Garmin Edge 1030 oder TwoNav Velo

Registriert
5. September 2012
Reaktionspunkte
4
Hallo,

mein aktueller Garmin GPSmap 62s will nicht mehr. Nun bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger, der für das reine Radfahren (Rennrad und MTB) gedacht ist.

Gibt es für TwoNav auch freie/kostenlose brauchbare Karten wie z.B. Openmtbmap, OpenStreetmap etc.?

Lohnt sich der Mehrpreis zum Edge?

Fahre hauptsächlich vorgeplante Tracks/Routen ab.

Grüße Rolf
 
Woran hängt es denn beim 62s ? Da gibt es ja viele Möglichkeiten ihn wieder zum Leben zu erwecken.
Die Edge Serie ist ein Trainingscomputer mit der Nebenfunktion Navi. Das muß man immer im Auge behalten und ist nicht vergleichbar mit einem reinen Outdoor Gerät wie dem GPSMAP.
 
Hallo,
mein Garmin funktioniert noch, nur lässt er sich nicht mehr mit dem PC verbinden (habe mehrere PC versucht) - BaseCamp findet kein Gerät. Habe schon alles mögliche versucht, leider ohne Erfolg (Kabel ist in Ordnung).

Was mich am 62s fürs biken stört, ist das kleine Display und das Gewicht.
 
Mehrere Ansätze:

Massenspeichermodus erzwingen: Die Pfeil-nach-oben-Taste gedrückt halten (ca. 30 Sekunden) und das Gerät einschalten (Gerät muss dabei am am Computer via USB-Kabel angeschlossen sein).


MASTERRESET (!!! - ALLE DATEN WERDEN GELÖSCHT): QUIT + MENU + ZOOM OUT + POWER (Achtung!!!)


M2.) Does the Garmin GPSMAP 62/78 have any diagnostic screens?

Yes. Press and hold [Enter] when you power the unit on and you will see a diagnostic screen. The GPS firmware version is visible through this screen.


M6.) My PC doesn't recognize the GPSMAP as a USB mass storage device. How do I fix this?

The PC probably doesn't have the proper drivers installed. From Garmin's FAQ:
If your device is not recognized by your computer as a separate drive and the GPSMAP is in mass storage mode please use the following steps to prompt your computer to recognize the device:
  1. Turn the GPSMAP off and insure all cables are disconnected from the GPSMAP
  2. Press and hold the "up" button
  3. Continue holding "up" while also plugging the mini-USB cable into the GPSMAP
The computer should now recognize that a device is plugged in. You will then see the Found New Hardware Wizard appear and be prompted how to install the necessary USB drivers. Choose "No not at this time" and then select the option to install USB drivers automatically. When the USB driver installation is complete choose "Finish" and the GPSMAP should now be seen by the computer as a separate drive.



Sollte Deine USB Buchse defekt sein bringt das natürlich alles nix, klaro. Aber es ist ein Versuch Wert. Vergiß mal das Basecamp. Das 62s muß als Laufwerk im Windows erscheinen (unabhängig vom Basecamp).
 
Habe jetzt nochmals alles probiert, leider ohne Erfolg. Der Masterreset funktioniert auch nicht. Wenn ich unter System/Schnittstelle/Garmin Spanner schalte, bekomme ich die Auswahl "USB Kabel erkannt. In den Massenspeichermodus wechseln - ja/nein". Keine Reaktion bei ja und nein!
 
Die letzte Firmware ist aber drauf ?
Hast Du mal ein Werksreset über das Menue probiert ?
Ein Masterreset funktioniert immer, ev. hast Du die Tasten nicht richtig oder lange genug gedrückt.
 
Firmware ist 6.70 drauf - einen Werks- und Masterreset habe ich auch gemacht, alles ohne Erfolg. Was könnte ich noch versuchen?
Bezüglich Kartenmaterial für TwoNav kann mir keiner helfen?
 
Hätte mich gewundert wenn der Reset nicht geklappt hätte...weiter gehts:

Du hast gesagt dass es das Kabel nicht sein kann...weil Du bereits ein anderes Kabel getestet hast ? Ein Kabel hat immer 2 Funktionen...Laden und Daten...wenn es woanders nur mit Laden funktioniert, kann es trotzdem mit der Datenübertragen hängen...daher wäre ein Kabeltausch auch eine Option sofern noch nicht geschehen.

Weitere Möglichkeit:
  1. Press and hold the "Up" arrow on the 4-way button
  2. Attach the GPSMAP to your computer via USB cable while continuing to press "Up"
  3. Continue to hold down the "Up" button for 30 seconds while the GPSMAP boots.
  4. The GPSMAP should enter USB mass storage mode

Wenn dass dann auch nicht hilft, ist vermutlich die USB Buchse defekt. Da auf das Gerät keine Garantie mehr ist, würde ich es aufschrauben und nach einer kalten Lötstelle am USB Port suchen...oft hängt es an solchen Kleinigkeiten.

Die TwoNav werden nciht so häufig genutzt weil nur bei Garmin die freien OSM Karten funktionieren. Andere Hersteller nutzen die OSM auch, wollen aber für ein update der Karten Geld haben. Das geht mal gar nicht....
 
Hallo Rolf,


Mehrpreis ? der Velo ist ~ 130 €uro günstiger
Karten: Karten auf OSM-Basis: das Garmin IMG-Format wird nicht unterstützt. Karten von Openmtb etc. die zumeist dieses Format verwenden können demzufolge nicht verwendet werden.
CompeGps stellt für 10€ eine weltweite Karte(5€ Europa) im eigenen MPVF-Format(Vektorkarte) zur Verfügung.
Leider ist diese aktuell in Inhalt und Funktionalität veraltet und wird wohl erst im Laufe 2018 auf aktuellen Stand gebracht.
Besitzer der Premium-Version der Verwaltungs/Planungssoftware LAND können aus *.osm Datendateien eigenständig aktuelle Karten als MPVF erstellen. Auf Grund der notwendigen Rechnerleistung und einer ~2Gb Grenze wg. 32bit System, eignet sich dies nur für Karten in
Bundesland Größe.
In der Funktionlität würde ich diese Karten aber auch als schlechter beurteile, da z.B. keine Adresssuche oder POI-Suche nach Namen möglich ist.

Eine weiter Alternative für Karten ist die Erstellung von Karten im Rasterkartenformat RMAP.
Dies kann mittels LAND(Standard-Version im Geräteumfang) oder auch freien Tools wie z.B. MOBAC erfolgen.
So bekommt man z.B. auch eine OpenTopoMap mit Lonvia-Hiking oder Cycling Overlay auf das Gerät. Oder falls man das Strava overlay haben will, kann man auch dieses realisieren.

In Bezug auf den Velo würde ich noch etwas warten wo Softwaremäßig die Reise hingeht.
Im Moment ist mir mein ANIMA doch lieber. Aktuell das einzige PRO ist die SeeMe-Funktion. So etwas brauche ich aber im allgemeinen nicht.
Beim Rest bietet mir der ANIMA mehr Möglichkeiten der Anpassung. Insbesonders da das WinCe OS-System relativ offen ist im Gegensatz zum weitesgehend gekapselten OS des Velo.
In warte da eher gespannt auf den Aventura-Nachfolger.

[Nachtrag]
Kartenquellen gibt es natürlich auch andere als OSM.
Mittlerweile bieten ja z.B. immer mehr Bundesländer, Zz.B: NRW oder RLP ihre aktuellen Topos frei zum privaten Gebrauch an.
Mit ein klein wenig Einarbeitung lassen sich diese z.B. auch ins RMAP-Format bringen und in LAND und Twonav nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück