Garbaruk 12-fach Kassette

Laut R2 Bike passt die Kassette nicht auf Newmen XD Freilauf Körper?

Habe das erst nach meiner Bestellung gesehen- weiß jemand, ob die 10-50 12-fach trotzdem auf einen BC Loamer LRS passt? Müsste ja auch eine Newmen Nabe sein.

Danke
 
Das sind keine Nieten im eigentlichen Sinne.
Das große Ritzel ist aufgesteckt.
Hier ein bild meiner 11f.
Screenshot_2021-08-16-08-10-02-162_com.alphainventor.filemanager.jpg
Habe auch noch eine wo das mit Schrauben gehalten wird.
 
Servus,
ich habe mir auch die Garbaruk 12 HG-Kassette 11-52Z gekauft und "musste" tatsächlich drei Zähne des kleinsten Ganges (größte Ritzel) gerade biegen. Die Zähne standen zu weit in Richtung Laufrad, sodass die Kette aufgesetzt ist und nicht aufs Ritzel kam. Nach dem gerade biegen geht es nun "relativ" gut. Alle anderen Gänge funktionieren wunderbar!
Hat jemand zufällig gleiche Erfahrungen gemacht?

Durch die GX-Kassette an einem anderen Rad, wo ich das Problem eines krummen Zahnens auch hatte, ist mir dies bei der Garbaruk-Kassette am Montageständer schneller aufgefallen. Die krummen Zähne sieht man nur, wenn die Kette nicht richtig aufliegt. Eigentlich sollte sowas bei einer neuen Garbaruk-Kassette nicht sein.

Schaltwerk ist eine GX mit großem Käfig. GX Kette wurde erneuert und ist lang genug. Eingestellt habe ich die Schlaltung auch.

P.S.: Ich hätte die Kassette auch Einschicken können. Hatte nur mehr Lust auf Fahren :D
 
Servus,
ich habe mir auch die Garbaruk 12 HG-Kassette 11-52Z gekauft und "musste" tatsächlich drei Zähne des kleinsten Ganges (größte Ritzel) gerade biegen. Die Zähne standen zu weit in Richtung Laufrad, sodass die Kette aufgesetzt ist und nicht aufs Ritzel kam. Nach dem gerade biegen geht es nun "relativ" gut. Alle anderen Gänge funktionieren wunderbar!
Hat jemand zufällig gleiche Erfahrungen gemacht?

Durch die GX-Kassette an einem anderen Rad, wo ich das Problem eines krummen Zahnens auch hatte, ist mir dies bei der Garbaruk-Kassette am Montageständer schneller aufgefallen. Die krummen Zähne sieht man nur, wenn die Kette nicht richtig aufliegt. Eigentlich sollte sowas bei einer neuen Garbaruk-Kassette nicht sein.

Schaltwerk ist eine GX mit großem Käfig. GX Kette wurde erneuert und ist lang genug. Eingestellt habe ich die Schlaltung auch.

P.S.: Ich hätte die Kassette auch Einschicken können. Hatte nur mehr Lust auf Fahren :D
Wieso Einschicken? Umtausch!
 
Das meinte ich...nachdem ich jetzt gefahren und selber die Zähne gerade gebogen habe, geht das vermutlich nicht mehr oder? Die schaltperformance ist nämlich immer noch nicht optimal auf dem besagten Ritzel.
Wenn du vorher Fotos gemacht hast, sollte das trotzdem gehen.
Das Produkt ist weiterhin mangelhaft und der Verkäufer ist verpflichtet dir ein mangelfreies Produkt zu liefern. Und ne Reperatur wird wohl 100% nicht zu einem positiven Ergebnis führen, daher einfach Umtauschen.

Denke nicht, nur weil du da rumhefummelt hast, dass dir die Gewährleistung verweigert wird ;-)
 
Wen es interessiert: Ich bin bei meinem letzten Aufbau von einer 11-50 NX auf eine 10-48 Garbaruk gewechselt. Im Vergleich zur Eagle, mit der ich bei ein, zwei Ritzeln kleine Schaltprobleme hatte, läuft die Garbaruk perfekt, auch bei Dreckbeschuss und Nässe. (Nebenbei bemerkt: Abstufung angenehmer als bei der Eagle, mit 30er Blatt vorne auch im Steilen gut nutzbar) Was bedeutet das? Dass man für optimale Schaltperformance nicht unbedingt die Original-SRAM-Kasaette braucht...
 
Servusla,

Ich hab eine Garbaruk 12fach MS 10-52 mit einem XT Schaltwerk und XTR Kette verbaut. Schaltwerk lässt sich leider nicht so einstellen, dass alle Gänge sauber laufen. Alle Komponenten neu auf einem vorher überprüften Schaltauge. Daraufhin hab ich mal die Ritzelabstände zueinander gemessen:
10er Ritzel zum nächsten sind 4,1mm und dann im weiteren Verlauf 3,7 / 3,5 / 3,5 / 3,5 / 3,8 / 3,5 / 3,8 / 4,0 / 4,0 vom Vorletzten zum 52er.
Ist das normal, dass die Ritzelabstände so schwanken?
Bei Shimano 12-fach sind die Ritzelabstände homogen 3,55 mm...

Besten Dank für Meinungen

Grüssle
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Daraufhin hab ich mal die Ritzelabstände zueinander gemessen:
10er Ritzel zum nächsten sind 4,1mm und dann im weiteren Verlauf 3,7 / 3,5 / 3,5 / 3,5 / 3,8 / 3,5 / 3,8 / 4,0 / 4,0 vom Vorletzten zum 52er.

Wie kann man die Ritzelabstände so genau messen? Mit einem normalen Messschieber kommt man m.E. nicht mal ran. Ausserdem müsste man jeweils die Abstände zwischen den Mitten der Kette, wenn sie auf dem jeweiligen Ritzel läuft, messen. Die Abstände zw. den Ritzeln “weiter unten”, wo das Material noch nicht gross bearbeitet wurde, sind nicht zwingend aussagekräftig.

Mich wundert es etwas, dass das Feedback hier so durchzogen ist. Wenn Garbaruk bei allen Kassettenvarianten so massive Qualitätsschwankungen hätte, dann würde es kaum eine Kassette von ihm geben, die vernünftig schaltet.
Kann sein, dass nur die Shimano-Variante solche Probleme hat? Vllt lässt sich das Shimano-Schaltwerk viel schwieriger mit anderen Kassetten einstellen. Oder das Werkzeug, das benutzt wird, um Shimano-Kassetten herzustellen, wird nicht jedesmal sauber eingestellt, oder …
 
Wie kann man die Ritzelabstände so genau messen? Mit einem normalen Messschieber kommt man m.E. nicht mal ran. Ausserdem müsste man jeweils die Abstände zwischen den Mitten der Kette, wenn sie auf dem jeweiligen Ritzel läuft, messen. Die Abstände zw. den Ritzeln “weiter unten”, wo das Material noch nicht gross bearbeitet wurde, sind nicht zwingend aussagekräftig.

Mich wundert es etwas, dass das Feedback hier so durchzogen ist. Wenn Garbaruk bei allen Kassettenvarianten so massive Qualitätsschwankungen hätte, dann würde es kaum eine Kassette von ihm geben, die vernünftig schaltet.
Kann sein, dass nur die Shimano-Variante solche Probleme hat? Vllt lässt sich das Shimano-Schaltwerk viel schwieriger mit anderen Kassetten einstellen. Oder das Werkzeug, das benutzt wird, um Shimano-Kassetten herzustellen, wird nicht jedesmal sauber eingestellt, oder …
Meiner Meinung nach ist die Shimano Variante in der Schaltperformance tatsächlich nicht ganz so perfekt in der 12-Gang Variante. Da ist die Sram 12-Fach Variante deutlich besser.
Bei 11 Gang sind beide Varianten im Punkto Gewicht und Preis unschlagbar.

...
Offtopic:
Weiß jemand zufällig was neues über die neuen Gravel/Cyclo-cross Kassetten von Garbaruk. Die sollen weniger Gangsprünge bei den kleinen Ritzeln haben...
 
Wie kann man die Ritzelabstände so genau messen? Mit einem normalen Messschieber kommt man m.E. nicht mal ran. Ausserdem müsste man jeweils die Abstände zwischen den Mitten der Kette, wenn sie auf dem jeweiligen Ritzel läuft, messen. Die Abstände zw. den Ritzeln “weiter unten”, wo das Material noch nicht gross bearbeitet wurde, sind nicht zwingend....
Mann nehme einen Höhentaster und messe von Ritzel zu Ritzel die Differenz. Ich würde mir das auch mit einem Messschieber zutrauen...
 
Zurück