Garmin City Navigator auf SD oder DVD?

Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Löhne
Ich habe mir einen Garmin Edge angeschafft und bin etwas ratlos wegen der Karten. Ich überlege gerade, mir die City Navigator zu kaufen, denn diese Karten sind ja routingfähig, und ich fahre ohnehin fast nie im Gelände. Meine Frage: Reicht die SD Karte (lade meist fertige Touren runter)? Die (wesentlich teurere) DVD-Version brauche ich doch nur, wenn ich selbst Touren am PC erstellen will. Oder täusche ich mich da? Außerdem kann ich doch auch Touren online auf den einschlägigen Portalen planen. Klärt mich jemand auf? Thanks
 
Hi
Ich habe die SD-Version - und bin nicht allzu glücklich (habe ein Oregon 400).
Zwei Probleme: die SD-Versionen lassen sich nicht Updaten (ich habe vor drei Wochen die 2009er Version gekauft, jetzt ist bereits 2010 draussen - das geht bei Inhabern der SD-Versionen unter Rubrik "Pech gehabt"), d.h. der günstigere Preis bei der Anschaffung wird im Laufe der Zeit zunichte gemacht, weil man eben jedesmal die Vollversion neu kaufen muss, statt nur das Update.

Die (wirklich mini) Karten sind in der Handhabung eine Zumutung, ich frag mich immer wie lang so was gut gehen kann (Wechsel ist beim Oregon eine Zumutung, da muss das Gerät aufgemacht werden, die Akkus raus und dann das Mini-Fach noch irgendwie aufgefriemelt werden). Fällt das Mini-Ding mal beim Wechseln auf den Boden, dann kann man froh sein, wenn man es noch findet. Allerdings ist so eben auch eine weitgehende Wasserdichtigkeit festgestellt, wer die Karte nie wechseln muss, dem kann es also weitgehend egal sein.

Weitere Nachteile: Kartenversion lässt sich nicht am Computer verarbeiten, dh. keine Tourenplanung AUF DER KARTE am PC (dafür am Gerät selber - und zumindest das Oregon rechnet wirklich extrem schnell). Was natürlich geht sind Planungen oder Routen von anderen Stellen auf das GPS zu spielen, das läuft dann auch problemlos, zudem sind die neuen Adress-Datenbanken wirklich sehr ausgereift, die Adresseingabe läuft ebenfalls problemlos (im Gegensatz zur Topo-Karte, da hat man weniger Wert auf solche Sachen gelegt).

Beim Oregon ist Kartenwechsel bei mir nötig, weil ich die Topo Schweiz auf die SD überspielt habe (wäre vermutlich auch irgendwie direkt ins Gerät möglich, nur wollt ich keine Risiken eingehen mit der bereits vorinstallierten Europa-Grundkarte - die ist aber wirklich sehr rudimentär und beinhaltet nur die grossen Strassenverbindungen. Beim City-Navigator (benötige ich fürs Ausland, in der Schweiz geht Routing auch mit der CH-Topo perfekt) habe ich nur die SD-Version genommen, weil ich diese Karte nur selten benutzen wollte. D.h. Kartenwechsel, wenn man unterwegs ist. Wegen Gebrauchs im Auto und der Möglichkeit zur Adressgenauen Zieleingabe ist City-Navigator jetzt Standard, die Topo brauch ich nur noch, wenn ich mal länger mit dem Bike unterwegs sein möchte (was leider zu selten vorkommt, ist aber kein Problem der Programme).

Für mich steht fest: bei einem späteren Wechsel kommt nur noch DVD-Vollversion in Frage, schon nur aus dem Grund der möglichen Updates (werden bei Updates kurz nach dem Kauf sogar gratis nachgeliefert).

Marc
 
Das angeprochene Update ist maximal einmal kostenlos, wenn zufaellig gerade ein Update heraus kam. Das ebenfalls moegliche Lifetime Update endet mit der Lebensdauer deines Geraetes und die Karten sind natuerlich nicht auf andere Geraete uebertragbar.

Die micro!SDCard ist die einfachste Loesung, da du weder Computer noch Internet zur Nutzung brauchst. Einstecken, Fertig. Die Speicherkarte kann jederzeit in anderen Garmins betrieben werden, einem Wiederverkauf steht daher nichts im Weg. Mehr als 39E wuerde ich nicht ausgeben (DACH oder Alpenregion), denn bei ~100E bietet die DVD-Europa doch einige Vorteile.

Kaum schlechter sind in deutschen Ballungraeuemen die OSM basierten Karten. Dafuer benoetigst du eine Internetverbindung und etwas Zeit um die Tutorials zu verstehen. Die Daten kannst du in den internen Speicher des Oregon schreiben, somit bleibt immer noch die Moeglichkeit eine Originalkarte nachzukaufen.

@NoSaint_CH
>(ich habe vor drei Wochen die 2009er Version gekauft, jetzt ist bereits 2010 draussen
Du bist schlecht informiert. Den CN2010 gibt es seit Mitte April. (http://www.absurde-zeiten.de/garmin-feind-kunde-city-navigator-2010-europa-update-chaos/) Spaetestens im August wird das naechste Update erhaeltlich sein, auch wenn ich persoenlich nicht so oft Updates kaufen moechte. Auch nicht zu reduzierten Preisen!
 
Servus!
Ich würd die DVD nehmen, weil dort Mapsource dabei ist, das nicht alle GPS Geräte von Garmin mitgeliefert bekommen. ... und Mapsource würd ich schon haben wollen, denn man kann dort die kostenlosen Karten vom openmtbmap.org rein laden. Update ist sicher auch ein Argument für die DVD.
Wenn man mehrere Geräte hat, gäbe es ein Argument für die SD Karte, aber wer hat das schon und wer braucht zur selben Zeit 2 Geräte am selben Ort? Bei den SD Karten hat man auch den Nachteil, dass man keine zweite Karte hinzu geben kann. Bei der DVD Version kann ich auf dem selber gemachten SD Chip so viel rauf geben wie ich will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Ich würd die DVD nehmen, weil dort Mapsource dabei ist, das nicht alle GPS Geräte von Garmin mitgeliefert bekommen. ... und Mapsource würd ich schon haben wollen, denn man kann dort die kostenlosen Karten vom openmtbmap.org rein laden. Update ist sicher auch ein Argument für die DVD.
Wenn man mehrere Geräte hat, gäbe es ein Argument für die SD Karte, aber wer hat das schon und wer braucht zur selben Zeit 2 Geräte am selben Ort? Bei den SD Karten hat man auch den Nachteil, dass man keine zweite Karte hinzu geben kann. Bei der DVD Version kann ich auf dem selber gemachten SD Chip so viel rauf geben wie ich will.

Hier steht beschrieben wie Du an Mapsource, ohne CD, rankommst.
 
Habe den Vista HTC, und mit dem Routing ist das so ne Sache... .
Hab die City Eu. und Topo D. drauf und Tracks nachfahren funzt super, aber mit routing geht trotz aller Konfigurationsänderungen ( Radweg, ...) garnicht!!
Hat wer Tips ?
 
immer DVD Version.
Ein Tipp noch für Oregon Besitzer: Ab und zu bei Garmin vorschauen, die nächste Firmware Version wird mehrere .img Dateien von einer SD-Karte verwalten können.
 
Zurück