Garmin Edge 500

Keine Ahnung alles was keine Tour ist nehm ich das Ding gar nicht erst mit ;) unter 40kb große FIT-Dateien lösch ich immer...
 
Hatte das anders gemeint... Beim Radfahren!

Wenn ich beim Radfahren die aufzeichnung nicht starte, werden die kilometer gezählt?
 
Du mußt sie immer starten, sonst werden da weder Zeit noch Kilometer aufsummiert. Dabei kannst Du meines Wissens auch GPS ausschalten, so Du einen GSC-10 hast.
 
Habe heute einen EDGE 500 bekommen. Also wenn die Stopuhr läuft und er aufzeichnet und man das Rad dann z.b. 30 min abstellt schaltet er sich ja ab.

Was passiert mit den Daten? Sind die beim einschalten dann weg? Da ja vorher nicht gesichert wurde... .
 
Nein, die Daten bleiben erhalten. Du darfst nach dem Anschalten und vor dem Weiterfahren nicht vergessen die Aufzeichnung wieder mit Start fortzusetzen. Man kann dieses automatische Ausschalten auch in den Einstellungen deaktivieren.

Grüße
Thomas
 
Gestern die erste Ausfahrt... TOP!

Er zeigte mir auf meiner Referenzstrecke aber ca 40 Meter mehr als mein alter Radcomputer an. Habe ihn mit dem Garmin Sensor laufen.

Ich habe den gleichen Radumfang wie am Radcomputer eingestellt... .
Ich nehme an das es daran liegt das der alte Computer am Vorderrad gemessen hat... und der Garmin am Hinterrad. War wohl etwas weniger Luft drauf.

Man kann doch auch die Radgröße automatisch ermitteln lassen... ist das genauer wie wenn man den Umfang durch das Ventilverfahren selber eingibt?

Wie ermittelt er die? GPS?
 
Der automatische Umfang wird per GPS ermittelt, ja.
Beim 800er wird er zudem ständig korrigiert. Also im Hintergrund läuft irgendwas mit, was den Umfang ständig neu berechnet.
Ich könnte mir vorstellen, dass das beim 500er genauso ist. Einfach mal auf Auto stellen und nach mehreren Fahren vergleichen (der Wert sollte in der Maske angezeigt werden).
Bei meinem 800er konnte ich da bei unterschiedlichen Fahrten leichte Unterschiede feststellen..
 
Hallo,
eine Frage, die für meine Kaufentscheidung wichtig ist. Bei meinem bisherigen Radcomputer (VDO: MC1) konnte ich bei der Steigung 3 Parameter sehen: Die aktuelle Steigung, die maximale Steigung und die durchschnittliche Steigung. Beim MC2 gibt es diese Parameter auch für das Gefälle.
Was kann der Edge 500 diesbezüglich? Bei den Datenfeldern sehe ich nur Neigung.
Könnte mir einer von Euch mitteilen, was ich am Gerät selbst sehen kann und was dann bei der Datenauswertung am PC?
Danke im voraus
Gruß, Peter
 
am Edge 500 gibt es nur zwei Parameter, welche Steigung/Gefälle beschreiben. Das ist einmal Steigung/Gefälle in Protent und einmal das gleiche in m pro Zeit. Was man später am PC diesbezüglich auswerten kann, hängt vom jeweiligen Programm ab. Bei denen von Garmin gibt es da aber wenig bis nichts. In SportTracks hingegen wird die Steigung als Kurve ausgegeben.

Grüße
Thomas
 
Fällt die Steigungsanzeige beim 500er eigentlich auch bei langsamer Fahrt komplett aus?
Beim 800er sind dann sowohl die Steigrate in Metern als auch die Steigung in % einfach leer.
Forstwegfahrer trifft das nicht so häufig, da ich aber immer Trails hochfahre ist die Steigungsanzeige für mich am 800er fast nutzlos, da sie meistens offensichtlich falsche Werte oder garnichts anzeigt..
 
Hallo at021971,
bei Steigung/Gefälle in Prozent: Steht da die jeweils aktuelle Steigung? Wenn ja müsste sie ja auch bei einer geringen Steigung stehen. Beim ansonsten einfachen VDO rechnet sich diese der Computer immer anhand der zurückgelegten Distanz und der Höhe ständig aus. Passt eigentlich immer, außer wenn man kurze Rampen sehr schnell überwindet und es dann wieder flacher oder bergab dahin geht.
Gruß Peter
 
ja, es steht da die aktuelle Steigung bzw. Gefälle, welches der Edge wohl sekündlich über Wegstrecke und Höhenänderung berechnet.

Ich verwende aber nach einem kurzen Experiment mit der V2.8, wieder die V2.4. Bei der V2.8 ist fast bei jeder Fahrt die Aufzeichnung hängengeblieben, nachdem
Sie bei einem Halt in den Autostopp gegangen ist.

Zudem ist der Edge 500 scheinbar seit V2.4 nicht mehr in der Lage automatisch eine korrekte Starthöhe zu ermitteln. Die liegt fast immer 100 Meter zu niedrig. Die korrekte Starthöhe bekommt man eigentlich nur noch, wenn man zuvor eine Starthöhe für die Startposition festgelegt hat. Alternativ kann man den Edge auch mehrmal aus- und wieder anschalten, damit er dann endlich anfängt sich der realen Höhe Stück für Stück anzugleichen. Das klappt aber nicht zuverlässig.

Der Edge 705 hat auch seit dem Hochrüsten von V2.9 auf 3.3 Probleme mit der Höhenberechung. Das beginnt bei der Starthöhe, die jetzt fast immer 30 m zu niedrig liegt. Zudem stoppt der Edge 705 hin und wieder während der Aufzeichnung das Aufsummieren der Höhenmeter und zeigt keine Steigung mehr an. In der Aufzeichnung gehen die Höhenwerte aber dann weiterhin ein.

Also insgesamt scheint Garmin in neueren FW Versionen Probleme mit den Höhendaten zuhaben.

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,
was kann die V2.4 denn nicht, d.h. warum sollte man überhaupt bei der V2.8 bleiben? Ist die V2.4 leicht zu bekommen?
Klingt ja im Vergleich zu meinem Sorglos VDO, bei dem ich alle 2 Jahre einmal die Batterien wechsle, alles nicht sehr einladend. Für meine Trainingstouren und für die vielen bekannten Touren, die ich nachfahre, reicht ja erwähntes Gerät. Da taucht dann wieder die Grundatzfrage auf, ob ich mir für die 10 Touren die ich pro Jahr neu erkunde nicht ein zusätzliches unkompliziertes GPS Gerät kaufen soll und für die restlichen 90 Touren mit einem VDO fahren soll?
Gruß, Peter
 
Die älteren Versionen des Edge 500 sind schwer zu bekommen. Ich habe einige daheim. Von der Starthöhenberechung her wäre die V2.3 die Beste, da es da noch richtig funktioniert. Im I-Net habe ich aber noch keine Quelle dafü gefunden. Die V2.8 scheint ja noch weitere Macken zu haben. So verschwindet bei der V2.8 beim Nachfahren von Tracks immer mal wieder die Trackline.

Der Edge 305, den ich vorher hatte, war hingegen ein Problemlosgerät. Gleiches gilt für den Edge 705, der mit der V2.9 auch ohne Probleme lief.

Grüße
Thomas
 
Den Edge 305/500 verwende ich eh nur für die Fahrt zur Arbeit. Für Touren würde ich mal über ein GPS mit Kartendarstellung nachdenken. Denn die Kartendarstellung ermöglich ganz anderes Biken, weil man sich in Gegenden wagt, die man ohne nicht einmal andenkt.

Grüße
Thomas
 
Die V2.8 scheint ja noch weitere Macken zu haben. So verschwindet bei der V2.8 beim Nachfahren von Tracks immer mal wieder die Trackline.


Grüße
Thomas

So isses!

Mir ein absolutes Rätzel, warum Garmin zu dusselig ist so etwas in den Griff zu bekommen. Ewig die Rumtesterei am Kunden und das dann folgende Theater mit diesen schei$ Updates.

Der Edge 500 ist für meine Anwendung das absolut perfekte Gerät, wenn nur nicht diese kleinen Macken wären. Leider hat er sich gestern im tiefsten Wald kpl. auf gehangen, keine Taste hat mehr reagiert. Selbst sekundenlanges drücken der Aus-Taste hat er beharrlich ignoriert. Eine Minute später ging er von selber aus, hab ihn dann wieder angeschaltet und alles war noch da. Also dem Track weiter gefolgt - ohne weitere Probleme.
Trotz der kleinen Macken, einen besseren Fahrradcomputer gibt's derzeit nicht für mich!

Gruß Schwitte
 
Habe gestern rein zufällig in einem anderen Thread eine anscheinend funktionierende Lösung gelesen um auch bei der neuen Firmware das zeitweilige Verschwinden der Tracklinie zu vermeiden. Die schreiben man soll bevor man eine Strecke, zum Beispiel von GPsies, auf den Garmin überträgt die Option: "Punkte gleichmäßig verteilen (alle 20 m") wählen. Wurde von einigen Anwendern ausprobiert und soll funktionieren. Diese Option hat Gpsies anscheinend extra wegen des edge 500 Problems eingefügt.
Gruß Peter
p.s.: Zu welchem Gerät mit Kartendarstellung würdest du raten? Suche ein einfaches Problemlos Gerät. Unter der Woche fahre ich aus Zeitmangel sowieso meine bekannten Trainingstouren. An den Wochenenden und im Urlaub die schönsten der mir bekannten Touren. Für mehr wie 10 wirklich Neue, bei denen ich mittels GPS Gerät Touren nachfahren möchte oder auf Erkundungstour bin und diese aufzeichnen möchte, reicht die Saison dann sowieso nicht.
 
Wenn ich jetzt z.b. früh losfahre, danach einen längeren Stop mache ca. 3h oder so, muss ich die Stoppuhr stoppen, wenn ich ihn abschalte?

Ich möchte vermeiden, dass er diese Runden im GTC anlegt.

Autolap ist aus!

Hatte heute eine lange Fahrt mit einer großen Pause dazwischen und er hat eine Runde angelegt.

Ich hatte die Stoppuhr nicht angehalten, sondern einfach abgeschalten - danach wieder an.

Die Stoppuhr habe ich am Ende der Tour gestoppt und zum Speichern zurückgesetzt.
 
Also mein Edge 500 legt trotz Stop drücken und Abschalten auch bei noch so langen Stopps keine Runden an. Das machen nur Edge 305 und 705. Beim Edge 800 weiß ich es nicht. Beim Edge 500 muß ich, bevor ich zur Rückfahrt von der Arbeit starte, die Lap-Taste betätigen, um die beiden Runden zu trennen.

Gruß
Thomas
 
Habe gestern rein zufällig in einem anderen Thread eine anscheinend funktionierende Lösung gelesen um auch bei der neuen Firmware das zeitweilige Verschwinden der Tracklinie zu vermeiden. Die schreiben man soll bevor man eine Strecke, zum Beispiel von GPsies, auf den Garmin überträgt die Option: "Punkte gleichmäßig verteilen (alle 20 m") wählen. Wurde von einigen Anwendern ausprobiert und soll funktionieren. Diese Option hat Gpsies anscheinend extra wegen des edge 500 Problems eingefügt.
Gruß Peter
p.s.: Zu welchem Gerät mit Kartendarstellung würdest du raten? Suche ein einfaches Problemlos Gerät. Unter der Woche fahre ich aus Zeitmangel sowieso meine bekannten Trainingstouren. An den Wochenenden und im Urlaub die schönsten der mir bekannten Touren. Für mehr wie 10 wirklich Neue, bei denen ich mittels GPS Gerät Touren nachfahren möchte oder auf Erkundungstour bin und diese aufzeichnen möchte, reicht die Saison dann sowieso nicht.

Den Edge 705/800 oder ähnliche Geräte von der Konkurenz würde ich wählen, wenn ich sie als Bike-Tacho einstzen würde und sie eien normalen Tacho ersetzten. Wenn es um Touren Nachfahren und Aufzeichnen geht, würde ich zu Geräten mit größerem Display wie dem Oregon x50 oder sogar einem Smartphone mit barometrischen Höhenmesser greifen.

Grüße
Thomas
 
Hilfe!

Mein Edge zeigt kein Puls mehr an. Die Tage hatte ich schon mehrere Ausfälle bzw. viel zu niedrige Werte, jetzt sagt / zeigt er nix mehr an.

Also direkt mal die Batterie vom Pulsgurt gewechselt -> nix. Den Brustgurt abgemeldet und wieder neu im Menu angemeldet -> nix. Herzzeichen blinkt im Display aber das Edge zeigt kein Puls an.

Pulsgurt defekt oder jemand noch eine andere Idee? Pulsgurt ist der mit dem flexiblen Gurt mit den beiden separaten Sensoren.

Gruß Schwitte
 
Beim Wechseln der Batterie soll man rund eine Minute warten, bis man die Neue einlegt. Versuch das mal, wenn Du es nicht schon gemacht hat. Ansonsten wären moch Soft- und Hard-Reset mögliche nächste Schritte.

Gruße
Thomas
 
Vielleicht sind auch die Elektroden des Gurtes verschmutzt oder hinüber. Wie alt isser denn? Immer schön gewaschen nach der Benutzung? (also den Gurt, nicht dich ;)
 
Hallo,
eine Frage, die für meine Kaufentscheidung wichtig ist. Bei meinem bisherigen Radcomputer (VDO: MC1) konnte ich bei der Steigung 3 Parameter sehen: Die aktuelle Steigung, die maximale Steigung und die durchschnittliche Steigung. Beim MC2 gibt es diese Parameter auch für das Gefälle.
Was kann der Edge 500 diesbezüglich? Bei den Datenfeldern sehe ich nur Neigung.
Könnte mir einer von Euch mitteilen, was ich am Gerät selbst sehen kann und was dann bei der Datenauswertung am PC?
Danke im voraus
Gruß, Peter
Moin Moin zusammen,
bei mir läuft der Edge 500 mit der 2.8 Frimware deutlich besser als mit der alten FW die Strecke wird meines Erachtens schneller aufgebaut und der Auto Zoom funktioniert auch besser.
Lediglich nach ca. 3h habe ich keine Geschwindigkeitsanzeige mehr die bleibt dann auf 0. Was sich mit einem aus und wieder einschalten beheben lässt. Ist aber nicht immer und auch mit und ohne Speedsensor.
Steigung oder Gefälle wird auch immer angezeigt aber nur der Aktuelle Wert.
Bei http://ridewithgps.com/ werden Steigung/Gefälle als Graph angezeigt den man mit dem Cursor abfahren kann und auch auf der Karte angezeigt bekommt. Bild
 
Zurück