Garantie ? wer weis bescheit

Registriert
23. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Folgendes Prob. am Großen Ritzel sind mehrere Zähne abgebrochen und hatte mit dem MTB Fully Bike auch mehrere Kettenklemmer (Kettenstrebe kat deutliche tiefe Schleifspuren) bei einer Laufleistung von < 300Km mein Händler meinte Fahr/Bedien-Fehler ich bin der meinung der hat die Schaltung nicht eingestellt nun meine Frage ist sowas als Garantiefall zu verfahren das Bike habe ich vor 4 Monaten neu gekauft bein Händler im Ort wer kann mir da Auskunft geben ????? Danke im Voraus für Antworten --
 
Schaltest du unter vollem Drehmoment?

Andere Möglichkeit: Du bit mit dem KB mal angeschlagen->grat->chainsuck
oder
Kack KB->chainsuck

Um welches Produkt geht's denn?
 
hallo , um Shimano SLX Vorn und Hinten XT auf nem Stevens Ridge und schalte "im Teillasbereich" soweit möglich und angeschlagen eher net fahre eher nur Waldautobahnen und Asphalt nix DH oder so .
 
Also es handelt sich nicht um Garatie (freiwillige Leistung des Herstellers) sondern um Gewährleistung (Pflicht des Händlers).

Bei der Gewährleistungspflicht ist der Händler in den ersten 6Monaten verpflichtet einen Defekt zu beheben, solang er nicht eindeutig (und unabhänig) beweisen kann, dass der Kunde der Verursacher ist. In den folgenden 18Monaten muss der Kunde nachweisen, dass der Fehler ab Kauf vorgelegen hat. Kann der Kunde dies nicht, muss der Händler garnix machen.

Soweit zu Theorie. Da du nach eigenen Aussagen mehrere Kettenklemmer hattest ist davon aus zu gehen, dass dir unweigerlich aufgefallen ist, dass irgendwas nicht passt nachdem dies 1-2mal vorgekommen ist. Bei 1-2Kettenklemmern kann man davon aussgehen, dass die früher oder später eh mal passiert wären und damit Schäden am Rahmen als "normal" und ertragbar durchgehen. Das "mehrere" impliziert aber, dass du im Wissen dieses Problem weiterhin gefahren bist, ebenso deuten die abgebrochenen Zähne darauf hin, das du mehr mit Gewalt als mit Verstand/Gefühl (nicht böse gemeint) unterwegs warst. Zu diesem Schluss würde wohl in etwa auch ein Gutachter kommen der bei der Beweisführung als Unabhängiger fungieren würde. So ein Gutachten muss man aber weder sich noch dem Händler finanziell aufbürden.

Bleibt also festzustellen, dass für den Materiellen Schaden hauptsächlich du verantwortlich bist, da dieser durch ein Rechtzeitiges Aufsuchen des Händlers vermeidbar gewesen wäre. Ebenso sehen die meisten ja nach den ersten 50-300km ja auch eine kostenlose Durchsicht durch um solche Fehler zu vermeiden, es ist ja durchaus üblich, dass sich die Schalthüllen setzen (umgangssprachlich Längen der Züge) und somit die Schaltung verstellt. Diese Durchsicht hätte die Fehlerquelle am Rad wohl ausräumen können. Unter der Annahme, dass der Händler dir das eben auch mal gesagt hat.

Insofern würde ich an deiner Stelle den Fairen Kompromiss suchen. Also du bezahlst zum Beispiel das zu ersetzende Material und der Händler montiert dieses kostenlos/stellt die Schaltung neu ein. Als Geste würde ich, wenn er sich darauf einlässt noch 2-5€ in die Kaffeekasse geben, denn an sich hat er den Verschleiß des Kettenblattes wohl kaum zu verantworten.

PS: Die abgebrochenen Zähne sind nicht zufällig die Zähne die mit Absicht nicht voll ausgeformt sind um das Schaltverhalten zu verbessern. Über diese Zähne die dem Laien wie abgebrochen erscheinen sorgen ja dafür, dass die Kette nicht komplett über die Zähne gehoben werden müssen.
 
Also nen richtigen Chainsuck hatte ich bislang nur ein einziges mal vor etlichen Jahren. War soweit ich mich erinnere beim Schaltvorgang. Konnte das Problem aber nie eruieren. Trat auch nie wieder auf.

