Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen und danke für die ganzen Infos in diesem Fred, obwohl ich es noch nicht geschafft habe ihn komplett zu lesen! :rolleyes:

Meine Frage:

Ich habe mir die CityNavigator-Karte über Mapsource auf meinen 705 installiert. Alles funzt bestens. Nur ist die Karte leider nicht auf der 2GB µSD Karte gelandet, wie ich es mir erhofft habe, sondern anscheinend im Gerätespeicher.
Wie bekomme ich sie jetzt lauffähig auf die Speicherkarte? Was muss ich kopieren, wenn das überhaupt so einfach geht, und vor allem wohin muss ich es kopieren, damit auch nacher noch alles funktioniert??


Danke und Gruß,
bodymilk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen und danke für die ganzen Infos in diesem Fred, obwohl ich es noch nicht geschafft habe ihn komplett zu lesen! :rolleyes:

Meine Frage:

Ich habe mir die CityNavigator-Karte über Mapsource auf meinen 705 installiert. Alles funzt bestens. Nur ist die Karte leider nicht auf der 2GB µSD Karte gelandet, wie ich es mir erhofft habe, sondern anscheinend im Gerätespeicher.
Wie bekomme ich sie jetzt lauffähig auf die Speicherkarte? Was muss ich kopieren, wenn das überhaupt so einfach geht, und vor allem wohin muss ich es kopieren, damit auch nacher noch alles funktioniert??


Danke und Gruß,
bodymilk

du kannst alle Karten, die du auf dem Gerät oder SD - Karte hast, mittels WIN-Explorer einfach verschieben oder löschen...
einfach Gerät anstöpseln, in dem Ordner G:\Garmin\Garmin die gmapsupp.img nehmen und verschieben und auf die L:\SD-KArte\Garmin speichern

PS: die LAufwerksbuchstaben sind nur exemplarisch
 
du kannst alle Karten, die du auf dem Gerät oder SD - Karte hast, mittels WIN-Explorer einfach verschieben oder löschen...
einfach Gerät anstöpseln, in dem Ordner G:\Garmin\Garmin die gmapsupp.img nehmen und verschieben und auf die L:\SD-KArte\Garmin speichern

PS: die LAufwerksbuchstaben sind nur exemplarisch


Danke für die Antwort!

Kann ich die Verzeichnisse auf der SD-Karte in die ich die Karte(n) kopiere frei benennen, oder muss das Verzeichnis, in dem die Karte liegt, "Garmin" heißen??

Danke
 
meiner zeigt die Geschwindigkeit auch ohne Sat an, also GSC funzt.
Nur im dichten Wald zeigt er murx an....

Aufzeichnungsprobleme bisher keine, auch Höhe usw. ruckzuck da (sogar die richtige ;) ).

Bezogen auf das von mir geschilderte Problem würde ich mal schauen, ob die automatische Radumfang-Ermittlung aktiviert wurde.
 

Anhänge

  • ordner.png
    ordner.png
    4,4 KB · Aufrufe: 46
@vergilbt:

Danke, es klappt jetzt. Ich konnte die Karte vom internen Speicher entfernen und habe sie auf der µSDKarte. UNd alles läuft.


Danke und GRuß,
bodymilk
 
Am besten berechnest Du noch die Einsinktiefe der Stollen je nach Bodenbeschaffenheit der geplanten Strecke. :lol:

Vergiss auch nicht den Schlupf in Abhängigkeit des Untergrundes, der Steigung, der gewählten Übersetzung, Deines aktuellen Gewichtes, Deines aktuellen Trainingszustandes und Deiner aktuellen Motivation zu berechnen und mindestens alle 10 Sekunden den Radumfang zu aktualisieren! Sonst liegts wieder an der firmware, wenn der 705er keine anständigen Werte anzeigt!
:lol:
 
:lol::D

jaja, immer auf die Kleinen :daumen:

werde ich alles in meine Berechnungen mit einfliessen lassen :love:

...aber soll das schon alles gewesen sein? :confused:

Mehr muß ich nicht beachten? :D

Fast hätte ich den Luftdruck vergessen! Nicht den im Reifen, den atmosphärischen natürlich.

Nach der Schmetterlingstheorie kann natürlich ein Schmetterlingsflügel in Brasilien alle auslösen. Also ständig alle Schmetterlinge für Deinen Radumfang berücksichtigen!

Und wenn ich China ein Reissack umfällt, ist sowieso schluss mit lustig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt werd ich fast sentimental. Als ich noch jung war, also vor sehr vielen Jahren, ca. anno 1986 oder 1987 haben wir überlegt, wie man einen Fahrradcomputer (ja, das war damals schon erfunden!) wirklich genau kalibrieren könnte. Das Messen des Reifenumfanges am 10-Gang-Rad war uns schon zu banal und vor allem viiiiiel zu ungenau! Im Geodäsie-Scriptum an der Uni stand damals was von Satelliten im All, und dass bereits tragbare Geräte für Infanteristen der US Army in Entwicklung wären. Ich glaube, es gab damals sogar die 3 Buchstaben G, P und S.

Das wärs doch, haben wir uns damals gedacht. Über GPS die Geschwindigkeit messen und der Reifenumfang mit all seinen Ungenauigkeiten (Luftdruck bis zum Reissack, siehe mein Posting weiter oben) würde uns nie mehr interessieren müssen. Aber völlig ausgeschlossen, aus damaliger Sicht, dass man am Fahrrad so ein Ding montiert!:heul:

Irgendwie schön, dass damage0099 wieder die Probleme des Jahres 1986 (oder war es 1987) anpackt.

Für alle anderen: Die automatische Kalibrierung des Radumfanges ist beim 705er eine der Sachen, auf die man sich verlassen kann (zumindestens bei meinem 705er).:daumen:
 
schöner Rückblick, UnguidedMissile..:)

Aber ob man sich drauf verlassen kann oder nicht....k.A.
Ich geb's nach wie vor manuell ein. Alle LRS beschriftet...sekundensache.
Und es macht doch was aus: Nimm mal 'nen Reifen wie den NN.
Neu und runtergebrezzelt fast wie 'n Slick ;)
 
Moin,

also bei mir kalibriert sich der Radumfang immer so nach 1-1,5km automatisch neu wenn ich das Radprofil gewechselt habe. Dann erscheint nen kleiner Hinweis "Berechne Radumfang" oder so ähnlich....

Auf die Entfernung würde ich auch behaupten dass das genauer ist als wenn man mit nem Zollstock die Abrollstrecke misst (zumal man das ja auch nicht bei unterschiedlichen Profiltiefen und Luftdrücken macht).

Die die meinen der Edge wäre hier sooo ungenau, sollten vielleicht einfach mal hin und wieder das Radprofil umschalten um den Edge so zu einer Neukalibrierung zu animieren.

Viele Grüße
Mathias :)
 
Die Diskussionen der letzten Beiträge - naja sagen wir mal so: Ich schließe daraus, daß der 705er mit Fw 2.80 ein ausgereiftes, nahezu perfekt werkelndes Teil sein muß. Ansonsten würde man sich wohl eher nicht über brasilianische Schmetterlinge und dergleichen unterhalten.

Ich radle immer noch mit der 2.60. Ich habe von der 2.70 erst erfahren, als auch schon die ersten Horrormeldungen verbreitet wurden und deshalb verständlicherweise von einnem upgrade Abstand genommen. Aber jetzt scheint ja alles paletti. Werde dann eben mal beim Webupdater vorbeigucken...:D:D:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück