Gardasee

Registriert
3. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Reichenau
Hallo,

hab mal ne Frage an die Gardasee Fans.
Fahre im September eine Woche an den Gardasee nach Tignale. Soweit nichts besonderes, war schon ein paar mal in Tignale.Nur ohne Bike.
Bin zu hause auf einem 29" Hardtail von Spezi unterwegs.Fahre so 50-80 km in der Woche.Keine Straße aber auch keine steile Berge oder Trails.Eben was bei uns so da ist an Bergen. Macht bei ner 30km Tour so etwa 500-600 Höhenmeter.Mehr gibts da nicht. Aber es geht ständig hoch und runter.Keine langen Anstiege.Max 3km am Stück.
Also Konditionsmäßig ist da bei mir immer noch genug Luft.
Jetz meine Frage. Ist das realistisch mit einem Hardtail und meinen Erfahrungen am Berg das Bike mitzunehmen? Will keine sehr schweren Strecken fahren. Aber auch keine Forstwege.(Mach ich hier auch nicht).
Will nächstes Jahr(oder vielleicht noch diese)auf ein Fully umsteigen.Ist aber eine finanzielle Frage. soll ja dann auch was ordentliches werden.
Also vielleicht kann mir ja jemand Tips geben wo man Fahren kann ohne ein Vollprofi zu sein.Oder war gar jemand schon mit einem HT dort unterwegs?

MfG Steffen
 

Anzeige

Re: Gardasee
Ok. Hilft mir nur leider nicht weiter.
Ja früher. Da bin ich auch mit dem Rennrad schnell gefahren. Ohne Helm,mit Schnallen an den Pedalen.Dicken Reifen und ohne Schaltung.
Anber jetzt ist nicht früher. Eben 30 Jahre später.
Was ich nicht verstehe ist das die Strecken heute nur mit Fully zu fahren sind.Ist das so. Oder geht das auch anders.
Muß ich da umdenken?Muß ich da jetz schon mit Fully anreisen?
Oder gibt es noch Strecken für das Hardtail? Oder sind die Fully Fahre nur Weicheier?( Bitte nicht persöhnlich nehmen).

MfG Steffen
 
Dummfug. Die Federung gibt einfach mehr Sicherheit und damit auch mehr Geschwindigkeit. Beim Hardtail muss man mehr auf die Linienwahl achten.
 
ich meine letztens ein schild gesehen zu haben "fully only". bin aber zu schnell mit meinem hardtail vorbeigeschreddert. vielleicht zahlt dann die krankenkasse nicht?
 
Seit wann fährt man mit Dämpfer hinten einen Berg besser rauf?
Und runter wirst du dir wahrscheinlich nicht gerade das letzte Drittel vom 601er als Tour raussuchen, insofern sehe ich da auch kein Problem.
Scheibenbremsen, zumindest solche die nicht quietschen, sind für das immernasse Bayern schon ein Segen, am Lago ist es zum Glück fast immer trocken und da bin ich selbst mit meinem historischen Radl mit XT-Bremsen sehr gut klar gekommen :)

Für konkrete Tourenvorschläge müsstest du eher präzisieren was du gerne runter fahren möchtest. Flache Pfade, heftige Wurzelpassagen oder lieber schmale Steinpisten?
Rauf kommt man meistens auch mit dem Bus, wenn man keine Lust hat auf einer Tour mehr als 500 Höhenmeter in Summe zu sammeln.
 
Bezüglich " Weicheier": Guck mal in den Classik Bike Thread, mit was sich die Leute früher die Berge runtergetraut haben, dagegen verblasst der Unterschied heutiges Fully/Hardtail ziemlich.
Also mach Dir keinen Kopf über das Material, fahr erstmal zur Eingewöhnung eine Schotterrunde wie z.B. hier:
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.104999.html
Wenns dann etwas mehr sein darf sind das 2 wirklich schöne, für Gardaseeverhältnisse leichte Trails vom Rifugio Piemp nach Tignale:
- Nr. 253/255 ab Cima Traval, geringes Gefälle, überwiegend leichter Waldtrail mit ein paar Herausforderungen. Vielleicht ein bisschen ausgesetzt weil am Hang lang.
- Nr 256, ebenfalls leichter Waldtrail, jedoch mit relativ vielen engen Kurven.
 
Zurück