Garmin Edge 705 - ? Streckenabweichung ?

Registriert
26. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

hab ein unerklärliche Streckenabweichung einer Tour vom Wochenende, an der ich schier verzweifle. Hab nach vielem Suchen bisher auch nichts passendes gefunden. Vielleicht könnt IHR mir hierbei weiterhelfen.

Die Tour wurde vom Veranstalter mit ca. 85 km ausgewiesen. Laut Edge hatte ich nach Zieleinkunft und "Stop"-Taste drücken ebenfalls 85 km auf dem Tacho stehen.
Wenn ich nun die Aufzeichnung in die Garmin Trainingssoftware importiere, werden 85 km Strecke angezeigt, was ja korrekt ist.
Wenn ich aber dieselbe Datei in Sporttracks importiere, werden mir 95 km angezeigt.

Aber warum? Ich versteh das nicht! Woran kann das liegen?

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße T.
 
Hast Du 10km entfernt noch mal Start/Stop gedrückt? Was sagt SportTracks bei 'manuell eigegebene Werte verwenden' (Tachenrechnersymbol)?
 
Hallo Barus,

danke ersteinmal für Deine Antwort.
Habe bei km 45 eine Verpflegungspause gemacht (Stop/Start). Kann auf die Software gerade nicht zugreifen, werde aber heute abend mal nachschauen.

Was ist denn 'manuell eigegebene Werte verwenden' (Tachenrechnersymbol)?

Gruß
 
Da kann man die Daten korrigieren...
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    9,4 KB · Aufrufe: 56
Hallo Barus,

hab jetzt nachgeschaut. Genau so wie Du es beschreibst, funktioniert es, zumindest was die Kilometer anbetrifft. Hätte aber noch Klärungsbedarg zu:

1. Höhenmeter und Max. Geschindigkeit . Hier stimmt es immer noch nicht. Woran liegt nun das?

2. Muss ich jetzt eigentlich immer 'manuell eigegebene Werte verwenden' drücken, damit es stimmt? Sonst stimmt es ja nie, oder?

Besten Dank für Deine/Eure Hilfe.

Gruß T.
 
Also: der Edge ermittelt die momentane (angezeigte) Geschwindigkeit über den Dopplereffekt und speichert die so ermittelte Höchstgeschwindigkeit ab.
Die Programme ermitteln die Geschwindigkeit anhand der aufgezeichneten Punkte. Da gibt es aber durch Ungenauigkeiten lustige Peaks. Somit ist die Höchstgeschwindigkeit auch falsch.

Bei den Höhenmetern läuft es ähnlich: Der Edge arbeitet intern sicher mit einer gewissen Glättung und Hysterese und verarbeitet die Höheninformationen kontinuierlich. Die Programme haben wiederum nur die Daten der aufgezeichneten Punkte. Allerdings speichert der Edge die Höhenmeter nicht mit ab.
 
Hallo Barus,

ersteinmal vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung die Sinn macht, aber irgendwie schade ist.

Was ich aber immer noch nicht verstehe ist, dass nach der Änderung 'manuell eigegebene Werte verwenden' unter "Tägliche Aktivität" 85 km steht, während in der Auswertung "Höhe" weiterhin die Höhe auf Basis 95 km = 100 % zu Grunde gelegt werden.

Was mach ich hier nun wieder falsch, schließlich sollte das Programm doch nun mit 85 km rechnen. Zudem hat er bei Km-Stand 88 (gibts ja eigentlich gar nicht) ne "1" in einer gelben Raute sowohl im Höhenprofil, als auch auf der Karte eingezeichnet. Hab hier doch gar nicht Pause gedrückt.

Kannst DU mir auch hier weiterhelfen? Vielen Dank und noch einen schönen Abend.

T.
 
Zurück