Garmin Edge - 1040

das sage ich einfach weil ich es weiß , eine so "ruckelnde" Firmware würde niemand in einer Finalen Version tolerieren , in einer frühen Beta ist sowas normal, aber die nahezu Fehlerfreie Finale Version die Ende Juli / August für unsere 1040er kommt ist dann fastw perfekt , bis Jahresende kommen dann noch 2 bis 3 kleinere Fehlerbereinigung´s Updates und dann ist der 1040 bis Jahresende bis maximal Frühling 2025 wieder 110% Perfekt und Fehlerfrei
Ich würde dir ja gerne glauben, aber woher nimmst du diese Gewissheit?
 
das sage ich einfach weil ich es weiß , eine so "ruckelnde" Firmware würde niemand in einer Finalen Version tolerieren , in einer frühen Beta ist sowas normal, aber die nahezu Fehlerfreie Finale Version die Ende Juli / August für unsere 1040er kommt ist dann fast perfekt , bis Jahresende kommen dann noch 2 bis 3 kleinere Fehlerbereinigung´s Updates und dann ist der 1040 bis Jahresende bis maximal Frühling 2025 wieder 110% Perfekt und Fehlerfrei
Garmin ist ja bekannt dafür, dass die Software keine Fehler enthält, die man in einer finalen Version nicht tolerieren würde. Deswegen gibt es auch nicht ständig Updates zur Fehlerbehebung.
Mein Ersatzgerät mit 19.24 läuft übrigens besser als meins davor mit der Software auf dem aktuellen Stand.
 
Garmin ist ja bekannt dafür, dass die Software keine Fehler enthält, die man in einer finalen Version nicht tolerieren würde. Deswegen gibt es auch nicht ständig Updates zur Fehlerbehebung.
Mein Ersatzgerät mit 19.24 läuft übrigens besser als meins davor mit der Software auf dem aktuellen Stand.

Mit oder ohne Werksreset? :lol:
 
Garmin ist ja bekannt dafür, dass die Software keine Fehler enthält, die man in einer finalen Version nicht tolerieren würde. Deswegen gibt es auch nicht ständig Updates zur Fehlerbehebung.
Mein Ersatzgerät mit 19.24 läuft übrigens besser als meins davor mit der Software auf dem aktuellen Stand.
21.18 ist doch gerade aktuell und sie läuft tatsächlich fehlerfrei bei mir und bei allen anderen hier auch was man lesen kann hier
 
Bei einem der letzten Updates gab es Darstellungsprobleme bei 3-Anbieterkarten. Hat Garmin das gefixt? Es gibt zwar seitens der Kartenbastler einen Workaround, aber das muss ja nicht sein.
Habe noch nie einen echten Grund gesehen warum ich andere Karten als die wirklich guten die von Garmin kommen verwenden sollte, habe nur die kostenfreien LIDAR Daten drauf zwecks korrekten Höhen Profilen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum reagiert ihr eigentlich immer noch auf Beiträge von ihm?
Macht es doch so wie ich.
1719725714246.png
 
Die Komoot App auf dem Garmin Edge 1040 Solar funktioniert ganz passabel, in den letzten Garmin SW Versionen ist auch die Integration mit den Komoot Karten besser geworden. Ansonsten spricht die Batterielaufzeit des Garmins für das das Gerät, da kann ein Smartphone nicht mithalten, außer es ist per USB an ein e-Bike mit dicker Batterie angeschlossen.
Die Benutzeroberfläche des Garmin ist gewöhnungsbedürftig, aber beherrschbar. Die lange Laufzeit erfordert eben Kompromisse in der CPU Leistung, von daher sehen die Karten nich so hübsch aus wie auf einem Smartphone und Positionsänderungen wirken auf dem Garmin etwas ruckelig.
Für meine Zwecke reicht der Germin Edge 1040 Solar in Verbindung mit der Komoot App aus, ist man im Wald mal irgendwie vom Kurs abgekommen, dann hilft der Garmin auch gut dabei, den richtigen Kurs wieder zu finden.
 
Die Komoot App auf dem Garmin Edge 1040 Solar funktioniert ganz passabel, in den letzten Garmin SW Versionen ist auch die Integration mit den Komoot Karten besser geworden. Ansonsten spricht die Batterielaufzeit des Garmins für das das Gerät, da kann ein Smartphone nicht mithalten, außer es ist per USB an ein e-Bike mit dicker Batterie angeschlossen.
Gegen ein Smartphone 📱 spricht schon der Preis (meist deutlich über dem Edge), wenn eine Halterung mal bricht und das ein Smartphone im Notfall 🆘 🚨 einen „vollen Akku 🔋“ zum telefonieren benötigt.
 
Ich bin zwar auch Verfechter Radcomputer statt Smartphone, aber Preis wäre für mich eher ein Argument für das Phone.
Ja, Oberklasse Phones sind häufig teurer als ein 1040er, aber es gibt eben auch einen recht stattlichen Teil an mehr als brauchbaren Geräten, die deutlich drunter liegen. Meine aktuelles lag vor zwei Jahren bei 300 Euro und kann alles, was ich von einem Handy erwarte. Meinen 1040 Solar, auch vor knapp zwei Jahren gekauft habe ich als Schnäppchen für 600 bekommen........
 
