Gardasee total überbewertet?

  • Ersteller Ersteller Deleted 6320
  • Erstellt am Erstellt am
... Die Rennradler würden dich ja nichtmal mitm A... anschaun wenns dich wirft und du Hilfe brauchen würdest!!
Genau so, wie die Mountainbiker. Im wegschaun sind sie alle gut.


... Ich hatte wohl bergauf eine Rennradlerin den Schnitt versaut weil ich langsamer geworden bin und mir mal den Rucksack zurechtgezupft hatte. Die hat mich auf italienisch beschimpft, zum Glück hab i nix verstanden!!*:lol:
Ich meine, daß sie Dich nur freundlich angefeuert hat. Wenn man gerade Leistung gibt, dann kommt es blöderweise nicht immer so 100%ig freundlich an.

An Deiner Story sind m.E. 2 Punkte faul: :)
- Eine Rennradlerin, die einen Mountainbiker nicht abzieht :D
- Ein Mountainbiker, der auf der Strasse fährt :lol:
 
1. Sie is ja an mir vorbeigezogen und hat mich währenddessen beschimpft. Der Gesichtsausdruck war nicht so freundlich...*:rolleyes:


2. ich hatte keine nur ne Wanderkarte und hab mich daher bissi verfahren...*:cool:
 
Dann bist Du offensichtlich noch nie mir begegnet, ich lächle immer wenn ich mit dem RR unterwegs bin und auf Asphalt einen MTBler treffe...:D
 
Ich bin auch von Rennradlern, die den Berg runter kamen, mit einem ausgesprochen freundlichem "CIAO!" gegrüßt worden. :daumen: Da grüß ich natürlich zurück, obwohl ich sonst eher der Grüß-Muffel bin (zumindest auf der Straße oder unterhalb von 1000 gefahrenen hm :D ).
 
So, heute gehen 14 Tage Lago zu Ende. Fazit: Das Revier ist KEIN STÜCK überbewertet :) Das war einfach saugeil. Insgesamt war jetzt ende Juni auch nicht so wahnsinnig viel los. Poser hab ich genau gar keine gesehen, keine blitzblank geleckten Freerider vor der WInds Bar, im Meckis saßen auch nur immer ein paar ältere Tourenfahrer rum. Auf den Trails hielt es sich auch in Grenzen. Am meisten war sicher wärend meiner Tremalzo Auffahrt über die Ponale, etc. los. Ging aber auch alles.

Kann ich nur zu 100% bestätigen.
Ich war Ende Juni in Torbole und es war wieder mal Super, Auf den meisten Touren waren wir absolut allein unterwegs, ausser wie schon beschrieben, Ponale und Tremalzo, Passo Nota, hielt sich aber in Grenzen,
Alle hier schon beschriebenen negativen Eigenschaften haben wir nicht ein einziges Mal erlebt. Im Gegenteil, ich bin jedes Jahr auf Neue positiv überrascht, was die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Italienischen Bevölkerung betrifft, vor allem etwas abseits vom Lago
 
Ich war gerade für 3 Wochen am Lago , bin zwar kein Biker, aber ein Wanderer, der die grandiosen Panoramen genießt.
In einigen Beiträgen wird ja bemäkelt, dass die Wege voll mit Bikern sind. Dies kann ich so nicht bestätigen.
Ich bin von Riva die alte Ponale über Pregasina nach Punta di Larici den 422b raufgegangen und über den 422 wieder zurück nach Pregasina. Ok, auf der Ponale bin ich ca. 15 freundlichen Bikern begegnet, aber sonst war ich mutterseelen alleine unterwegs.
Außer einer jungen Familie aus Süddeutschland (die Ursprungsheimat des Mannes war Mönchen-Gladbach oder Krefeld???) , die ich noch erwähnen möchte. Sie fuhren mit ihrer 1-jährigen Tocher Katharina im Einrad-Anhänger nach Pregasina hinauf. Vielleicht lesen sie das ja hier, und melden sich mal bei mir.
Auch auf dem 601 hinauf zum Altissimo konnte ich vielleicht mal 5 Biker zählen.
Vielleicht mag es in der Hochsaison anders sein, aber im Juni war es sehr entspannt.
Ich fand ich es als Nichtbiker zudem interessant, nachmittags den von der Tour zurückgekommenen Bikern an den Nebentischen zuzuhören und ihre Touerlebnisse mitzubekommen. Sei es in Torbole bei Mecki, in Riva am Hafen oder auch in Arco an der Piazza.
 
