Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

hab hier leider länger nicht gelesen. Vielleicht wurden meine Probleme hier auch schon diskutiert, aber ich habe gerade mal auf die schnelle gesucht und nichts dazu gefunden.

Vorab, ich nutze die Firmwareversion 2.6
Seitdem habe ich folgende Probleme:

1. Ich hab eine crs-Datei auf der SD-Karte. Er zeigt mir den Track auch unter "Training"-"Strecken" an. Wähle ich ihn aber aus, öffnet er mir irgend einen anderen. Ich glaube er nimmt immer den obersten in der Liste. Klicke ich ihn in dem Menü an und will ihn von dort löschen, löscht er mir ebenfalls einen anderen Track. Nun habe ich mal alle CRS und TCX Dateie aus dem Ordner gelöscht, bis auf den einen. Rufe ich den dann auf, funktioniert alles wunderbar. Sobald ich aber wieder einen 2. Track in dem Ordner habe, habe ich wieder das gleiche Problem. Hat jemand eine Idee ?

2. Ich bin eine Strecke gefahren und möchte mir aus dieser Strecke einen neuen Kurs machen. Also gehe ich unter "Training" - "neue Strecke" und wähle meine Route aus. Track wird auch erstellt. Wenn ich den nun aber abfahren will, bleibt mein virtueller Traininspartner am Start stehen. Hat das auch schon mal jemand gehabt ?

VG
 
Hallo,

hab hier leider länger nicht gelesen. Vielleicht wurden meine Probleme hier auch schon diskutiert, aber ich habe gerade mal auf die schnelle gesucht und nichts dazu gefunden.

Vorab, ich nutze die Firmwareversion 2.6
Seitdem habe ich folgende Probleme:

1. Ich hab eine crs-Datei auf der SD-Karte. Er zeigt mir den Track auch unter "Training"-"Strecken" an. Wähle ich ihn aber aus, öffnet er mir irgend einen anderen. Ich glaube er nimmt immer den obersten in der Liste. Klicke ich ihn in dem Menü an und will ihn von dort löschen, löscht er mir ebenfalls einen anderen Track. Nun habe ich mal alle CRS und TCX Dateie aus dem Ordner gelöscht, bis auf den einen. Rufe ich den dann auf, funktioniert alles wunderbar. Sobald ich aber wieder einen 2. Track in dem Ordner habe, habe ich wieder das gleiche Problem. Hat jemand eine Idee ?

2. Ich bin eine Strecke gefahren und möchte mir aus dieser Strecke einen neuen Kurs machen. Also gehe ich unter "Training" - "neue Strecke" und wähle meine Route aus. Track wird auch erstellt. Wenn ich den nun aber abfahren will, bleibt mein virtueller Traininspartner am Start stehen. Hat das auch schon mal jemand gehabt ?

VG
zu 1. ich würde einen hardreset machen. ausserdem ist es warum auch immer am besten, wenn du die crs und gpx dateien direkt auf dem edge ablegst. gibt dann die wenigsten probs.

zu 2. start (also die stoppuhr) hast du gedrückt? der virtuelle partner fährt nur dann wenn du fährst.
 
zu 1. ich würde einen hardreset machen. ausserdem ist es warum auch immer am besten, wenn du die crs und gpx dateien direkt auf dem edge ablegst. gibt dann die wenigsten probs.

...genau den wollte ich vermeiden. Oder gibt es eine Möglichkeit meine Einstellungen vorher irgendwie zu sichern ?

zu 2. start (also die stoppuhr) hast du gedrückt? der virtuelle partner fährt nur dann wenn du fährst.

Klar, habe ich gedrückt. Sonst würde er ja auch meine gefahrenen Kilometer nicht anzeigen. Aber meine Gefahrenen Kilometer = Rückstand virtueller Trainingspartner :(
 
Zuletzt bearbeitet:
...genau den wollte ich vermeiden. Oder gibt es eine Möglichkeit meine Einstellungen vorher irgendwie zu sichern ?



Klar, habe ich gedrückt. Sonst würde er ja auch meine gefahrenen Kilometer nicht anzeigen. Aber meine Gefahrenen Kilometer = Rückstand virtueller Trainingspartner :(

dein profil steht im edge X:\Garmin\Profile\UserProfile.tcx
ob das zurückspielen klappt :confused:

vielleicht war start und ziel zu dicht beieinander?
versuch mal ein paar hundert meter dazwischen zu legen bevor du den vp startest.
 
Ich habe es mit 2 Strecken versucht. Bei der einen liegt Start und ziel 26km auseinander und bei der 2. sind es 70km. Ist beides kein Rundkurs.

wenn du den vp direkt beim losfahren zu hause schon startest und es sind 26/70 km zum start des courses ist klar das der vp steht. der fährt erst auf dem course los wenn du drauf bist.

starte den kurs, das training wenn du auf die strecke kommst. dann klappt es. dann sind aberr deine bisher gespeicherten daten nicht mehr auf dem display, sehr wohl aber im gespeichert.
 
wenn du den vp direkt beim losfahren zu hause schon startest und es sind 26/70 km zum start des courses ist klar das der vp steht. der fährt erst auf dem course los wenn du drauf bist.

starte den kurs, das training wenn du auf die strecke kommst. dann klappt es. dann sind aberr deine bisher gespeicherten daten nicht mehr auf dem display, sehr wohl aber im gespeichert.

Nein, sorry, falsch verstanden. Zwischen Start und Endpunkt liegen 26/70km. Ich fahre schon direkt am Start der Route los. Aber er bleibt trotzdem stehen. Er zählt ja auch die noch zu fahrenden Kilometer und die zu fahrende Zeit sauber runter. Nur der VP bewegt sich nicht.
 
@rennholgi: Das Problem, daß er die falsche Strecke öffnet, liegt daran, daß zuviele Strecken auf der SD-Karte sind.

Strecken sollten NUR INTERN gespeichert werden, dann tritt dieses Problem nicht auf ;)

Ich hatte aber alle Strecken (also die von der Karte und die vom Gerät) gelöscht. Nur die eine war noch drauf. Da hat es funktioniert. War eine zweite auf der Karte ging es schon nicht mehr. Aber ich werde es mal testen und das ganze nur auf dem Gerät ablegen. Danke für den Tip.
 
Hi,

allgemeine Frage zum Trittfrequenz-/Geschwindigkeitsensor, die mir die SuFu nicht beantworten konnte: Macht der Sensor an einem Fully Sinn? Ist dem Sensor was zuzutrauen oder hält der nichts aus und geht gleich kaputt?

Viele Grüße
 
Der Sensor hält bombenfest.
Sogar so fest, daß er mir desöfteren als "Abstreifer" diente :daumen: und ganze Hände voll Schlamm und Dreck abstreifte.
Auch verstellen tut er sich nicht :daumen:

Diese Aussage ist bei Deinem Nick gold wert. :-D

Vielen Dank, ich denke ich bin jetzt entschlossen mir den 705er zuzulegen. Werde aber wahrscheinlich über einen Händler in UK bestellen...
 
Danke für den Hinweis, werde aber wahrscheinlich bei sustuu.co.uk bestellen. Ist beim dortigen eBay sehr positiv vertreten und ich stand mit denen auch schon im Kontakt.

Mache mir nur Sorgen, daß ich bei dem 50€-Gefuchse (so der Unterschied beim günstigsten DE-Händler ggü. UK-Händler inkl. Versand) später mal Schwierigkeiten mit dem Garmin-Support krieg...
 
Hallo,

hab hier leider länger nicht gelesen. Vielleicht wurden meine Probleme hier auch schon diskutiert, aber ich habe gerade mal auf die schnelle gesucht und nichts dazu gefunden.

Vorab, ich nutze die Firmwareversion 2.6
Seitdem habe ich folgende Probleme:

1. Ich hab eine crs-Datei auf der SD-Karte. Er zeigt mir den Track auch unter "Training"-"Strecken" an. Wähle ich ihn aber aus, öffnet er mir irgend einen anderen. Ich glaube er nimmt immer den obersten in der Liste. Klicke ich ihn in dem Menü an und will ihn von dort löschen, löscht er mir ebenfalls einen anderen Track. Nun habe ich mal alle CRS und TCX Dateie aus dem Ordner gelöscht, bis auf den einen. Rufe ich den dann auf, funktioniert alles wunderbar. Sobald ich aber wieder einen 2. Track in dem Ordner habe, habe ich wieder das gleiche Problem. Hat jemand eine Idee ?

2. Ich bin eine Strecke gefahren und möchte mir aus dieser Strecke einen neuen Kurs machen. Also gehe ich unter "Training" - "neue Strecke" und wähle meine Route aus. Track wird auch erstellt. Wenn ich den nun aber abfahren will, bleibt mein virtueller Traininspartner am Start stehen. Hat das auch schon mal jemand gehabt ?

VG
Hi
Problem 1 hatte ich auch bei Tracks mit zu langem Datei- und/oder Tracknamen. Im Gerätespeicher dürfen beide nur 15 Zeichen, keine Umlaute und keine Sonderzeichen haben. Auf der SD-Karte verschärft sich das noch, da der Edge dann ein "SD " voranstellt und es bleiben nur noch 12 Zeichen übrig. Habe mir dafür ein kleines Tool "E605.EXE" geschrieben, das Datei- und Trackbezeichnung entsprechend behandelt und nebenbei TCX zu GPX, Tracks zu Route konvertiert oder alles auch umgekehrt. Seitdem keinerlei Probleme mehr mit oa. Fehler 1.
Findest Du unter "http://www.mydarc.de/dc5kw", Vielleicht hilfts.

mfg DC5
 
@dc5:

ich habe mir dein programm mal angesehen und habe eine frage dazu. Du schreibst:

Mein Tip: Vorgesehene Strecke als Route speichern und nach Bearbeiten mit E605 von GPX zu GPX-trk
oder von GPX zu TCX konvertieren. Bei TCX-Speicherung dürfen einige 1000 Trackpoints enthalten sein.
ideal für lange Trainingsfahrten oder komplizierte Wegeführung im Deutschen Straßendickicht ;-))

nun habe ich in ms eine route erzeugt (ohne wegpunkte!) diese habe ich als gpx datei gespeichert. wenn ich mit hilfe deines programms aus der route einen crs/tcx machen will klappt es nicht. es werden nur die punkte per luftlinie verbunden, die ich beim erstellen erzeugt habe. kannst du mir sagen wo der fehler liegt? die route hatte ich mittels ms an den edge geschickt. von dort habe ich mit deinem proggi zugegriffen. danke für deine hilfe und gruß

ps mit hilfe von gpsies klappt es. ich suche aber noch eine "offline"möglichkeit.
 
Hallo muellmat
Tut mir leid, wenn E605 Deinen Wünschen nicht entspricht.
Tracks lassen sich mit MapSouce nur mühselig editieren. Die Funktion Route zu Track konvertieren habe ich, wie im Begleittext beschrieben, nur eingebaut, um mit MapSource per Routeerstellung komfortabel eine Strecke editieren zu können mit dem Ziel, anschließend daraus einen Track zu machen. Anstelle GPX kann auch TCX als Zielformat ausgewählt werden. Das bringt den Vorteil, daß per Download erhaltene GPX-Tracks als TCX-Datei mit dem virtuellen Trainigspartner mit Schnittvorgabe abgefahren werden können.
Routenerstellung im navigatorischen Sinn kann das Prog. nicht, damit habe ich mich nicht befasst, sorry.
mfg DC5
 
Hallo muellmat
Tut mir leid, wenn E605 Deinen Wünschen nicht entspricht.
Tracks lassen sich mit MapSouce nur mühselig editieren. Die Funktion Route zu Track konvertieren habe ich, wie im Begleittext beschrieben, nur eingebaut, um mit MapSource per Routeerstellung komfortabel eine Strecke editieren zu können mit dem Ziel, anschließend daraus einen Track zu machen. Anstelle GPX kann auch TCX als Zielformat ausgewählt werden. Das bringt den Vorteil, daß per Download erhaltene GPX-Tracks als TCX-Datei mit dem virtuellen Trainigspartner mit Schnittvorgabe abgefahren werden können.
Routenerstellung im navigatorischen Sinn kann das Prog. nicht, damit habe ich mich nicht befasst, sorry.
mfg DC5

hi dc5,

wird ein bisschen ot. grundsätzlich finde ich dein programm sehr gut. und wenn ich deine beschreibung richtig verstanden habe, kann es das was sich suche sehr wohl. ich suche mitnichten eine routenfunktion im navigatorischen sinne. ich nutze die funktion so gut wie gar nicht. aber wie du auch festgestellt hast, kann man unter ms mit nur wenigen klicks (viel weniger als bei einer trackerstellung nötig sind) eine "strecke" erzeugen. diese als route erstellte gpx-datei möchte ich ohne umweg in eine tcx bzw. crs datei umwandeln.

1. in ms eine route erstellt und als gpx datei gespeichert oder direkt auf den edge übertragen.
wie mache ich 2. nun mit hilfe deines programms eine tcx/crs datei daraus?

ich sage ziel:tcx, öffnen: gpx. resultat ist aber leider nicht die strecke :rolleyes:

mache ich was falsch oder habe ich deine informationen falsch verstanden?

gruß
 
Hallo muellmat

Der Ablauf ist nach Deiner Beschreibung korrekt. Ziel = TCX, dann GPX öffnen
Das Prog. sollte nun wegen fehlenden Zeiten nach einer Schnittvorgabe fragen.
Nach Wertänderung oder Nein startet das Prog sofort die Konvertierung und speichert die neue GPX- oder TCX-Datei zur Vermeidung von Überschreiben in einen neuen Ordner "Export"

zu 1a: Übertragen aufs Garmin kann das Prog. nicht, kopiere nur mit Windows-Explorer die TCX-Datei in den Ordner Garmin/Courses oder GPX-Datei in den Ordner Garmin/GPX
zu 1b: Vielleicht den Ordner "Export" übersehen? Den legt das Prog. an, um das Überschreiben der Originaldatei zu verhindern

Eine Testkonvertierung verlief soeben problemlos, schreib mal, obs bei Dir nun klappt

mfg
 
Eine kurze Zwischenfrage. Lässt sich der Edge mit dem ANT-USB Adapter vom Forerunner 405 koppeln?

Ich könnte mir vorstellen, dass das für das speichern und laden von Kursen ganz praktisch wäre. Die Performance von dem ANT Zeugs ist vermutlich sehr bescheiden, aber man müsste nicht jedes Mal das USB Kabel dran klemmen und damit den Akku laden.
 
....Die Performance von dem ANT Zeugs ist vermutlich sehr bescheiden....

Da hast Du Recht. Das senden eines Tracks vom einem Edge auf den anderen, dauert eine Ewigkeit. Das machst nur, wenn Du gerade keinen PC in der Hand hast. Die Idee ist aber gut, denn das ständige, wenn auch nur kurzzeitige Laden des Akkus ist sicherlich nicht förderlich für dessen Lebensdauer.

Gruß
Thomas
 
Hallo muellmat

Der Ablauf ist nach Deiner Beschreibung korrekt. Ziel = TCX, dann GPX öffnen
Das Prog. sollte nun wegen fehlenden Zeiten nach einer Schnittvorgabe fragen.
Nach Wertänderung oder Nein startet das Prog sofort die Konvertierung und speichert die neue GPX- oder TCX-Datei zur Vermeidung von Überschreiben in einen neuen Ordner "Export"

zu 1a: Übertragen aufs Garmin kann das Prog. nicht, kopiere nur mit Windows-Explorer die TCX-Datei in den Ordner Garmin/Courses oder GPX-Datei in den Ordner Garmin/GPX
zu 1b: Vielleicht den Ordner "Export" übersehen? Den legt das Prog. an, um das Überschreiben der Originaldatei zu verhindern

Eine Testkonvertierung verlief soeben problemlos, schreib mal, obs bei Dir nun klappt

mfg

hi,

kann es zur zeit nicht testen. bei dir klappt es eine routengpx in eine tcx zu konvertieren mit den kompletten wegverlauf?

ich meinte nicht direkt auf den edge übertragen. ich meinte, dass ich sowohl eine routengpx von der festplatte als auch aus dem edge nicht in eine tcx wandeln konnte.

den export ordner habe ich gesehen. dort ist aber nur die datei drin, mit den "luftlinien" zwischen den einzelnen markierungen (keine wegpunkte versteht sich ;-) )
 
hi
Was ist für eine Datei bitte? Und Luftlinien; ja, logisch: Nehmen wir an, Du hast mit MS eine Route mit zB. 120 rte-points gezeichnet und als GPX gespeichert, Beispiel MapSource-Route-GPX:
<rtept lat="50.824754" lon="8.343795">
<ele>421.537</ele>
<name>2</name>
</rtept>

Mit E605 konvertierst Du diese 120 rte-pts zu einer TCX. Diese TCX weist natürlich auch "nur" diese 120 Trackpoints auf: Beispiel-TCX:
<Trackpoint>
<Time>2009-03-23T00:00:02Z</Time>
<Position>
<LatitudeDegrees>50.8247540</LatitudeDegrees>
<LongitudeDegrees>8.3437950</LongitudeDegrees>
</Position>
<AltitudeMeters>421.537</AltitudeMeters>
</Trackpoint>
Außer Zeitvorgaben kann keine Zusatzinfo dazu kommen, lediglich das Format ändert sich. Mit rte-point-namen kann TCX nichts anfangen, also weg mit dem Ballast. Die oa. TCX ist mE komplett und funktioniert auch auf meinem Edge-605, vorher auch mit Edge-705 mit Trainingspartner und Höhenprofil. Vergleich mal bitte Deine TCX damit oder einer Original-TCX die vom Edge angelegt wurde und prüf mal, ob Du wirklich TCX als Ziel eingestellt hast. Welche Infos oder Funktionen fehlen Dir ? Sollte Deine TCX nicht so aussehen, mail sie bitte mit Vorlage-GPX an meine Adresse in der HP
mfg DC5
 
hi
Was ist für eine Datei bitte? Und Luftlinien; ja, logisch: Nehmen wir an, Du hast mit MS eine Route mit zB. 120 rte-points gezeichnet und als GPX gespeichert, Beispiel MapSource-Route-GPX:
<rtept lat="50.824754" lon="8.343795">
<ele>421.537</ele>
<name>2</name>
</rtept>

Mit E605 konvertierst Du diese 120 rte-pts zu einer TCX. Diese TCX weist natürlich auch "nur" diese 120 Trackpoints auf: Beispiel-TCX:
<Trackpoint>
<Time>2009-03-23T00:00:02Z</Time>
<Position>
<LatitudeDegrees>50.8247540</LatitudeDegrees>
<LongitudeDegrees>8.3437950</LongitudeDegrees>
</Position>
<AltitudeMeters>421.537</AltitudeMeters>
</Trackpoint>
Außer Zeitvorgaben kann keine Zusatzinfo dazu kommen, lediglich das Format ändert sich. Mit rte-point-namen kann TCX nichts anfangen, also weg mit dem Ballast. Die oa. TCX ist mE komplett und funktioniert auch auf meinem Edge-605, vorher auch mit Edge-705 mit Trainingspartner und Höhenprofil. Vergleich mal bitte Deine TCX damit oder einer Original-TCX die vom Edge angelegt wurde und prüf mal, ob Du wirklich TCX als Ziel eingestellt hast. Welche Infos oder Funktionen fehlen Dir ? Sollte Deine TCX nicht so aussehen, mail sie bitte mit Vorlage-GPX an meine Adresse in der HP
mfg DC5

hi,
es wird an der stelle zu sehr ot.
ich werde dir heute abend eine mail schreiben und dir die beispiel gpx anhängen.
zur erläuterung was ich gemacht habe.
in ms eine route erstellt. mit der routenfunktion und dem "gummiband" habe ich routenpunkte erzeugt. dreizehn punkte ergaben rund 33km strecke. der route habe ich in ms einen aussagekräftigen namen gegeben. testroute ;-) nun habe im im ms (fenster) route eine strecke mit diesem namen. dann sage ich: datei speichern unter testroute.gpx. dies ist nun eine stinknormale routengpx. öffne ich die mit ms passiert nix weiter damit. der gewünschte streckenverlauf änder sich nicht. sende ich die über ms an den edge oder kopiere ich die gpx datei in den ordner x:\garmin\gpx und sehe mir die datei dort an, ändert sich an der länge von 33 km nix. nun will ich aus der gpx datei einen crs/tcx machen. ich öffne dein proggi. wähle ziel:tcx, öffne: gpx, die abfragen ignorien wir hier weil belanglos. nun habe ich im ordner export eine tcx datei. soweit so gut. aber diese datei beinhaltet nur die dreizehn routenpunkte und nicht die koordinaten dazwischen. diese dreizehn punkte sind mit "luft"linien verbunden, und haben logischerweise nix mehr mit der routen.gpx zu tun.

die testroute.gpx kann ich mithilfe von gpsies in eine tcx/crs datei konvertieren, ohne dass die zwischen den routenpunkten gelegenen koordinaten verloren gehen.

btw, vielleicht reden wir von unterschiedlichen dateien. du meinst nicht tracks, oder?
 
Ja klar doch, Hallelujah Steht auch so in der Beschreibung! Mit Routen habe ich mich nie abgegeben :-))
Zitat aus der Beschreibung zu E605:
Das Programm E605.EXE habe ich nur geschrieben, um Funktionen zu ergänzen,
die ich in MapSource oder Trainingscenter vermisse.
Streckenplanung eines Tracks und Editieren von Trackpoints gestaltet sich mE. mit MapSource schwierig. Darum ermöglicht E605.EXE das Konvertieren von Routen zu Tracks und Tracks zu Routen.

Hinweis: Die so erzeugten "Routen" sollten nur zum Editieren mit MapSource und anschließender Rückwärts-Konvertierung zu "Tracks" benutzt werden !!!

Zitat Ende

Dann erübrigt sich wohl die Mail

Gruß DC5
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück