Gabelschaft zu lang?

Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo, wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben bin ich dabei mir mein erstes Fahrrad selbst zusammen zu bauen :eek:

Nun stehe ich vor folgendem Problem.

Ich hab den Eindruck das mein Gabelschaft etwas zu lang ist. wenn ich da noch einen Gegenhalter und die Kontermuter drauf schauben würde, wäre das Gewinde der Gabel wohl immernoch zu sehen. Sieht wohl nicht so toll aus dann :-/ zudem hat meine Kontermutter an der Oberseite einen Kunststoffring eingelassen, (ich nehme mal an zum Schutz vor Dreck?) der verhindern würde das ich die Mutter so weit nach unten schrauben kann.
Ich hab mal ein Bild gemacht:



Was haltet Ihr davon? Habe ich nun eine Gabel mit zu langem Schaft? Kann man diesen einfach kürzen oder sollte ich mir besser eine andere Gabel besorgen? Wenn ja (kürzen), was sollte man für den Rostschutz tun?

Entschuldigt meine dummen Fragen aber ich will nichts falsch machen.
 
Hallo, wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben bin ich dabei mir mein erstes Fahrrad selbst zusammen zu bauen :eek:

Nun stehe ich vor folgendem Problem.

Ich hab den Eindruck das mein Gabelschaft etwas zu lang ist. wenn ich da noch einen Gegenhalter und die Kontermuter drauf schauben würde, wäre das Gewinde der Gabel wohl immernoch zu sehen. Sieht wohl nicht so toll aus dann :-/ zudem hat meine Kontermutter an der Oberseite einen Kunststoffring eingelassen, (ich nehme mal an zum Schutz vor Dreck?) der verhindern würde das ich die Mutter so weit nach unten schrauben kann.
Ich hab mal ein Bild gemacht:



Was haltet Ihr davon? Habe ich nun eine Gabel mit zu langem Schaft? Kann man diesen einfach kürzen oder sollte ich mir besser eine andere Gabel besorgen? Wenn ja (kürzen), was sollte man für den Rostschutz tun?

Entschuldigt meine dummen Fragen aber ich will nichts falsch machen.


spacer sind nicht nur fuer aheadschaefte gut. das sieht auch nicht so toll aus aber gibt dir etwas mehr vorbauhoehe. wenn du das nicht brauchst saeg den schaft passend ab. aber schoen gerade mit einer lehre und danach das gewinde an der schnittstelle wieder saeubern. und nicht zu viel absaegen ;)

achso, rostschutz - von aussen fett aufs gewinde und fluid film oder frame saver in den schaft.

gruss, carsten
 
spacer sind nicht nur fuer aheadschaefte gut. das sieht auch nicht so toll aus aber gibt dir etwas mehr vorbauhoehe. wenn du das nicht brauchst saeg den schaft passend ab. aber schoen gerade mit einer lehre und danach das gewinde an der schnittstelle wieder saeubern. und nicht zu viel absaegen ;)

achso, rostschutz - von aussen fett aufs gewinde und fluid film oder frame saver in den schaft.

gruss, carsten

ich hatte das gleiche problem das mir aber zupass kam. im bikeshop ne alte kontermutter besorgt den begrenzenden plastring ausgehebelt und sie passte drüber. und jetzt ist der satz eben zweifach gekontert. hat sich trotzdem gelockert...:D

generell wenn man gewinde kürzt ist es ganz gut wenn man nach möglichkeit die mutter auf dem gewinde belässt so dass man sie nach dem sägen einfach von dem gewinde runterdrehen kann. da kann dann das gewinde der mutter den wahrscheinlich unsauberen gewindegang an der schnittkante beim abschrauben wieder aufrichten - und man hats leichter mit dem säubern. in dem fall wäre das natürlich der obre konus den man auf dem schaft belässt. ist zumindest meine erfahrung dass man sich dann leichter tut.
 
Falls zur Hand, ist ein Rohrschneider eine wunderbare Sache zum Schaft kürzen, gibt einen schön sauberen, geraden Schnitt.

... ja, vor allem bei 'nem gewindeschaft :rolleyes:

so sieht das mit spacern aus.

P2242928_.JPG


ciao
flo
 
Die Kontermutter muss doch abschließend oben sitzen, also das der Kunststoffring nicht auf den Gabelschaft drückt oder?

Ich meine jetzt diesen hier:



Zum kürzen dachte ich mir den Schaft an einerm Schleifbock vorbei zu drehen. Nen Rohrschneider habe ich leider nicht.
Was genau ist fluid film oder frame saver? kann man auch einfach ein bischen Zinkspray nehmen?
 
Die Kontermutter muss doch abschließend oben sitzen, also das der Kunststoffring nicht auf den Gabelschaft drückt oder?

Ich meine jetzt diesen hier:

Zum kürzen dachte ich mir den Schaft an einerm Schleifbock vorbei zu drehen. Nen Rohrschneider habe ich leider nicht.
Was genau ist fluid film oder frame saver? kann man auch einfach ein bischen Zinkspray nehmen?


völlig korrekt. und wenn du eben den plastering aushebelst dann ist es bei vielen kontermuttern so - dass du sie weiter auf das ewinde raufschrauben kannst.

schleifbock ist SCH** meiner erfahrung nach. nimm ne eisensäge und kürze. hinterher den grat feilen so dass du auch wieder gut aufschruaben kannst. udn wie gesagt meiner erfahrung nach wenn du die konusmutter ( also das ding mit dem die kontermutter gekontert wird) beim absägen auf dem schaft lässt und hinterher runterdrehst dann richtet sie dir den gewindeanfang wieder auf und du tust dich leichter beim säubern des grates.

rostschutz - ich würde keien farben (lacke nehmen - das verstopft nur das gewinde nimm fett. brauchst du ja eh für die montage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mit einer Eisensäge und ein wenig Feilarbeit sehr gut geklappt, habe nichtmal die Konusmutter gebraucht um den letzten Gewindegang wieder aufzurichten. Passt nun alles wie es soll.
Danke euch!

 
geht doch :)

kleiner tip gegen sich loesende kontermuttern: es hat sich bewaehrt, die einstellmutter einen tick zu stramm anzuziehen, dann die kontermutter fest kontern und dann noch die einstellmutter gegen die kontermutter wieder loesen. also nicht die einstellmutter fest halten und die kontermutter drauf drehen sondern die kontermutter festhalten und die einstellmutter los drehen. ich weiss nicht genau warum aber es wirkt!

gruss, carsten
 
...bisschen schmunzeln musste ich schon :D
ich fahre auch eine gewinde-gabel mit spacern und finde das ganz passend. seltsamerweise wird der steuersatz nicht locker ... ich erinnere mich dass ich da früher mehr probleme hatte ...
 
Hatte früher bei meinem alten Rad auch öfters Probleme bis ich mir eine verschraubbare Kontermutter besorgt hatte, dann war das Problem behoben. War halt nicht wirklich schön ;)
Ich hoffe mal das das Problem mit neuen Gewinden und dem Tip von Carsten nicht mehr auftritt.
 
Zurück