Garmin Dakota 10 & 20

Ich weiss, die Frage wurde hier schon öfters gestellt. ABer wenn ich einen Track bei gpsies oder so ziehe und auf dem Dakota 20 nachfahren will, gibt es da irgendwie die Möglichkeit eine Richtungsanzeige zu bekommen? Habe das mal versucht und nur die Linie auf der karte gesehen. Bei vielen Überschneidungen und teilweise gleichen Streckenabschnitten kann man nicht immer genau sagen ob man den Track noch in der richtigen Richtung fährt.
 
Ich weiss, die Frage wurde hier schon öfters gestellt. ABer wenn ich einen Track bei gpsies oder so ziehe und auf dem Dakota 20 nachfahren will, gibt es da irgendwie die Möglichkeit eine Richtungsanzeige zu bekommen? Habe das mal versucht und nur die Linie auf der karte gesehen. Bei vielen Überschneidungen und teilweise gleichen Streckenabschnitten kann man nicht immer genau sagen ob man den Track noch in der richtigen Richtung fährt.

Bitte direkt bei Garmin beantragen. Je mehr dies tun, desto größer unsere Chance, daß Garmin endlich kleine Richtungspfeile über die Tracks legt, was eigentlich überhaupt kein Problem sein sollte. Garmin Mapsource macht das ja schließlich auch.

Gruß
Alperer
 
Bei vielen Überschneidungen und teilweise gleichen Streckenabschnitten kann man nicht immer genau sagen ob man den Track noch in der richtigen Richtung fährt.
An Überschneidungen oder ähnlichen zweifelhaften Stellen setze ich mir immer eine Punkt mit Annäherungsalarm und gebe dem Punkt einen prägnanten kurzen Namen, aus dem ich dann sofort erkennen kann, in welche Richtung ich hier weiterfahren sollte.
 
Eine weiter frage, "nullt" sich der Tagesstreckezähler von selbst (nach 0:00 Uhr oder nach 24 std.) wenn man das manuell tut werden doch über "reset" alle Daten zurückgesetzt.
Und was ist der Unterschied zwischen Durchschnitt (eventuell Tagesschnitt) und Gesamtschnitt?

Die Datenfelderübersicht aus dem Link zuvor ist echt klasse, danke nochmal!

Gruss
 
Eine weiter frage, "nullt" sich der Tagesstreckezähler von selbst (nach 0:00 Uhr oder nach 24 std.) wenn man das manuell tut werden doch über "reset" alle Daten zurückgesetzt.
Und was ist der Unterschied zwischen Durchschnitt (eventuell Tagesschnitt) und Gesamtschnitt?

Die Datenfelderübersicht aus dem Link zuvor ist echt klasse, danke nochmal!

Gruss

der tagesstreckenzähler nullt sich NICHT von selbst. vor einer tagestour/ausflug/etappe mache ich immer reset (1. trip data (bei mir ist alles auf englisch) + 2. current track)

das mit den verschiedenen schnitten hab ich immer noch nicht kapiert (ist aber auch uninteressant für mich da ich eh ein Hac4 tacho hab, der immer "mitläuft")

LG
Kevin
 
Das eine ist der Schnitt ohne Standzeiten, der andere mit Standzeiten.

Der Tagestreckenzähler reicht für eine Weltumrundung. Hier ein Bild aus der Zeit, als der Oregon noch in der Entwicklung war:
 
Nach einem Jahr Einsatz bin ich mit dem Gerät sehr zurfrieden. :daumen:

Nur ein Problem habe ich. Einige Tracks lassen sich im Dakota einfach nicht löschen. Am PC sind die Tracks nicht mehr sichtbar, im Gerät schon.
Was kann ich da machen? :confused: :confused: :confused:

LG

Andy
 
Nach einem Jahr Einsatz bin ich mit dem Gerät sehr zurfrieden. :daumen:

Nur ein Problem habe ich. Einige Tracks lassen sich im Dakota einfach nicht löschen. Am PC sind die Tracks nicht mehr sichtbar, im Gerät schon.
Was kann ich da machen? :confused: :confused: :confused:

LG

Andy

sind die nicht sichtbar im datei-manager?
sichtbar im Gerät heisst das die nicht archiviert sind? ich glaube wenn die archiviert sind dass sie nicht im datei-manager sichtbar sind ....

also im track archiv den jeweiligen track als "favorit" markieren
 
Firmware aktuell?
Ein Reset sollte helfen. (Beim Einschalten oben links gedrückt halten).
Unter Windows sind die Tracks unter garmin\gpx, die archivierten unter garmin\gpx\archive

Danke Speichennippel. Wie ändere ich die Firmware eigentlich? Kannst Du mir das kurz erklären bitte?

Ich habe nicht so die tiefen Kenntnisse. Habe einfach von www.mtb-navi.de die Karte aufgespielt. Sonst habe ich mich mit keinerlei Software beschäftigen müssen. Ich fahre Touren von gpsies ab und plane meine Touren ebenfalls mit gpsies. An mehr traue ich mich nicht so recht ran ...

LG

Andy
 
Kurz gesagt einfach bei Garmin den Webupdater laden, das Dakota an den PC anschliessen. Dann die Software starten und dann schauen was die Software sagt. Geht schnell und einfach.
 
Overlays, hmm keine Ahnung.
Die POI Variante von Garmin nennt sich eigentlich *.gpi
Standardpfad ist /Garmin/POI/ beim Dakota könnte es auch in /garmin und /garmin/gpx klappen.
Garmin hat für die Aufgabe POIs einzurichten den POI-Loader und Links zu Portalen mit POI (http://www8.garmin.com/products/poiloader/POISource/) bereitgestellt.

Radar- und GeschwindigkeitsPOI sind ohne extra Autonavi mit Zusatzsoftware wenig sinnvoll. Mann sollte ja auf die Straße gucken und nicht aufs Navi.
 
BaseCamp ist eine Planungssoftware für das Dakota. Das Programm weist auf neue FW-Updates hin.

Die Bedienung ist sperrig, trotzdem kann man mit ein wenig Übung damit besser planen, als mit gpsies.
 
Hallo, bei meinen dakota 20 habe ich das problem, das es nicht rechtzeitig die karte in fahrtrichtung ausrichtet (beim abbiegen) und ich dadurch auch mal falsch abbiege :( Ich hatte diese frage schon mal vor eingen monaten gestellt da wurde empfolen die kartendeteils zu reduzieren hat aber nichts gebracht.
Habe jetzt eine kleinere karte direkt auf den internen speicher geladen nicht auf der sd ist aber auch nicht besser.(software version 3.90 GPS 4.52)
Hat jemand noch einen tip für mich-vielen dank.
 
Und stell die Optionen für Karte und Kompass richtig ein.
Man kann z.B. einstellen, dass unter einer bestimmten Geschwindigkeit die Kartenausrichtung von GPS-Kurs auf Kompass umgeschaltet wird. Ist das falsch eingestellt und die Karte wird vom GPS-Kurs ausgerichtet, ist das natürlich träger.
 
Zurück