Garmin Colorado 300 oder Edge 705???

Registriert
2. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Qual der Wahl!

Ich möchte ein GPS für mein Fahrrad, nun weiss ich nicht welches. Zur Auswahl steht momentan:

Colorado 300
Edge 705

Beim Colorado 300 gab es ja anscheindend zu Beginn grössere Probleme mit der Batterie- Laufzeit, sowie ungenaue Positionsbestimmung in steilem Gelände. Diese Probleme halten mich eigentlich vom Kauf des Colorado 300 ab. Ich habe nirgends etwas dazu gefunden, dass diese Probleme restlos behoben wurden!

Was meint ihr dazu?

Der Edge 705 ist sicherlich ein tolles Gerät (hat der auch Macken?), kann jedoch nicht so gut die Karte darstellen wie der Colorado.

Waäre toll, wenn ihr mir weiter helfen könne!

Gruss Tom
 
Hallo Tom,

stehe vor der gleichen Entscheidung Edge 705 oder Colorado 300. Ich besitze den Edge 305 und benutze ST. Nun suche ich ein GPS mit Karten Darstellung und Trainingsfunktionen. Ich würde mich für den Colorado entscheiden wenn mir einer sagen kann das dieses Gerät die gleichen Trainingswerte aufzeichnet wie der Edge 705 und ich den Herzfrequenz -und Trittfrequenzsensor weiter benutzen kann.

Kann das hier jemand bestätigen ?
 
Laut meinem letzten Wissensstand unterstützt zwar der Colorado Puls und Trittfrequenz, aber speichert diese Werte nicht ab. Sprich: die alten Sensoren funktionieren, aber die Daten werden nur angezeigt.
 
Hallo Tom,

stehe vor der gleichen Entscheidung Edge 705 oder Colorado 300. Ich besitze den Edge 305 und benutze ST. Nun suche ich ein GPS mit Karten Darstellung und Trainingsfunktionen. Ich würde mich für den Colorado entscheiden wenn mir einer sagen kann das dieses Gerät die gleichen Trainingswerte aufzeichnet wie der Edge 705 und ich den Herzfrequenz -und Trittfrequenzsensor weiter benutzen kann.

Kann das hier jemand bestätigen ?

Stimmt.
 
@juchhu,

klingt schon mal gut :D .


Wie sieht es mit ST aus ? gibt es hier Colorado Besitzer die ST nutzen ?

Wir hatten den Colorado 300 mit allem Zipp und Zapp von unserem Sponsor GARMIN zur Verfügung gestellt bekommen. Leider ohne ST. Außerdem hatte ich das Ding nur kurz in den Händen, da wurde es mir auch schon entrissen und in die Regionalgruppe Sauerland 'entführt'.
Die haben dort mit dem Colorado zwei Mehrtagestouren und unser Firmen-Fitness-Projekt begleitet.

Nächste Woche habe ich wieder ein Gespräch mit GARMIN.
Dann kläre ich das mit der Aufzeichnung der Sensorendaten und der ST-Fähigkeit direkt ab.

VG Martin
 
@JBO: Ja, aber noch in den Startlöchern sozusagen.

Bin beim überlegen, ob es sich schon lohnt vom Polar zu trennen (wegen der Trainingswerte) und nur noch auf Garmin zu setzen.

Grüße Skinny
 
So, hab mir den Colorado 300 gekauft, und habe noch Fragen:

- Könnt ihr bestätigen, dass das "TrainingCenter" mit dem Colorado 300 nicht läuft?
- Funktioniert der Colorado 300 nicht auf Google Earth PLUS?


Danke & Gruss: Tom
 
Ich habe den Garmin 305 und den Colorado 300. Als Trainingsgerät kann der Colorado den Edge nicht ersetzen. Der Colorado funktioniert definitiv noch nicht mit SportTracks. Der Colorado ist ein super Gerät zum navigieren, aber für die täglichen Trainingsrunden etc. ist er nicht geeignet.
 
Ich habe den Garmin 305 und den Colorado 300. Als Trainingsgerät kann der Colorado den Edge nicht ersetzen. Der Colorado funktioniert definitiv noch nicht mit SportTracks. Der Colorado ist ein super Gerät zum navigieren, aber für die täglichen Trainingsrunden etc. ist er nicht geeignet.

Hallo RenchtalBiker,
bist du dir da sicher das du die aktuelle Version von SportTracks (2.0.3074) installiert hast ? Weil es soll damit funktionieren.
 
Trainingcenter läuft nicht mit dem Colorado, soweit ich das feststellen konnte.

Sporttracks (2.0.3088) kann zwar was mit den Tracks aus dem Colorado was anfangen, aber der Colorado selbst wird zumindest bei mir nicht angzeigt. Hat jemand einen Tipp?
 
Zurück