Turm nicht über den Lenker geht. Dein Brustbein wird's dir danken:-)
 
So, hab jetzt 20mm unterm Vorbau und 20mm darüber... Fühlt sich auf jeden Fall angenehmer an und lässt Luft zum variieren.
Cooler wurde natürlich aussehen wenn überm Vorbau nur noch die ahead kappe käme aber das ist zweitrangig.
Danke euch!
 
Zurück