Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ist richtig aber wie sind EURE Erfahrugen?
wie groß die abweichungen zwischen reiner distanzaufzeichnung per gps und der aufzeichnung per sensor, müsste ich demnächst 2x auf einer identischen tour testen. aber da ist mir der aufwand zu groß.

ich kann dich beruhigen - du musst dem sensor doch einen radumfang zuordnen, nicht wahr? dies kannst du manuell machen, oder aber auch automatisch geschehen lassen. wobei die automatische bestimmung ja nur über gps geschehen kann. habe ich gemacht. und das ergebniss ist beinahe milimetergenau ;)

und ich habe am mtb einen tf-sensor, um meine upm-gewohnheiten am berg zu analysieren und das training dementsprechend zu gestalten.
 
Moin
So...mein 705 grad geholt...JUHUUUUU...
Aber schon ne Frage.
Hab Rennrad UND MTB....
Hab nun den TRITTFREQUENZSENSOR am Rennrad da ich morgen ne RTF mitfahren möchte und HOFFE das ich da bis dahin durchfinde (aufzeichnen usw)
Nun meine Frage... ist dieser SENSOR am MTB wirklich nötig.?
Ich mein er kost auch 50ig Euro und am MTB ist das ja alles nicht sooo regelmäßig mit dem Treten. Treten...Wurzlel..ausm Sattel..treten...bergab ...usw.
Also was meint ihr??
mfg
Und DANKE erstmal für eure Hilfe.

den TRITTFREQUENZsensor sehe ich auch als, sagenwirmal spielerei. ABER den dazugehörigen geschwindigkeitssensor würde ich empfehlen. die abweichung der distanz kann unter umständen beträchtlich sein. stichwort serpentinen, dichtbelaubter wald usw. gps ist NICHT so genau wie ein gut eingestellter tacho. darum nimmt der edge auch das signal des gsc10 anstelle des satsignals zur geschwindigkeits- und entfernungsmessung, so er denn verbaut ist.
ich habe das gsc10 an drei räder. gekauft in usa über ebay. allerdings war vor nem jahr der dollarkurs wesentlich günstiger :D
 
Moin
So...erste Tests vor der Haustür hat er bestanden.
MANNOMAN ist das Teil aber genau!!!!
Der GPS Empfänger schaffts tatsächlich auf 2-3 Meter...heftig.
Da kann mein KFZ Navi nur von träumen..
So Morgen erste RTF ...freu mich schon aufs spielen (auswerten danach).
Mfg

PS. Wer verkauft mir seinen DSC10 Trittfrequenssensor günstig.
Ich mein wenn viele von euch ohne fahren hat ja evt jemand einen über?!
 
Servus Leute,

ich mal wieder.

Habe mal wieder ein Problem mit meinem Edge. Und zwar habe ich auf einer Strecke die Taste Lap gedrückt (versehentlich - mehr oder weniger ;)) und bin dann weitergefahren. Edge hat weitergezählt, alles 1a.

Nun ist es folgendermaßen. Im Protokoll des Edges wird mir auf der Kartenansicht die gesamte Strecke angezeigt , die Gesamtlänge (38km), sowie die Gesamthöhe (1700 hm).

Wenn ich den Track dann aber auf den Rechner ziehe und im Trainingscenter öffne, wird mir auf der Kartenansicht nur die Strecke angezeigt bis zum drücken der Lap Taste! :mad: Dann hört sie einfach auf. Die Gesamtlänge wird mir mit 38 km angezeigt, soweit richtig. Aber auch die Höhe stimmt nicht, denn die beträgt im Trainingscenter nur 308 hm :confused:.

Das heißt, dass ich nicht nur die Strecke auf der Karte verliere, sonder auch schlappe 1400 hm. :mad::heul:

Dies ist nun schon das zweite mal, dass mir das passiert. Gibt es denn keine Möglichkeit, die Daten doch irgendwie zu retten. Ich meine, warum zeigt er mir denn die korrekte Fahrlänge an, aber die anderen Daten stimmen nicht? :confused:

Gruß Mark
 
Wie bekomme ich denn die namen geändert von Tracks, die ich mir lade???

Also habe Tracks zugeschickt bekommen und will diese gerne nachfahren. Auf dem Gerät sind sie drauf, nur zeigen die Tracks alle nur so ein Komisches Symbol an.

Mit welchem Programm kann ich die denn evtl umschreiben??
 
Hi!

Danke für die Antworten.

Ich probiere Sporttracks jetzt mal aus.

Gibt es eine Möglichkeit die bisherigen Strecken zu implementieren, oder sind sie verloren? :confused:

Eventuell zuerst alle aus Trainingscenter auf den Garmin laden und dann vom Garmin auf SportTracks?:confused:

Gruß Mapa
 
Wenn Du noch die originalen .tcx hast , kannst Du diese direkt in ST laden.
 
Ich sichere mir regelmäßig alle Dateien des Edge,
so kann ich immer mal wieder experimentieren oder den Edge wieder herstellen,
soviel Speicher benötigen sie ja nicht
 
@Markpa
schau dir mal Sporttracks an, dort ist es kein Problem

Funktioniert doch leider auch nicht. Problem ist das gleiche. :heul:

Aber hier kann ich die Höhenmeter wenigstens von Hand eingeben.

BTW: Ist Euch schon mal aufgefallen, dass die Höhenmeter im Trainingscenter andere sind als in SportTracks?!

Gruß Mapa
 
die abweichung der distanz kann unter umständen beträchtlich sein. stichwort serpentinen, dichtbelaubter wald usw. gps ist NICHT so genau wie ein gut eingestellter tacho.

Nicht ganz korrekt. Da musst du den Tacho aber schon sehr gut einstellen, den unter idealen Bedingugen schlägt GPS die manuelle Einstellung immer. Der kumulierte Fehler den du durch eine leicht fehlerhafte Radumfangmessung erhälst, ist größer, falls es keine starken Empfangsschwankungen gibt und es keine großen Höhenunterschiede gibt. Das ist nicht realistisch, weiß ich selbst, aber ich weiß auch nicht ob beispielsweise Garmin hier den Fehler herausrechnet, insbesondere bei Höhenunterschieden sollte das leicht zu machen sein.

Deswegen würde ich auch immer empfehlen, den Radumfang beim Edge automatisch bestimmen zu lassen. Denn so hast du eine gute Kombination: GPS bestimmt dir einen idealen Radumfang und der GSC10 berechnet dir auf dieser Basis eine bestmögliche Geschwindigkeit/Entfernung.
 
...Deswegen würde ich auch immer empfehlen, den Radumfang beim Edge automatisch bestimmen zu lassen. Denn so hast du eine gute Kombination: GPS bestimmt dir einen idealen Radumfang und der GSC10 berechnet dir auf dieser Basis eine bestmögliche Geschwindigkeit/Entfernung.

Aber wenn man den Edge den Radumfang automatisch selber bestimmen läßt, dann hat man mit der Version 2.6 wieder diese permanenten Geschwindigkeitsschwankungen, so der GPS-Empfang, wie z.B. im Wald, schwach ist. Das ist so, als wenn man gar keinen GSC10 am Rad hätte. Da mich das nervt, habe ich ihn wieder auf einen festen Radumfang eingestellt.

Gruß
Thomas
 
Funktioniert doch leider auch nicht. Problem ist das gleiche. :heul:....

Hast Du Dir den Track denn schon mal in einem XML-Editor angeschaut? Geht im Prinzip aber auch mit jedem normalen Editor.

Da kannst Du zumindest schon mal feststellen, bis zu welcher Urzeit oder Distanz Trackpunkte aufgezeichnet wurden.

Stellst Du fest, das Trackpunkte zur ganzen Tour in der Datei vorhanden sind, dann hat Die Aufzeichnung irgendwo einen Fehler, den man evtl. manuell korrigieren kann. Poste die TCX Datei doch mal hier.

