Hallo Rolf,
Mehrpreis ? der Velo ist ~ 130 €uro günstiger
Karten: Karten auf OSM-Basis: das
Garmin IMG-Format wird nicht unterstützt. Karten von Openmtb etc. die zumeist dieses Format verwenden können demzufolge nicht verwendet werden.
CompeGps stellt für 10€ eine weltweite Karte(5€ Europa) im eigenen MPVF-Format(Vektorkarte) zur Verfügung.
Leider ist diese aktuell in Inhalt und Funktionalität veraltet und wird wohl erst im Laufe 2018 auf aktuellen Stand gebracht.
Besitzer der Premium-Version der Verwaltungs/Planungssoftware LAND können aus *.osm Datendateien eigenständig aktuelle Karten als MPVF erstellen. Auf Grund der notwendigen Rechnerleistung und einer ~2Gb Grenze wg. 32bit System, eignet sich dies nur für Karten in
Bundesland Größe.
In der Funktionlität würde ich diese Karten aber auch als schlechter beurteile, da z.B. keine Adresssuche oder POI-Suche nach Namen möglich ist.
Eine weiter Alternative für Karten ist die Erstellung von Karten im Rasterkartenformat RMAP.
Dies kann mittels LAND(Standard-Version im Geräteumfang) oder auch freien Tools wie z.B. MOBAC erfolgen.
So bekommt man z.B. auch eine OpenTopoMap mit Lonvia-Hiking oder Cycling Overlay auf das Gerät. Oder falls man das Strava overlay haben will, kann man auch dieses realisieren.
In Bezug auf den Velo würde ich noch etwas warten wo Softwaremäßig die Reise hingeht.
Im Moment ist mir mein ANIMA doch lieber. Aktuell das einzige PRO ist die SeeMe-Funktion. So etwas brauche ich aber im allgemeinen nicht.
Beim Rest bietet mir der ANIMA mehr Möglichkeiten der Anpassung. Insbesonders da das WinCe OS-System relativ offen ist im Gegensatz zum weitesgehend gekapselten OS des Velo.
In warte da eher gespannt auf den Aventura-Nachfolger.
[Nachtrag]
Kartenquellen gibt es natürlich auch andere als OSM.
Mittlerweile bieten ja z.B. immer mehr Bundesländer, Zz.B: NRW oder RLP ihre aktuellen Topos frei zum privaten Gebrauch an.
Mit ein klein wenig Einarbeitung lassen sich diese z.B. auch ins RMAP-Format bringen und in LAND und Twonav nutzen.