Gabelspiel trotz Lockout???

Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Weingarten (Baden)
Hi Leute,

hab heut mal wieder mein Fahrradl raus geholt und alles überprüft.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Gabel trotz geschlossenen Lockout noch etwa nen cm zusammendrücken lässt. Soweit ich mich erinnern kann, war das früher nicht so. Bin mir aber nicht sicher, deswegen frag ich hier:

Ist das normal oder is sie defekt??
Ist übrigens ne HeadShok Super Fatty Ultra DLR.

Danke schonmal im Vorraus für die Antworten.

Gruß Andy
 
So weit ich informiert bin haben zumindest aktuelle Gabeln gewollt im Lockout etwas Dämpfung um dem Fahrer wenigstens noch ein bisschen Komfort zu ermöglichen. Das wurde mir von meinem Specihändler vor kurzem bestätigt.
 
ja, bis zu 1cm ist "üblich", kommt auf das Modell an.
Hatte ne RS Reba Race, da war auch 1cm normal.
Meine Talas X hat "0" cm :). Erst wenn die Schwelle überwunden ist, taucht sie ein :daumen:
Mich pers. störte der cm meiner Reba sehr, vor allem im Stehen bei extr. Steigungen. Da ist die Talas 'n Traum gegen.
 
bei rock shox ist es normal das diue gabeln 2-3cm federn aber das könnt ihr nicht mit anderen herstellern vergleichen, da rock shox keinen lockout in dem sinne hat sondern ne starke druckstufendämpfung. beim rest kann es / ist es durchaus üblich dass die ganz zumachen. von daher sollte sich lieber ein c´dale fahrer äußern
 
Hi Leute,

hab heut mal wieder mein Fahrradl raus geholt und alles überprüft.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Gabel trotz geschlossenen Lockout noch etwa nen cm zusammendrücken lässt. Soweit ich mich erinnern kann, war das früher nicht so. Bin mir aber nicht sicher, deswegen frag ich hier:

Ist das normal oder is sie defekt??
Ist übrigens ne HeadShok Super Fatty Ultra DLR.

Danke schonmal im Vorraus für die Antworten.

Gruß Andy

hi!

kann dir aus eigener erfahrung sagen, dass deine dämpfer-kartusche hinüber ist. hatte das phänomen bereits zwei mal an meinem 2007er caffeine. beide male wurde die kartusche auf garantie getauscht.
ein paar millimeter spiel im lock-out scheint normal zu sein. ein cm ist es aber mit sicherheit nicht. beobachte mal, ob oben am rebound-knopf öl-austritt (ganz wenig) festzustellen ist, wenn du dran drehst. wenn ja, auch ein sicheres zeichen, dass die kartusche hinüber ist.

grüße aus baden
 
So weit ich informiert bin haben zumindest aktuelle Gabeln gewollt im Lockout etwas Dämpfung um dem Fahrer wenigstens noch ein bisschen Komfort zu ermöglichen. Das wurde mir von meinem Specihändler vor kurzem bestätigt.

hi!

wenn ich den lockout betätige will ich keinen komfort, sondern ne harte gabel. komische aussage deines speci-händlers...

gruß
 
hi!

wenn ich den lockout betätige will ich keinen komfort, sondern ne harte gabel. komische aussage deines speci-händlers...

gruß


Ein paar Wochen später hat der das als Sicherheitsvorrichtung gegen eine Beschädigung durch zuviel Druck im Lockout erklärt, bei Rock Shox Gabeln allerdings.

Bei meiner RS Tora ist es so dass beim Lockout nur ein paar mm Spiel ist solange ich das Gewicht nicht nach vorne verlagere. Bei sehr harten Stößen federt sie dann aber doch ein, wohl um eine Beschädigung zu verhindern.
 
Ein paar Wochen später hat der das als Sicherheitsvorrichtung gegen eine Beschädigung durch zuviel Druck im Lockout erklärt, bei Rock Shox Gabeln allerdings.
wechsel den händler, auch bei 3cm restfederweg kann man die gabel überlasten. der kerl hat keine ahnung!

Bei meiner RS Tora ist es so dass beim Lockout nur ein paar mm Spiel ist solange ich das Gewicht nicht nach vorne verlagere. Bei sehr harten Stößen federt sie dann aber doch ein, wohl um eine Beschädigung zu verhindern.
man lese was oben steht... 3cm restfederweg sind normal und das aufmachen bei schlägen liegt am floodgate, das eben die beschädigungen bei ner blockierten gabel durch einfedern des elastomers der MC einheit und damit der freigabe der ölflusskanäle verhindert
 
hi!

kann dir aus eigener erfahrung sagen, dass deine dämpfer-kartusche hinüber ist. hatte das phänomen bereits zwei mal an meinem 2007er caffeine. beide male wurde die kartusche auf garantie getauscht.
ein paar millimeter spiel im lock-out scheint normal zu sein. ein cm ist es aber mit sicherheit nicht. beobachte mal, ob oben am rebound-knopf öl-austritt (ganz wenig) festzustellen ist, wenn du dran drehst. wenn ja, auch ein sicheres zeichen, dass die kartusche hinüber ist.

grüße aus baden

Ich hab das Problem auch (ebenfalls 2007er Caffeine). Anfangs war die Gabel bei Lockout richtig fest, letztes Jahr ging sie etwas rein und dieses Jahr kann ich sie - mit deutlich mehr Kraft - auch bis an den Anschlag zusammendrücken. Öl kommt aber bei mir defintiv nicht raus.

Da muss ich wohl auch mal zum Händler :heul:
 
... normal ist es nicht, im Neuzustand hatte meine Fatty DLR einige mm bis zum Lock Out, mittlerweile aber überhaupt kein Spiel mehr bei LockOut. Vielleicht hat Du Glück und es ist mit einem Öl- und Dichtungswechsel getan - zu wenig Öl kann auch die Ursache sein.
 
So, heute Bike vom Händler abgeholt.
Der kannte das Problem: Es lag an einem verklemmten bzw. beschädigten O-Ring. Teil ersetzt, Gabelservice gemacht und überhaupt kein Spiel mehr beim Lockout :daumen:
Der Händler hat mir dann auch noch gezeigt, daß der Lockout sogar noch halbwegs funktioniert, wenn man die Gabel schnell zusammendrückt - nur bei langsamer Belastung hat sie eingefedert.

Nicht so gut war allerdings, daß Cannondale über eine Woche gebraucht hat, um den betreffenden O-Ring zu liefern.
 
So, heute Bike vom Händler abgeholt.
Der kannte das Problem: Es lag an einem verklemmten bzw. beschädigten O-Ring. Teil ersetzt, Gabelservice gemacht und überhaupt kein Spiel mehr beim Lockout :daumen:
Der Händler hat mir dann auch noch gezeigt, daß der Lockout sogar noch halbwegs funktioniert, wenn man die Gabel schnell zusammendrückt - nur bei langsamer Belastung hat sie eingefedert.

Nicht so gut war allerdings, daß Cannondale über eine Woche gebraucht hat, um den betreffenden O-Ring zu liefern.

hi!

ich will dir deine euphorie nicht nehmen, aber vermutlich wird der o-ring sich demnächst wieder verabschieden. lt. meinem händler haben kartuschen eines bestimmten jahrgangs nen konstruktionsfehler und "fressen" den o-ring geradewegs wieder. er hat mir das mal plausibel an ner alten kartusche erklärt (an details kann ich mich aber leider nimmer erinnern-auf jeden fall kommt bei diesen kartuschen ein o-ring an ner stelle zum einsatz, wo er eigentlich nicht hingehört). drück dir trotzdem die daumen, dass alles hält. :daumen:

gruß
 
Also der Mechaniker hat mir zwischendurch mal verraten, daß Cannondale den O-Ring einzeln wohl nicht rausrücken will, sondern er eine komplette Kartusche bestellen musste - ohne Mehrkosten für mich. Also entweder hat er die Kartusche quasi stillschweigend auf Garantie getauscht oder den O-Ring von der neuen Kartusche in meine umgebaut.
Wenn der neue O-Ring aber wieder zwei Jahre hält, ist das aber nicht so dramatisch, denn dann ist sowieso wieder ein Service nötig. Und ich hab nur den Fixpreis für den Service + 5€ für den Ring und sonstige Kleinteile bezahlt.
 
Zurück