Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe auch ein Edge 705 seid dieser Woche und habe auch gleich mal noch eine Frage.

1. Wie kann ich denn auf dem Gerät selber sehen wieviel höhenmeter ich insgesammt gefahren bin

2. Wie kann ich meine Protokolle zu Tracks machen??

3. Wie sehe ich bei Sports Tracks meine Gesamten Höhenmeter??

Das wäre gerade mal was, was mir auf die schnelle einfallen würde

1. höhenmeter der zuletzt gefahrenen tour nur über das eingestelle feld auf dem edge. eine kumulation findet nicht statt.
2. geht einfacher. datei *.tcx im ordner *:/garmin/history mit gpsies oder einem offline konverter (tcx-converter) in gpx konvertieren.
3. im feld zusammenfassung ist rechts oben ein kleines dreick. dort den fensterinhalt ändern auf höhe. oder in der übersicht eine spalte höhenmeter hinzufügen
 
Hallo,
ich hab mal wieder Probleme - hab den Edge auch erst paar Tage und bin absoluter GPS Neuling - und weiß nicht, ob ich irgend etwas falsch am Edge 705 eingestellt habe. Also, ich hab gestern eine kleine Runde bei uns hier in der Gegen gedreht und diese mit dem Edge per Start/Stop-Taste aufgezeichnet.

Dann hab ich es in das Training Center eingelesen, was ohne Probleme ging genau so wie auch das Einlesen im Web auf Garmin Connect. Vom Training Center aus hab ich dann das .tcx-File auf meine HD gespeichert (hab auch das File in der History vom Edge per Hand kopiert und versucht). Anschließend hab ich das .tcx-File über GPSies.com in ein .kml-File konventiert.

Mein Problem nun ist, dass ich das .kml-File in Google Earth öffnen kann und alles funktioniert. Ach ja, ist das normal, dass bei unterschiedlichen .kml-Files die gefahrene Strecke mal pink, mal blau und auch mal braun war? Zurück zu meinem Problem. Wenn ich nun aus Google Earth meine Strecke per Icon in Google Maps öffnen lasse, sehe ich die Strecke nicht, nur die Karte. Am ersten Tag, als meinen Edge hatte und das zum Testen mit einer ganz kurzen Strecke gemacht hatte, die ich aber leider nicht mehr als File hab, ging das ohne Probleme, d.h. man sah die Strecke auch in Google Maps. Wo kann der Fehler liegen? Wenn ich die Strecke nicht in Google Maps sehe, kann ich dort auch keinen Link für meinen Blog erzeigen, was ich ja eigentlich wollte.

Hoffe mal, mir kann jemand helfen. Hab auch Google Earth schon mal deinstalliert und wieder neu installiert, hilft nix. Auch hab ich das .kml-File schon manuell in Google Maps eingebunden, man sieht aber auch da keine Strecke. Diese Problem hab ich mit beiden Files die ich in den letzten zwei Tagen mit meinem Edege erstellt habe. Nun weiß ich halt auch nicht, ob es evtl. eine fehlehafte Einstellung meinersseits im Edge ist, die das Problem verursacht.

Schon mal Danke im voraus für eure Tips und wenn der Post nicht hier reinpasst, sorry, wußte sonst nicht wo ich das plazieren soll.

Gruß McSilencer

ge ist nicht so meine baustelle. aber hast du mal versucht den track fetter darzustellen? ich habe vor einiger zeit mal ein bisschen mit ge rumgespielt und hatte auch das problem, das der track nicht zu sehen war. erst als ich die formatierung der linie irgendwie geändert hatte wurde es sichtbar (soweit ich mich erinnere) :rolleyes:
 
lade die Strecke mal in Mapsource rein.
Dann kannst sie über MS in GE anzeigen lassen.
Von GE dann in GM angucken....

'n Versuch ists Wert.

Auch dir Danke, aber es klappt nicht mit deinem Tip, habs eben probiert. Hab nun mal noch ein anderes Konverter-Programme(TCX-C-Experience v181) getestet und damit gings. D.h., wenn ich mit dem Prog das .txc in .kml konventiere und dann manuell das .kml in Google Maps lade, zeigt er mir die Strecke an. Wo liegt denn hier der Hund begraben, dass es nicht auch "normal" geht :( ?
 
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage, gerne an Barus. Auf seiner Seite Rennradliste Leipzig wird beschrieben, wie man den GSC10 zerlegt.
Ich hatte nämlich eben dieses Problem, daß der Sensor gar nicht mehr funktionierte. Habe ich auseinandergebaut, sah eigentlich ganz gut aus die Platine, trotzdem mal gereinigt und siehe da, es funktioniert wieder. Hoffentlich halten die Batterien jetzt auch länger als 2 Monate.

Nun zu meiner eigentlichen Frage, welches Silikon wird verwendet zum Zusammenkleben, da steht neutral vernetzendes Silikon. Hat das auch einen Namen? Im Baumarkt, die Leut können damit nichts anfangen. Ich könnte auch Kleber nehmen, aber da werde ich das Teil wohl nie wieder auseinanderkriegen.

Gruß
marcy

Das gibt es im Baumarkt. Eine Produktbezeichnung habe ich gerade nicht zur Hand.
Zur Erklärung: es gibt neben dem neutral vernetzenden Silikon auch essig-vernetzendes Silikon. Dieses stinkt und die Säure wäre auch nicht gut für die Elektronik.
Zur Not einfach im Baumarkt fragen. ;)
 
.......Mein Problem nun ist, dass ich das .kml-File in Google Earth öffnen kann und alles funktioniert. Ach ja, ist das normal, dass bei unterschiedlichen .kml-Files die gefahrene Strecke mal pink, mal blau und auch mal braun war? Zurück zu meinem Problem. Wenn ich nun aus Google Earth meine Strecke per Icon in Google Maps öffnen lasse, sehe ich die Strecke nicht, nur die Karte. Am ersten Tag, als meinen Edge hatte und das zum Testen mit einer ganz kurzen Strecke gemacht hatte, die ich aber leider nicht mehr als File hab, ging das ohne Probleme, d.h. man sah die Strecke auch in Google Maps. Wo kann der Fehler liegen? Wenn ich die Strecke nicht in Google Maps sehe, kann ich dort auch keinen Link für meinen Blog erzeigen, was ich ja eigentlich wollte.....

Mit dem Google Map Button in Google Earth dürfte das auch nicht klappen. Der öffnet nur die eingestellte Google Earth Ansicht in Google Maps. Um einen Track in Google Maps anzuzeigen, gehst Du wie unten in dem Auszug aus der Google Maps Hilfe bescheiben vor.

Gruß
Thomas


http://maps.google.de/support/bin/answer.py?hl=de&answer=41136

Daten aus Google Earth anzeigen


Google Maps ist seit Neuestem auch in der Lage, KML- oder KMZ-Dateien zu lesen. Google Earth verwendet diese Formate für den Austausch von geografischen Informationen. Dies bedeutet, dass Sie Daten, die Sie mit Google Earth erstellen und freigeben, in Google Maps anzeigen können. Diese Funktion kann verwendet werden, um mehrere Standorte auf den Karten zu markieren, Linien zu zeichnen und Regionen zu kennzeichnen. Kopieren Sie einfach die URL, unter der Ihre KML-Datei gehostet ist, in das Google Maps-Suchfeld und klicken Sie auf Suchen. Wenn Sie diese Karte für andere Personen freigeben möchten, klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf Link zu dieser Seite (Beispiel ansehen).

Google Maps unterstützt derzeit KML-Dateien mit Punkten, Linien, Polygonen, Stilen, Symbolen und Netzwerk-Links. (Die ansichtsbasierte Aktualisierung kann nicht verwendet werden.) Wir unterstützen auch Boden-Overlays, Screen-Overlays, Ordner und Sichtbarkeitseinstellungen. Weitere Informationen zum Erstellen einer eigenen KML-Datei finden Sie auf dieser Seite von Google Earth.

Bitte beachten Sie, dass Ihre KML-Datei auf einer Website gehostet sein muss, um in Google Maps angezeigt zu werden. Das Diskussionsforum für Google Earth, das Google Earth BBS, bietet einen guten Ausgangspunkt, um sich einige der bereits im Web vorhandenen KML-Dateien anzusehen.
 
Das gibt es im Baumarkt. Eine Produktbezeichnung habe ich gerade nicht zur Hand.
Zur Erklärung: es gibt neben dem neutral vernetzenden Silikon auch essig-vernetzendes Silikon. Dieses stinkt und die Säure wäre auch nicht gut für die Elektronik.
Zur Not einfach im Baumarkt fragen. ;)

Ok, vielen Dank. ich frag nochmal im Baumarkt.

marcy
 
Hallo zusammen,

ich hab seit kurzer Zeit auch nen 705er, ich hab schon diverse Touren von mir mal aufgezeichnet und wollte sie dann mal 'blind' nachfahren, nur um zu sehen ob man sie auch weiter geben könnte.
Jetzt ist nur das Problem dass ich ein paar mal den Weg kreuze, also der wurm bei den Abbiegehinweisen (gpx) ist ne 4-fach-Kreuzung.
Er sagt mir zwar 'NordOst' aber wenn zwei Wege Richtung NordOst fahren ists blöd (hab nur die OSM drauf, und hier am Bodensee sind noch viele weisse Flecken). Gibts ne Möglichkeit einzustellen dass man auch eine kleine Brotkrumenspur oder ähnliches sieht welche von den Würmern man folgen soll?

Danke und Gruß
Gregor
 
@Gregor: Für Dich wurde der Kompass-Bildschirm entwickelt.;) Solange der Pfeil nach vorne zeigt, fährst Du auf der richtigen Spur. "Dist. zu Kurs" sollte bei 0 liegen. Hoffe das ist korrekt, habs nähmlich selber erst letzte Woche herausbekommen... Ich hatte auch eine Kreuzung in eine Strecke eingebaut, bin dann aber leider der falschen Fährte gefolgt:eek:
 
Hallo Forum,

mal eine bescheiden Frage zum Garmin 705. Ich plane im Mai von Hannover in die Grafschaft Bentheim zu fahren. Jetzt gibt es beim michelin Routenplaner die Option mit dem Fahrrad anzuklicken. So wird man überwiegend auf kleinen Strassen zum Reiseziel geführt. Die gpx-Datei die man dort kostenlos erstellen kann habe ich mir auf den Garmin gezogen und unter Routen im Gerät abgelegt. Leider bekomme ich keine Route in form der rosa-Linie angezeigt. Kann mir hier jemand weiterhelfen????

Ich hatte auch mal eine sehr gute Seite im Netz gefunden wo alles gut beschrieben war wie das mit dem 705 alles funktionier. Leider wurde der Link gelöscht und ich kann die Seite nicht mehr finden. Evtl. hat hier auch noch jemadne eine Tipp für mich.

DANKE
 
Hallo Forum,

mal eine bescheiden Frage zum Garmin 705. Ich plane im Mai von Hannover in die Grafschaft Bentheim zu fahren. Jetzt gibt es beim michelin Routenplaner die Option mit dem Fahrrad anzuklicken. So wird man überwiegend auf kleinen Strassen zum Reiseziel geführt. Die gpx-Datei die man dort kostenlos erstellen kann habe ich mir auf den Garmin gezogen und unter Routen im Gerät abgelegt. Leider bekomme ich keine Route in form der rosa-Linie angezeigt. Kann mir hier jemand weiterhelfen????

Ich hatte auch mal eine sehr gute Seite im Netz gefunden wo alles gut beschrieben war wie das mit dem 705 alles funktionier. Leider wurde der Link gelöscht und ich kann die Seite nicht mehr finden. Evtl. hat hier auch noch jemadne eine Tipp für mich.

DANKE

die gpx datei muss in den unterordner gpx im edge, dann ist es ein in verschiedenen farben dargestellter track.
oder du wandelst die gpx datei in einen crs datei, dann hast du den rosa wurm. die crs in den ordner course im edge.
 
Hab auch ein paar Fragen zum Edge 705:

Fahre in der Regel nach GPX Tracks mit OSM Karte mit Firmware V2.60:

1. Gibt es eine Möglichkeit die GPX Tracks umzudrehen. D.h. vom Ziel zum Start zu fahren?

2. Kann man das Routing abschalten, die Hinweise mit "GO sounso" kommen mir viel zu oft. Ich will lieber die Karte und den rosa Track sehen.

3. Woran ligt es wenn bei Abbiegehinweise keine Entfernungsangaben kommen.
Bsp. ___.___ m

Gruß Gemsi
 
Hab auch ein paar Fragen zum Edge 705:

Fahre in der Regel nach GPX Tracks mit OSM Karte mit Firmware V2.60:

1. Gibt es eine Möglichkeit die GPX Tracks umzudrehen. D.h. vom Ziel zum Start zu fahren?

2. Kann man das Routing abschalten, die Hinweise mit "GO sounso" kommen mir viel zu oft. Ich will lieber die Karte und den rosa Track sehen.

3. Woran ligt es wenn bei Abbiegehinweise keine Entfernungsangaben kommen.
Bsp. ___.___ m

Gruß Gemsi

richtung ändern geht problemlos in mapsource oder bei gpsies.

wenn du routenhinweise bekommst, ist es eine gpx-route.
ein gpx-track ist nur eine farbige linie auf dem display. ohne routenschnickschnack.

zu 3, keine ahnung
 
@ gregor: Gleiches Problem hatte ich hier 5 Seiten vorher publik gemacht. Damage wies mich auf die Sache mit dem TC hin, Wegpunkte setzen. Ist etwas mühsam, funzt aber. Eine Krümelspur gibt es nicht, so sinnvoll sie auch wäre.

Die Sache mit dem Kompass von laleso muss ich morgen mal überprüfen...scheint interessant zu sein...
 
@ gregor: Gleiches Problem hatte ich hier 5 Seiten vorher publik gemacht. Damage wies mich auf die Sache mit dem TC hin, Wegpunkte setzen. Ist etwas mühsam, funzt aber. Eine Krümelspur gibt es nicht, so sinnvoll sie auch wäre.

Die Sache mit dem Kompass von laleso muss ich morgen mal überprüfen...scheint interessant zu sein...

türlich gibt es die. gpx track in den edge kopieren, ordner x:/garmin/gpx.
unter
menue
zieleingabe
gespeich strecken
den track auswählen
karteneinstellungen
häkchen "auf karte anzeigen" setzen
evtl. die farbe des tracks ändern
ok

und schon hast du die krümelspur aufm display. ohne abbiegehinweise und schnickschnack
 
türlich gibt es die. gpx track in den edge kopieren, ordner x:/garmin/gpx.
unter
menue
zieleingabe
gespeich strecken
den track auswählen
karteneinstellungen
häkchen "auf karte anzeigen" setzen
evtl. die farbe des tracks ändern
ok

und schon hast du die krümelspur aufm display. ohne abbiegehinweise und schnickschnack

Ruhig Brauner :lol:
Dachte zuerst an Strecken, da ich eig ausschließlich mit diesen fahre...und hier jibbet das nicht. Du als gpx-Fetischist hast dann also Krümelspuren, hm, so dass ich oben gesagtes also zur Hälfte einschränken muss :cool:
Wie ein Track auf den Edge zu zaubern ist sollte doch hier mittlerweile dank Deiner Hilfestellungen jeder Wissen!
Lg
 
Ruhig Brauner :lol:
Dachte zuerst an Strecken, da ich eig ausschließlich mit diesen fahre...und hier jibbet das nicht. Du als gpx-Fetischist hast dann also Krümelspuren, hm, so dass ich oben gesagtes also zur Hälfte einschränken muss :cool:
Wie ein Track auf den Edge zu zaubern ist sollte doch hier mittlerweile dank Deiner Hilfestellungen jeder Wissen!
Lg

das ist zu viel der ehre :D

ich komme aus der 60csx ecke. dort gab es nur gpx-tracks denen man folgen konnte. eigentlich die simpelste anwendung. aber mit dem edge hat es 3 fw-versionen gebraucht, bis das fehlerfrei, ähhhh sagen wir fast fehlerfrei, funktioniert.

in gegenden wo ich mich fast gar nicht auskenne bevorzuge ich auch crs. wegen des höhenprofils. so weiß ich wie lange der anstieg, die abfahrt ist.

wenn ich in meiner umgebung mal was "neues" fahren will, reicht mir aber ein track, bzw das fragment eines tracks.
 
türlich gibt es die. gpx track in den edge kopieren, ordner x:/garmin/gpx.
unter
menue
zieleingabe
gespeich strecken
den track auswählen
karteneinstellungen
häkchen "auf karte anzeigen" setzen
evtl. die farbe des tracks ändern
ok

und schon hast du die krümelspur aufm display. ohne abbiegehinweise und schnickschnack

kann man sich eigentlich wie beim vista hcx auch mehrere "Krümelspuren"
in unterschiedlichen Farben gleichzeitig anzeigen lassen?

um sich so z.B. mehrere Tracks mit Varianten auf der Karte anzeigen zu lassen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück