Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das mit den dicken linien und straßennamen (in der topo d v2) liegt nicht direkt am edge, sondern am beschi$$enen typfile das den karten "beiliegt". mit der topo v2 und einem typfile eines nutzers habe ich super erfahrungen gemacht. dieses passt aber mit hoher wahrscheinlichkeit nicht zur topo swiss.
frage am rande: hats in der topo swiss straßennamen?

Hallo muellmat

Nein, Strassenname sehe ich keine, dafür beim rauszoomen riesengrosse Ortsnamen, das keine Karte mehr erkennbar ist.
Ich habe das Gerät zusammen mit der Topo von Garmin gekauft, also wie auch damage0099 sagt, sollte es doch machbar sein im Hause Garmin! Und nicht durch externe fleissige Helferlein, die nichts von den tollen Preisen sehen! :(

Aber wenn ich eine Tour 5x gefahren bin, finde ich sowieso wieder nach hause! :lol:

Schönes Biker-WE

Gruss Heinz
 
hallo zusammen,

bin ehrlich gesagt neuling bzgl. gps, habe es aber einigermaßen im griff. wollte gerade wie die daten einer gefahrenen tour ins trainingcenter importieren. es erscheint aber die fehlermeldung, daß die tcx datei eine ungültige xml datei ist und mit training center nicht verwendet werden kann ??? kann mir da einer weiterhelfen?

thx
 
Hallo macroger & Co.
Habe leider noch keine Lösung gefunden. Habe das Problem aber meiner Verkaufsstelle geschildert und bin jetzt mal gespannt, ob die bei Garmin mehr Druck machen können. Bis dann nervt dieser Bug einfach gewaltig weiter :mad:! Trotzdem möchte ich den 705er nicht mehr missen. Man soll ja nicht immer nur das Negative sehen, oder ;)?

hallo

So, ich habe ein Lösung gefunden. Ich habe ein Type-File gefunden und angepasst. Soweit meine tests ergeben, kann ich jetzt auch Training abfahren ohne veränderung von Höhenlinien, Strassen und Bäche. Wenn jemand interesse habe sie als zip angehängt.. Nur für topo schweiz v2.

p.s.
instalieren:
Original immer behalten!!!!
Im Ordner der Topo schweiz v2 das file I0000573.typ suche und ersetzen, danache Tilecache löschen.
bei Mapsource > 6.14.x tile cache löschen unter
C:\Dokumente und Einstellungen\<USER>\Anwendungsdaten\GARMIN\MapSou rce\TileCache\)
Wenns nicht gefällt, das original wieder instalieren , cache löschen.
Keine Garantie!

macroger
 

Anhänge

Hallo macroger

Muss ich dies im MapSource machen? Denn ich habe nur eine Datei im Edge wo die Karte drauf ist! :confused:

Heinz
 
Hallo macroger

Muss ich dies im MapSource machen? Denn ich habe nur eine Datei im Edge wo die Karte drauf ist! :confused:

Heinz

hi heinz
leider ist es nicht so einfach...
Du musst die erwähnte datei auf deinem pc suchen, wo du die Dateien von topo schweiz v2 hast . Wenn du mapsource nun neu gestartet und kontroliert hast und alles ok ist, musst du die ganze Karte wieder auf dein gps Gerät (Speicherkarte) übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dass ihr soooo viele Probleme mit dem Gerät habt. Keins kann ich davon bestätigen...Woran das wohl liegt...:confused:
 
bisher hab ich auch keine probs mit der 2.7. ich weiß allerdings auch nicht, was sie momentan mehr bringt.

allerhöchstens, dass man jetzt eine höhere anzahl an gpx-tracks in display auswählen kann (90 habe ich in der anzeige). das gilt allerdings nicht für die display-anzahl der tcx-dateien, da is immer noch bei 50 Ende.
 
wenn du einen Track abradelst, hast du dann nicht sporadisch extrem dicke Höhenlinien oder Bäche / Flüsse / Straßen?
Was für ne Topo hast du aktiv?

Dieser Effekt ist mir gestern auch das erste Mal aufgefallen. Ist aber nicht nur ein Problem der 2.7, denn ich habe noch die 2.6 auf dem Edge und da ist es auch immer mal wieder so.

Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob das wirklich eine Geräteproblem ist, oder das nicht doch der Topo Deutschand V2 zuzurechnen ist. Vielleicht hilft es die Karten mit der neuen Mapsource Version noch mal auf den Edge zu kopieren.

Gruß
Thomas
 
bin ehrlich gesagt neuling bzgl. gps, habe es aber einigermaßen im griff. wollte gerade wie die daten einer gefahrenen tour ins trainingcenter importieren. es erscheint aber die fehlermeldung, daß die tcx datei eine ungültige xml datei ist und mit training center nicht verwendet werden kann ??? kann mir da einer weiterhelfen?

Ist der Edge während der Tour abgeschmiert? Dann entstehen defekte Dateien. Du kannst sie aber manuell reparieren. Wie das genau geht steht hier irgendwo im Thread. Suchbegriffe sind "Editor, regulärer Ausdruck, Notepad++, reparieren, manuell" etc.

Habe jetzt erst mal nen Hardreset gemacht. Werde morgen nochmal testen, ob ich das training auf den PC bekomme. Mußte aber trotzdem über chkdsk gehen, damit mir Win keine Fehlermeldung mehr ausgibt.

da bin ich ja "froh", dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. Bitte berichte mal, ob der Hardreset Besserung gebracht hat.
 
..... wollte gerade wie die daten einer gefahrenen tour ins trainingcenter importieren. es erscheint aber die fehlermeldung, daß die tcx datei eine ungültige xml datei ist und mit training center nicht verwendet werden kann ??? kann mir da einer weiterhelfen?...

Wenn der Edge während der Tour abgestürtzt ist, hat er an irgendeiner Stelle in der Aufzeichung einen Eintrag nicht den XML-Konventionen entsprechend abgeschlossen. Die Stelle gilt es zu finden und zu korrigieren. Wie das geht, kannst Du der beigefügten Beschreibung entnehmen.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

hi heinz
leider ist es nicht so einfach...
Du musst die erwähnte datei auf deinem pc suchen, wo du die Dateien von topo schweiz v2 hast . Wenn du mapsource nun neu gestartet und kontroliert hast und alles ok ist, musst du die ganze Karte wieder auf dein gps Gerät (Speicherkarte) übertragen.

Hallo macroger

Habe gerade festgestellt, das ich die Topo Schweiz V1.10 habe. Werde mich also mit meinen schwarzen würmern abfinden müssen. Doch einen Versuch ist es ja wert. Draussen regnet es ja sowieso. :(

Danke für Deine Mühe!
Heinz

Neue Erkenntnis!
Leider finde ich auf dem ganzen "c:" keine I0000573.typ Datei! Und zusätzliches Geld gebe ich für eine Karte die ich noch händisch funktionsfähig machen muss nicht aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, wo soll ich anfangen? fw 2.7, topo d v3

zunächst, es klappt auch das importieren der tcx nach abschluss der runde wie bisher fehlerfrei.
das neue typfile der topo d v3 zeigt dezente beschriftungen der höhenlinien, orts- und straßennamen.

das wars aber auch mit dem lob.

das abfahren des trainings ist nicht mehr praktikabel. fette höhenlinien, kleine bäche die zum amazonas mutieren und dadurch den lila wurm satt und breit überdecken. das training musste ich unterwegs beenden, weil ich nicht mehr sehen konnte, wo es lang geht. dann sind die linien sofort wieder auf ein akzeptables maß geschrumpft und ich konnte wenigstes dem gpx track folgen. wobei ich mir einbilde, dass der track dünner als bei der kombination topo d v2 (geändertes typfile) und fw 2.6 war und damit sehr schlecht abzulesen.

mein fazit: back to the roots. zuerst schmeisse ich die topo v3 wieder runter. wenn die darstellungsfehler damit nicht behoben sind, gehe ich auch auf fw 2.6 zurück. was garmin da abliefert ist echt unter aller sau.
nicht nur, dass sie für die neue topo KEINERLEI neue karteninfos bereitstellen, das routing für den allerwertesten ist, das typfile mal gerade eben so was taugt, steht man plötzlich wieder schlechter da, weil man vor lauter höhenbalken (linien sind es nämlich nicht) nix mehr erkennt.

auf dem bild sieht man gut, wie sich die fetten höhenlinien ÜBER den crs legen. der bach, ja das ist sogar eher ein bächlein, hat auf der karte flußniveau. nunkann sich jeder vorstellen, wie es in einem engen tal mit vielen höhenlinien aussieht. katastrophal. :mad::mad::mad:
 

Anhänge

  • k-P1010717.JPG
    k-P1010717.JPG
    38,8 KB · Aufrufe: 171
  • k-P1010718.jpg
    k-P1010718.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 163
.....mein fazit: back to the roots. zuerst schmeisse ich die topo v3 wieder runter. wenn die darstellungsfehler damit nicht behoben sind, gehe ich auch auf fw 2.6 zurück. .... :mad::mad::mad:

Wie schon weiter ober beschreiben, hatte ich gestern auch diese super breiten Nebenstrassen und Bäche, die größer als in der Nähe liegenden Flüsse bzw. Hauptstrassen dargestellt wurden. Und ich fahre noch mit der V2.6. Somit wirst Du wohl auch mit einem Rückrüsten auf V2.6 diesbezüglich keine Änderungen erreichen. Vielleicht ist die V2.5 oder aber das Aufspielen der Karte auf den Edge mit der neuen MpaSource Version ein Lösung.

Gruß
Thomas
 
Wie schon weiter ober beschreiben, hatte ich gestern auch diese super breiten Nebenstrassen und Bäche, die größer als in der Nähe liegenden Flüsse bzw. Hauptstrassen dargestellt wurden. Und ich fahre noch mit der V2.6. Somit wirst Du wohl auch mit einem Rückrüsten auf V2.6 diesbezüglich keine Änderungen erreichen. Vielleicht ist die V2.5 oder aber das Aufspielen der Karte auf den Edge mit der neuen MpaSource Version ein Lösung.

Gruß
Thomas

damit hatte ich mit der v2 (geändertes typfile) und der fw 2.6 NIE probleme.
im gegenteil: das war FAST perfekt.

btw: ich hatte die letzten kartentransfers mit der ms version 6.15.6 gemacht.
 
beweisfoto.
fw 2.7
topo d v2
ms 6.15.6
 

Anhänge

  • k-P1010719.jpg
    k-P1010719.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 156
tja, wo soll ich anfangen? fw 2.7, topo d v3

zunächst, es klappt auch das importieren der tcx nach abschluss der runde wie bisher fehlerfrei.
das neue typfile der topo d v3 zeigt dezente beschriftungen der höhenlinien, orts- und straßennamen.

das wars aber auch mit dem lob.

das abfahren des trainings ist nicht mehr praktikabel. fette höhenlinien, kleine bäche die zum amazonas mutieren und dadurch den lila wurm satt und breit überdecken. das training musste ich unterwegs beenden, weil ich nicht mehr sehen konnte, wo es lang geht. dann sind die linien sofort wieder auf ein akzeptables maß geschrumpft und ich konnte wenigstes dem gpx track folgen. wobei ich mir einbilde, dass der track dünner als bei der kombination topo d v2 (geändertes typfile) und fw 2.6 war und damit sehr schlecht abzulesen.

mein fazit: back to the roots. zuerst schmeisse ich die topo v3 wieder runter. wenn die darstellungsfehler damit nicht behoben sind, gehe ich auch auf fw 2.6 zurück. was garmin da abliefert ist echt unter aller sau.
nicht nur, dass sie für die neue topo KEINERLEI neue karteninfos bereitstellen, das routing für den allerwertesten ist, das typfile mal gerade eben so was taugt, steht man plötzlich wieder schlechter da, weil man vor lauter höhenbalken (linien sind es nämlich nicht) nix mehr erkennt.

auf dem bild sieht man gut, wie sich die fetten höhenlinien ÜBER den crs legen. der bach, ja das ist sogar eher ein bächlein, hat auf der karte flußniveau. nunkann sich jeder vorstellen, wie es in einem engen tal mit vielen höhenlinien aussieht. katastrophal. :mad::mad::mad:

hi muellmat

habe mir erlaubt das Typ-file vom Topo Deutschland V3 anzupassen, nur Bäche und Höhenlinien. Bei meinem Test keine vergrösserung der Linienim Trainingsmodus. Hatte hier in der Schweiz auch dieses Problem beim 705 im Trainigsmodus. Nach der änderung im Typ-file läuft alle ok.
Aber alles ohne Garanti und eigene Verantwortung.
Ich hoffe du weist wie type file austauschen.
im Garmin Ordner der Topo Deutschland v3 das typ: I00001BE.typ suchen und durch Anhang ersetzten. Wichtig origninal behalten, um den Vorgang Rückgängig zu machen, wenn nötig.
danach den TileCache löchen :
C:\Dokumente und Einstellungen\<USER>\Anwendungsdaten\GARMIN\MapSou rce\TileCache\)und mapsource neu starten. Die Karte muss nun neu auf den 705 oder deren Speicherkarte übertragen werden.

gruss aus der Schweiz

Ups .... Sorry ... ich hatte die original typ - datei angehängt, nicht die bearbeitete. Jetzt ist die richte angehängt. Sie muss vor der Installation noch auf "I00001BE.typ" unbenennt werden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da jetrzt auch mal ein Problem, hab aber bisher dazu nichts hilfreiches gefunden. Vielleicht kann man mir hier ja weiterhelfen:

Sobald ich in meinem Edge 705 die Topo V3 aktiv habe, werden die Routen-Striche sämtlicher jemals gefahrenen Protokolle auf der Karte angezeigt. Da ich einige Strecken wir den Weg aus unserem Ort raus oder den Weg zur Arbeit natürlich häufiger fahre, sind diese Bereich schon ziemlich mit schwarzen Strichen bedeckt. Interessanterweise bleiben die Protokolle auf der Karte auch noch dann sichtbar, wenn sie im Speicher selbst gelöscht sind!
Hat das Problem noch wer oder hat gar jemand einen Idee, woran das liegt?
 
@at021971, Flachzangen. Vielen Dank für Eure Tipps. Werde das dann gleich mal ausprobieren.

Natürlich ist der Garmin während der Tour abgeschmiert...
 
Mein 705 hat heute auch mit der Version 2.7 problemlos gefunzt. Nur der Puls ging wieder auf "(Alb-)Traumwerte", bei Gegenwind so um die 220 :(.
Der Bug ist leider nicht abgestellt worden.
Ansonsten habe ich festgestellt, dass die Durchschnittsleistung etwas geringer ausgefallen ist - die Zeiten, wenn ich rollen lasse, werden wohl nun mitgemittelt (was ja auch okay ist).

Du kannst bei 'Datenaufzeichnung' einstellen, ob die Nullen berücksichtigt werden sollen oder nicht.

Bei mir gabs keine Probleme. Mit der 2.7 gibt es (bis jetzt) nur noch vereinzelt Aussetzter in der sekündlichen Aufzeichnung (etwa alle 20 min) und wesentlich weniger Geschwindigkeitsspitzen. Das war mit der 2.6 wesentlich schlimmer. :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück