Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen
2.70 läuft bei mir auf Edge-605 weitgehend problemlos

1. Kurios ist nur der stark gestiegene Kalorienverbrauch je Tour :p
Meint Garmin eigentliche "Kilo"-kalorien oder fahren wir mit m/h :confused:

2. Einmal eingeblendete GPX-Tracks lassen sich durch Entfernen des "Häkchens" nicht wieder ausblenden, das geht nur mit Soft-Reset. Ob es bei 2.60 anders war, weiß ich aber nicht.

History und alle anderen Daten sind in den passenden Ordnern.

mfg
 
ich hatte auch das Problem mit den dicken Straßen und Flüssen mit dem TYP File von huzzel lösen können, allerdings verschwindet der rosa Wurm beim Track nachfahren hinter den Polygonen (also zB bei einem Wald), wenn man eine Firmware ab Version 2.50 und höher benutzt. Bei Firmware 2.40 dagegen ist der rosa Wurm über den Polygonen. Gibts da auch eine Lösung oder muß ich da auf Garmin hoffen ? :confused:
 
ich hatte auch das Problem mit den dicken Straßen und Flüssen mit dem TYP File von huzzel lösen können, allerdings verschwindet der rosa Wurm beim Track nachfahren hinter den Polygonen (also zB bei einem Wald), wenn man eine Firmware ab Version 2.50 und höher benutzt. Bei Firmware 2.40 dagegen ist der rosa Wurm über den Polygonen. Gibts da auch eine Lösung oder muß ich da auf Garmin hoffen ? :confused:

versuchs mal mit dieser
 
Ich weiß es nicht. Aber ich vermute, dass es nicht klappt. Suunto Pulsgurte gehen wohl auch nicht.
 
Hallo

durch eure super tipps habe ich mein erstes Prob gelöst! So jetzt ist das nächste da!!!
ich bin heute eine Runde gefahren unter Protokolle ist die Runde gespeichert am Gerät aber wenn ich die daten aufs Trainings Center bzw Sporttracks runterladen will geht es nicht auch wenn ich in den Ordner Garmin/History schaue steht der heutige Tag nicht drin?!?

wie kann ich das lösen liegt es in der version 2.7?
Wie kann ich auf 2.6 den edge zurück stellen?

mfg

florian

Dieses Problem habe ich seit heute auch... Habe bei Garmin schon eine technische Anfrage gestartet.
 
Könnt ihr einen Kurs aus der Aktivität erstellen? (Menu -> Training -> Strecken -> neu erstellen)
 
die Idee hatte ich auch schon, aber da hatte ich schon wieder 2.6 drauf. Ich denke das wird funktionieren, weil die Aktivität ja im Protokoll des Edges drin steht. Es scheitert immer am Speichern im Dateisystem, allerdings könnte es auch sein, dass der Edge auch keine Strecke speichern kann.

Aber das ganze ist schon irgendwie merkwürdig. Einige haben das Problem, andere wiederum nicht. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass es an der Hardware liegt, muss es irgendeine Softwareeinstellung sein, die das Problem entweder auslöst oder nicht.
 
ging das also mit Version 2.7 schon mal? hast du irgendwas an den Einstellungen verändert?

versuch mal bitte Barus' Vorschlag und berichte dann bitte
 
kurze zwischenfrage zum sensor gsc10 und dessen magneten.

macht der euch auch so zicken wie mir? wie weit weg darf euer magnet zum sensor maximal sein? habt ihr den originalen magneten dran, oder einen anderen? verdreht sich euer originaler magnet auch so doof, obwohl ihr ihn anzieht ohne ende? meiner dreht sich nach sehr schnellen passagen zum sensorarm hin und stellt materialkontakt her. klack-klack-klack-klack-...

auf der heimfahrt der heutigen tour hat der geschwindigkeitssensor noch die geschwindigkeit gemessen. nachdem ich daheim die daten ausgelesen habe, wollte ich nochmals den sensor und den magneten justieren und nun misst der sensor die geschwindigkeit nicht mehr.

:ka:
 
kurze zwischenfrage zum sensor gsc10 und dessen magneten.

macht der euch auch so zicken wie mir? wie weit weg darf euer magnet zum sensor maximal sein? habt ihr den originalen magneten dran, oder einen anderen? verdreht sich euer originaler magnet auch so doof, obwohl ihr ihn anzieht ohne ende? meiner dreht sich nach sehr schnellen passagen zum sensorarm hin und stellt materialkontakt her. klack-klack-klack-klack-...

nö, der zickt gar net. Der Abstand ist bei mir 1 cm, und wenn sich der Magnet mal verdreht, geht das Ding trotzdem (und es macht net klack, weil weit genug weg).

Gruss,

Karsten.
 
Ich hatte ja berichtet, dass ich am Donnertag 4 Testaufzeichnungen mit der V2.7 gemacht, da ich nach den ganzen Nachrichten, die Probleme mit dem Dateisystem beschrieben, sehen wollte, wie meiner reagiert. Ich hatte ihn zu dem Zweck mit ins Auto genommen und vier Strecken von zusammen ca. 110 km aufzeichnen lassen. Das laden dieser Aufzeichnungen auf den PC und in ST und TC ging völlig problemlos. Alles war so wie immer. Kein Datenverlust. Also schien der Aufzeichnung einer Radtour nichts im Wege zu stehen.

Denkste, heute hat er mir mit der V2.7 doch eine Runde zerlegt. In dem internen Speicher des Edge sind in dem GPX und History Ordner viele Unterordner und Dateien angelegt worden. Die Dateien und Ordner haben Namen, die aus Fragmenten der Aufzeichnung stammen. Das heißt, der Edge hat scheinbar die Aufzeichnung nicht in eine TCX Datei geschrieben, sondern immer wieder neue Dateien oder Ordner erzeugt, die mit den Aufgezeichneten Daten benannt sind. Auch die Tour selber liegt dort als TCX, ist aber nur 2 KB groß. Womit der Inhalt wohl gegen 0 geht. Dafür haben die im hohen zweistelligen Bereich vorhandenen Dateien laut Vista Explorer je um die 1 – 1,5 GB an Größe. Was schon irre ist, denn der interne Speicher des Edge ist ja nur 500 MB groß. Die Ordner und Dateien lassen sich nicht öffnen.

Da das Aufzeichnen am Donnerstag ja 4 Mal ohne Probleme klappte, hat das heutige Fehlverhalten vielleicht damit zu tun, dass ich mich einmal über die Topo, das andere Mal über die City Navigator habe routen lassen.

Zudem ist der Edge nach dem Abnabeln vom PC jetzt wieder mal tot und läßt sich momentan nicht wiederbeleben. das Phänomen hatte ich schon mit dem 305 und auch mit dem 706. Beim 305 dauerte diese Phase ca. 10 Minuten, da war er wieder ansprechbar. Beim 705 hat es letzes Mal Stunden gedauert. Mal sehen wann und ob er wieder kommt.

Fazit: Auch ich werde bei meinen Edge 705 erst Mal auf die V2.6 zurückgehen, die funktionierte bisher ohne jegliche Probleme.

Gruß
Thomas
 
Dann kannst Du so wieder eine History-Datei erstellen: (am besten eine alte History-Datei als Vorlage nehmen)

Oder evtl. irgendwie über gpsies konvertieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wie weit weg darf euer magnet zum sensor maximal sein? habt ihr den originalen magneten dran, oder einen anderen? verdreht sich euer originaler magnet auch so doof, obwohl ihr ihn anzieht ohne ende? ...

Da der Magnet sehr stark ist, habe ich ihn nicht so nah am Sensor ausgerichtet. bei mir liegen sicher 5 - 10 mm zwischen Sensor und Magnet. Funktioniert unter allen Bedingungen problemlos.

Das mit dem sich ständig verdrehenden Sensor hatte ich auch. Dann habe ich ihn ordentlich festgezogen und seit dem ist Ruhe.

Gruß
Thomas
 
@muellmat danke, aber das Problem ist, daß die Drawpriorität beim Installskript vom huzzel geändert wird, wird aber auch auf seiner HP beschrieben, aber wer liest das schon vor dem Installieren :D

Allerdings habe ich schon wieder ein neues Problem: ich habe auf der SD Karte im Ordner Courses mehrere Tracks (*.tcx) gespeichert, aber egal welchen Track ich auswähle (im Edge), zB um ihn auf der Karte anzeigen zu lassen, wird immer der erste Track genommen. :mad::heul:

Hätte gar nicht gedacht, wie zeitaufwendig so ein Fahrradcomputer sein kann :rolleyes:

Im Moment Firmware 2.60
 
@barus aha, aber zu was ist die SD Karte dann eigentlich gut, die History wird ja auch immer intern gespeichert, die Karte auch ???:confused:
 
Hallo ,

hatte heute auch das Problem das ich meine Datei nicht finden konnte :confused:. Im Explorer wird die Datei angezeigt im ST nicht an der Stelle wo mann Sie vermutet. Die Datei mit dem Dateinamen "2009-05-09-12-40-03.tcx" stand zwischen Dateien aus dem Monat April sprich "2009-04-26-04-58-30.tcx. Der Import ins ST hat dann funktioniert.
 
nö, der zickt gar net. Der Abstand ist bei mir 1 cm, und wenn sich der Magnet mal verdreht, geht das Ding trotzdem (und es macht net klack, weil weit genug weg).

Da der Magnet sehr stark ist, habe ich ihn nicht so nah am Sensor ausgerichtet. bei mir liegen sicher 5 - 10 mm zwischen Sensor und Magnet. Funktioniert unter allen Bedingungen problemlos.

Das mit dem sich ständig verdrehenden Sensor hatte ich auch. Dann habe ich ihn ordentlich festgezogen und seit dem ist Ruhe.

dann hat meiner heute wohl den geist aufgegeben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück