Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich das so lesen… :eek:
  • Da möchte ein User direkt an der Wasserkante eines Sees entlang fahren und braucht dafür ein Navi :rolleyes:
  • Dann gibt es dort keinen Weg und der User wundert sich das das Navi nicht richtig routet :rolleyes:
Sieht für mich so aus als sitze das Problem vor dem Mac…und nicht im Navi. :lol:

Nein Georg. Die Topo 3 kennt nur irgendwas mit 65000km Wege. Also wirklich nur diese paar Radwege und sonst nichts. Ich kann dir sicherlich einen Fall konstruieren bei dem dich die Topo erstmal 20km zu einem Weg per Luftlinie routen möchte, dann 5km auf diesem Weg bleibt, um anschließend wieder 20km zu Ziel per Luftlinie zu routen. Das kann irgendwie nicht Sinn der Sache sein.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine - wahrscheinlich Anfängerfrage - habe aber leider nichts dazu gefunden. Ich plane mir gerade eine Tour am Mac über die Routing-Funktion in Road Trip. Ich habe mir die Wegpunkte gesetzt, bekomme allerdings von den dicken Linien her immer Alternativen vorgeschlagen, also öfters nicht die direkte Verbindung zwischen den Wegpunkten.

Siehe hier:
web.jpg


eigentlich will ich nur am See entlang fahren und laut meiner Topo V3 sind hier auch Wege. Ganz extrem weicht es in diesem Abschnitt ab:
web.jpg


Die rote Linie will ich eigentlich fahren und Vorgeschlagen bekomme ich die blauen:eek:

Wenn ich das so auf meinen Edge übertrage, lotst mich das Gerät dann zwischen den Koordinaten der Fähnchen am See entlang (anhand der roten Linie die ich eingezeichnet habe) oder versucht es mir den Atem durch ständiges auf und ab anhand der blauen Linien zu nehmen:lol:

Sorry für die vielleicht etwas blöde Frage aber ich habe bisher über die Suche noch keine Lösung gefunden.



Danke

Kleiner Insidertipp von einem Bodenseeler. Der Weg ist super, auch Marienschlucht ist klasse, aber dort ist absolutes Bikeverbot (mit Drehtüren, das volle Programm), daher kein Radweg und somit kein Routing!!!! ;)
 
Die Routingfunktion mag für Rennradler die sowieso immer auf asphaltierten Straßen unterwegs sind eine tolle Sache sein, für MTBler denke ich ist diese doch in vielen Fällen in der jetzigen V3 Version unbrauchbar - es sei denn man fährt strikt nach der in BW geltenden 2-Meter Regel - dann passts :cool:

So hatte ich auch gedacht und bin im Schwarzwald letztes Wochenende mit dem Rennrad auf den Feldberg die "Straße" hoch, welche mir RoadTrip "empfohlen" hat: 15% Steigung, Waldautobahn mit geschütteten Gleisbettsteinen. Nicht wirklich "optimal" für schmale Rennradreifen.
Zur Ehrenrettung des Kartenmaterials von Garmin muss ich sagen, das der RadRoutenplaner 6.0 diese Strecke auch als "Straße" deklariert hat.

Achja, natürlich sitzt das Problem in 90% aller Fälle vor dem Mac, aber man ist ja lernfähig - genau deswegen gibt es ja auch solche Foren mit so netter Hilfestellung:D:daumen:

Tut mir leid, bin manchmal etwas ungehalten. Bitte nicht persönlich nehmen. War wegen was anderem "grantig" und Du hast es abbekommen :love:
 
Nein Georg. Die Topo 3 kennt nur irgendwas mit 65000km Wege. Also wirklich nur diese paar Radwege und sonst nichts. Ich kann dir sicherlich einen Fall konstruieren bei dem dich die Topo erstmal 20km zu einem Weg per Luftlinie routen möchte, dann 5km auf diesem Weg bleibt, um anschließend wieder 20km zu Ziel per Luftlinie zu routen. Das kann irgendwie nicht Sinn der Sache sein.

Zumal die in der Topo V3 aufgeführten Radwege so gut ausgeschildert sind, dass es nicht mal eine Karte oder gar GPS braucht um sich auf denen zurecht zu finden. Somit eigentlich überflüssig.

Wie man es besser machen könnte zeigen Topo Schweiz V2, Italy Land Navigator und Topo Österreich V2. Diese Karten routen auch off-road.

Gruß
Thomas
 
Kann mir jemand ein paar Einkaufstipps geben. Wo gibt es Topo Österreich V2 für ganz schlankes Geld? Wenn ich mir die Software gekauft habe, kann ich sie später eigentlich weiterverkaufen ... muss doch registriert werden, oder?
 
Wie lang hält denn der Akku von dem 705? Mir ist es jetzt schon öfter passiert, daß ich ihn aufgeladen hatte, er zwei Tage rumlag, dann eine Tour fahren wollte und der Akku kurze Zeit später leer war.:(

edit: vielleicht ist noch zu erwähnen, daß ich ihn normalerweise über den USB Port am Computer lade, sollte ich da besser das normale Ladegerät nehmen oder ist das egal?
 
Wie lang hält denn der Akku von dem 705? Mir ist es jetzt schon öfter passiert, daß ich ihn aufgeladen hatte, er zwei Tage rumlag, dann eine Tour fahren wollte und der Akku kurze Zeit später leer war.:(

edit: vielleicht ist noch zu erwähnen, daß ich ihn normalerweise über den USB Port am Computer lade, sollte ich da besser das normale Ladegerät nehmen oder ist das egal?


ich lade ihn immer am USB-Port, meiner hält ewig....also 14h locker. :daumen:


Gerüchten zufolge soll es wohl in etwa drei Wochen die Firmware 2.80 geben. Mal sehen...

Aha, wird auch langsam Zeit.

Ist denn schon bekannt, welche neuen Bugs eingebaut sind?:mad::rolleyes::heul:

Ich hoffe mal schwer, die taugt was. Bald ist Radurlaub und das Vertrauen hält sich in Grenzen :(
 
Ich hoffe mal schwer, die taugt was. Bald ist Radurlaub und das Vertrauen hält sich in Grenzen :(

Kurz vor nem Radurlaub würde ich ja keine neue FW mehr anfassen.
Die 2.8 bleibt auch erstmal iiegen.

Bei mir funktioniert alles mit der 2.6er fein. Warum upgraden?
Habe ja schon echte FW-Bug paranoia und traue mich gar nicht mehr während der Radfahrt irgendwelche Tasten zu drücken… :cool:
 
Mal ne blöde Frage, habe leider per SuFu nichts gefunden. Ich würde gerne BaseCamp nutzen. Nur, wie binde ich meine Karten in BaseCamp ein. Hab hier keine Karten. Muß man alle Karten für BaseCamp neu installieren oder wie? Ich habe CN V8 bzw TopoV1.
Und seid gestern funzt MapSource nicht mehr (obwohl ich nichts gemacht habe), Neuinstallation hat nichts gebracht. Muß ich MS erst komplett deinstallieren? Auch in der registry?

grüße
marcy
 
BaseCamp übernimmt wie TraningCenter automatisch die Karten, die in MapSource eingebunden sind. Bei Basecamp beschränkt sich das aber nur auf die Topos. Zusätzlich machen musst Du da gar nichts.

Gruß
Thomas
 
Kurz vor nem Radurlaub würde ich ja keine neue FW mehr anfassen.
Die 2.8 bleibt auch erstmal iiegen.

Bei mir funktioniert alles mit der 2.6er fein. Warum upgraden?
Habe ja schon echte FW-Bug paranoia und traue mich gar nicht mehr während der Radfahrt irgendwelche Tasten zu drücken… :cool:

ganz einfach: Weil bei mir noch KEINE FW richtig funktionierte.....die beste bis zum TotalChaos, die lief, war die 2.7.

Die 2.6 zeigt mir nur sporadisch die Steigung (ja ich weiß, zum 1000.mal ;) ) an und somit auch die Gesamt-HM, was für mich garnicht geht.
Zudem ging der Edge schon 2x beim Trainingabradeln einfach aus....und ein Training ließ sich nicht mehr starten, bis ich ihn am PC angeschlossen hatte.....

Liefe die 2.6 "stabil" (= Fremdwort bei Garmin), würde ich's dabei belassen, klarer Fall. Aber so.....:confused::heul:
 
Die 2.6 zeigt mir nur sporadisch die Steigung (ja ich weiß, zum 1000.mal ;) ) an und somit auch die Gesamt-HM, was für mich garnicht geht.
Zudem ging der Edge schon 2x beim Trainingabradeln einfach aus....und ein Training ließ sich nicht mehr starten, bis ich ihn am PC angeschlossen hatte.....

Liefe die 2.6 "stabil" (= Fremdwort bei Garmin), würde ich's dabei belassen, klarer Fall. Aber so.....:confused::heul:

ok da kann ich Dich natürlich verstehen, mit den Problemen die Du hast, das Du entsprechend "angefressen" bist.
Den Neigungs-Bug habe ich auch. In ca. 10% der Ausfahrten verschwindet die Neigungsanzeige. Bei 2.7 war das eher öfter bei mir. Ich vermute aber das das mit Wetterumschwüngen zu tun hat. Sobald sich das Wetter schnell ändert geht das nicht mehr. Ebenso spinnt dann die Höhenanzeige. Vermute das die dieses Problem mit FW-Upgraden bei Garmin nicht in den Griff bekommen werden.
Ich empfinde das auch eher als kosmetisch.
Gut kann man die vermurksten Höhenmeter bei der "Runde" sehen, als wir nach 89.7km in ein Wetterumschwung vom feinsten gekommen sind. Mit Platzregen und Sturzbächen.
Da ist das kleine Kästle einfach überfordert.
Ist denn bei Deinen Ausfahrten in Deiner Region sehr wechselhaftes Wetter? Wohnst/fährst Du in den Bergen?

Zu der "Ausgehproblematik" kann ich nichts sagen. Das hatte ich nur bei meinem Edge305 ein paar mal, weil da der Akku so primitiv ans Gehäuse gedrückt wurde.

Vermute das die das beim 705er hardwareseitig besser gelöst haben und das Ausgehen eher mit schlechten GPX Daten zu tun hat.
Sind das von Dir erstellte Tracks die Du nachfährst oder aus dem Internet heruntergeladene?

Ich erstelle prinzipiell meine Tracks (GPX) neu mit RoadTrip auch wenn ich digitale Vorlagen von gpsie oder bikemap.de habe.
Ich weiss das sich das nach viel extra Arbeit anhört, aber so weiss ich das ich nicht mehr als 50 Wegepunkte habe und die Daten "sauber" sind die auf meinen Edge geladen werden.

Ich hatte (deshalb?) noch keinen Absturz des Edge bei der Fahrt.
 
Bei meinem Forerunner stimmte der Höhenmesser immer ziemlich genau und der hat keine zusätzlichen Werte vom Wetter - er errechnet, soviel ich weiss, nur Anhand der vorhandenen Satelliten die Höhe und momentane Position.

Wurde mit dem Edge 705 ein Rückschritt begangen?
 
ok da kann ich Dich natürlich verstehen, mit den Problemen die Du hast, das Du entsprechend "angefressen" bist.
Den Neigungs-Bug habe ich auch. In ca. 10% der Ausfahrten verschwindet die Neigungsanzeige. Bei 2.7 war das eher öfter bei mir. Ich vermute aber das das mit Wetterumschwüngen zu tun hat. Sobald sich das Wetter schnell ändert geht das nicht mehr. Ebenso spinnt dann die Höhenanzeige. Vermute das die dieses Problem mit FW-Upgraden bei Garmin nicht in den Griff bekommen werden.
Ich empfinde das auch eher als kosmetisch.
Gut kann man die vermurksten Höhenmeter bei der "Runde" sehen, als wir nach 89.7km in ein Wetterumschwung vom feinsten gekommen sind. Mit Platzregen und Sturzbächen.
Da ist das kleine Kästle einfach überfordert.
Ist denn bei Deinen Ausfahrten in Deiner Region sehr wechselhaftes Wetter? Wohnst/fährst Du in den Bergen?

Zu der "Ausgehproblematik" kann ich nichts sagen. Das hatte ich nur bei meinem Edge305 ein paar mal, weil da der Akku so primitiv ans Gehäuse gedrückt wurde.

Vermute das die das beim 705er hardwareseitig besser gelöst haben und das Ausgehen eher mit schlechten GPX Daten zu tun hat.
Sind das von Dir erstellte Tracks die Du nachfährst oder aus dem Internet heruntergeladene?

Ich erstelle prinzipiell meine Tracks (GPX) neu mit RoadTrip auch wenn ich digitale Vorlagen von gpsie oder bikemap.de habe.
Ich weiss das sich das nach viel extra Arbeit anhört, aber so weiss ich das ich nicht mehr als 50 Wegepunkte habe und die Daten "sauber" sind die auf meinen Edge geladen werden.

Ich hatte (deshalb?) noch keinen Absturz des Edge bei der Fahrt.

Erfahrungsgemäß kam das Höhenmeter-Fehlmessen (^^) beim Regen dadurch, daß unten am Edge Wasser an die kleinen Löcher kam (Druckmeßdose).
Dann geht nix mehr. Kurz abnehmen, gut aus"pusten", dann läufts wieder.
Und mit Wetterumschwüngen (heißt das so??) hat das nix zu tun. Kam ich schon oft rein, bzw. war das Wetter tagsüber immer gleich, so zickt er mit der V2.6 extrem rum. Kann sein, einmal läufts, keine Probleme, das nächste mal kann ich ihn 5x aus- und einschalten => nix bringt was....:confused:

Naja, moin wieder ne größere Tour "pfadfindern", mal sehen was geht.

Und ich denke: Ja, es geht mit ner Firmware, dies zu beheben.
Schließlich lief der Edge mit der V2.7 absolut problemlos, keinerlei HM- bzw. %-Anzeigebugs, nichts.....nur das fehlerhafte Aufzeichnen und daß sie den Edge total verhunzte, hat mich dazu bewegt, wieder auf V2.6 zu gehen.
Die läuft mit identischen Bugs wie vorher auch....

Deshalb: V2.8 muß her.......Werde heut abend wohl mal beten...(wie ging das noch gleich :confused::confused::confused:^^)
 
Tja, die V2.7 hat eigentlich keine großen Macken und Neigungsprobleme, Datei-Zertörungen gibt es nicht!
Wie schon erwähnt, resultiert das Fehlverhalten aus alten und modifizierten Dateien. In diesem Fall ist der Edge leider etwas empfindlich und reagiert entsprechend...:rolleyes:
 
@damage0099

Habe auch das Problem mit der %-Anzeige, aber bei mir passiert es nur wenn ich mit den Mtb fahre (bei Walddurchfahrten)bei mir fällt es nicht aus sondern es zeigt mir z. b.123% steigung an. Mit den Rennrad habe ich immer top werte bei der Auswertung;).

Habe bis jetzt noch keine probleme gehabt mit FW.2.70:D

Die 3 Wochen können aber noch lang werden:heul::heul:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück