Gäsbock 14 rockt - Samstag, 10. Mai 2014

Beim Wasgau-Mara habe ich mal 2 MT-Roller gesehen. Vorne 24 Zoll, hinten 20 Zoll. Auf normalen Wegen recht fix, aber wenn es uneben wurde haben sie in der Mitte aufgesetzt. Ich denke für den Gäsbock eher ungeeignet.
 
gelenkfrgsbsb0t9erz4x.jpg

kniefrgsboc4f7ovdystu.jpg

Leider Tatsache und die Gewissheit, dass so ein Edelstahlknie doch nicht ganz so gut funktioniert wie ein natürliches habe ich erlangt.

Aber mit dem Roller komme ich doch überall hin!
 
... ich könnte noch mit Bildern einer entfernten Achillessehne dienen oder doch lieber das Video vom Einbau zweier Bandscheibenprothesen?
... halt nein da gibt es ja den Invalidenfaden!!!!!
 
@RazerRamon...nicht aufgeben... auch mein Knie bewegt wieder erwarten ein Bike :)
Danke! :daumen:

Aber ich fahre ja auch schon längst wieder Rad. Tretrollerfahren war jedoch mein Ausweg in der Zeit gewesen, als ich die Kurbel noch nicht drehen konnte, mangels Beugefähigkeit im Kniegelenk. Jetzt möchte ich nur für die Gleichberechtigung von Fahrrädern ohne Kette und Pedale werden.




PS: Und ganz ehrlich, Tretroller macht so sauviel Spaß, das hätte ich vorher auch nicht gedacht!
 
...da ich ebenfalls im Alltag Tretroller fahre, wundert mich, dass dadruch das Knie weniger belastet wird als beim Radfahren. OK, die Problematik mit dem Beugen kann ich verstehen. Aber ansonsten finde ich die Belastung auf dem stehenden Bein als deutlich höher als auf dem Rad.

Weiterhin alles Gute für alle Kniegeschädigten, die verrückt genug sind sich beim Gäsbock mitzuquälen...
 
Die hohe Belastung vom Standbein ist rein muskulär beim Tretroller, das Gelenk ist dabei ja nicht stark gebeugt, daher wird es geschont. Als ich mein Knie nicht weit genug beugen konnte, war selbst lockeres Radfahren unmöglich, es ging einfach gar nicht. Mit dem Tretroller lässt sich die Muskulatur herrlich kräftigen ohne das Knie sehr zu belasten.

Was für einen Tretroller fährst Du und wie hoch ist Dein Trittbrett vom Boden? Bei Cityrollern ist das meist höher als beim Großradroller, da ist es viel schwerer, das Standbein alle 3 bis 10 Schritte zu wechseln und die Belastung sowieso größer. 10cm sind die Grenze, alles darunter ist optimal, darüber wird es schwierig.
 
XH_4_orange_xl.jpg


allerdings in Quietschgelb :cool:

Und stimmt, bei lockerem Treten ist das Bein nicht allzu sehr gebeugt - Langstrecke wollte ich damit allerdings nicht fahren, oder wie der Meister (Wolfgang Seibel) bei einem MTB-Marathon oder dem Randonée à VTT de Wissembourg...
 
Hi Leute,
wie istn das nun eigentlich beim Gäsbock - Gibt es ein Zeitlimit?
Dann würde mich noch interessieren wie man die Fahrt standesgemäß angeht - nehmt Ihr Reparaturzeug / Rucksack mit?
 
Zurück