Garmin Edge 520 Plus - erste Tests ggf. Erfahrungen?

Anzeige

Re: Garmin Edge 520 Plus - erste Tests ggf. Erfahrungen?
Nachdem ich mit dem Garmin Edge 520 Plus die ersten 400 km zurückgelegt habe, möchte ich Euch meine ersten Erfahrungen mitteilen.

....
Ich bin heute eine 114 km Rennradrunde gefahren bei der ich eine zuvor geplante Komoot Strecke abgefahren bin. Auch das hat problemlos funktioniert. Zwischendurch gab es mehrere Sperrungen so dass ich die Strecke verlassen musste. Der Garmin hat immer korrekt neu navigiert. Die erstmalige Analyse der Strecke hat etwas länger gedauert, ich bin einfach schon mal los gefahren und der Edge hat sich nach einigen Minuten gefunden.


Hallo BillGehts,

vielen Dank für Deinen sehr guten Beitrag. Ich stehe kurz davor einen 520 Plus zu erwerben. Ich nutze selber Komoot und würde diesen Service gerne auch weiterhin nutzen. Laut 1-2 Einträge auf der Communityseite von Komoot und auch den Datenblatt besteht keine Kompatibilität zwischen dem neuen 520 Plus und Komoot. Wie hast Du die Komootstrecke auf das Gerät geladen?

Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Viele Grüße,
Seltenes
 
Ich habe die Komoot Strecke am Rechner geplant, dann das GPX heruntergeladen und auf den Garmin in den NewFiles Ordner kopiert.
Kurze Frage: Die Übertragung der GPX Tracks kann auch per Bluetooth vom Handy aus erfolgen? Und ich kann in die Garmin App, Tracks speichern? Und noch eine Frage: Wenn ich eine Gruppe mehrerer Tracks habe, die in Basecamp alle einzeln vorliegen (ist Basecamp noch die genutzte Software am PC?) und übertrage, sehe ich diese auf dem Gerät alle einzeln, oder? Ich frage deshalb so, weil ich mir vor kurzem den neuen Sigma Rox 12 gekauft habe und genau das alles nicht geht...
 
Ich bin jetzt 1500km gefahren und habe zwei Komplettabstürze während der Aufzeichnung gehabt. Einmal landete das Gerät in einer Bootschleife und hat sich nicht mehr gefangen. Hier musste ich mit der Fenix weiterfahren die zum Glück mit dabei war.

Autopause funktioniert leider auch nicht korrekt. Bei einer Pause hat das Gerät ständig Sensoren gesucht und wie wild gehupt. Der Schnitt war dann komplett versaut.

Ich hoffe das wird mit Softwareupdates noch zeitnah behoben, ich bin immer noch zufrieden.

Bluetooth Übertragung vom Handy habe ich noch nicht getestet.
 
Fahre jetzt schon fast 2 Jahre mit dem 520 ohne Plus und verstehe es immer noch nicht warum die Auswertungen immer verschieden sind.
Wenn ich nur kurz, also so 30min aufzeichne, ist die Auswertung Sekundengenau, wie am Gerät eingestellt. Ist die Aufzeichnung länger als 1 Stunde ist die Auswertung nur alle 2 bis 5 Sekunden, immer wieder unterschiedlich aber nie Sekundengenau wie am Gerät eingestellt.
Hat wer eine Erklärung?
 
Hallo BillGehts,

vielen Dank für Deinen sehr guten Beitrag. Ich stehe kurz davor einen 520 Plus zu erwerben. Ich nutze selber Komoot und würde diesen Service gerne auch weiterhin nutzen. Laut 1-2 Einträge auf der Communityseite von Komoot und auch den Datenblatt besteht keine Kompatibilität zwischen dem neuen 520 Plus und Komoot. Wie hast Du die Komootstrecke auf das Gerät geladen?

Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Viele Grüße,
Seltenes

Die Komoot App für den 520 Plus soll hoffentlich bald kommen. In Planung ist sie wohl schon.
http://support.komoot.de/forums/164264-ideen/suggestions/34458421
 
Man kann auch unterwegs .gpx Dateien von Komoot auf den Edge 520 Plus laden.
Man surft einfach die Homepage von Komoot mit seinem Handy an und lädt dort die Datei von seiner geplanten Route runter. Dann kann man die Datei öffnen und es wird einem die Connect-App dafür vorgeschlagen. Dort dann einfach die Datei über diesen Weg importieren und ans Gerät senden oben rechts über die Connect-App :) Klappt bei mir wunderbar so, hab allerdings ein Androidhandy, wie das bei Apple aussieht weiß ich nicht
 
ich bin immer noch auf der suche nach dem "richtigen" gerät. tests und videos hab ich mir reichlich angesehen, aber das was ich wissen will kam halt nicht vor.


kann das 520 oder 520+ folgendes?

nutz strava einfach für die zurückgelegten km - sprich ich brauch nen gerät wo man einfach vor tour start "start" drück und am ziel stop. die route aufgezeichnet wurde und auf strava übertragen werden kann.

das zweite wäre, ich erkunde auch neue gegenden und es kommt vor das man den weg zurück "verfehlt". bräuchte also die möglichkeit vom aktuellen standpunkt navigieren zu lassen (nachhause oder zu einem punkt wo ich dann weiß wies weiter geht).

möglich mit dem 520 o. 520+?
 
Also da du ja die Garmin Connect App nutzen musst, funktioniert das. Du kannst auf deinem Handy ganz einfach die Connect ab mit der Strava App verbinden und alle Aktivitäten die du mit nem Garmin Gerät aufzeichnest werden automatisch dann auch zu Strava geladen und man kann sie sich in allen Details mit den ganzen Segmenten und alles anschauen.
Ebenfalls kannst du auf dem Edge 520 Plus Favoriten anlegen. Entweder du speicherst den Ort an dem du gerade bist ab, oder du markierst mit Garmin BaseCamp Favoriten. zu diesen kannst du dann wenn du auf der Tour bist jederzeit navigieren lassen.
Zum Thema neue Gegenden erkunden: Habe den Edge selber erst seit 2 Wochen. Ich erstelle mir bei Komoot Touren in unbekannten Gegenden und fahre diese mit dem Gerät nach. Klappt wunderbar bisher. Noch nie soviel unbekannte Orte im Wald gesehen ^^
 
also nachfahren von touren ist absolut nichts für mich. wie simpel ist das ganze gehalten?
muss das garmin unterwegs mit dem handy verbunden sein? oder überträgt man einfach zuhause dann die tour?
 
Die Tour kannst du zu Hause übertragen, Oder wie ich weiter oben mal geschrieben hab unterwegs geht das auch mit Komoot zum Beispiel. Ist wirklich alles einfach gehalten.
Um unterwegs zu Navigieren brauchst du das Handy nicht. Es müssen nur vorher einmal die Favoriten reingeladen werden
 
Seh schöne Berichte hier:daumen:

Mich würde interessieren ob es schon vergleiche bezüglich der Genauigkeit der Aufzeichnung gegenüber dem 810er gibt. Und wenn ja, wie deise denn ausfallen.
Vor allem im Wald oder in den Bergen / engen Tälern / vor höheren Wänden.... Denn manchmal treibt mich da der 810er in Wahnsinn.
 
Ich hatte vorher den 800 der bezüglich des GPS Moduls gleich zum 810er ist. Sowohl der 520 als auch der 520 Plus sind in meinen Augen genauer. Ich hatte selbst in Schluchten der Sächsichen Schweiz nie Probleme mit dem GPS Empfang.

Ich habe mittlerweile 3400 km auf dem Gerät und soweit funktioniert alles gut. Leider hat der Plus aber auch das Problem des 520er geerbt dass bei Nässe der Barometer komplett versagt.
 
Ich hatte vorher den 800 der bezüglich des GPS Moduls gleich zum 810er ist. Sowohl der 520 als auch der 520 Plus sind in meinen Augen genauer. Ich hatte selbst in Schluchten der Sächsichen Schweiz nie Probleme mit dem GPS Empfang.

Ich habe mittlerweile 3400 km auf dem Gerät und soweit funktioniert alles gut. Leider hat der Plus aber auch das Problem des 520er geerbt dass bei Nässe der Barometer komplett versagt.
Danke für die Auskunft.
 
Derzeit nutze ich den Edge 820 Explore.
Aus folgenden Gründen überlege ich, auf den 520+ umzusteigen.
1. Akkulaufzeit. Ich fahre oft Strecken nach, die Akkulaufzeit des 820 reicht mir bei langen Touren nicht aus.
2. Kopplung eines Leistungssensors beim 820 Explore leider nicht möglich.

Ich habe mal ein paar Fragen an die 520+ Besitzer.
1. Wie lange läuft der 520+ mit dargestellter Route?
2. Funktioniert aktives Routing zu einem zuvor festgelegten Favoriten?
3. Kann man die Kartendarstellung zoomen bzw. verschieben?
4. Ist die Ablesbarkeit ähnlich gut wie beim 820?

Besten Dank.
 
Derzeit nutze ich den Edge 820 Explore.
Aus folgenden Gründen überlege ich, auf den 520+ umzusteigen.
1. Akkulaufzeit. Ich fahre oft Strecken nach, die Akkulaufzeit des 820 reicht mir bei langen Touren nicht aus.
2. Kopplung eines Leistungssensors beim 820 Explore leider nicht möglich.

Ich habe mal ein paar Fragen an die 520+ Besitzer.
1. Wie lange läuft der 520+ mit dargestellter Route?
2. Funktioniert aktives Routing zu einem zuvor festgelegten Favoriten?
3. Kann man die Kartendarstellung zoomen bzw. verschieben?
4. Ist die Ablesbarkeit ähnlich gut wie beim 820?

Besten Dank.
Hi,
ich nutze den 520+, habe aber keinen Vergleich zum 820er.

Zu
1.) du meinst die Akkulaufzeit nehme ich an? Also 8 h bestimmt..., eher 10. Ich habe meinen noch nicht komplett leer gefahren an einem Tag.
2.) Ja, das einzige Problem ist aus meiner Sicht, du musst den Favoriten entweder am PC oder vom Handy aus suchen und übertragen. Wenn ich nicht ganz daneben liege, funktioniert eine Favoritenerstellung am Gerät selber nicht (ausser der aktuelle Standort).
3.) zoomen ja, über die Tasten. Das ist aus meiner Sicht so ne Sache während der Fahrt..., ich belasse die Kartendarstellung im Modus "Hinein oder Hinauszoomen wenn ich es benötige. Mal eben schnell rein oder rauszoomen ist nicht (oder ich bin zu doof es zu finden)
4.) Keine Ahnung im Vergleich. Mir reicht es und ich finde es ausreichend.
 
Derzeit nutze ich den Edge 820 Explore.
Aus folgenden Gründen überlege ich, auf den 520+ umzusteigen.
1. Akkulaufzeit. Ich fahre oft Strecken nach, die Akkulaufzeit des 820 reicht mir bei langen Touren nicht aus.
2. Kopplung eines Leistungssensors beim 820 Explore leider nicht möglich.

Ich habe mal ein paar Fragen an die 520+ Besitzer.
1. Wie lange läuft der 520+ mit dargestellter Route?
2. Funktioniert aktives Routing zu einem zuvor festgelegten Favoriten?
3. Kann man die Kartendarstellung zoomen bzw. verschieben?
4. Ist die Ablesbarkeit ähnlich gut wie beim 820?

Besten Dank.

(habe 820er und 520+)
1. Konnte den 520+ noch nicht leerfahren, acht Stunden mit Kartendarstellung und Streckenführung gehen auf jeden Fall, kein Problem, selbst getestet.
2. keine Ahnung, ich bastel meine Routen immer am Vorabend am PC
3. Ja, zoomen geht, ist aber umständlich und mach ich deswegen nur im Notfall.
4. Kein Unterschied zum 820, habe ich auch nie als Problem empfunden
 
Ich danke Euch für die Antworten. Nochmal zum zoomen.
Geht das per 1 Klick an den linken seitlichen Tasten, oder muss man umständlich ins Menü um den Zoom-Modus erst zu aktivieren?
Alternative wäre vielleicht noch der Elemnt Bolt.
 
Ich habe den Wahoo Elemnt und den 520 Plus. Zoomen geht am Elemnt viel besser, da er extra zwei Tasten dafür an der Seite hat. Beim 520 Plus lasse ich auf automatisch Zoomen. Der 520 Plus hat nämlich keine extra Tasten dafür. Du müßtest umständlich ins Menü gehen und kannst dann Zoomen. Aber ich denke das ist eher dafür da, wenn du immer einen bestimmten Maßstab haben möchtest und nicht um während der Fahrt den Zoomlevel laufend zu ändern.
Was etwas nervt, du kannst dich nicht einfach an einen neuen Ort während der Fahrt mit Komoot navigieren lassen. Wenn ich beim Elemnt meine Route aufzeichne mit allen Werten und stehe jetzt irgendwo im Wald und möchte gerne woanders hin navigieren, dann kann ich in Komoot vom aktuellen Standpunkt zum neuen Ort eine Route berechnen lassen, die ich auf den Elemnt übertrage und schon kann es weiter gehen.
Beim 520 Plus gibt es ja jetzt auch das Komoot Widget. Nur wenn du das nutzen möchtest, mußt du die aktuelle Route stoppen, also abbrechen damit du es nutzen kannst. Und es geht kein Routing falls du doch einen anderen Weg fahren willst. Auf der Komoot Seite steht dazu, dass man die Route neu im Edge berechnen lassen soll, dann fügt er die ganzen Routing Sachen mit hinzu. Weiß nur nicht wie ich eine ausgewählte Route von Komoot neu berechnen lasse im Edge.
Ansonsten habe ich festgestellt, dass sich der Edge 520 Plus manchmal etwas schwer tut bei einer vorgegebenen Route. Dann sieht man nur den blauen Pfeil aber die Karte ist noch nicht da. Aber kann auch an bestimmten Karten liegen. Habe jetzt die Velomap drauf und damit geht es recht gut. Eventuell liegt es auch daran, dass zuviele Zusatzprogramme aus dem Appstore drauf sind, wie z.B. so Puslmesser die permanent die Bereiche aufzeichnen und anzeigen. Vielleicht kostet dass zuviel Rechenleistung.
Ansonsten ist er echt gut. Auch von der Akkulaufzeit. 15h soll er halten und das macht er auch, wenn man nicht die ganze Zeit rumspielt oder die Route immer wieder neu berechnet werden muß.
Was er glaube ich nicht gegenüber dem 820er hat ist die Displaybeleuchtung in Abhängigkeit des Tageslichtes. Ich habe ihn jetzt nicht auf dem Vorbau mehr montiert sondern vor dem Vorbau. Ich finde da läßt er sich besser ablesen. Die Displaybeleuchtung habe ich so eingestellt, dass ich nur auf den Displayknopf drücken muß und dann mit der höher tiefer Taste die Helligkeit einstellen kann. Wenn ich sie Aus haben will, dann stelle ich einfach auf 0 Prozent. So geht es eigentlich recht schnell, wenn man dann doch mal Licht braucht. Da langen dann auch 20 oder 30 Prozent Helligkeit aus. Vom Akkuverbrauch macht das auch nicht viel aus.
 
Zurück