...bin zwar kein Biker, aber ein Wanderer...
...Achtung, der Feind hört mit!!! ;)

Kann man überhaupt sagen, dass Hochsommer gleich Hochsaision. Klar für den allgemeinen Tourismus schon, das zeigen ja schon die Preise. Aber für Radler und Kletterer ist doch eher an Pfingsten der Hauptauftrieb?

Aber Deine "Erlebnisse" zeigen dann doch, dass die Mehrzahl der Zweiräder zum posen mitgenommen werden, sonst müsste ein "langsamer" Wanderer der in Gegenrichtung auf einer der klassischen Routen unterwegs ist deutlich mehr Leute sehen. :lol:
 
der user radenberger ist übrigens ein paradebeispiel für die große mehrheit der wanderer, die ich unterwegs treffe: nett und überhaupt nich böse auf biker, die die gleichen wege benutzen. prima, dass man das auch hier mal mitbekommt – wo ja sonst immer nur die negativ-erlebnisse geschildert werden...
 
Ja, die netten Wanderer überwiegen - das kann ich bestätigen!

Aber ich hab auch schon andere Sachen erlebt - auf der wirklich breiten Brockenstrasse (noch vor den Gleisen der Brockenbahn) laufen die Wanderer in Reihen sodass für kein Auto, noch Biker Platz ist - dann kommen wir runter und es gibt tatsächlich einen, der mit seinem NW Stock einem Kumpel versucht hinterher zu hauen... ok, er war etwas schnell, aber warum kann man sich so eine Strasse nicht vernünftig teilen und muss so eine Situation noch extra gefährden...

Andere Situation - etwas skuriller - Parpaner Rothorn, Lenzerheide - wir fahren Richtung Furculetta, ein Wanderpärchen macht Platz, aber unser letzter Mann muss sich der Diskussion stellen, daß diese Wege doch für Biker verboten seien :confused: auf dessen Frage, wo sie die Info her hätten, meinten die nur, das es ja keine Schilder für Biker gäbe, auf seine Entgegnung, das es auch keine für Wanderer gäbe, wußten sie auch nur noch Ihre Meinung zu bekräftigen, das wir hier nicht fahren dürften...

Naja, um mal allgemein gute Beispiele zu nennen - die meisten Wanderer bewundern einen sogar, wenn wir die Räder hochkurbeln, tragen oder auch über technisch anspruchsvolle Passagen fahren - da gibts dann auch schon das ein oder andere nette Gespräch - das man sich gegenseitig respektiert und grüsst oben ist fast schon normal.

Grüße,
sunday

PS.: Ich weiss, falscher Fred ;)
 
So kenn ich das auch :daumen: Alles andere ist selektive Wahrnehmung…
...oder selektives Verhalten :D

Wobei schon Ende der 80er am Gardasee (zurück zum Thema) die ersten Felsbrocken nach Kehren im Weg lagen und auch das Stöckchenlegen gab es dort schon, bevor es hier populär wurde. Aber "damals" war es quasi auch noch mehr Wandermekka als Bikermekka. Heute sind mehr Radfahrer da und die Wanderer sind entweder in der Toskana oder auf den Kanaren. :cool:
 
Wenn ich die Ponale hinauffahre, geht mir jedesmal das Herz auf. Auch wenn Du offenbar kein Auge dafür hast, wirf mich nicht in einen Topf mit Deinesgleichen!

Und wenn bei Meckis oder sonstwo ein paar Hohlschwätzer sitzen, kann ich es locker ertragen, solange das Zapfbier stimmt.

Toleranz ist nicht so Dein Ding, oder?

Genau, erst das Treiben am Hafen genießen und dann gemütlich die Ponale hoch und an jeder Kehre staunen und sich freuen.

Und am nächsten Tag was schweres, schönes. Ich finde die Gegend und ihr Flair fantastisch und bin immer gern da.

Und die Poser gibt es doch überall. Ich war vorgestern auf der Abfahrt von der Plumsjochhütte Richtung Pertisau.

Bei einer Panorama-Staun-und-Freu-Pause kommt ein Biker an mir vorbei und fragt mich, wie ich mit meinem (2006er) Stumpi zufrieden wäre. Er würde momentan zwischen DEM (wie denn, meins ist doch von 2006 und hat mit dem aktuellen Modell gar nichts mehr zu tun...?) und "dem Cube/Ghost XYZ" schwanken.

Netten Smalltalk gibt es doch überall und natürlich an den bekannten und beliebten Spots häufiger. Da kann der Lago doch nichts für ;)

Ich fand es schade, dass ich auch in diesem Jahr wieder nicht beim Bikefestival sein konnte. Riva und Umgebung sind einfach nett.

Viele Grüße
 
Wanderer sind entweder in der Toskana oder auf den Kanaren.

....ja wo laufen sie denn.....

solcher stress ist zumindest hier in der gegend volkommen unbekannt,

neulich gabs sogar applaus von einer truppe "pinguine" die zum kloster nach

chiusi delle verna hochwollten und es damit deutlich schwerer hatten als wir ,

die den ,zugegeben, steilen weg nach la beccia "runtergerollt" sind,

aber ich glaube grundsaetzlich bringen viele wanderer einfach mehr stress,

als wenige der gar keine wanderer, und davon gibts hier viele...

gruesse aus der "wandererfreien" toscana

thomasga

www.mountainbikeandbed.eu www.doccionedisotto.eu
 
also meine freundin und ich haben es heuer auch vor ma an den see zu wagen! wäre über ein paar tips sehr froh! möchten mit unseren dreckigen nicht zum posen mitgenommen frreiride bikes auch ausfahren! sollten aber auch halbwegs anfängertaugliche trails dabei sein für meine freundin! allerdings keine schotterautobahnen! brgauftreten auch kein problem solange es nicht senkrecht wird (sx trail)!
 
Ich finde die Dosso dei Roveri Tour ist saugeil

Ist keine Mega Herausforderung für einen erfahrenen Biker, aber dafür durchaus anfängertauglich und die Auffahrt hauptsächlich über Straße. Außerdem andauernd Bomben-Ausblicke auf den See.

Edit: Hier gibts auch noch einen Haufen super Touren, bzw. Ausgangsmaterial für eigene Touren ;) http://gardamtb.com/itinerari_eng.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Dosso dei Roveri als anfängertaugliche Trailabfahrt für die Freundin?

Ich weiss nicht so recht ...

Der 601 ist dann als "für leicht fortgeschrittene Freerider" einzustufen?
 
Dosso dei Roveri als anfängertaugliche Trailabfahrt für die Freundin?

Ich weiss nicht so recht ...

Der 601 ist dann als "für leicht fortgeschrittene Freerider" einzustufen?

Also wer mit dem Dosso dei Roveri Probleme hat, der sollte ggf. ein anderes Revier ansteuern...
Arg viel "Leichteres" mit Funfaktor wird man am Lago kaum finden. Das einzig Gefährliche is die Rückfahrt auf der Gardesana
 
Bin letzte Woche nach meinem Alpencross auch noch 2 Tage am Gardasee geblieben und habe die Zeit dort genossen. Riva hat schon seinen ganz eigenen Flair als Biker- und Surferstadt. Die Trails um Riva herum (Baldo, Altissimo, Tremalzo etc.) sind gut besucht aber nicht überlaufen. Technisch teilweise anspruchsvoll und landschaftlich sehr schön. Halte ich nicht unbedingt für überbewertet, besonders angesichts der kulinarischen und sozialen Möglichkeiten nach einer Tour in Riva. Sowas gibt's halt in den Alpen nicht. Die Bike-Möglichkeiten in den Alpen sind v.a. technisch vielfältiger, aber ich würde Alpen und Gardasee auch nicht vergleichen. Sind 2 total unterschiedliche Reviere.
 
Also wer mit dem Dosso dei Roveri Probleme hat, der sollte ggf. ein anderes Revier ansteuern...
Arg viel "Leichteres" mit Funfaktor wird man am Lago kaum finden. Das einzig Gefährliche is die Rückfahrt auf der Gardesana

Das sind jetzt genau wieder die typischen Gardasee-Poser-Sprüche der Supercoolen. :cool:

Es gibt viele Touren, die schwieriger sind, aber auch viele, die einfacher sind. Jedenfalls wird ein totaler Anfänger damit wenig Spaß haben. Ich find´s nur witzig, dass man dann auf diesem "einfachen" Trail soviel findet, die dort mit FF und voller Protektoren-Montur runterfahren? :confused:
 
Zurück