Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mir zu dem Thema gestern noch eingefallen ist, ist das das Phänomen der flaschen Anfangshöhe seine Ursache darin habe könnte, dass der Edge unter bestimmten Bedingungen (sehr schlechter Satellitenempfang oder Störeinflüsse von Außen) nicht in der Lage ist, überhaupt per GPS eine Höhe zu ermitteln. Denn die Höhebestimmung ist ja noch mal eine Nummer komplexer als die reine Positionsbestimmung. Eventuell greif er ja in so einem Fall auf die letzten ihm bekannten Höhendaten zurück.

Gruß
Thomas
 
Mit der 2.8 Version gibt es hier kein richtiges Höhenproblem. Allerdings starte ich das Gerät, setzte mich aufs Bike und fahre los.
Wenn ich nach der Fahrt die Höhendifferent Start / Ziel vergleiche, liegt im Schnitt die Differenz zwischen 10 und 100 Meter. Das finde ich eigentlich nicht so tragisch ;)

Normalerweise braucht der Edge 1 bis 3 Minuten, bis er die Höhe genau erfasst hat. Das kann man schön auf der Anzeige beobachten, wie die Höhe nach und nach steigt und irgendwann mal stehen bleibt. Logischerweise muss zu dem Zeitpunkt Satellitenempfang vorhanden sein, sonst dauert die Kalibrierung u.U. noch länger...:rolleyes:
 
Was mir zu dem Thema gestern noch eingefallen ist, ist das das Phänomen der flaschen Anfangshöhe seine Ursache darin habe könnte, dass der Edge unter bestimmten Bedingungen (sehr schlechter Satellitenempfang oder Störeinflüsse von Außen) nicht in der Lage ist, überhaupt per GPS eine Höhe zu ermitteln. Denn die Höhebestimmung ist ja noch mal eine Nummer komplexer als die reine Positionsbestimmung. Eventuell greif er ja in so einem Fall auf die letzten ihm bekannten Höhendaten zurück.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

Ich versuche es noch einmal zu erklären. Ich schiebe mein Rad aus der Wohnung und schalte im Freien bei gutem Satellitenempfang den Edge ein.

Nun warte ich so lange bis sich die Höhenangabe im Display nicht mehr verändert und sehe halt völlig falsche Werte (und da kann ich noch so lange warten).

Als nächstes drücke ich die Taste "menu" und gehe mit dem thumb stick auf "Position speichern."

Jetzt gehe ich mit dem stick links unten auf "Mittel" und bestätige.

Nun beobachte ich die geschätzte Genauigkeit,die Anzahl der Messungen und die Höhenangabe.Dabei stelle ich fest daß es für den Edge überhaut kein Problem ist seeeehr gute Werte innerhalb kürzerster Zeit zu ermitteln (Höhe +Position).

Nun bestätige ich mit "SPEICH" (das Wort von Garmin für Speichern).

Wenn ich jetzt mit der "mode"-Taste in die Tachoanzeige zurück gehe bekomme ich wieder die völlig falschen Höhenwerte angezeigt obwohl der Edge mir ja gezeigt hat wie schnell er die richtige Höhe mit einer Abweichung im Schnitt von max 5 Meter ermitteln kann.:crash:

Ich hoffe daß ich mich jetzt mit einfachen Worten klar ausgedrückt habe.

Mit lieben Grüßen,Michael.
 
Hallo Freunde!
Ich fahre als Tourenfahrer nunmehr seit 1 1/2 Jahren und ca. 15.000km mit dem Edge.
Ich verfolge auch die diversen Foren über das Gerät.
Was ich nicht verstehe, dass so viel Wert auf die "Höhe" gelegt wird.
Interessehalber habe ich mal mein TC durchgeblättert und habe Abweichungen zwischen Start und Ankunft (selber Ort) von max. 20 Meterrn Höhe festgestellt. Zeitfenster sind 2-3,5 Std. und 40 bis 70km Tour. (FW V2,80)

Ich komme auch aus der Hochsee Segler Scene, wo mit 100m +/- Ungenauigkeit bei der Navigation mit GPS immer schon gerechnet wurde. OK, damals waren nur 8 Satelliten oben. Aber nach Auskunft von Garmin Österreich haben die Amis derzeit auch Probleme mit ihren Satelliten. 2 Sollen schon ausgefallen sein, weshalb es da wohl auch Probleme geben kann.

Viel mehr stört mich bei der TOPO Österreich V2, dass der Edge die Straßen als "STRA.E" anzeigt. Und dass auch sonst die Karte außer neue Wanderwege und Straßen, nicht viel mehr bietet als die TOPO Österreich V1.
Irgendwo habe ich das eh schon gepostet.

Multifunktionale Geräte haben immer irgendwo eine Macke und für jeden reparierten BUG kommen 1000 neue dazu!

Schönes Wochenende
tfdvideo
 
.....Ich versuche es noch einmal zu erklären. .........Als nächstes drücke ich die Taste "menu" und gehe mit dem thumb stick auf "Position speichern."......Nun beobachte ich die geschätzte Genauigkeit,die Anzahl der Messungen und die Höhenangabe. Dabei stelle ich fest daß es für den Edge überhaut kein Problem ist seeeehr gute Werte innerhalb kürzerster Zeit zu ermitteln (Höhe +Position)....

Lieber Michael,

Ich habe mir bei meinem Edge 705 gerade mal angeschaut, was Du beschreibst.

Vorab, die Höhenangabe aus der installierten Topo ist für die aktuelle Position in meinem Garten 565 m. Nehmen wir das mal als Referenzwert. Ist zwar auch kein geeichter Wert. Dürfte aber je nach Datenanbieter des Höhenmodells, im Mittel zwischen 10 und 15 m Abweichung haben. Natürlich kann es auch weniger sein. Aber genausogut kann es auch deutlich mehr sein, da es ja nur Mittelwerte sind und in bebautem Gebiet und bei Bewuchs, die Abweichung durchaus größer sein kann.

Schauen wir uns jetzt Mal an, was der Edge für diese Position ermittelt hat. Nach dem Einschalten hat der Edge, nachdem der grüne Balken verschwand und die Anzeige zu den Datenfeldern wechselte, bei 496 m begonnen. Von dem Wert hat er innerhalb kurzer Zeit bis auf 575 m hochgezählt. Den Wert hat er dann mit minimalen Schwankungen (+/- 1 m) gehalten.

Bei dem von Dir beschriebenen Vorgehen, begann er, obwohl er weiterhin in den Bike-Datenfeldern 575 m anzeigte, bei 565 m und lief bis auf 590 m hoch. Dabei schwankte die angezeigte Genauigkeit und der Zähler für die Anzahl Messungen zählte bis 81 hoch. Ich habe es dann aufgrund der sehr großen Abweichung abgebrochen, um einen zweiten Versuch zu starten. Beim zweiten Versuch, begann er dann bei 574 m und die Schwankungsbreite war nicht mehr ganz so groß. Der Dritte Versuch zeigte ein ähnliches Bild, aber wieder mit einem anderen Startwert.

Was sagt uns das jetzt:
Dieses von Dir beschriebene Vorgehen zeigt die aktuellen Messergebnisse (besser Rechenergebnisse), die der Edge sekündlich zur Bestimmung der Höhe, am aktuellen Punkt aus den Satellitensignalen ermittelt. Diese schwanken natürlich mit der Qualität der Satellitensignale teils sehr erheblich und sind nahzu mit jeder Messung unterschiedlich. Eine Aussage, welcher der gemessen Werte jetzt der Richtig ist, gestaltet sich eher schwierig, da die Bandbreite der Werte doch nicht unerheblich ist.

Die Höhendaten, die bei der Positionsspeicherung angezeigt werden böte aber sicherlich die Möglichkeit, falls der Edge sich dann doch mal auf einen gefühlt oder tatsächlich falsch ermittelten Wert eingestellt hat, diesen auf einem zum Bauchgefühl des Bikers passenden Wert abzuändern.

Die Notwendigkeit, den Edge an mein Bauchgefühl anzupassen, hatte ich aber bisher noch nicht! Aber vielleicht entwickelt sich das ja auch bei mir irgendwann noch einmal......;)

Gruß
Thomas
 
Hallo Freunde!
Ich komme auch aus der Hochsee Segler Scene, wo mit 100m +/- Ungenauigkeit bei der Navigation mit GPS immer schon gerechnet wurde. OK, damals waren nur 8 Satelliten oben. Aber nach Auskunft von Garmin Österreich haben die Amis derzeit auch Probleme mit ihren Satelliten. 2 Sollen schon ausgefallen sein, weshalb es da wohl auch Probleme geben kann.

Der Edge braucht max. drei Satelliten, um die Höhe und Position zu ermitteln. Das kann man auch schön beobachten ;)
 
hab die V2.6 wieder drauf:
1. Steigungsanzeige geht nicht immer (wie immer, weiß jeder)
2. Stark bewaldeter Anstieg: Geschwindigkeitsanzeige geht normal. Kommen Bäume, geht sie runter von ca. 12-14 auf ca. 4km/h. Paar sec. drauf springt der GSC10 an und ich seh wieder die 14. Wieder keine Bäume: sehe die 4.....dann wieder die 14.
Es geht ca. 7km bergauf und ich versuche, nicht unter die 14 zu kommen....was aber dank der enormen Schwankung kaum möglich ist.....länger wie 15 Sekunden bekomme ich keine stetige Anzeige serviert! Das kotzt mich echt an!
3. GSC10: Bewegt meine Frau beim Tourstart ihr Bike, hat mein Edge Ihren GSC10 gefressen. Meiner erkennt er dann nur noch, wenn ich ihn neu kopple.
Dies auch, wenn wir anhalten zum Eis essen oder was auch immer. Muß bei jeder Tour unterwegs mal neu koppeln....und das nervt auch!
4. Auto-Stop-Nerv-Bug bei ca. 3km/h (egal was ich einstelle. Und ja: Autopause möchte ich haben)
5. Sind in der Kartenansicht mehrere Tracks aktiviert, lädt er ewig. Und man sieht auch nicht, welche denn aktiviert sind. Man muß jeden Track kontrollieren, falls man sie deaktivieren will.

das ist mal so das gröbste, was mir einfällt.

So, was positives:
1. Track abfahren geht wunderbar, im Radurlaub problemlos
2. Keine defekten Aufzeichnungen
3. Anzeigemöglichkeiten sind der Hammer
4. Spaßfaktor überwiegt nach wie vor alles!

Was ich mir noch wünsche:
Temperaturanzeige! Wie oft haben wir uns gefragt, wie kalt es denn nun ist.
 
Hallo zusammen,

wollte Euch mal um Eure Hilfe bitten.
Gehe nächste Woche mit dem Bike in Die Dolomiten auf die große Dolomitenrunde.

Habe nun im Vorfeld die Topo Dolomiti auf meinen Edge 705 geladen (Auf den Wechseldatenträger). Wollte nun die aus dem Netz geladene sowohl als .Tcx, als auch als GPX aufs Gerät laden. Bevorzugt möchte ich diese über "Training" abfahren (ohne Abbiegehinweise).
Softwareversion ist 2.8., Dateien habe ich direkt im Edge gespeichert. Wenn ich nun das Training starte bzw. mir die Datei im Edge auf der Karte anzeigen lassen möchte, sehe ich keine rosa Linie, so wie ich es aus der Vergangenheit gewohnt bin, wenn ich ein Training starte. Ebenso zeigt er mir an, daß ich 5500 km vom Kurs entfernt bin.

Weiß nicht mehr so recht weiter oder liegt hier mal wieder ein Bug vor???

Welche Vorgehensweise würdet ihr mir für eine Mehrtagestour empfehlen in Bezug auf Vorbereitung des Edge. GPX oder TCX. Habe 2 verschiedene Dateien, einmal 6 Etappen a ca. 500 Punkte und einmal als Datei mit ca. 12000 Punkten.

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Gruß
Timo
 
Also, ich werde es auf meinem AX mit .tcx versuchen, habe aber die .gpx auch dabei (vorsichtshalber).

Kannst Du deine Strecke über das Menü "Training" auswählen? Und kann es sein, das Deine Strecke auf dem Display nicht angezeigt wird, weil Du einfach zu weit weg bist? Hast Du GPS-Empfang?
 
Hallo zusammen,

wollte Euch mal um Eure Hilfe bitten.
Gehe nächste Woche mit dem Bike in Die Dolomiten auf die große Dolomitenrunde.

Habe nun im Vorfeld die Topo Dolomiti auf meinen Edge 705 geladen (Auf den Wechseldatenträger). Wollte nun die aus dem Netz geladene sowohl als .Tcx, als auch als GPX aufs Gerät laden. Bevorzugt möchte ich diese über "Training" abfahren (ohne Abbiegehinweise).
Softwareversion ist 2.8., Dateien habe ich direkt im Edge gespeichert. Wenn ich nun das Training starte bzw. mir die Datei im Edge auf der Karte anzeigen lassen möchte, sehe ich keine rosa Linie, so wie ich es aus der Vergangenheit gewohnt bin, wenn ich ein Training starte. Ebenso zeigt er mir an, daß ich 5500 km vom Kurs entfernt bin.

Weiß nicht mehr so recht weiter oder liegt hier mal wieder ein Bug vor???

Welche Vorgehensweise würdet ihr mir für eine Mehrtagestour empfehlen in Bezug auf Vorbereitung des Edge. GPX oder TCX. Habe 2 verschiedene Dateien, einmal 6 Etappen a ca. 500 Punkte und einmal als Datei mit ca. 12000 Punkten.

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Gruß
Timo

Nach meinen Erfahrungen fehlt in Deiner TCX Datei der Header, den der Edge benutzt um den Kurs auf der Karte zu positionieren. Dein Track wird jetzt wahrscheinlich irgendwo in Afrika oder im Atlantik liegen.

Schau mal in einem Editor nach, ob Dein Track unter Course einen Lap Eintrag mi der BeginPosition und EndPosition hat. Wenn nicht, solltest Du den Track noch mal bei GPSies in TCX konvertieren lassen.

Gruß
Thomas
 
Habe meinen Edge seit Mai ca. 3000 Km gefahren.
FW. 2.7 keine Probleme - FW 2.8 keine Probleme.

Ich muss immer schmunzeln wenn ich hier lese mir fehlen 3 oder 10 HM - die Geschwindigkeit variert ein bischen.

Meine Güte das ist halt so, wenn ich mir die Profifahrer anschaue
die legen auf sowas gar keinen Wert, die Strecke ist so lang wie sie ist und hat soviele Hm wie halt da sind.

Ich denke auf Millimeter genaue Aufzeichnung und auf die genauen HM
kann man getrost verzichten, genau ist bei keinem Gerät was. Weder bei Polar, noch HAC noch Garmin.

Was macht es schon aus ob ich 112 Km oder 111,8 mit 2120 Hm oder 2050 Hm gefahren bin :confused:

Bischen Toleranz gegenüber dem Edge scheint angebracht - das Teil ist doch Klasse, ich kenne auch kein Gerät was alles kann und perfekt ist.
 
Habe meinen Edge seit Mai ca. 3000 Km gefahren.
FW. 2.7 keine Probleme - FW 2.8 keine Probleme.

Ich muss immer schmunzeln wenn ich hier lese mir fehlen 3 oder 10 HM - die Geschwindigkeit variert ein bischen.

Meine Güte das ist halt so, wenn ich mir die Profifahrer anschaue
die legen auf sowas gar keinen Wert, die Strecke ist so lang wie sie ist und hat soviele Hm wie halt da sind.

Ich denke auf Millimeter genaue Aufzeichnung und auf die genauen HM
kann man getrost verzichten, genau ist bei keinem Gerät was. Weder bei Polar, noch HAC noch Garmin.

Was macht es schon aus ob ich 112 Km oder 111,8 mit 2120 Hm oder 2050 Hm gefahren bin :confused:

Bischen Toleranz gegenüber dem Edge scheint angebracht - das Teil ist doch Klasse, ich kenne auch kein Gerät was alles kann und perfekt ist.

FW2.7 und keine Probleme? Hast du ihn überhaupt genutzt? ;)
Und gegen gewisse Toleranzen habe ich sicherlich nichts....aber wenn die Geschwindigkeit im Wald um 10km/h schwankt, nervt das einfach.
Ich fahre diese Strecke meist auf Zeit bzw. versuche, wie gesagt, meine Geschwindigkeit zu halten, was jedoch so nicht möglich ist. Im Frühling und Herbst ohne Blätter gehts, aber atm eben nicht!
Das macht ALDI besser. PUNKT!

Und ja: Es gibt momentan kein besseres Gerät.
Es fehlt die Einstellmöglichkeit: "Geschwindigkeit nur GSC10: JA"

Und ob ich 2050 oder 1900hm gerissen habe, juckt mich auch nicht.
Ebensowenig die metergenaue gps-Position.

Es sind eben die "normalsten" Sachen, die nicht sauber funktionieren. Das meinte ich.
 
Ich muss immer schmunzeln ...
Meine Güte das ist halt so, wenn ich mir die Profifahrer anschaue
die legen auf sowas gar keinen Wert

Nö, garnicht, sie haben aber zB. zur Leistungserfassung eine seeeeeeehr viel teurere Lösung als meine Billigvariante mit Tabellenberechnung:lol:
Die taugt zwar nur zur Leistungsschätzung an Steigungen, kostet aber nix und stützt sich auf GPS-Daten bzw. Aufzeichnungen des Edge. Ob die Höhe dabei um 10m schwankt ist nicht soo wichtig, aber wenn ein stehendes Fahrrad bei freier Satellitensicht schon um über 100 m Höhenunterschied in 1/2 Stunde überwindet, was kann man bei einer nachträglichen Auswertung dann noch glauben.
Und wenn man diverse Stops einlegt, um an markanten und Satelliten-Hindernis-freien Stellen an gleicher Stelle zur gleichen Zeit auf dem Edge 3 verschieden Höhen zu sehen, grenzt das mE. schon an Beleidigung des Kunden. Davon abgesehen hatte das Gerät einen Defekt, wie mehrfach geschrieben, und wurde umgetauscht.

Mittlerweile sind mir Höhenangaben egal und Leistungsberechnungen mache ich nur noch mit dem Eigenbau-Ergometer, denn:

GPS-Höhenangaben stimmen nur auf einer Luftmatratze (minus 10 cm) auf offenem windstillen Meer zwischen den Gezeiten :D

alles net so eng sehen, mfg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
kann einer der "erfahrenen Füchse" mir die folgende TCX,welche korupt ist durch einen Geräteabsturz wieder zu einer lesbaren Einheit reparieren?
Danke im Voraus.

Viele Grüße

PS: habe die TCX-Datei einfach in .pdf umgenannt
 

Anhänge

@vergilbt

Die Datei hört mit dem Fehler auf. Hast Du danach vergessen Start zu drücken, oder eine weitere Aufzeichung gestartet, die man mit dieser verbinden könnte.

Ansonsten komplettiere ich sie Dir mit dem fehlenden Fuß-Daten einer gültigen TCX-Datei. Aber mehr als diese ~4,7 km sind da dann nicht drin.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Here we go!

Gruß
Thomas

danke dir schon mal... sowiet ich weiß, ging die Kiste aus, und danach habe ich sie im weiterfahren neue getsartet und wieder auf START/STOP gedrückt... in meiner History finde ich aber nur eine Datei mit diesem Datum... komisch. Aber danke schon mal... kann der Rest noch irgendwo in der current sein? bin aber seitdem schon wieder aufzeichnen gewesen, dann hats das überschrieben?????????

mal schauen.

EDITH: lese gerade. dass nur 4,7km drin sind? dann kann das nur der zweite Teil sein, und der erst fehlt... wäre ja nur beschissener... Grrr

noch ne EDITH: schnell geschaut, und das Gübeln geht los... es ist auf der reparierten tcx der erste Teil der Tour drauf, aber hört viiiieell eher auf, als ich den Absturz auf dem Hwimweg kurz vor Schluss hatte... komisch... wieso dort die Daten korupt sind? weiss nur Garmin, aber wahrscheinlich erst recht nicht die...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann noch im Ringspeicher sein, so daß Du daraus über das Protokoll eine Aktivität erstellen kannst. Aus der könnte man versuchen eine History zu rekonstruieren.

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück