Garmin Dakota 10 & 20

Interessant, bei mir ist der Track immer lila. Hast Du eins für Jungs und ich eins für Mädchen erwischt? ;)
 
Ein mit "LOS" aktiv gemachter Track ist immer rosa (mangenta, lila oder wie man das auch nennen will). Das lässt sich nicht ändern, das ist Garmin-gegeben.

Zum Nachfahren von Tracks muss man ihn aber nicht aktiv machen, auf der Karte anzeigen reicht. Dann kann man sich die Farbe aussuchen, wie Dumens geschrieben hat.

Versucht mal einen mit MS gemalten Track mit dem GPS umzufärben und dann noch einmal mit MS zu öffnen. Das Oregon macht den Track dadurch kaputt, würde mich mal interessieren, ob das Dakota das auch macht.
 
Hallo!
Habe mir ein update auf meinen Dakota 20 gespielt (Dakota_382Beta).
Jetzt zeigt mir mein Gerät viele Touren (alle die Tour5.. und Tour6.. und Tour7.. heißen)
nicht mehr an!!!
Wenn ich das Gerät aber am PC anschließe, sind die Touren auf dem Garmin in den dafür vorgesehenen Ordner (Garmin Dakota_Garmin_GPX) alle vorhanden!

Habe jetzt die "fehlenden" Touren in den Ordner "Archiv" geschoben, und jetzt sind sie auch da drinnen!

Nur wenn ich wieder neue Touren auf das Gerät spiele, sind die wieder nicht zu sehen!

Kapier ich nicht!

Vieleicht hat von euch einer eine Lösung!

Noch etwas:
Gibt es eine Möglichkeit, die Touren Alphabethisch zu ordnen, oder besser verschiedene Ordner anlegen, um dort die zusammengehörigen Touren zu speichern?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Fall wäre ein Fallback doch die entspannteste Lösung.
Gibt es eine Möglichkeit, die Touren Alphabethisch zu ordnen, oder besser verschiedene Ordner anlegen, um dort die zusammengehörigen Touren zu speichern?
Verschiedene Ordner geht beim Oregon nicht, beim Dakota vermutlich genauso wenig.
Umbenennen kannst du die Dateien natuerlich. Da der GPX Name aber intern gespeichert ist, brauchst du ein Tool, dass Filenamen und GPX-Name abgleicht, sonst merkst du nicht viel davon.
Hier ein paar Möglichkeiten um den Namen zu manipulieren: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=23012
Wie genau es mit gpsbabel funktioniert musst du probieren, Das Unixtool sed gibt es auch fuer Windows (z.B. in cygwin).
 
Unter \garmin\gpx lassen sich weitere Ordner anlegen. So hat man die gpx zumindest sortiert, wenn man das Gerät an den PC stöpselt.
Auf dem Gerät selbst kann man nicht sortieren (ausser die Archivsache). Das Oregon 550 ordnet die Tracks nach Entfernung vom aktuellen Standort. So hat man den richtigen immer oben. Blöd nur, wenn man viele Tracks am gleichen Startort hat. Macht der Dakota das nicht so?
Den Tracknamen mit dem Dateinamen abgleichen geht nur, wenn die Datei nur einen Track enthält. Es können auch ganz viele da drin sein (und zusätzlich Wegpunkte, Routen Geocaches). Wenn mehrere drin sind und man verschiebt mit dem Dakota einen davon ins Archiv entsteht eine neue GPX-Datei ;)
Es gibt im Garmin Forum einen Kundenwunsch dazu, am besten dort mal gucken und was schreiben, um der Sache Nachdruck zu verleihen.

Wenn ein Track im Archiv war, stellt sich die Option "Auf Karte zeigen" wieder zurück, so dass der Track nicht auf der Karte auftaucht.
 
Kann man eigentlich irgendwie die Höhenprofile, wenn man sie in Mapsource darstellt, einzeln als Grafiken abspeichern? Oder geht das nur umständlich über einen Screenshot und danach Ausschneiden und all sowas?
 
Dakota software version 4.01 Beta as of March 14, 2011

Changes made from version 3.82 to 4.01:

  • Improved GPS performance
  • Improved JNX file handling
  • Improved the usability of the main menu setup page
  • Increased maximum number of supported JNX files to 250 from 200
  • Fixed shutdown when unit had more than the maximum number of JNX files on it
  • Fixed shutdown related to topographical maps and land cover text size
  • Fixed shutdown associated with certain custom POI files
  • Fixed Glide Ratio to Destination field
  • Fixed issue with profiles and the fields on the map page
  • Problems with the software may be reported to [email protected]
https://buy.garmin.com/shop/store/d...d=5235&product=010-00781-01&cID=145&pID=30926
 
Hey!
Ich hab ne Frage zur Höhenmessung. Hier im Thread hab ich noch nichts dazu gefunden.
Ich bin diese Woche eine längere 2-Tagestour gefahren. Reine Fahrzeit ca 18h. Das GPS war noch etwas länger an.
Insgesamt waren es ca 3800HM. Das GPS hat aber etwas von ca 4400HM angezeigt.