Ich bin zwar auch Verfechter Radcomputer statt Smartphone, aber Preis wäre für mich eher ein Argument für das Phone.
Ja, Oberklasse Phones sind häufig teurer als ein 1040er, aber es gibt eben auch einen recht stattlichen Teil an mehr als brauchbaren Geräten, die deutlich drunter liegen. Meine aktuelles lag vor zwei Jahren bei 300 Euro und kann alles, was ich von einem Handy erwarte. Meinen 1040 Solar, auch vor knapp zwei Jahren gekauft habe ich als Schnäppchen für 600 bekommen........
ein Telefon ist einfach kein Navi so wie es der EDGE ist, der EDGE bis 1040 ist selbst in der prallen Sonne perfekt ablesbar und zudem eine endlose Akku Laufzeit , das kann kein Telefon leider
 
ein Telefon ist einfach kein Navi so wie es der EDGE ist, der EDGE bis 1040 ist selbst in der prallen Sonne perfekt ablesbar und zudem eine endlose Akku Laufzeit , das kann kein Telefon leider
Und erst die ganzen Updates. Da kann bei der Fehlerbereinigung kein Telefon mithalten
 
Neugierig aufgrund des Change Logs hab ich mir mal die Beta 23.09 installiert. Eigentlich wollte ich nur mal die Update Funktion für die Karten ausprobieren.
Allgemein läuft die Beta schon sehr gut und flüssig. An einigen Stellen wurde das Design angepasst, nicht zum Nachteil.
Updates der Karten:
Startet man das Update, sollte man es auch durchlaufen lassen, denn die installierten Karten werden gelöscht. Es ist schlicht nicht genug Speicherplatz vorhanden. Bricht man das Update ab, weil es vielleicht zu lange dauert. ist die Karte weg! Man muss sie dann wieder neu installieren. Das kann unter Umständen noch länger dauern, da das Paket noch größer ist. Der größte Nachteil an der Funktion ist, daß das Gerät nach einiger Zeit in den Standby geht und der Donwload gestoppt wird. Er läuft erst weiter, wenn das Gerät wieder an ist. Die Updates der Karten dauern mehrere Stunden, also ist diese Funktion, wenn das Gerät ständig in den Standby geht völlig nutzlos.

Ich bin mal gespannt ob Garmin das noch Benutzerfreundlicher macht.
 
Neugierig aufgrund des Change Logs hab ich mir mal die Beta 23.09 installiert. Eigentlich wollte ich nur mal die Update Funktion für die Karten ausprobieren.
Allgemein läuft die Beta schon sehr gut und flüssig. An einigen Stellen wurde das Design angepasst, nicht zum Nachteil.
Updates der Karten:
Startet man das Update, sollte man es auch durchlaufen lassen, denn die installierten Karten werden gelöscht. Es ist schlicht nicht genug Speicherplatz vorhanden. Bricht man das Update ab, weil es vielleicht zu lange dauert. ist die Karte weg! Man muss sie dann wieder neu installieren. Das kann unter Umständen noch länger dauern, da das Paket noch größer ist. Der größte Nachteil an der Funktion ist, daß das Gerät nach einiger Zeit in den Standby geht und der Donwload gestoppt wird. Er läuft erst weiter, wenn das Gerät wieder an ist. Die Updates der Karten dauern mehrere Stunden, also ist diese Funktion, wenn das Gerät ständig in den Standby geht völlig nutzlos.

Ich bin mal gespannt ob Garmin das noch Benutzerfreundlicher macht.
es ist nicht umsonst eine sehr frühe Beta, da kommen noch zich Updates bis zur Finalen Version und selbst diese bekommt dann noch unzählige Fehlerbereinigungs Updates bis sie 110% Perfekt läuft , das wird sich alles noch locker bis Jahresende bzw. sogar Frühling 2025 ziehen
 
es ist nicht umsonst eine sehr frühe Beta, da kommen noch zich Updates bis zur Finalen Version und selbst diese bekommt dann noch unzählige Fehlerbereinigungs Updates bis sie 110% Perfekt läuft , das wird sich alles noch locker bis Jahresende bzw. sogar Frühling 2025 ziehen
So so. 😂🤦
 
es ist nicht umsonst eine sehr frühe Beta, da kommen noch zich Updates bis zur Finalen Version und selbst diese bekommt dann noch unzählige Fehlerbereinigungs Updates bis sie 110% Perfekt läuft , das wird sich alles noch locker bis Jahresende bzw. sogar Frühling 2025 ziehen

Frühe Beta hin oder her, Speicherplatz kannst du nicht mit einem Update erweitern! Das der 1040 im Standby das WLAN kappt, ist doch auch normal. Das könnte man in einem Update sicherlich beheben, fragt sich nur ob das so viel Sinn macht. Wenn man einen Download startet, sollte das Gerät nicht in den Standby gehen. Das würde Sinn machen.
 
Kommt drauf an. Wenn du auf Tour willst und dann zwar das Update durchgelaufen aber dafuer die Batterie leer ist, bist du auch nicht happy.
Wenn er am Kabel haengt bleibt er ja hoffentlich an, auch waehrend des DL, oder?
 
Das habe ich nicht probiert ob er am Kabel an bleibt. Schätze eher nicht. Im Handbuch steht anderen drin wie man den "auto sleep mode" ausschaltet. Ich denke dann läuft der download durch. Ist nur schade, dass das nicht automatisch passiert wenn ein download aktiv ist.
 
Zurück