Garmin Edge - 1050

steigt Ihr um auf den EDGE 1050 ?

  • Ja

  • Nein

  • Evtl.

  • Warten auf den 1060 etc.

  • Hatte noch nie einen GARMIN und will auch keinen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Das Display des 1040 ist alles andere als gut und ist eigentlich nur unter voller Sonneneinstrahlung von oben gut ablesbar. Praktisch unlesbar wird es bei Sonne von vorne (Gegenlicht) und bei wechselnden Lichtbedingungen im Wald. Bei weniger Umgebungslicht ist das kontrastarme 1040er Display schlecht lesbar. Beim 1040 musste ich bei der Navigation schon öfter anhalten und näher ans Display, um noch etwas erkennen zu können.

Beim 1050 gibt es solche Situationen nicht. Das Display ist unter allen Lichtbedingungen lesbar. Entwicklungsziel des 1050 war nicht, die Betriebslaufzeit gegenüber dem 1040 zu verlängern, sondern die Ablesbarkeit des Displays auf einen zeitgemäßen und guten Stand zu bringen. Technisch ist dabei eine Erhöhung des Stromverbrauches unvermeidbar, was durch die höhere Akkukapazität ausreichend kompensiert wird.

Ein neues Gerät mit noch höherer Betriebslaufzeit geht am realen Bedarf vorbei. Lademöglichkeiten unterwegs sind kein Problem und das 1050 lädt relativ schnell. Für alle Fälle habe ich das Battery Pack in der Fahrradtasche.
nein , das MIP Display hat nie Probleme gemacht, die meisten glotzen ja sowieso auf Ihre Zahlen (Watt etc.) dafür ist das sowieso egal , und die Karten waren immer so gut ablesbar das ich mich nie verfahren habe , das sind echte Luxus Probleme mit dem "schlechten Display des 1040 zu argumentieren"

Jeden Tag bzw. jeden zweiten Tag das Dings aufladen zu müssen nervte mich beim 1050 wirklich, unter 20% Akku muss man nicht los fahren das reicht für eine ausgiebige Nachmittagsrunde einfach nicht , beim 1040 kannst mit 10% noch einen GF ballern
 
nein , das MIP Display hat nie Probleme gemacht, die meisten glotzen ja sowieso auf Ihre Zahlen (Watt etc.) dafür ist das sowieso egal , und die Karten waren immer so gut ablesbar das ich mich nie verfahren habe , das sind echte Luxus Probleme mit dem "schlechten Display des 1040 zu argumentieren"

Jeden Tag bzw. jeden zweiten Tag das Dings aufladen zu müssen nervte mich beim 1050 wirklich, unter 20% Akku muss man nicht los fahren das reicht für eine ausgiebige Nachmittagsrunde einfach nicht , beim 1040 kannst mit 10% noch einen GF ballern
Das MIP Display hat selbstverständlich Probleme gemacht, das zu negieren, ist nicht zielführend und auf keinen Fall ein Luxusproblem. Garmin hat einfach nur den überfälligen Schritt vollzogen, den es bei seinen Sportuhren vor zweieinhalb Jahren mit der Epix 2 schon gemacht hat: Die Umstellung auf aktuelle Displaytechnologie.

Für das häufigere Aufladen, was eigentlich nicht nervt, gewinne ich stundenlanges Fahren mit einem hervorragend lesbaren Display anstatt mich während der Fahrt mit einer konstrastarmen Zumutung beschäftigen zu müssen. Für mich ist da der Gewinn eindeutig. Den 1050 an ein USB-C Netzteil zu hängen, kostet mich keine halbe Minute. Wo ist da das Problem?
 
Ich hatte jetzt wieder mehrfach Abstürze/Neustarts mit dem 1050. Meistens habe ich es bemerkt. Einmal ist es bei einem Re-Routing passiert.
Nach dem Reboot kann man dann die Aufzeichnung fortsetzen.
Heute habe ich es nicht bemerkt, aber nach den vorherigen Erfahrungen habe ich noch parallel mit dem Handy mit Komoot aufgezeichnet, so kann ich es mit zwei Screenshots illustrieren.
Interessanterweise ist das Problem an einer Stelle passiert, wo schonmal die Aufzeichnung abgebrochen ist, und ich es erst zu Hause bemerkt habe (3. Screenshot). Vermutlich ne physikalische Anomalie an der Stelle... 😉

Ich denke es wird Zeit, damit mal an den Garmin-Support heranzutreten.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250414_195052_Komoot.jpg
    Screenshot_20250414_195052_Komoot.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20250414_195209_Komoot.jpg
    Screenshot_20250414_195209_Komoot.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20250414_200149_Komoot.jpg
    Screenshot_20250414_200149_Komoot.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 31
Meiner stuerzte auch oft ab, aber seit den letzten FW's laeuft er 100% stabil, selbst auf einer 11h-Tour letztens.
Mein Tip:
1. Eventuelle custom maps runter, sowie alle gespeicherten Aktivitaeten, courses etc loeschen und dann
2. Factory reset und schauen, ob es weg ist.
Falls nicht: 3. Garmin support und auf Tausch bestehen. Koennte dann zB ein fehlerhafter Speicherchip sein.
 
Das Problem hat wohl im vergangenen Herbst bei der Fenix begonnen, als die Karten aktualisiert worden sind.
Der Fehler trat bei meiner Fenix sowohl beim Aufzeichnen, als auch beim Navigieren nach etwa 90min auf.
Auf der Uhr war keine fremde App oder fremde Karte installiert.
Zurücksetzen hat nichts gebracht, der Support von Garmin konnte nicht weiterhelfen. Es gab zahlreiche Betroffene Fenix Besitzer.

Einen Austausch hat Garmin abgelehnt, da es sich um einen Softwarefehler handele.

Erst einige Updates später kam endlich im März dann eine Verbesserung, ganz behoben ist der Fehler bis heute jedoch nicht.
Aus dem Kontext meiner langen Recherche konnte ich ableiten, dass der Fehler sich auch über sndere Garmingeräte weiterpflanzen dürfte, was wohl zwischenzeitlich auch eingetroffen ist.

Die Fenix ist nur dann nicht abgestürzt, wenn keine Karte aktiviert war.

Traurig aber wahr...
 
Das Problem hat wohl im vergangenen Herbst bei der Fenix begonnen, als die Karten aktualisiert worden sind.
Der Fehler trat bei meiner Fenix sowohl beim Aufzeichnen, als auch beim Navigieren nach etwa 90min auf.
Auf der Uhr war keine fremde App oder fremde Karte installiert.
Zurücksetzen hat nichts gebracht, der Support von Garmin konnte nicht weiterhelfen. Es gab zahlreiche Betroffene Fenix Besitzer.

Einen Austausch hat Garmin abgelehnt, da es sich um einen Softwarefehler handele.

Erst einige Updates später kam endlich im März dann eine Verbesserung, ganz behoben ist der Fehler bis heute jedoch nicht.
Aus dem Kontext meiner langen Recherche konnte ich ableiten, dass der Fehler sich auch über sndere Garmingeräte weiterpflanzen dürfte, was wohl zwischenzeitlich auch eingetroffen ist.

Die Fenix ist nur dann nicht abgestürzt, wenn keine Karte aktiviert war.

Traurig aber wahr...
Erschreckend, dass ein Smartphone mit Gratis-App zuverlässiger als eine dedizierte Fahrrad-Headunit für hunderte Euro ist.
Bzgl. der Zeitdauer: bei mir war es auch jenseits der 90min-Marke, meist so um die 2h. Aber da es jetzt schon mehrfach an dieser Stelle aufgetreten ist, und dort auch schon mehrfach ohne Grund ein Reroute angetriggert wurde (ich war jedesmal auf der geplanten Strecke, aber oft fahre ich da auch bei einer Feierabendrunde vorbei, die dann 2x an der Stelle vorbeiführt, beim zweiten Vorbeifahren spinnt das Teil auch oft), habe ich den Eindruck, dass auch einfach ein "regionaler" Defekt an den Kartendaten der Auslöser sein könnte.
 
Erschreckend, dass ein Smartphone mit Gratis-App zuverlässiger als eine dedizierte Fahrrad-Headunit für hunderte Euro ist.
Was ist daran erschreckend? Ich würde sagen, dass es erwartbar ist.
Zum Kontext: Smartphones liegen meistens in einer ähnlichen Preislage wie der 1050 oder sind noch viel teurer. Sie werden in weitaus größeren Stückzahlen gebaut und verkauft. Ein viel höherer Testaufwand ist somit wirtschaftlich machbar. Auf dem 1050 läuft auch nicht ein hunderte millionfach installiertes Betriebssystem wie z.B. Android, sondern ein von Garmin speziell entwickeltes, das es z.B. ermöglicht, bei dauerhaft beleuchtetem Display 20 Stunden lang Navigation durchzuführen und das bei allen Lichtbedingungen. Mein Samsung S22 hielte das keine 6 Stunden durch und würde bei direkter Sonneneinstrahlung wegen Überhitzung den Dienst quittieren (alles schon gehabt).

Kostenlose Apps sind i.d.R. funktional eingeschränkt und das Verkaufsvehikel für die kostenpflichtige Version oder eben durch mehr oder weniger penetrante Werbung finanziert.

Insofern hat Garmin da ganz andere Randbedingungen. Das soll die Probleme nicht schönreden, aber zumindest bzgl. der Kosten und was das 1050 leistet, ins Verhältnis setzen, wenn schon der Vergleich zu Smartphones gemacht wird.

Gravierende Bugs gibt es nach meinen Praxiserfahrungen seit der Version 12.16 nicht mehr, jedenfalls keine Abstürze. Ich bin daher mit dem Gerät mittlerweile nahezu rundum zufrieden und würde es derzeit jedem weiterempfehlen, der ein unterwegs gut ablesbares Gerät für die Fahrradnavigation benötigt.
 
Erschreckend, dass ein Smartphone mit Gratis-App zuverlässiger als eine dedizierte Fahrrad-Headunit für hunderte Euro ist.
Bzgl. der Zeitdauer: bei mir war es auch jenseits der 90min-Marke, meist so um die 2h. Aber da es jetzt schon mehrfach an dieser Stelle aufgetreten ist, und dort auch schon mehrfach ohne Grund ein Reroute angetriggert wurde (ich war jedesmal auf der geplanten Strecke, aber oft fahre ich da auch bei einer Feierabendrunde vorbei, die dann 2x an der Stelle vorbeiführt, beim zweiten Vorbeifahren spinnt das Teil auch oft), habe ich den Eindruck, dass auch einfach ein "regionaler" Defekt an den Kartendaten der Auslöser sein könnte.
Bei mir hat meost zuerst das GPS die Orientierung verloren und verharrte an Ort und Stelle. Irgendwann kam dann der Absturz.

Es kam auch vor, dass ich kurz vorher zB den Track zurückfahren wollte, das Gerät noch kurz einen Speichermangel meldete und dann wie immer abgekackt ist.
 
Was ist daran erschreckend? Ich würde sagen, dass es erwartbar ist.
Zum Kontext: Smartphones liegen meistens in einer ähnlichen Preislage wie der 1050 oder sind noch viel teurer. Sie werden in weitaus größeren Stückzahlen gebaut und verkauft. Ein viel höherer Testaufwand ist somit wirtschaftlich machbar. Auf dem 1050 läuft auch nicht ein hunderte millionfach installiertes Betriebssystem wie z.B. Android, sondern ein von Garmin speziell entwickeltes, das es z.B. ermöglicht, bei dauerhaft beleuchtetem Display 20 Stunden lang Navigation durchzuführen und das bei allen Lichtbedingungen. Mein Samsung S22 hielte das keine 6 Stunden durch und würde bei direkter Sonneneinstrahlung wegen Überhitzung den Dienst quittieren (alles schon gehabt).

Kostenlose Apps sind i.d.R. funktional eingeschränkt und das Verkaufsvehikel für die kostenpflichtige Version oder eben durch mehr oder weniger penetrante Werbung finanziert.

Insofern hat Garmin da ganz andere Randbedingungen. Das soll die Probleme nicht schönreden, aber zumindest bzgl. der Kosten und was das 1050 leistet, ins Verhältnis setzen, wenn schon der Vergleich zu Smartphones gemacht wird.

Gravierende Bugs gibt es nach meinen Praxiserfahrungen seit der Version 12.16 nicht mehr, jedenfalls keine Abstürze. Ich bin daher mit dem Gerät mittlerweile nahezu rundum zufrieden und würde es derzeit jedem weiterempfehlen, der ein unterwegs gut ablesbares Gerät für die Fahrradnavigation benötigt.
Ich bezog mich primär auf die Software (also der Teil, der das Äquivalent zur Komoot-App ist). Und ich habe zuvor (und jetzt "zur Sicherheit" wieder) jahrelang Komoot auf verschiedenen Handies genutzt (iPhone 7, iPhone 14, Samsung S20 FE, Samsung S23) und nie derartigen Ärger damit gehabt.
Aber du hast sicherlich einen Punkt.
Dennoch, das Garmin hat ja auch systemische Vorteile: es ist eine "Appliance", also ein Gerät mit wohldefinierter und fixer Hardware und genau dafür gebauter Software. Die Kombination aus Handy und App ist dagegen viel mehr ein Moving Target (man denke nur an die verschiedenen iOS- und Android-Versionen, zig verschiedene SoCs usw.) Ist so ein wenig wie Konsole vs. Gaming-PC. Das verringert den Testaufwand schnell um einige Größenordnungen.
Bzgl. Kosten: die HW des Garmin sollte ja eher billiger sein (keine Kameras, sicherliche älterer SoC, kleineres Display, IPxy-spezifiziert sind die zuvor genannten Handies auch ), wobei die enormen Stückzahlen bei gängigen Handies das evtl. wieder deutlich Richtung Handy schieben dürften.
Aber ich will Garmin gar nicht bashen, ich bin selbst in der Branche tätig und weiß, wie schwierig es sein kann. Ich bin einfach etwas enttäuscht...
 
Bei mir hat meost zuerst das GPS die Orientierung verloren und verharrte an Ort und Stelle. Irgendwann kam dann der Absturz.

Es kam auch vor, dass ich kurz vorher zB den Track zurückfahren wollte, das Gerät noch kurz einen Speichermangel meldete und dann wie immer abgekackt ist.
Eine Fehlermeldung bzgl. Speichermangel hatte ich noch nicht gesehen, aber dass es was mit dem Rerouting zu tun hat, glaube ich auch - und neulich habe ich auch das von dir beschriebene "an Ort und Stelle verharren" beobachtet, als ich (diesmal zu recht) rerouted wurde. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich habe auch angehalten - kann sein, dass es gecrashed ist oder sich wieder berappelt hatte.
 
Ich habe jetzt meinen 1040 verkauft und mir dafür einen gebrauchten 1050 geholt. Gestern erste Fahrt mit dem 1050, man merkt dass das Gerät deutlich schneller reagiert, auch die grafische Oberfläche gefällt mir ebenfalls deutlich besser.

Was aber wirklich geil ist, die Ablesbarkeit des Displays! Wo ich bei kleinen Schriften auf dem 1040 immer meine Probleme hatte diese überhaupt zu erkennen, sind diese auf dem 1050 dank der besseren Auflösung deutlich lesbar. Die Farben sind schön kräftig und nicht so verwaschen. Garmin könnte aber das Spiegeln des Displayglases angehen.

Auf meiner 1,5 std. Tour gestern, bei der das Display die meiste Zeit auf volle Helligkeit geregelt war, hat der Garmin rund 8% Akku verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt meinen 1040 verkauft und mir dafür einen gebrauchten 1050 geholt. Gestern erste Fahrt mit dem 1050, man merkt dass das Gerät deutlich schneller reagiert, auch die grafische Oberfläche gefällt mir ebenfalls deutlich besser.

Was aber wirklich geil ist, die Ablesbarkeit des Displays! Wo ich bei kleinen Schriften auf dem 1040 immer meine Probleme hatte diese überhaupt zu erkennen, sind diese auf dem 1050 dank der besseren Auflösung deutlich lesbar. Die Farben sind schön kräftig und nicht so verwaschen. Garmin könnte aber das Spiegeln des Displayglases angehen.