Wie bekomme ich diese Ungenauigkeit in den Griff?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.
Grüße



Noch etwas zur Firmware. Bei mir ist die Neue beim Geocachen noch nicht stabil und stürzt ab und zu ab...
 
Ganz genau kann man Höhenmeter eh nicht messen, da es keine Norm für die Filterung gibt.

Aber Garmin macht es ganz schlecht.

Nehmen wir als Beispiel ein 10km Runde durch den Wald. Die Runde wird mit dem PC einmal als Route geplant und einmal als Track.
Für beiden Arten sagt das Garmin unterschiedliche Höhenmeter voraus, probiert es mal aus.
Dann fährt man die Runde in echt, der Höhenmesser wird einen dritten unterschiedlichen Wert für die Höhenmeter zählen.
Dann guckt mal in die Trackaufzeichnung. Dieser Track wird einen vierten Höhenmeterwert liefern.

Die Höhenmeterzählung addiert außerdem Höhenmeter im Stand. Vermutlich, weil das Gerät nicht unterscheiden kann zwischen dem Weiterwandern der Satelliten und einer echten Bewegung. Noch mehr Höhenmeter kommen hinzu, wenn man etwas fest auf dem Screen herumtoucht.
 
Das mit dem Addieren im Stand nehme ich zurück. Ich habs gerade noch mal probiert, es addiert sich nichts hinzu (ist ja auch logisch, die Höhenmeter werden ja durch den Druckmesser und nicht durch die Auswertung der Satellitensignale addiert)

Allerdings kann man durch festes Drücken die Höhenmeter pushen....
 
Ein mit "LOS" aktiv gemachter Track ist immer rosa (mangenta, lila oder wie man das auch nennen will). Das lässt sich nicht ändern, das ist Garmin-gegeben.

Zum Nachfahren von Tracks muss man ihn aber nicht aktiv machen, auf der Karte anzeigen reicht. Dann kann man sich die Farbe aussuchen, wie Dumens geschrieben hat.

Versucht mal einen mit MS gemalten Track mit dem GPS umzufärben und dann noch einmal mit MS zu öffnen. Das Oregon macht den Track dadurch kaputt, würde mich mal interessieren, ob das Dakota das auch macht.


Hallo,

das selbe Problem mit dem rosa Track habe ich bei meinem Oregon auch.

Wenn ich den Track nicht mit "Los" aktiviere kann ich die Farbe zwar wählen aber der Bildschirm wird dann nicht beim Fahren aktualisiert, Fahrtrichtung oben geht nicht und der Positionspfeil wandert beim Fahren aus dem Bild heraus.
Gibt es da noch eine Einstellung die noch nicht paßt?

Ciao
Thomas
 
Hi Thomas,

Wenn die Karte steht, ist das richtig so, denn du hast die Karte angetoucht. Drücke einmal auf zurück (Pfeil unten links) und gut ist.

Richte dir Datenfelder auf der Karte ein, dann siehst du sofort, ob du im Navi- oder im Nachguck-Modus bist. Im Nachguck-Modus verschwinden die Datenfelder.

Gelegentlich bleibt die Karte genordet. Dann musst du das im Kartenmenü wieder anpassen. Wann das genau passiert, habe ich noch nicht getestet. Hat irgendwas mit dem Vorführmodus und Profilwechseln zu tun und ob man den Nordpfeil gedrückt hat.
 
@speichennippel:
Danke für die Antwort. Mir kommt es vor, als würde meins im Stand schon addieren. Bzw stellt das GPS gar nicht wirklich fest, wenn ich stehe. Meistens bewege ich mich laut GPS immer noch minimal.

Mit welchem Tool kann ich die Tracks im Nachhinein vernünftig glätten? Habs jetzt mit GPSTrackanalyse versucht, bin aber zu keinem wirklich besserem Ergebnis gekommen.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr begeistert von dem Gerät. Vor Allem auf meiner Zweitagestour war es wirklich mehr als hilfreich.
 
Das Gerät kann nicht unterscheiden, ob es sich selbst bewegt oder die Satelliten. Daher zappelt es im Stand schon mal etwas. Manche Geräte haben die Funktion "Static-Navigation", da wird die Position unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit behalten. Blöd nur, wenn man sich wirklich langsam weiterbewegt, dann kommt das Gerät nicht nach. Daher macht diese Funktion bei einem Wander-Navi keinen Sinn. Und das Dakota ist ja eigentlich für Wanderer und Geocacher gedacht.

Sporttracks bekommt aus den Tracks relativ genaue Höhenmeterangaben gefiltert. Oder bei gpsies.com hochladen, da funktionieren die Höhenmeter auch ganz gut. Wenn man da 10% abzieht stimmt das mit einem Polar-Höhenmesser fast überein.
 
Hi,
ich wolte euch mal ein Bild vom Dakota 20 das ich bei meiner letzten Trainingseinheit benutzt habe zeigen.
Zum Glück hatte ich zuvor die Hochgeschwindigkeits-Pneus aufgezogen:cool:
Alo, immer hart trainieren, dann werdet ihr auch mal so schnell wie ich:p



Gruß
Hart´l
 
Wer Zeit hat, über 23 Minuten Pause zu machen, muß dann halt mal etwas schneller nach Hause radeln.

Sag Bescheid, wenn Du die restlichen 420 km/h bis zur Schallgeschwindigkeit geschafft hast :lol:

Gruß, Torsten

BTW: Nicht schlecht :daumen:
 
Hi,
ich wolte euch mal ein Bild vom Dakota 20 das ich bei meiner letzten Trainingseinheit benutzt habe zeigen.
Zum Glück hatte ich zuvor die Hochgeschwindigkeits-Pneus aufgezogen:cool:
Alo, immer hart trainieren, dann werdet ihr auch mal so schnell wie ich:p



Gruß
Hart´l

Ich bin zwar nicht so schnell wie du, dafür kann ich viiieeell länger :lol:



Den Fehler hatte ich nach Garmin gemeldet und da er seit den letzen paar FW nicht mehr auftrat, ist das jetzt im Status "gelöst".
https://forum.garmin.de/showthread.php?p=57084#post57084
 
Hi,

hab mir kürzlich ein Dakota 20 zugelegt und hab dann einfach mal angefangen mit dem Teil rumzuspielen was Einstellungen, etc. angeht - auch Karten übertragen auf die Speicherkarte und so klappt alles.

Gestern war dann der erste Einsatz mit einer vom Internet geladenen MTB-Tour im Pfälzer Wald - zu Beginn war es noch ein wenig komisch damit den richtigen Weg zu finden, aber es wurde dann besser...

Jetzt habe ich mal die folgenden Fragen:

1. Kann ich bei einer GPX-Tour mich auch richtig navigieren lassen? Also nicht nur immer schauen aufm Display, wo der Track hingeht, sondern dass z.B. ein Ton kommt, wenn ich abbiegen muss oder ein Pfeil es anzeigt?

2. Ich würde gerne jetzt eine Art Historie der gefahrenen Routen anlegen. Also zu MapSource konnte ich die Tour von gestern rüberladen. Gibt es da ein anderes Programm, wo man seine Touren "ablegen" kann und somit eine Art digitales Tage- bzw. Fahrtenbuch führt? Wenn ja, was sind eure Empfehlungen?
Hatte diesen TrainingsCenter von Garmin mal irgendwo hier gelesen, aber dort bekomme ich den Track nur unter Historie hin und das Programm speichert mir den Track nicht, sprich wenn ich den TC schließe, ist die importierte Datei wieder weg... ist das normal oder hab ich was falsch gemacht?

3. Aufm Dakota selbst finde ich die die Tour von gestern gar nicht, ist das normal? Nur wenn ich es am PC angeschlossen habe und im Verzeichnis gpx shaue, finde ich die aufgezeichnete Tour - ist das so korrekt?

Danke für euer Hilfe für mich als GPS-Neuling :-)
 
1) Abbiegehinweise gibt es nur bei Routen und einer Karte die routen kann. Ist aber mühselig, aus einem Track eine Route zu basteln, vor allem, wenn Wege in der Karte fehlen.

2) Sporttracks

3) Trackmanager Da kannst du den current-Track im Gerät abspeichern. Geht auch automatisch, teste mal, was es da alles gibt.
 
Hi Speichennippel!

Danke für deine Antworten/Hilfe. Das Programm ist echt cool und recht einfach zu bedienen - sowas habe ich gesucht!

Ok, hab die Funktion im Trackmanager gefunden, macht allerdings heute keinen Sinn mehr, da die Tour ja gestern war und man wohl um Verfälschungen zu vermeiden, es direkt nach der Tour speichern sollte. Aber das nächste Mal weiß ich wie es geht :cool:.

Naja, und zum Thema Routing: ich hab die Karte von openmtb erst einmal drauf gemacht und hab aber vorhin kurz bei einem Bekannten die Topo Deutschland V3 gesehen und dort schien mir die Auflösung und Darstellung besser zu sein - ist wohl aber reine Geschmackssache... wenn man sich mal dran gewöhnt hat, kommt man mit dem Track-Nachfahren ganz gut zurecht auf beiden Karten.. mal sehen, ob ich nicht doch mal die V3 schieße...

Greets
 
>... Auflösung und Darstellung besser zu sein
Die Auflösung wird vom GPS bestimmt, es sind ja Vektorkarten. Oregon zu Dakota macht eine riesen Unterschied.
Die Darstellung kann man mit Typfiles anpassen. Probier aber erst mal die Velomap, dort gibt es weniger (evtl. störende) Details.
Routing ist unter der Topo V3 eine Katastrophe bzw. eigentlich nicht vorhanden.
 
Trackmanager->aktueller Track->Speichere Abschnitt

Jedes Ausschalten, Profilwechseln, Sat verlieren erzeugt an der Stelle ein neues Tracksegment. So lässt sich der Track von gestern noch im Gerät abspeichern ;) wenn du ihn nicht gelöscht hast.
Speichert man den Track komplett, werden alle Segmente in dem neuen gespeicherten Track zusammengefasst.
 
Zurück