gägne 6-9 nicht fahrbar

Registriert
5. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Linz
Hi,

ich versteh dass die Kombination klein/klein nicht fahrbar ist. Aber ist es normal dass auch die Gänge 6,7 und 8 auch nicht fahrbar sind, weil die Kette keine Spannung hat?

ToM
 
Welches sind die Gänge 6-8? (--> wo beginnst du zu zählen?) Ich nehme an, du beginnst beim größten Ritzel?
Und mit welchem Kettenblatt (vorne) funktionieren diese Ritzel nicht?
 
ToM04 schrieb:
Hi,

ich versteh dass die Kombination klein/klein nicht fahrbar ist. Aber ist es normal dass auch die Gänge 6,7 und 8 auch nicht fahrbar sind, weil die Kette keine Spannung hat?

ToM

Hallo,

fahrbar sollten alle Gänge sein. Man sollte nur einen extremen Schräglauf vermeiden, da sonst Kette und Ritzel schneller verschleissen!
Fazit: Deine Schaltung ist nicht richtig eingestellt.

Gruß
coffeeracer
 
coffeeracer schrieb:
fahrbar sollten alle Gänge sein. Man sollte nur einen extremen Schräglauf vermeiden, da sonst Kette und Ritzel schneller verschleissen!
Fazit: Deine Schaltung ist nicht richtig eingestellt.
Du hast recht, meine Frage war sinnlos.
 
wie jetzt. ich hab von der canyon werkstatt die info bekommen dass die 9te nicht fahrbar ist.

fahren kann ich die gänge 6-8 schon, nur is es halt so dass die kette unten am schaltwerk schleift.
canyon.jpg
 
es ist zwar nicht zu sehen wo die Kette vorn aufliegt, aber ich habe die Kette bei mir vorne mal auf 22 und hinten aufs kleinste gelegt, und sie ist straff, habe allerdings als größtes nur 27, vieleicht ist es zuviel kette, wenn du 32 od.34 hinten hast und bei 22-12 bleibt dann zuviel hängen, ist also nicht mehr spannbar, aber es wird dich vieleicht trösten, daß das absolut nicht sinnvoll zu fahren ist und das Problem so nicht praxisrelevant ist, oder doch ? Ronja
 
Hallo,

ich kenne die SRAM-Schaltwerke zwar nicht, aber auf dem Bild sieht das "zusammangeschrupft" aus.
Die Canyon Leute meinten mit nicht fahrbar vielleicht: Nicht sehr komfortabel fahrbar:confused:

Gruß
coffeeracer

Edit: Gerade nochmal das Bild beäugt. Dreh mal den Hebel des Schnellspanners woanders hin, der ist doch im Schwenkbereich, oder !?
Bei Schimpanso Schaltwerken würde das so nocht funzen.
 
Hallo,

hinsichtlich der Kettenlänge.
Als Anhaltspunkt für die richtige Kettenlänge.
Hinten auf das kleinste Zahnrad und vorne auf das größte Kettenblatt schalten. Jetzt sollte das Schaltwerk vertikal stehen, also senkrecht.

Gruß
Björn
 
Hallo ToMO4,

ist das Bike so geliefert worden? Ist ja seltsam! Ich habe mal meine Kettenlänge anhand der Beschreibung von stick007 geprüft und dabei festgestellt, dass das Schaltwerk exakt vertikal steht. Ich denke, da ist was schiefgelaufen bei der Montage.
Gruß
JumpingJack
 
Desweiteren steht der Schnellspanner genau auf der falschen Position
Womöglich blockiert dein Schnellspanner das Schaltwerk.
 
also der schnellspanner stört sicher ned. ich hab auch schon der canyon-werkstatt ein mail mit dem foto geschickt und die meinten es is so in ordnung.