Auf meiner 1,5 std. Tour gestern, bei der das Display die meiste Zeit auf volle Helligkeit geregelt war, hat der Garmin rund 8% Akku verbraucht.
,....warte mal, das Gerät ist Müll, der Akku hält nicht lang und so weiter, Du wirst hier gleich eines besseren belehrt ;-),...

,... ich finds aber auch geil, ist eine echte Bereicherung, Akku hält allem Stand für was das Gerät notwendig ist und Ablesbarkeit etc. ist hervorragend
 
,....warte mal, das Gerät ist Müll, der Akku hält nicht lang und so weiter, Du wirst hier gleich eines besseren belehrt ;-),...

,... ich finds aber auch geil, ist eine echte Bereicherung, Akku hält allem Stand für was das Gerät notwendig ist und Ablesbarkeit etc. ist hervorragend
Ich weis, ich wollte ja unbedingt den Heißgeliebten 1040 der Rockstable zu 148% gelaufen ist los werden. Ein Leben ohne Probleme ist auch nicht so das wahre. Aber ich hoffe das dieser einer in seinem 1040 Thread bleibt. :D

Aber das Gerät ist schwarz / anthrazit, das passt besser zu meinem schwarzen Crux :troll:
 
Heute aktuelles Update aktiviert - Gerät ist auf Tagestour 8× abgestürzt. Was istbda los ???
Mir wird derzeit kein Update angeboten... falls eines kommt, lass ich es mal besser sein. Abstürze sind nach dem letzten Update gefühlt etwas weniger geworden, aber er wähnt mich gelegentlich "off track" obwohl ich es nicht bin, will dann rerouten, und melden dann "Rerouting error" (oder so in der Art). Manchmal fängt er auch an, für etliche Sekunden hektisch Signaltöne abzugeben.

Wenn das Teil erst seit ein paar Wochen auf dem Markt wäre, könnte ich das verzeihen. Aber die Reifezeit der Banana-Ware sollte jetzt eigentlich längst abgeschlossen sein. 😠
 
Heute aktuelles Update aktiviert - Gerät ist auf Tagestour 8× abgestürzt. Was istbda los ???
Dieses Problem hängt mit der neuen Version 13.13 zusammen und tritt nachvollziehbar auf, wenn alternative Karten im Einsatz sind. Bei mir und vielen anderen hat es geholfen, die Non-Garmin-Karten zu deaktivieren.
Und ja: wenn er funktioniert, ist der 1050er ein echt tolles Gerät mit vernünftiger Akkulaufzeit. Und wer 20 Stunden ohne Pause durchradelt, sollte einfach eine Powerbank an den Edge hängen...
 
Es ist die Version 13.13.
Habe hier schon immer wieder ins Forum geschaut... Was ist mit dieser Version. Wenn Garmin nicht mit OpenMTB Karten funktioniert, dann war es das für mich mit Garmin.
Das muss nicht mit fremden Karten zusammenhängen. Bei den Uhren ist das auch mot den original Karten so. Häuft sich bei immer mehr Geräten.
 
Absturzfreie Software gibt es bei Garmin demnächst im Plus Abo :D

Nein Spaß, mein 1050 läuft mit der 13.13 ohne Abstürze bis jetzt. Ich habe aber das Gerät auch als neues eingerichtet, ohne die Einstellungen vom vorher genutzten 1040 zu übernehmen. Nach dem Update habe ich auch das Kartenmaterial per Garmin Express aktualisiert.
 
Ich hatte vorher kein Garmin-Device, das Ding ist bis auf Kleinkram auf Werkseinstellungen.
Ich nutze auch keine Custom-Maps.
 
Da habe ich wohl mit Einstellungen und Karten Glück, bin auf 13.3, nutze den 1050 täglich 1 bis 4 Stunden und habe keine Abstürze. Daten habe ich nach Kauf im letzten Jahr vom 1040 übernommen, nutze nur Garmin Maps und Connect IQ mit div. Datenfeldern und Komoot.
 
Zurück