Garmin Dakota 10 & 20

Gibt es eine Möglickeit mir die Richtung anzeigen zu lassn, in der ich fahren soll?
Beispiel:
-Habe einen Track auf der Kompass-Karte gezeichnet.
-Track startet und endet am selben Punkt!
-wenn ich jetzt losfahren will wäre es fein, wenn ich wüsste, ob ich im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn losfahren muß!
vor allem bei heruntergeladenen Tracks wäre das fein!)

Bei meinem alten Geko201 war das so!
Da hat man am Kompass einen Pfeil mit der Richtung angezeigt bekommen.

Gibt es soetwas auch beim Dakota?

Danke!

Soweit ich weiß, wir dir die Richtung des Tracks nicht auf der Karte angezeigt. Aber wenn du dir den Kompass anzeigen lässt und einen Track gestartet hast, wird dir im Kompass deine aktuelle Richtung (dünne, rote Markierung auf "12Uhr") und dazu die Peilung des Tracks (dicker, roter Pfeil) angezeigt.
So kann man sicher an den Start navigieren. Leider ist die Richtungsinfo recht kurzfristig:-( Daher wären Richtungsangaben auf der Karte top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verstehst du unter kurzfristig?
Heißt das, das mir nur ganz kurz der Pfeil gezeigt wird, und dann nicht mehr?

Der Kompass und die Pfeile werden die ganze Zeit angezeigt (Funktioniert auch in der Kartenansicht über Datenfeld)!
s. Anhang (S. 10 aus dem Garmin Dakota Handbuch)

Wie kurzfristig sich die Peilung für den Track ändert ist von der Anzahl/Dichte der Trackpoint abhängig.
Wenn du z.B. viele Trackpoint hast, kann es sein, dass sich die Peilung erst kurz vor einer Kurve ändert. Es wird halt immer die Peilung/Richtung zum nächsten Trackpoint angezeigt.
 

Anhänge

  • Kompass.jpg
    Kompass.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 57
Hier ein kleiner Beitrag zum Thema Fahrradhalterung:

Irgendwo in diesem Thread wurde schon einmal über das Thema "flexible" Fahrradhalterungen diskutiert (Post habe ich nicht mehr gefunden). Dabei ging es darum, wie man am geschicktesten das Dakota auf mehreren Bikes nutz.
Die einzige Lösung die es bis dahin dafür gab, war sich für jedes Bike eine Halterung zu kaufen.
Die Lösung fand ich subobtimal, weil ich auch nicht immer und an jedem Bike so eine "schicke" Halterung haben möchte.

Die Tage kam mir dazu endlich eine Idee, lösbare Kabelbinder!!!
Ein günstiges, flexibles und praktisches Utensil.
Ich habe mir direkt welche bestellt (http://www.amazon.de/Kabelbinder-lö...W4K2/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1305818795&sr=1-3). Sind leider weiß, erfüllen aber voll ihren Zweck.
Habe die Fahrradhalterung schon ein paar Mal hin und her montiert und muss sagen, dass die Halterung jedes Mal bombenfest saß.
Ein Test im Gelände fehlt noch. Über die Ergebnisse werde ich dann bei Zeiten berichten.
Von Zeit zu Zeit sollte man aber die Kabelbinder erneuern, da sicherlich mit der Zeit der Schließmechanismus ausleiert. Aber mit 100 St. kommt man eine ganze Zeit lang aus.
 
Habe eine frage zum dakota 20.
Ich hatte ein dakota 10 und habe mir jetzt ein dakota 20 gekauft zwecks
höhenprofiel und sd card speicher.
Das 20 geht echt super nur ein kleines problem habe ich noch, es reagiert etwas langsam beim aufrichten der karte in fahrtrichtung, sodas ich bei eine abzweig manchmal den falschen weg nehem habe das gefühl das es beim 10
besser war-ist das evt eine einstellungssache?
Beim 10 hatte ich die karte im internen speicher jetzt ist das kartenmaterieal
auf der sd card die ist aber eine class 4 und ich denke schnell genug.
Was kann ich da noch machen?

Vielen Dank
 
Ich hätte da mal eine karten-technische Frage zum Dakota 20:

Ich hatte bis zu meinem gestrigen Fahrrad-Unfall ein eTrex Legend. Hierfür hatte ich sowohl die TOPO Deutschland Süd als auch die TOPO Österreich. Wenn ich nun die Speicherkarte aus dem zerstörten eTrex Legend ins Dakota 20 einsetze, habe ich dann meine beiden TOPOS wieder zur Verfügung oder muss ich die Karten im Dakota 20 tatsächlich neu installieren?

Grüße
Sebastian
 
Ich hatte bis zu meinem gestrigen Fahrrad-Unfall ein eTrex Legend. Hierfür hatte ich sowohl die TOPO Deutschland Süd als auch die TOPO Österreich. Wenn ich nun die Speicherkarte aus dem zerstörten eTrex Legend ins Dakota 20 einsetze, habe ich dann meine beiden TOPOS wieder zur Verfügung oder muss ich die Karten im Dakota 20 tatsächlich neu installieren?
Bei den Topos liegt imho eine µSD dabei. Diese ist auf sich selbst kodiert, kann also in jedes Garmin gesteckt werden, ohne sich um Lizenzen/Seriennummern zu kümmern.
Hast du eine spezielle Ebayversion aus Rumänien etc., dürftest du die Karte zwar nicht haben, aber die Cracks werden wohl ebenfalls auf allen GPS funktionieren.
Die DVD Versionen laufen mit dem Freischaltcode auf beliebig vielen PC, nur die Übertragung der Karte ist wieder auf dein etrex codiert und daher funktioniert sie dann nicht im Dakota.

Hatte dein etrex noch irgendwie und vielleicht Restgarantie bei Garmin, würde ich es einschicken. Wenn sie dir antworten "irreparabel" könntest du sie bitten dir wenigstens die Karten für dein zukünftiges Dakota freizuschalten. Vorteil dieser Variante, die sogenannte Zweitfreischaltung könntest du irgendwann noch mal nutzen. Auch dafür müsstest du Garmin kontaktieren.
 
Hatte dein etrex noch irgendwie und vielleicht Restgarantie bei Garmin, würde ich es einschicken. Wenn sie dir antworten "irreparabel" könntest du sie bitten dir wenigstens die Karten für dein zukünftiges Dakota freizuschalten. Vorteil dieser Variante, die sogenannte Zweitfreischaltung könntest du irgendwann noch mal nutzen. Auch dafür müsstest du Garmin kontaktieren.

Vielen Dank für die Info.
Ich habe die regulären DVD-Versionen, die einen Freischaltcode benötigen. Habe ich von Garmin auch anstandslos wieder erhalten, muss dafür lediglich die zerstörten Reste einschicken (das eTrex hatte leider keine Restgarantie mehr).
Eine echte Harausforderung ist nun aber die Umsetzung der Freischaltung der Karten auf dem Dakota. Da werden irgenwelche Coupon-Codes und sonstige Nummern eingefordert...und es funktioniert nicht wirklich:heul:.
Ich glaub ich steig jetzt endgültig auf OpenStreetMap um...
 
Ist es eigentlich normal, dass es nicht möglich ist, mit dem Dakota 20 zu arbeiten bzw. es zu bedienen während es via USB-Kabel (Original-Kabel von Garmin) am PC angeschlossen ist? Das kannte ich zumindest vom eTrex nicht so.
Dagegen erscheint auf dem Dakota-Display lediglich ein Abbild eines PC's, sobald eine Verbindung hergestellt ist. Die Datenübertragung ist auch tatsächlich gewährleistet, da gibts keine Probleme....aber wie gesagt, wann immer ich dann bspw. prüfen möchte, ob Karten oder Tracks von PC auf Dakota überspielt worden sind, muss ich stets erstmal die Verbindung zum PC trennen und das Dakota dann wieder neu starten. Oder wisst ihr einen Weg, wie ich auch während der "PC-Connection" das Dakota ohne Unterbrechung bedienen kann?
 
Bei mir ist das genauso wie bei Dir. Als Tipp, damit Du nicht immer die Verbindung trennen mußt: mach doch mal am Rechner die Karten/Tracks/Routen zu und starte dann eine Übertragung vom Dakota auf den Rechner.
 
Ich bekomme es schlicht nicht gebacken, die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum im Dakota 20 einzustellen...bei welcher Funktion können diese Einstellungen denn vorgenommen werden?

Grüße
Sebastian
 
Ich bekomme es schlicht nicht gebacken, die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum im Dakota 20 einzustellen...bei welcher Funktion können diese Einstellungen denn vorgenommen werden?

Grüße
Sebastian

Hauptmenü -> Einstellungen -> Uhrzeit
Zeitformat: 24 Stunden
Zeitzone Europa: (Mitteleuropa)
Sommerzeit: Automatisch

Das für jedes Profil einstellen.

Die Uhrzeit holt sich das Gerät aus den Satelliten. (Genauer geht es kaum)
 
Hab seit drei Wochen das Dakota 20...
habe es jetzt ein paarmal genutzt (nie nass geworden oder runtergefallen etc.)
gestern wollte ich es einschalten, er zeigt das "Garmin" zum Start, dann kommt kurz "loading waypoints and tracks...." oder so und dann geht das Ding aus...???
Batterien sind voll und ok...

Wenn es per USB an den Rechner angestöpselt wird, wird es problemlos erkannt...

Hab mich im Netz etwas umgeschaut, alle .gpx sollte man mal runternehmen (über den PC) die SD-Karte mal entnehmen, hab ich alles gemacht, hilft nix...

Ist das ein bekanntes Problem? Kann jemand helfen, ich hoffe das Ding ist nicht schon wieder Schrott und muss eingeschickt werden...?!

Danke schonmal für alle Tipps! :daumen:

Thane
 
Zuletzt bearbeitet:
das Dakota 20 hat nur einen Knopf und der ist oben auf der rechten Seite...?!
wenn ich den länger drücke geht es an und bleibt dann bei diesem "loading waypoints, tracks and irgendwas" hängen.
Sobald ich den Knopf dann wieder loslasse, geht das Gerät sofort wieder aus.
 
Ah, auf dem Touchscreen, ich verstehe ;-)

Das geht insoweit, dass er mich jetzt zumindest fragt; "Wirklich alle Benutzerdaten löschen?"
Solange ich den Hardwareknopf aber gedrückt halte, kann ich auf dem Touchscreen nicht Ja oder Nein anklicken. Sobald ich den Hardwareknopf aber loslasse, geht das Gerät wieder aus...
 
Hallo, ist es möglich beim dakota die garmin basemap zu löschen-da ich ja eine freie kostenlose karte verwende oder wird diese für den betrieb des navis benötigt.

Vielen Dank
 
Hallo, ist es möglich beim dakota die garmin basemap zu löschen-da ich ja eine freie kostenlose karte verwende oder wird diese für den betrieb des navis benötigt.

Vielen Dank

Du kannst sie löschen. Das Dakota läuft auch ohne.
Ich würde aber dringend davon abraten da das Garmin bei hohen Zoomstufen auf die Basemap zurückgreifen kann und somit der Bildaufbau erheblich beschleunigt wird, wenn dafür nicht immer die OSM-Karte geladen werden muss.
 
Zurück