Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin.kann jemand etwas zum Idrosee sagen ?
idealer Standort/Übernachtungsort für Touren, vielleicht mit Tipp für Hotel, Pension oder Appartment ?
genau so ist es!
Das kann ich ausdrücklich bestätigen - jenseits des "hotspots" / Bereichs um den Nordzipfel des Gardasee habe ich auch im letzten Jahr kaum einen Radler gesehen ... und es wird dieses Jahr wieder so sein.
Wo genau „nördlich“ meinst Dugenau so ist es!
Einfach über 200 Hm hinaus radeln. Dann verschwinden all die dicken Pseudo Radler, weil sie trotz Elektromotor schwitzen.Hallo,
ich komme nun seit über 20 Jahren regelmäßig zum Biken an den Gardasee (Torbole).
Aber letzte Woche hat es mich nun endgültig bestärkt, mir ernsthaft zu überlegen, künftig den Gardasee zu meiden.
Die Anzahl von E-Bikes hat derart zugenommen (geschätzt mind. 80%), dass es wirklich keinen Spaß mehr zum Biken gemacht hat.
(ich will mich jetzt auch nicht näher über die E-Biker auslassen, aber ich denke Ihr wisst schon, um welche der vielen Ärgernisse es hier geht)
Daher bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Urlaubsziel und hoffe auf Hilfe von Euch:
Geographisch möglichst auch südlich vom Alpenhauptkamm, gerne die Touren mit etwas gemäßigteren Höhenmetern und generell vielleicht etwas flacher (für meine Angetraute)
Habt Ihr einen Tipp für mich ?
Es grüßt
basecamp
Es gibt am Gardasee genügend Strecken, auf welchen wenoge Biker und ebiker unterwegs sind , Caplone, lomasome, Casale Gebiet, Altissimo Auffahrt von Süden usw.Hallo,
ich komme nun seit über 20 Jahren regelmäßig zum Biken an den Gardasee (Torbole).
Aber letzte Woche hat es mich nun endgültig bestärkt, mir ernsthaft zu überlegen, künftig den Gardasee zu meiden.
Die Anzahl von E-Bikes hat derart zugenommen (geschätzt mind. 80%), dass es wirklich keinen Spaß mehr zum Biken gemacht hat.
(ich will mich jetzt auch nicht näher über die E-Biker auslassen, aber ich denke Ihr wisst schon, um welche der vielen Ärgernisse es hier geht)
Daher bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Urlaubsziel und hoffe auf Hilfe von Euch:
Geographisch möglichst auch südlich vom Alpenhauptkamm, gerne die Touren mit etwas gemäßigteren Höhenmetern und generell vielleicht etwas flacher (für meine Angetraute)
Habt Ihr einen Tipp für mich ?
Es grüßt
basecamp
Hi Southbike, Danke für deine StreckentippsEs gibt am Gardasee genügend Strecken, auf welchen wenoge Biker und ebiker unterwegs sind , Caplone, lomasome, Casale Gebiet, Altissimo Auffahrt von Süden usw.
Wenn man die Ponale hochfährt bis zum Ledrosee, darf msn sich nicht wundern.
Und wie schon geschrieben wurde, auch in anderen MTB Gebieten wirst du ebiker antreffen, gefühlt 80% (ebiker)
Als dein Kernproblem sehe ich eher die gemäßigten Höhenmeter, auch der Grund warum du viele ebiker triffst. Meine Vorschläge sind Touren mit vielen hm - somit Problem mit ebiker gelöst.
Fake it till you make it! lago aka. innsbrucker meer ist immer lohnend zum bikenFinde ja gut, dass so FakeThreads die Doofen abhalten
Schau mal, da sind wir immerHi Gandi, super Tipp, Danke
Sieht sehr gemütlich aus, gefällt mirSchau mal, da sind wir immer
https://aivellutai.it/
Und von dort kann man auch mal nen Tagesausflug an den Lago machen und einen der Klassiker hier fahren etc.
Und nein ich befürchte nicht, dass die Ecke/Unterkunft durch meinen Post hier jetzt plötzlich überlaufen ist![]()
Der thread hier hat doch so gut wie keine Auswirkungen auf die MAsse.Ok, heute selbst gecheckt
Ponale 9:30 quasi leer. Belvedere keine Schlange. Rosalpina offen 4 Gäste.
In die einsamen Gegenden dann ab Samstag.
Finde ja gut, dass so FakeThreads die Doofen abhalten.
Tipp: Wenn Paganella, dann nicht über den 15.8. (brutal überlaufen von Italienern, die der Sommerhitze im Tiefland entfliehen, und absolut keine Sportler sind). Und sonst nur dann, wenn Saison ist. Wir waren mal nach der Saison dort (Lifte zu), und durch die Nordlage waren die meisten Trails nass und rutschig. Dazu wird die Zeit im Skigebiet als Bauzeit verwendet, sprich, massive Baustellen überall im Liftbereich (Schwerlastverkehr, Helitransporte, zwischengelagerte Seilbahnteile, gesperrte und verschwundene Trails). Abgesehen von dem umgegrabenen Skigebiet ist die Landschaft echt sehenswert.Ja an den Molvenosee hatte ich auch schon gedacht , da war ich schon wandern, die Gegend da oben ist toll.
Und weil die Italiener die zu Sommerfrische kommen keine Sportler sind, ist der Ort überlaufen aber die Berge leer. Berichte aus eigener Erfahrung. Genauso habe ich es in Molveno, Wolkenstein und Livigno erlebt.Tipp: Wenn Paganella, dann nicht über den 15.8. (brutal überlaufen von Italienern, die der Sommerhitze im Tiefland entfliehen, und absolut keine Sportler sind). Und sonst nur dann, wenn Saison ist. Wir waren mal nach der Saison dort (Lifte zu), und durch die Nordlage waren die meisten Trails nass und rutschig. Dazu wird die Zeit im Skigebiet als Bauzeit verwendet, sprich, massive Baustellen überall im Liftbereich (Schwerlastverkehr, Helitransporte, zwischengelagerte Seilbahnteile, gesperrte und verschwundene Trails). Abgesehen von dem umgegrabenen Skigebiet ist die Landschaft echt sehenswert.
Livigno ist da krassUnd weil die Italiener die zu Sommerfrische kommen keine Sportler sind, ist der Ort überlaufen aber die Berge leer. Berichte aus eigener Erfahrung. Genauso habe ich es in Molveno, Wolkenstein und Livigno erlebt.