Regelmäßiger Chainsuck ist aber in der Tat etwas ungewöhnlich. Entweder schaltest Du tatsächlich falsch (mit zuviel Schmackes unter hoher Belastung des Antriebs) oder irgendwas ist am Bike faul. Denke auch, dass Bilder hier evtl. weiterhelfen.
 
also Garantie auf Teile des Antriebs gibts nicht weil das nunmal Verschleißteile sind. Ne Schaltung richtig einstellen sollte der Händler ja wohl hinbekommen, alles Andere wäre mehr als blamabel.

Chainsuck find ich sone Sache, hatte ich an meinem komplett selbst zusammengeschraubten Bike nie(Sram X.9 SW, Stylo Kurbel,9fach). An meinen Cannondale ists mir aber schon einigemale passiert(Sram X.9, FSA Kurbel, 10fach).
Vielleicht hab ich auch einfach mehr Leidenschaft und Zeit in die Einstellung investiert.

Anonsten mal nach Grat suchen und abfeilen (lassen). Kettenblätter mit abgebrochenen Zähnen tauschen.

Gruß
 
Das es keine Garantie auf den Antrieb gibt stimmt meist. Bei der Gewährleistung ist jedoch der Ausschluss von Teilen NIE zulässig. Rechtlich gibt es auch keine Verschleißteile, da jedes Produkt, bzw. Komponente der Produkte einem Verschleiß unterliegen. Selbst die Rahmen unterliegen Verschleiß in Forum von Korrosion und Materialermüdung. Daher gilt der Grundsatz, dass de Gewährleistung nicht zieht, wenn der Verschleiß im erwartungsgemäßem Rahmen ist. In Fällen des Antriebes könnte man nach 300km maximal erwarten, dass eine schlecht gepflegte Kette verschlissen ist. Bei wirklich ausgebrochenen Zähnen des Kettenblattes beleibt nur ein Produktfehler oder Gewalteinwirkung durch den Kunden. Typischer/erwartungsgemäßer Verschleiß wäre es in keinem Fall.
 
es ist so nach dem ersten Chain-Suck habe ich meinen Händler angerufen und der meinte das sei normal ich kann da ohne bedenken weiterradeln die Strebe hält das aus dem hab ich Bilder zugemailt, beim nächstenmal wieder das gleiche vom Händler und gestern habe ich das mit den Zähnen bemerkt und morgen bring ich ihm das Bike weil sowas bei der Laufleistung absolut net sein darf net sein darf (bekannter hat n Billig-Drahtesel und der geht nicht zimperlig damit um und hat keine derartigen Probleme) es ist schließlich ein Sportgerät und kein Anschauungsgegenstand und. wegewnn der Frage Kurbel ist SLX und Kette CN-HG73 .
Bilder :
 

Anhänge

  • P1000205.jpg
    P1000205.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 119
  • P1000255.jpg
    P1000255.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 90
So wie die Kettenblätter aussehen wirfst du die Kette mit Gewalt über die Blätter. Egal ob Sportgerät oder nicht, sowas macht keine Kettenschaltung/Getriebe mit. Zudem ist ein Antrieb übel verdreckt, wenn du mir das Ding so hinstellst und ich der Händler wäre gäbe es egal ob berechtigte Rekla oder nicht erst einmal 15€ Reinigungsgebühr (nur als Hinweis).
Der Zahn vom Blatt ist der typische, nicht voll ausgeformte Zahn und so gewollt.

Wobei ein Händler, der einen Chainsuck als "normal" abtut... naja
Die Schramme an der Kettenstrebe geht noch.
 
Komisch, das hat meine neue SLX auch...
Beim Runterschalten bleibt die Kette einfach hängen.
Die Kurbel wird in Bälde deshalb auch wieder rausfliegen.

@ Piktogramm:
So wie die Kettenblätter aussehen wirfst du die Kette mit Gewalt über die Blätter.
Woran siehst du das?
 
Piktogramm woran erkennst du das ich die Kette mit Gewalt schalte wie basti138 ebenfalls fragte ???
ich schalte im Teillastbereich und nicht im Steilhang .
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Foto haben die Zähne anscheinend einige Kerben und das Elox ist seitlich auch runter. Nach 300km deutet das schon stark darauf hin, dass da etwas gerungst wurde. Ich würde es ja mit Antrieb reinigen und komplett neu einstellen probieren. Mitunter können auch mal die Kettenblattschrauben locker sein, was das Schaltverhalten auch versaut.
 
Seitlicher Verschleiß heisst normalerweise Schräglauf der Kette und ist mehr oder weniger normal.

Welche Kerben meinst du?
 
Schräglauf ja, aber nach 300km das Hartelox quasi komplett entfernt zu haben...
Kerben, vor allem auf dem zweiten Bild die oberen Zähne

Mir kommt es merkwürdig vor.
 
Zurück