Gardasee Marathon katastrophal ?

Hallo Leute,

das Problem bei den Marathons ist sicherlich auch der brutale Ehrgeiz der Leute. Mir hat ein Profi gesagt, er fährt nie wieder den Gardasee Marathon, weil die Leute in den Staus viel zu verbissen sind. Die fahren dann an der Uferpromenade noch die Mutti mit Kinderwagen um, damit sie anstatt 732ster noch 731ster werden. Im Hotel hat uns ein Teilnehmer vom letzten Jahr ganz stolz erzählt, dass er es leid war, an einem Trail-Einstieg zu warten und ist einfach an den anderen vorbeigebrettert, mit der Folge, dass es ihn ziemlich zerlegt hat. Er musste dann ins Krankenhaus, denn er hatte sich den Finger und das Gelenk an der Hand gebrochen (offene Fraktur). Wegen so einem Fred mußten die anderen dann sicher nochmal einige Minuten warten. Ich habe auch mal überlegt, ob ich vielleicht mal Garmisch oder Reichenhall mitfahren, aber nach solchen Geschichten ist mir die Lust vergangen. Da fahr ich doch meine Tour lieber für mich und kann versuchen, die Moser-Zeit zu unterbieten ?:D
Aber nochmal zum Moser: Moser Gardasee und Moser andere Gebiete sind wirklich 2 Paar Stiefel. Ich war vor 4 Jahren zum 1. Mal am Lago und da ich gerne Trails fahre, habe ich mir als erstes die Laghel Tour für den Nachmittag ausgesucht. Da war aber dann nicht viel mit fahren, hab mein Starrgabelbike dann halt den Berg wieder gefrustet runtergetragen. Ich war dann der Überzeugung, dass man am Gardasee eigentlich garnicht radfahren kann! Mittlerweile hat sich das aber gründlich geändert. Aber ich bin natürlich schon stolz, wenn ich Touren mit 6 Punkten Fahrtechnik gut fahre. Außerdem sind die Zeiten ja keine Muß-Zeiten, sondern nur ein grober Anhaltspunkt für die Tourenplanung (z.B. Mittagspause?;) ) Die Bergab-Zeiten sind halt eine reine Kraftsache: wenn man alle 500m stehenbleiben muß, weil die Knie wackeln und die Handgelenke schmerzen, braucht mal halt ein bisserl länger wie jemand, der das am Stück oder mit nur 1-2 kurzen Pausen durchfahren kann! Da helfen halt dann nur Liegestütze und Kniebeugen !:D

Happy Trails
 
Mal eine Frage .

Wenn ein Rennfahrer in einen Stau aus Anfängern gerät ,
wer ist dann der wirkliche Anfänger ?

Die Marathontermine stehen schon anfang Januar fest .
Es steht jedem frei sich rechtzeitig anzumelden .

An mikeonbike : DOCH ES IST SO ! Wer sich kurz entschlossen
anmeldet steht trotz Nachmeldegebühr hinten .

Mein Respekt gehört gerade den Fahrern die für die Piccola

7 oder 8 Stunden brauchen . Sie sind schlecht vorbereitet ins

Rennen gegangen , haben sich aber bis ins Ziel durchgekämpft

und nicht aufgegeben !
 
Ist doch jedes Jahr das gleiche Problem, da kann man sich doch darauf einstellen. Wenn die Piccola mal vorüber ist, dann fängt doch eigentlich erst das schönste Stück an und die Massen sind dann eh von der Strecke verschwunden. Die "Staugefahr" entsteht ja auf der Piccola nur durch das Durchführen durch die engen Gassen in der ersten Ortschaft und auf die Zuführung zum ersten Trail. Ist halt ein MV-Problem, das aber halt bei 2000 oder mehr Teilnehmern auftritt.
Wenn die Strecke nächstes Jahr wieder so gut ist wie dieses bin ich wieder dabei.
Klaus
 
Original geschrieben von renato
Mal eine Frage .

Wenn ein Rennfahrer in einen Stau aus Anfängern gerät ,
wer ist dann der wirkliche Anfänger ?

Die Marathontermine stehen schon anfang Januar fest .
Es steht jedem frei sich rechtzeitig anzumelden .

An mikeonbike : DOCH ES IST SO ! Wer sich kurz entschlossen
anmeldet steht trotz Nachmeldegebühr hinten .



Das ist , mit Verlaub, Unsinn. Wenn Du Dich mal spasseshalber per Internet angemeldet hast, kannst Du damit rechnen , irgendwo einsortiert zu werden, weil die Organisatoren es nicht auf die Reihe bekommen haben. Und nen Lizenzfahrerblock wie bei anderen Marathons gibts auch nicht, so was ist doch ne praktikable Loesung.
 
Original geschrieben von renato
Mal eine Frage .

Wenn ein Rennfahrer in einen Stau aus Anfängern gerät ,
wer ist dann der wirkliche Anfänger ?

Die Marathontermine stehen schon anfang Januar fest .
Es steht jedem frei sich rechtzeitig anzumelden .



Lächerlich,

bei MV klappt des nicht.

Dieses Jahr Gardasee ( wie eigentlich immer) habe ich mich sofort mit der ersten Karte in der Bike angemeldet. MV wusste noch garnix von dieser Karte & war nach telefonischer Nachfrage völlig überrascht das die Karte schon raus war, aber sagte dann, dass diese Anmeldung doch gehen würde.

Fazit: ne 600'er Startnummer & ein Kollege der sich über 3 Wochen später anmeldete hatte ne 300'er Startnummer !!!???!!!
Bei Nachfrage ( an der Startnummernausgabe) wie das sein könnte wollte keiner wissen was Sache ist :mad:
Das war für mich der letzte MV Marathon da die anscheinend von ihrer Inkompetenz leben.


Flaschenmann voll rechtgeb.
Wie schon erwähnt, ne Aufstellung nach Ergebnissen der Vorjahre oder der Ergebnisse aus Marathons gleicher Serie würden hier einiges unproblematischer machen.
 
Original geschrieben von renato
Mal eine Frage .

Wenn ein Rennfahrer in einen Stau aus Anfängern gerät ,
wer ist dann der wirkliche Anfänger ?

Die Marathontermine stehen schon anfang Januar fest .
Es steht jedem frei sich rechtzeitig anzumelden .

An mikeonbike : DOCH ES IST SO ! Wer sich kurz entschlossen
anmeldet steht trotz Nachmeldegebühr hinten .

Mein Respekt gehört gerade den Fahrern die für die Piccola

7 oder 8 Stunden brauchen . Sie sind schlecht vorbereitet ins

Rennen gegangen , haben sich aber bis ins Ziel durchgekämpft

und nicht aufgegeben !

...komische argumentation...

natürlich stehen schon am anfang des jahres, sogar schon im vorjahr eine reihe von marathons und cc-rennen fest, an denen ich gerne teilnehmen würde. ob sich das dann auch tatsächlich terminlich einrichten lässt, ist aber eine andere frage (...bin nämlich berufstätig und hab auch manchmal familäre pflichten). ich kann hin und wieder gar nicht anders, als kurzentschlossen irgendwo nachzumelden... zumal die startgebühren für so einen marathon nicht ganz billig sind. und jedesmal vorwitzig melden und dann vielleicht aus irgendeinem grund nicht starten können - hm, finanztechnisch nicht ganz die optimale lösung...

es geht auch nicht darum, von vorne zu starten... - das ist mir schnurz. ich bin aber der meinung, das unnötige engpässe wie brücken, klettersteige, enge gassen usw. gemieden oder zumindest dadurch entschärft werden sollten, dass man das starterfeld in mehrere gruppen aufteilt. gerade für solche engpässe ist mv spezialist...

...und schlechte vorbereitung kann ja wohl kein grund für ehrfurcht sein - passt auch nicht so ganz zu deinem leonardo-spruch. denk mal darüber nach, wie viel dazu gehört, sich über nen halbes jahr gezielt und diszipliniert bei jedem wetter für sowas vorzubereiten...

gruss mike
 
@mikeonbike
Richtig, das hat man am Wochenende am Tegernsee gesehen:
Schon auf der kleinen Runde wurde das ganze Feld dann an die einzige Engstelle gebracht. Eine "Brücke" aus zwei verbundenen Baumstämme über 6 oder7m Länge. Am anderen Ufer angekommen dann sofort eine Tragestrecke, 5 oder 6 Serpentinen steil bergauf. Ebenfalls einer/eine nach dem anderen ohne Überholmöglichkeit. Der Hammer war aber die "Brücke" !! Entweder 5-10min. anstehen und Zeit verloren oder durch den knietiefen Gebirgsbach, was angesichts der noch bevorstehenden Stunden auf der mitlleren oder langen Runde nicht unbedingt sein muß. Es reicht ja, wenn man vom Regen "soichnass" wird. Gruß an MV, so ein Schwachsinn kann man vielleicht im Abschnitt der großen Runde bringen, wo die Teilnehmer eh nur nur einzeln oder in kleinen Gruppen unterwegs sind. Lieber hätte ich dort im Gelände eine "Umgehung" der Brücke gefahren als die ersten 20km auf Asphalt "neutralisiert" um den Tegernsee. Am Tegernsee waren es nur ca. 900 Teilnehmer. Was wäre das für ein Krampf geworden bei vielleicht 1500-2000 Teilnehmern ? Solche Dinge kann man vermeiden und hat nichts mit Startblock etc. zu tun. Habe mich auch erst 4 Wochen vorher angemeldet, fahre seit 2 Jahren MV-Marahtons und bin in Block 2 gestartet.
Gruß Klaus
 
Zurück