Garmin Edge 1000

* Added support for Varia Rearview Radar.
* Improved stability of device transfers.

Häh? Rückfahrkamera supported?
 
* Added support for Varia Rearview Radar.
* Improved stability of device transfers.

Häh? Rückfahrkamera supported?
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/sport-training/fahrrad/varia-rearview-radar/prod518151.html

Bei mir keine Probleme mit 5.0
Außer das er wieder die 2 Standardprofile eingerichtet hat, EDIT : die ich direkt wieder gelöscht habe.
Update kam wieder ohne Vorwarnung, echt blöd das man nicht selber entscheiden kann, ob man es installieren will oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Profile kann man doch gleich bei der Einrichtung nach den Update wieder rausschmeißen. Dazu müssen die alten Profile natürlich einen anderen Namen haben, um sie unterscheiden zu können. ;)
Keine Auffälligkeiten bei meinem Edge nach dem Update.
 
Hat er bei mir auch draufgeschmissen. Wenigstens hat er dabei zur Abwechslung nicht die Gesamtwerte je Profil verhunzt. Dämliche Standardprofile gelöscht, soweit erstmal alles gut. Gefahren wird erst morgen wieder.

Rückwärtsradar. Was ein Humbug. Das ein Fahrzeug kommt spielt doch keine Rolle, Geschwindigkeit und Abstand sind doch das Problem. Na gut, weiß ich eben 1,5s eher, das es gleich Rumsen könnte...
 
Hallo,
nachdem ich eine neue Trainingsuhr kaufen "muss", habe ich mich entschieden Trainingsuhr und Navigation nur noch mit
einem Gerät zu machen (derzeit Polar RS800 und Smartphone mit Oruxmaps) und mich für den Edge 1000 entschieden.
Sollte also Anfang kommender Woche bei mir eintreffen.

Für mich ist es wichtig, dass ich beim Nachfahren einer Route (Kartenansicht) auch meine HF angezeigt bekomme.
Aus den Beschreibungen und Abbildungen, die ich bisher gefunden habe ist dies nicht eindeutig erkennbar.

Daher die Frage, sind die Anzeigen in der Karten/ Routingansicht so veränderbar oder frei wählbar, dass ich mir die Werte anzeigen
lassen kann, die für mich relevant sind? Ich könnte z.B. locker auf die Abbiegegpfeile oder so etwas verzichten.

Danke für eure Antworten. Ist für mich eine wichtige Geschichte und ggf. ein Grund den Edge Originalverpackt zurück zu schicken.

Einen schönen Sonntag
Holzmtb
 
Hi,
In der Kartenansicht kannst du zwei frei wählbare Werte anzeigen lassen. Das kann in deinem Fall dann die aktuelle HF und die max HF sein. Die Werte werden dann am unteren Rand der Karte angezeigt.
 
Du kannst im normalen Kartenmodus etwas länger auf ein Feld drücken und dann die Funktion dort einstellen, welche Du sehen willst. Bis zu zwei Felder sind im Kartenmode möglich. Im Aktivitäts-Profil ggf. vorher den Karten Mode aktivieren und dann auch auf 2 Felder stellen.
(bei mir wird da jetzt im Bike Mode die Leistung und die Herzfrequenz gezeigt und im Auto-Mode Entfernung nächster Wegpunkt und Speed.)
 
Hi, habe mit der Anzeige der Herzfrequenz so meine Probleme. Sensor wird zum Start immer gefunden, während der Fahrt dann aber oft Aussetzer, falsche Werte, bzw. wird gar nicht mehr erkannt. Batterie im Gurt habe ich schon getauscht. Leider kein Erfolg.
Gerät auch schon zurückgesetzt und Sensor neu suchen lassen. Alles ohne Erfolg. Hat jemand vergleichbare Probleme? Gruß rsr
 
Problem habe ich bei mir auch; der Garmin Pulsgurt (Textil) reibt an den Systhetik Fasern der Trikots und dann entstehen "phantastische Werte" - Puls 240 sieht nett aus auf einer Abfahrt ;-)
Meine Lösung ist ein dünnes schwarzes Textil-Gummiband, dass ich über dem Trikot trage und das das Flattern der Trikots unterbindet. Seitdem keine Probleme mehr.
Hinweis: In der Betriebsanleitung zu dem Gurt steht auch etwas über "nur Baumwolle tragen" und "mit Gel befeuchten" und ...
 
Beim "alten Gurt", der mit dem Edge 705 kam, habe ich quasi dieselben Probleme (allerdings nicht ganz so stark, denn es gibt Trikots, die auch ohne Gummi drumrum mit dem alten Gurt tun, aber mit den Gurt von Edge 800 auch nicht funzen). Mit dem Edge 1000 kam der Premium Gurt, der zwei zusätzliche Elektroden ausserhalb der normalen Elektroden hat - der funzt mit den meisten bisher getesteten Trikots.

Mal eine andere Frage von mir: Mein Edge 1000 zeigt in der Höhenanzeige nur einen waagerechten Strich mit 2 kleinen Kreisen. Ein Höhenprofil ist nicht erkennbar, egal ob es auf oder ab geht. Ich habe schon mit der eingebauten Karte und der 2015 CN versucht - beides bringt mich nicht weiter. Wenn ich keine Navi Funktion an habe, sehe ich hin und wieder ein vernünftiges Höhenprofil.
Ist das eine Macke vom Gerät oder liegt das ggf. noch an der Firmware 3.1, die auf meinem Edge installiert war (und noch ist)?
 
Heute habe ich mit dem Edge 1000 eine Tour mit dem Auto gemacht und wollte dabei die Navi Funktion des Garmins nutzen. Ehrlich gesagt, war das ein Deasaster. Nach ca. 30 Minuten piepte er, Strecke verlassen. Kurze Zeit später war er wieder auf der Strecke - aber nur für kurze Zeit. Dann wieder "Streckenabweichung" um zwei Minuten wieder "Strecke gefunden" zu melden. So ging das gute 30 Minuten. Dann wurde es noch bunter: Wie verrückt spielte er von selbst die verschiedenen Menues durch (so als wenn mit der Fernbedienung wild irgendwelche Knöpfe gedrückt würden). Dann bliebt er im Einstellungsmenue stehen und kam da nur noch durch meine Interaktion wieder raus.
Ehrlich gesagt, ist eine solche Navi Funktion doch für die Tonne, oder?
Kann das noch an der alten FW3.1 liegen? (Wenn ja, wie date ich die up, ohne den Garmin ins Internet zu bringen? Und muss ich danach alle Einstellungen erneut eingeben oder kann ich die lokal sichern?)
 
Mal eine Frage zur Befestigung auf dem Bike bzw am Vorbau. Welche Halterungen habt ihr verbaut?

Habe es mit der K-Edge Aheadkappe Gravity Cap versucht, aber die Position taugt mir nicht, da so das Edge mit meinem Wiegetritt kollidiert.

Dieses Teil habe ich verbaut:

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    272,2 KB · Aufrufe: 19
Je nach Länge des Vorbaus funktioniert auch die mitgelieferte Halterung auf dem Vorbau super. Zwar nicht bombenfest, dafür dann aber wiederum nachgiebig falls man mal stürzt.
 
Vielen Dank schonmal für eure Kommentare.:daumen: Die versetzte Lösung von K-Edge ist so gut wie bestellt, werde ich mal testen.

Die mitgelieferte Variante versuche ich morgen auf der Tour, aber mir ist das irgendwie zu windschief.

Fahre das Edge jeweils auf Thomson Vorbauten, einmal 50mm und einmal 80mm.
 
Zurück