ToM
 
miss mal die Käfiglänge deines Schaltwerks!
sieht mir nach nem MedCage aus, dann hast du eine Kapazität von 37 Zähnen. bei 22-34-44 vorne und 11-34 hinten benötigst du aber 45 Zähne, das hat das longcage-Schaltwerk. => Canyon hat ein falsches Schaltwerk verbaut!
mit diesem (schickeren und etwas leichteren ) Schaltwerk kannst du keine Standardübersetzung fahren, das ist was für die harten Jungs und Racer (entweder hinten ne RR-Casette mit 12-27 drauf oder vorne zweifach mit 29/44)
 
Hallo,

so wie auf dem Foto gezeigt, ist der Kettenverlauf definitiv nicht in Ordnung ;-)

Es wurde ja bereits beschrieben:
Die Extremstellungen klein-klein und groß-groß müssen prinzipiell funktionieren. Und bei richtig gewählten Komponenten und korrekter Einstellung tun sie das auch!

Die Extremstellungen sind ja nicht vollkommen auszuschließen, wenns mal brenzlig wird und keine Zeit bleibt vorne zu schalten. Oder eben bei unbedarfter Bedienung.

Ist die Kette zu kurz, so reißt das Schaltwerk ab bei der Kombination groß-groß. Ist die Kette zu lang, so hängt sie durch, kann zwischen Reifen und Hinterbau verklemmen und die obere Leitwerkrolle der Schaltung reitet auf dem Zahnkranz.

Punkt 1 wäre also zu prüfen, ob die Kettenlänge korrekt ist.
Groß-groß möglich? Klein-klein möglich? Anscheinend nicht....

Punkt 2: Reicht die Länge des Käfigs aus, um die benötigte Kettenlängendifferenz aufzufangen? Hierzu Foto einstellen bei Kombi groß-groß bei maximal gekürzter Kette.

Punkt 3: Ist das Verhältnis der Federspannungen zwischen Käfig und Parallelogramm richtig eingestellt? Bei Shimano läßt sich dazu am Befestigungsbolzen des Schaltwerks eine Schraube verstellen, die genau dieses verhältnis beeinflusst und damit auch den Abstand der oberen Leitrolle zum Ritzel. Wie das bei SRAM gehandhabt wird, weiß ich nicht.

Gruß, Uwe
 
Und da wird von Canyon immer behauptet, jedes Rad würden nach der Montage probegefahren.
Würde mich mal interessieren, was Canyon unter einer Probefahrt versteht.
Sowas müsste jedenfalls jedem sofort auffallen, selbst am Montageständer.
Ärgerlich.
 
danke für eure zahlreichen tipps.

ich hab jetzt mal canyon noch einmal ein mail geschrieben. mal schaun was rauskommt.

ToM
 
ToM04 schrieb:
wie jetzt. ich hab von der canyon werkstatt die info bekommen dass die 9te nicht fahrbar ist.

fahren kann ich die gänge 6-8 schon, nur is es halt so dass die kette unten am schaltwerk schleift.
canyon.jpg

also mit solchen aktionen werden "qualität" und "versender" nie in einklang zu bringen sein.
aber im ernst: die kettenlänge ist wohl ein paar glieder zu gross geraten. niete einfach mal 2 oder 3 raus und probier nochmal.
 
supasini schrieb:
miss mal die Käfiglänge deines Schaltwerks!
sieht mir nach nem MedCage aus, dann hast du eine Kapazität von 37 Zähnen. bei 22-34-44 vorne und 11-34 hinten benötigst du aber 45 Zähne, das hat das longcage-Schaltwerk. => Canyon hat ein falsches Schaltwerk verbaut!
mit diesem (schickeren und etwas leichteren ) Schaltwerk kannst du keine Standardübersetzung fahren, das ist was für die harten Jungs und Racer (entweder hinten ne RR-Casette mit 12-27 drauf oder vorne zweifach mit 29/44)

Achja, das Thema wurde schon x-mal hier besprochen. Mit dem verbauten Medium-Cage kann man Gross-Gross nicht fahren. Alles andere sollte fahrbar sein. Und bitte wer fährt Gross-Gross ??
 
soweit ich mich recht erinnere kann ich ohne probs groß/groß fahren.
somit sollte die kette doch eindeutig zu lange sein, oder?
 
Zurück