Kassetten mit XD und 10-50T sind nun wieder bei Bike24 erhältlich: https://www.bike24.de/p1322537.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei meinen 11-fach Kassetten von Garbaruk sind die Alu-Ritzel verschraubt, der Rest aus einem Stück gefräst. Wo sind da Nieten? Kannst bitte du mal ein Bild posten?bei mir hat sich die vernietung wieder gelöst nach paar hundert km. diesmal hat das große ritzel nicht durchgedreht, aber die schaltqualität leidet schon.
Wieso Einschicken? Umtausch!Servus,
ich habe mir auch die Garbaruk 12 HG-Kassette 11-52Z gekauft und "musste" tatsächlich drei Zähne des kleinsten Ganges (größte Ritzel) gerade biegen. Die Zähne standen zu weit in Richtung Laufrad, sodass die Kette aufgesetzt ist und nicht aufs Ritzel kam. Nach dem gerade biegen geht es nun "relativ" gut. Alle anderen Gänge funktionieren wunderbar!
Hat jemand zufällig gleiche Erfahrungen gemacht?
Durch die GX-Kassette an einem anderen Rad, wo ich das Problem eines krummen Zahnens auch hatte, ist mir dies bei der Garbaruk-Kassette am Montageständer schneller aufgefallen. Die krummen Zähne sieht man nur, wenn die Kette nicht richtig aufliegt. Eigentlich sollte sowas bei einer neuen Garbaruk-Kassette nicht sein.
Schaltwerk ist eine GX mit großem Käfig. GX Kette wurde erneuert und ist lang genug. Eingestellt habe ich die Schlaltung auch.
P.S.: Ich hätte die Kassette auch Einschicken können. Hatte nur mehr Lust auf Fahren![]()
Das meinte ich...nachdem ich jetzt gefahren und selber die Zähne gerade gebogen habe, geht das vermutlich nicht mehr oder? Die schaltperformance ist nämlich immer noch nicht optimal auf dem besagten Ritzel.Wieso Einschicken? Umtausch!
Wenn du vorher Fotos gemacht hast, sollte das trotzdem gehen.Das meinte ich...nachdem ich jetzt gefahren und selber die Zähne gerade gebogen habe, geht das vermutlich nicht mehr oder? Die schaltperformance ist nämlich immer noch nicht optimal auf dem besagten Ritzel.
Ich hatte zwar noch nie Probleme mit Garbaruk Komponenten finde die Kommunikation allerdings sehr gut. Ich glaube nicht das die sich die Blöße geben.ich kenn da garbaruk als eher tolerant... meine kassette haben die damals auch anstandslos getauscht.
Mal so mal so. Beides kommt an.Habt Ihr direkt bei denen bestellt oder in einem der bekannten Shops wie R2 / Bike24 etc. ?
Daraufhin hab ich mal die Ritzelabstände zueinander gemessen:
10er Ritzel zum nächsten sind 4,1mm und dann im weiteren Verlauf 3,7 / 3,5 / 3,5 / 3,5 / 3,8 / 3,5 / 3,8 / 4,0 / 4,0 vom Vorletzten zum 52er.
Meiner Meinung nach ist die Shimano Variante in der Schaltperformance tatsächlich nicht ganz so perfekt in der 12-Gang Variante. Da ist die Sram 12-Fach Variante deutlich besser.Wie kann man die Ritzelabstände so genau messen? Mit einem normalen Messschieber kommt man m.E. nicht mal ran. Ausserdem müsste man jeweils die Abstände zwischen den Mitten der Kette, wenn sie auf dem jeweiligen Ritzel läuft, messen. Die Abstände zw. den Ritzeln “weiter unten”, wo das Material noch nicht gross bearbeitet wurde, sind nicht zwingend aussagekräftig.
Mich wundert es etwas, dass das Feedback hier so durchzogen ist. Wenn Garbaruk bei allen Kassettenvarianten so massive Qualitätsschwankungen hätte, dann würde es kaum eine Kassette von ihm geben, die vernünftig schaltet.
Kann sein, dass nur die Shimano-Variante solche Probleme hat? Vllt lässt sich das Shimano-Schaltwerk viel schwieriger mit anderen Kassetten einstellen. Oder das Werkzeug, das benutzt wird, um Shimano-Kassetten herzustellen, wird nicht jedesmal sauber eingestellt, oder …
Mann nehme einen Höhentaster und messe von Ritzel zu Ritzel die Differenz. Ich würde mir das auch mit einem Messschieber zutrauen...Wie kann man die Ritzelabstände so genau messen? Mit einem normalen Messschieber kommt man m.E. nicht mal ran. Ausserdem müsste man jeweils die Abstände zwischen den Mitten der Kette, wenn sie auf dem jeweiligen Ritzel läuft, messen. Die Abstände zw. den Ritzeln “weiter unten”, wo das Material noch nicht gross bearbeitet wurde, sind nicht zwingend....