Gruß
Thomas
 
Servus Leute,

ich mal wieder.

Habe mal wieder ein Problem mit meinem Edge. Und zwar habe ich auf einer Strecke die Taste Lap gedrückt (versehentlich - mehr oder weniger ;)) und bin dann weitergefahren. Edge hat weitergezählt, alles 1a.

Nun ist es folgendermaßen. Im Protokoll des Edges wird mir auf der Kartenansicht die gesamte Strecke angezeigt , die Gesamtlänge (38km), sowie die Gesamthöhe (1700 hm).

Wenn ich den Track dann aber auf den Rechner ziehe und im Trainingscenter öffne, wird mir auf der Kartenansicht nur die Strecke angezeigt bis zum drücken der Lap Taste! :mad: Dann hört sie einfach auf. Die Gesamtlänge wird mir mit 38 km angezeigt, soweit richtig. Aber auch die Höhe stimmt nicht, denn die beträgt im Trainingscenter nur 308 hm :confused:.

Das heißt, dass ich nicht nur die Strecke auf der Karte verliere, sonder auch schlappe 1400 hm. :mad::heul:

Dies ist nun schon das zweite mal, dass mir das passiert. Gibt es denn keine Möglichkeit, die Daten doch irgendwie zu retten. Ich meine, warum zeigt er mir denn die korrekte Fahrlänge an, aber die anderen Daten stimmen nicht? :confused:

Gruß Mark

TC ab sofort nicht mehr verwenden, und ST installieren! Dort gibts solche Probs nicht.
 
Wie bekomme ich denn die namen geändert von Tracks, die ich mir lade???

Also habe Tracks zugeschickt bekommen und will diese gerne nachfahren. Auf dem Gerät sind sie drauf, nur zeigen die Tracks alle nur so ein Komisches Symbol an.

Mit welchem Programm kann ich die denn evtl umschreiben??

per Software wie Mapsource oder mit'm Editor unter "<name>Bodensee-Heim</name>" den Namen ändern und speichern.
Den "Dateinamen" kannst der Ordnung halber gleich benennen.
 
Hallo zusammen,

hat hier jemand Erfahrung mit dem ANT+SPORT USB Adapter, den es für einige Forerunner Modelle gibt?
Wenn ja, kann man mit diesem auch Trainingsdaten vom Edge 705 auf den PC laden?
Vorteil wäre, dass man nicht bei jedem Datenaustausch mit dem PC, auch gleich den Akku laden würde.

Gruß
Thomas
 
Aber wenn man den Edge den Radumfang automatisch selber bestimmen läßt, dann hat man mit der Version 2.6 wieder diese permanenten Geschwindigkeitsschwankungen, so der GPS-Empfang, wie z.B. im Wald, schwach ist. Das ist so, als wenn man gar keinen GSC10 am Rad hätte. Da mich das nervt, habe ich ihn wieder auf einen festen Radumfang eingestellt.

Gruß
Thomas

kann ich nicht bestätigen. ich habe automatischen radumfang in der fw 2.6. keinerlei schwankungen.
 
Hi,

habe jetzt mal eine wenig mit ST rumgespielt. Ist soweit ok.

Habe aber festgestellt, dass die Höhenmeter bisweilen extrem von den Angaben des Edges und der Daten in TC abweichen. :confused:

Hat das was mit der Datenglättung zu tun? Habe da bisher die Standardwerte drin. Welche soll ich eingeben? :confused:
Ist das bei Euch auch so?:confused:

Gruß Mapa
 
Ja, das ist so und hängt mit der Datenglättung zusammen. Wurde schon mehrfach diskutiert...
 
Ok, aber was bringt dese Datenglättung dann? Und welche Werte muss ch einstellen?
 
Die Glättung der Höhenmessung dient dazu, nur wirklich Anstiege auch in die Gesamtbewertung einfließen zu lassen. Einstellen kannst Du das nach Wunsch: Der HAC4 hat auf 4m geglättet, glaube ich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück