Gardasee zu überlaufen - Suche nach Alternativen

Anzeige

Re: Gardasee zu überlaufen - Suche nach Alternativen
kann jemand etwas zum Idrosee sagen ?
idealer Standort/Übernachtungsort für Touren, vielleicht mit Tipp für Hotel, Pension oder Appartment ?
Moin.
In der Zeitschrift mit dem grünen Logo stand kürzlich ein Bericht über den "Geheimtipp" Idrosee.
Ist auch online (https://www.bike-magazin.de/touren/italien/italien-revier-guide-lago-d-idro).

Mit den Geheimtipps ist es natürlich immer so eine Sache ...
Das ist immer so lange geheim, bis es Zehntausende lesen ;-)

Letzten Sonntag sind auch wieder Hunderte dem "Geheimtipp" ihres Navis gefolgt und dem Stau bei Hannover auf der A2 ausgewichen und über Land gefahren. Wir haben die Schlange auf dem Standstreifen und auf der Landstraße gesehen und sind auf der Bahn geblieben. Wir sind sicher, dass wir schneller waren.
Allerdings wird die Taktik am Garda nicht aufgehen fürchte ich 8-) (also zum Gardasee fahren, weil jetzt alle zum Idrosee fahren)
 
Wir waren auch letztes WE am Gardasee, und haben auf zwei Touren in der Abfahrt kaum Leute getroffen. Bei der dritten Tour, obwohl einer der bekanntesten, war auch auf der Abfahrt nichts los (Shuttlepause?). Bei den Auffahrten hat das anders ausgesehen. Da war massig los, die sind aber entweder die gleiche Strecke wieder runter, oder einen anderen Trail runter als wir. Gestört haben mich die Biker auf den Auffahrten nicht - wohl aber Autos, Motorräder und vor allem die Shuttles.

Landkarte nehmen für andere Gebiete ist eine Möglichkeit. Die andere ist, Trailforks und OSM->STS (z.B. https://www.cyclosm.org) zu nehmen. Da bekommt man auch einen guten Eindruck, wo es sich lohnen kann, mal ein verlängertes Wochenende zu verbringen.

Die E-Biker haben mich übrigens kaum gestört. Entweder die Kategorie Fox 38 mit Hollandrad-Geometrie (sind nicht auf den Trails), oder (was ich in Massa-Carrara gesehen habe) E-Enduro und E-Freerider, weil es dort weder Lift noch Shuttle gibt, und die dann die Bikes auch artgerecht verwenden.
 
Hallo,
ich komme nun seit über 20 Jahren regelmäßig zum Biken an den Gardasee (Torbole).
Aber letzte Woche hat es mich nun endgültig bestärkt, mir ernsthaft zu überlegen, künftig den Gardasee zu meiden.
Die Anzahl von E-Bikes hat derart zugenommen (geschätzt mind. 80%), dass es wirklich keinen Spaß mehr zum Biken gemacht hat.
(ich will mich jetzt auch nicht näher über die E-Biker auslassen, aber ich denke Ihr wisst schon, um welche der vielen Ärgernisse es hier geht)

Daher bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Urlaubsziel und hoffe auf Hilfe von Euch:
Geographisch möglichst auch südlich vom Alpenhauptkamm, gerne die Touren mit etwas gemäßigteren Höhenmetern und generell vielleicht etwas flacher (für meine Angetraute :) )

Habt Ihr einen Tipp für mich ?

Es grüßt
basecamp
Einfach über 200 Hm hinaus radeln. Dann verschwinden all die dicken Pseudo Radler, weil sie trotz Elektromotor schwitzen.
 
Hallo,
ich komme nun seit über 20 Jahren regelmäßig zum Biken an den Gardasee (Torbole).
Aber letzte Woche hat es mich nun endgültig bestärkt, mir ernsthaft zu überlegen, künftig den Gardasee zu meiden.
Die Anzahl von E-Bikes hat derart zugenommen (geschätzt mind. 80%), dass es wirklich keinen Spaß mehr zum Biken gemacht hat.
(ich will mich jetzt auch nicht näher über die E-Biker auslassen, aber ich denke Ihr wisst schon, um welche der vielen Ärgernisse es hier geht)

Daher bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Urlaubsziel und hoffe auf Hilfe von Euch:
Geographisch möglichst auch südlich vom Alpenhauptkamm, gerne die Touren mit etwas gemäßigteren Höhenmetern und generell vielleicht etwas flacher (für meine Angetraute :) )

Habt Ihr einen Tipp für mich ?

Es grüßt
basecamp
Es gibt am Gardasee genügend Strecken, auf welchen wenoge Biker und ebiker unterwegs sind , Caplone, lomasome, Casale Gebiet, Altissimo Auffahrt von Süden usw.
Wenn man die Ponale hochfährt bis zum Ledrosee, darf msn sich nicht wundern.
Und wie schon geschrieben wurde, auch in anderen MTB Gebieten wirst du ebiker antreffen, gefühlt 80% (ebiker)
Als dein Kernproblem sehe ich eher die gemäßigten Höhenmeter, auch der Grund warum du viele ebiker triffst. Meine Vorschläge sind Touren mit vielen hm - somit Problem mit ebiker gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermeide außerdem Routen, die von Shuttles oder Seilbahnen angefahren werden.
Daneben touristische Highlights die andere Menschen anziehen könnten.
 
Es gibt am Gardasee genügend Strecken, auf welchen wenoge Biker und ebiker unterwegs sind , Caplone, lomasome, Casale Gebiet, Altissimo Auffahrt von Süden usw.
Wenn man die Ponale hochfährt bis zum Ledrosee, darf msn sich nicht wundern.
Und wie schon geschrieben wurde, auch in anderen MTB Gebieten wirst du ebiker antreffen, gefühlt 80% (ebiker)
Als dein Kernproblem sehe ich eher die gemäßigten Höhenmeter, auch der Grund warum du viele ebiker triffst. Meine Vorschläge sind Touren mit vielen hm - somit Problem mit ebiker gelöst.
Hi Southbike, Danke für deine Streckentipps
 
Wir waren an Ostern am Gardasee. Auf den Trails war kaum jemand anzutreffen. Von überlaufen keine Rede. Auf den "Radwegen" sieht man öfter auch Pedelecs, aber viel weniger als etwa in Österreich. Ps: wo anders ist es natürlich auch schön
 

Anhänge

  • 20220417_135114.jpg
    20220417_135114.jpg
    329,9 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
Wir fahren aus genannten Gründen seit Jahren einfach bei Rovereto gerade aus nach Ala. Da gibt's ein sensationelles B&B und wir erkunden dort immer mehr die lesina Hochebene etc. Hatten auch den mt zugna vor Jahren schon durch, doch dann kamen die shuttle von torbole bis hier hin. Kann das Eck nur empfehlen. Hat noch bissl was von entdeckergeist und man muss noch echt selbst mit Karte etc seine Touren basteln. Landschaftlich ein Traum die Ecke und teilweise triffst den ganzen Tag keinen Menschen.Wir sind vor über 10 Jahren mal auf die Schnapsidee gekommen den "Giro del Garda" von Achim Zahn zu fahren, der führt da durch. Das einzig wirklich schöne an der Tour war, dass wir diese Ecke kennen gelernt haben. Der Rest war nahe am Selbstmord.

https://www.bike-magazin.de/touren/italien/militaer-trails-italien-monti-lessiniGab auch vor geraumer Zeit mal nen Bericht zu der Ecke.
 
Am Molvevo See (Paganella) gibt es zwar Lifte und Bikeparks, aber auch viele „normale“ Mountainbike Strecken. Und alle sind super ausgeschildert. Da fahren nicht so viele, da die meisten eher wegen den Liften und Enduro Trails kommen. Aber auch als Normalo Biker kann man mal den Lift nehmen, wenn man sich HM sparen will.
https://www.molveno.it/de/mountainbike#filter=r-fullyTranslatedLangus-&zc=12,11.01872,46.17914
Alle Touren mit 700er Nummern sind, so viel ich mich erinnern kann, Touren zum selber treten und ohne allzu schwierige Abfahrten:
https://regio.outdooractive.com/oar...,sb-sortedBy-0&ov=mtb&zc=10,10.98962,46.11075
 
Ja an den Molvenosee hatte ich auch schon gedacht , da war ich schon wandern, die Gegend da oben ist toll.
Unterkünfte gibts ja genug😊
 
Ja an den Molvenosee hatte ich auch schon gedacht , da war ich schon wandern, die Gegend da oben ist toll.
Tipp: Wenn Paganella, dann nicht über den 15.8. (brutal überlaufen von Italienern, die der Sommerhitze im Tiefland entfliehen, und absolut keine Sportler sind). Und sonst nur dann, wenn Saison ist. Wir waren mal nach der Saison dort (Lifte zu), und durch die Nordlage waren die meisten Trails nass und rutschig. Dazu wird die Zeit im Skigebiet als Bauzeit verwendet, sprich, massive Baustellen überall im Liftbereich (Schwerlastverkehr, Helitransporte, zwischengelagerte Seilbahnteile, gesperrte und verschwundene Trails). Abgesehen von dem umgegrabenen Skigebiet ist die Landschaft echt sehenswert.
 
Tipp: Wenn Paganella, dann nicht über den 15.8. (brutal überlaufen von Italienern, die der Sommerhitze im Tiefland entfliehen, und absolut keine Sportler sind). Und sonst nur dann, wenn Saison ist. Wir waren mal nach der Saison dort (Lifte zu), und durch die Nordlage waren die meisten Trails nass und rutschig. Dazu wird die Zeit im Skigebiet als Bauzeit verwendet, sprich, massive Baustellen überall im Liftbereich (Schwerlastverkehr, Helitransporte, zwischengelagerte Seilbahnteile, gesperrte und verschwundene Trails). Abgesehen von dem umgegrabenen Skigebiet ist die Landschaft echt sehenswert.
Und weil die Italiener die zu Sommerfrische kommen keine Sportler sind, ist der Ort überlaufen aber die Berge leer. Berichte aus eigener Erfahrung. Genauso habe ich es in Molveno, Wolkenstein und Livigno erlebt.
 
Und weil die Italiener die zu Sommerfrische kommen keine Sportler sind, ist der Ort überlaufen aber die Berge leer. Berichte aus eigener Erfahrung. Genauso habe ich es in Molveno, Wolkenstein und Livigno erlebt.
Livigno ist da krass 🤣 geilste Berge und panorama, aber Hauptsache unten duty free Parfüm kaufen 🤣. Wobei die sich wahrscheinlich wundern, wie man so deppert sein kann und in seinem Urlaub 5 Stunden in praller Sonne bergauf treten will.
War gestern seit langem mal wieder am Mt. Zugna bei Rovereto. Der hat schon echt noch ein paar schöne Wege zum entdecken. Da kann man sich sicherlich ein paar Tage austoben, wenn man möchte.
 
Zurück