Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnte ja sein, dass diese Geräte keine Höhen-Nachführung über GPS machen?

Aber die Diskussion ist müßig. Der Eine wünscht es sich, der Andere nicht. Der Eine braucht das Gefühl hochexakter Daten, auch wenn sie es nicht wirklich sind. Der Andere ist mit der gebotenen Genauigkeit zufieden und freut sich, dass er diese Daten nicht ständig irgendwo ermittel und eintippen muß.

Sind halt unterscheidliche Nutzerprofile. Meines und einiger andere scheint der Edge zu treffen. Deines leider nicht!

Gruß
Thomas

Ich gehe einmal davon aus daß Du kein anderes Gerät von Garmin besitzt.Anders kann ich mir Deine Darstellungen nicht erklähren.Mir geht es nicht darum daß ich die Höhe manuell kallibrieren muß, sondern dann, wenn mein Edge nach einer haben Stunde, immer noch völligen Unsinn anzeigt,die Kallibrierung wie z.B. beim e-Trex von Hand vornehmen kann.:wut:
 
Melde mich auch mal....:)

mein Edge aus 05/2009 macht alles was er soll !!!!
Zeigt immer die korrekte Höhe an - +/- 5 Meter und dazu braucht er nur ein paar Sekunden, Auf 5 Meter mehr oder weniger lege ich keinen Wert, wo misst der Edge das den ? am Boden auf dem Tisch am Rad ?
Ist ja dann immer schon 1 Meter höher als jegliche Angaben. :D

Jedenfalls hat sich der Edge innerhalb von einer Minute in Sölden die korrekte Höhe reingezogen- ich war selbst überrascht wie schnell das ging.

Noch was: FW. 2.7 , 2.8 und jetzt 2.9 machen keinerlei Probleme da ich wohl ein Dienstags - Donnerstags Gerät habe :D

Klasse Teil ich kann es nur empfehlen - und in den Alpen hat er auf 1000 den von HM das gleiche angezeigt wie die Polar 720i.

Mal ehrlich wer braucht die HM genau bis auf 10 Meter :confused: ist mir egal Hauptsache es stimmt zu 99% ansonsten könnte man ja noch über die zurückgelgten KM diskutieren , ob jetzt 100 oder 101 Km was solls.

Genauere Geräte gibt es in deiser Preisklasse bestimmt nicht.

Mein Navi für´s Auto sagt nach Sölden 675 Km - und tatsächlich waren es 697 Km
aber es ist so wie es ist- man kann es nicht ändern

Ps. Mit den anderen Dingen die nicht 100% perfekt sind kann ich locker leben - den es gibt wichtigere Sachen als 5 Stellen hinter dem Komma genaue Daten zu erhalten und bisher konnte ich jede Strecke abfahren und bin immer gut navigiert nach Hause gekommen wenn ich mich mal verfahren habe.

Es lebe der Edge 705 :daumen:

Als eingefleischter Polar Fan - der dieses Teil ( Edge ) nie haben wollte - bin ich mehr als zufrieden mit dem Edge.
 
Na gut - Temperatur hätte ich noch gerne - das geht ja auch mit ST
sowie HM pro Std. und die Auswertungen so wie bei Polar.
ST ist toll - aber die Kombination aus ST und Polar sowie beiden Geräten Polar und Edge 705 wären das Optimale.

Nur ich glaube das wird niemals was werden- die sprechen sich doch ab.

Ein Teil von den HAC Auswertung gefällt mir auch - nur alles in einem Topf wäre mehr als genial.

Ideen sind ja genügend da - nur keiner setzt es um - da die Entwickler wohl alles nur Entwickler sind und keine Radfahrer.

Beamtentum - ich weisse an - mein Wille soll geschehen......
 
Melde mich auch mal....:)

mein Edge aus 05/2009 macht alles was er soll !!!!
Zeigt immer die korrekte Höhe an - +/- 5 Meter und dazu braucht er nur ein paar Sekunden, Auf 5 Meter mehr oder weniger lege ich keinen Wert, wo misst der Edge das den ? am Boden auf dem Tisch am Rad ?
Ist ja dann immer schon 1 Meter höher als jegliche Angaben. :D

Jedenfalls hat sich der Edge innerhalb von einer Minute in Sölden die korrekte Höhe reingezogen- ich war selbst überrascht wie schnell das ging.

Noch was: FW. 2.7 , 2.8 und jetzt 2.9 machen keinerlei Probleme da ich wohl ein Dienstags - Donnerstags Gerät habe :D

Klasse Teil ich kann es nur empfehlen - und in den Alpen hat er auf 1000 den von HM das gleiche angezeigt wie die Polar 720i.

Mal ehrlich wer braucht die HM genau bis auf 10 Meter :confused: ist mir egal Hauptsache es stimmt zu 99% ansonsten könnte man ja noch über die zurückgelgten KM diskutieren , ob jetzt 100 oder 101 Km was solls.

Genauere Geräte gibt es in deiser Preisklasse bestimmt nicht.

Mein Navi für´s Auto sagt nach Sölden 675 Km - und tatsächlich waren es 697 Km
aber es ist so wie es ist- man kann es nicht ändern

Ps. Mit den anderen Dingen die nicht 100% perfekt sind kann ich locker leben - den es gibt wichtigere Sachen als 5 Stellen hinter dem Komma genaue Daten zu erhalten und bisher konnte ich jede Strecke abfahren und bin immer gut navigiert nach Hause gekommen wenn ich mich mal verfahren habe.

Es lebe der Edge 705 :daumen:

Als eingefleischter Polar Fan - der dieses Teil ( Edge ) nie haben wollte - bin ich mehr als zufrieden mit dem Edge.

Schon die Tatsache,daß Du behauptest F.W. 2.7 und 2.8 machten bei Deinem Edge keine Probleme zeigt mir was ich von Deinem Bericht zu halten habe.Oder glaubst Du ernsthaft, daß Garmin auch nur eine Minute Arbeit investieren und ständig eine neue FW. bringen würde wenn alles so toll funktionieren würde?:kotz:
 
Ich hatte seit Monaten die 2.6 installiert und seit kurzem 2.9. Ok, alle meine Einstellungen gingen beim Update flöten, aber das war ja bekannt. Im übrigen bis ich hochzufrieden mit der 2.9-Software. Die gleitenden Durchschnittswerte für Watt sind wirklich gelungen. Bin schon fast 100 km mit der neuen Software gefahren, bisher keine Beanstandungen (wie schon bei allen früheren Versionen, die ich eingesetzt habe)...
 
Es ändert aber nichts an der Tatsachse das ich keinerlei Probleme mit der FW. hatte ich lade auch automtisch von Microsoft die Updates runter und mein System läuft immer noch.

Man kann durch Spielerei alles zum Absturz bringen - oder alles nur Negativ sehen.

Ich frage mich echt ob manche hier nur alles nicht positiv sehen möchten.

Klartext- ich bin zufrieden und spiele nicht unendlich am Garmin rum sondern fahre Rad und erfreue mich der Auswertung und der ausgegebenen Details.

Ps. Ich werde hier nicht kuschen vor den angeblichen Experten.
Nur weil man eine nicht Mainstreammeinung hat sondern gute Erfahrungen - heisst das nicht das man sich in die Negativeberichterstattung einreihen muss.

Ich kann auch zwischen den Zeilen lesen - wenn ich will.

Lieber Racer Racer22 - ich sage dir mal das du keinerlei Ahnung hast und davon genügend- das ist nur Bla, Bla usw. usf. also bleib schön locker ;-)

Ps. Ps. Ich weiss sogar was das Larry 4711 Notepad ++ ist und kann es bedienen ( Wo sind den nur die entsprechenden Smileyes )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch noch nie ein Problem mit einer neuen FW. Frage mich auch immer wieder ob es unterschiedliche Geräte gibt oder es einfach am rumspielen;) liegt wenn jemand verschiedenste Probleme hat.

Gruß
Marcus
 
ich steige hier mal ein und gebe zu nicht den ganzen Thread gelesen zu haben...ich bin auch 705er nutzer und meine Kumpels in der Biketruppe haben auch alle barometrische Höhenmesser...Die Gesamdthöhenmeter einer Tour sind bei denen zum teil 10 - 15 % höher als mein Edge 705...
Gibt es eine Möglichkeit die Daten des 705er zu überprüfen..ich will einfach mal wissen ob der 705er genau ist..
Kurze Anmerkung : der 305er und der 705er laufen bei mir ohne probleme und stabil, einzig die Trainingscentersoftware ist vom rechner geflogen und gegen ST getauscht worden..
 
Moin
Klartext- ich bin zufrieden und spiele nicht unendlich am Garmin rum sondern fahre Rad und erfreue mich der Auswertung und der ausgegebenen Details
So was in der Art hab ich hier auch mal geschrieben....ist bis heut so geblieben.... ich bin auch BESTENS zufrieden mit meinem Garmin 705.. gibt es NIX zu meckern....aber auch GAR NIX.
Geb ich dir auf jeden Fall recht!

ABER ob du dir damit hier Freunde machst...:D Wie kannst du so etwas hier schreiben...:D

mfg
 
Gibt es eine Möglichkeit die Daten des 705er zu überprüfen..ich will einfach mal wissen ob der 705er genau ist..

Hallo MAMOARMIN

Ich konvertiere TCX zu GPX und kann dann mit Hilfe des Navigationsmanagers der Top50 die vom Garmin aufgezeichneten Höhendaten mit denen der Top50 überlagern. Beispiel einer Parallelaufzeichnung mit Edge-705 und eTrex-Legend-HCX siehe unten.
Das geht natürlich nur, wenn die Regionalkarte Höhendaten beinhaltet.

Ich verlasse mich mich dabei auf die Vermessungsämter, deren amtliche Daten als Basis diverser Kartenverkäufer dienen.
Meines Wissens bestimmen die amtlichen Vermesser Höhen ua. mit Differenzial-GPS.

Alles nur unter Vorbehalt, denn in diesem Forum wird ja zT. alles angezweifelt, außer dem eigenen Garmin-Kistchen :D
 
Hi DC5...danke für die info..
mir geht es eigentlich nur um die gefahrenen Höhenmeter, sozusagen als Leistungsbestimmung..
In der Gruppe ist der 705 er immer unbeliebt, da noch nicht so viele Höhenmeter absolviert wurden:D wie alle anderen anzeigen...

letztlich iss es mir wurscht, ob es kleine abweichungen gibt..ich will damit ein wenig navigieren und trainingsdaten erfassen
für die gps daten das 305 gibt es ja eine korrektur plugin für st...
 
.....Die Gesamdthöhenmeter einer Tour sind bei denen zum teil 10 - 15 % höher als mein Edge 705...
Gibt es eine Möglichkeit die Daten des 705er zu überprüfen..ich will einfach mal wissen ob der 705er genau ist....

Ich kann leider keine Aussage zu den vom Edge aufgezeichneten Höhenmetern machen, da diese ja in den Protokolldaten, die der Edge speichert, nicht vorhanden sind. Alle Programme die Edgedaten auswerten, machen das auf Basis der aufgezeichneten TCX-Dateien. Diese Dateien enthalten aber nicht alle Daten (zumindest, wenn man ihn auf intelligente Aufzeichnung gestellt hat), die der Edge selber sammelt und während der Tour und bis zum Reset anzeigt.

Aber ich habe etwas mehr als 1 Jahr neben dem Edge (erste 305 dann 705), bei einigen Touren auch weiterhin den CicloMaster CM436AM mitlaufen lassen. Anbei ein Vergleich der Daten von HacTronic/CicloTour, TrainingCenter und SportTracks. Bei SportTracks ist die Glättung der Trackpunkte auf 2 gestellt.

Von einer kürzlich gefahrenen Tour habe ich aber noch die vom Edge aufgezeichneten Höhenmeter im Kopf, da es genau 800 hm waren. Im Training Center sind daraus 895 hm geworden. SportTracks hat bei Glättung = 2, die Höhenmeter mit 712,8 m ermittelt.

Mein Eindruck ist, dass der Edge eher etwas mehr anzeigt als es z.B. die CicloMaster machen. Hingegen kommen die in Sporttracks ausgewerteten Daten, denen des CicloMasters sehr nahe. Und die Ciclo Geräte und deren barometrische Höhenmesser galten lange als die Besten unter den Fahrradtachos.

Auf unserem kürzlichen AlpX hat sich aber auch gezeigt, dass die Autostop-Funktion des Edge unter bestimmten Bedingungen (Schieben/Tragen in sehr steilem Geläde) zur Anzeige von deutlich zu wenig Höhenmetern führen kann. Bei der Auswertung in SportTracks oder auch im Trainigscenter ist dieser Effekt aber dann nicht mehr sichtbar. Es betrifft nur die dirkte Anzeige der Höhenmeter am Edge.

Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Melde mich auch mal....:)

mein Edge aus 05/2009 macht alles was er soll !!!!
Zeigt immer die korrekte Höhe an - +/- 5 Meter und dazu braucht er nur ein paar Sekunden, Auf 5 Meter mehr oder weniger lege ich keinen Wert, wo misst der Edge das den ? am Boden auf dem Tisch am Rad ?
Ist ja dann immer schon 1 Meter höher als jegliche Angaben. :D

Jedenfalls hat sich der Edge innerhalb von einer Minute in Sölden die korrekte Höhe reingezogen- ich war selbst überrascht wie schnell das ging.

Noch was: FW. 2.7 , 2.8 und jetzt 2.9 machen keinerlei Probleme da ich wohl ein Dienstags - Donnerstags Gerät habe :D

Klasse Teil ich kann es nur empfehlen - und in den Alpen hat er auf 1000 den von HM das gleiche angezeigt wie die Polar 720i.

Mal ehrlich wer braucht die HM genau bis auf 10 Meter :confused: ist mir egal Hauptsache es stimmt zu 99% ansonsten könnte man ja noch über die zurückgelgten KM diskutieren , ob jetzt 100 oder 101 Km was solls.

Genauere Geräte gibt es in deiser Preisklasse bestimmt nicht.

Mein Navi für´s Auto sagt nach Sölden 675 Km - und tatsächlich waren es 697 Km
aber es ist so wie es ist- man kann es nicht ändern

Ps. Mit den anderen Dingen die nicht 100% perfekt sind kann ich locker leben - den es gibt wichtigere Sachen als 5 Stellen hinter dem Komma genaue Daten zu erhalten und bisher konnte ich jede Strecke abfahren und bin immer gut navigiert nach Hause gekommen wenn ich mich mal verfahren habe.

Es lebe der Edge 705 :daumen:

Als eingefleischter Polar Fan - der dieses Teil ( Edge ) nie haben wollte - bin ich mehr als zufrieden mit dem Edge.


Ich reihe mich auch mal ein und kann nur sagen, dass alles so funzt wie es soll.
Ich hatte bisher auch nur Polar und wollte nie so ein klobiges Teil am Rad haben.
Jetzt möchte ich Ihn nicht mehr missen, macht einfach Spaß das Teil.

Das Trainings Center ist in der jetzigen Ausführung Schrott aber das wird sich vielleicht auch noch ändern.

Neben dem Forerunner 305 und Foretrex 101 ist der 705 mein drittes Gerät von Garmin.
 
Es ändert aber nichts an der Tatsachse das ich keinerlei Probleme mit der FW. hatte ich lade auch automtisch von Microsoft die Updates runter und mein System läuft immer noch.

Ps. Ps. Ich weiss sogar was das Larry 4711 Notepad ++ ist und kann es bedienen ( Wo sind den nur die entsprechenden Smileyes )

Hallo, ich schließe mich der Meinung an, dass es keine FW oder SW gibt, die nicht wiederum tausende neue BUGS enthält.
Freilich, wenn man das Gerät nicht einschaltet oder damit "Spielt", kann man diese BUGS nicht entdecken.

Folgender BUG oder Bedienugsfehler ist mir heute schon zum wiedrholten male aufgefallen: (FW 2,7 + 2,8 + 2,9)

Ich wollte vor meiner Tour erst in der Stadt etwas abholen, aber die Aufzeichnung des Weges doch beginnen.

Also Edge einschalten und vor dem Start die START Taste gedrückt. Die Aufzeichnung begann (Beweis, die Kalorien wurden gezählt).
Bei Erreichen der Tour Strecke wollte ich während der Fahrt die Tour-Strecke einstellen, also folgende Tasten:

menü - mit Joystick auf Training und Push auf Joystick zur Bestätigung.

Seite mit den Strecken zeigte sich und das Rechenfenster mit den Prozenten des Ladevorganges erschien auch.

Aber das Gerät hängte sich in diesem Modus auf.

Voraussichtlich hätte das alles funktioniert, wenn ich folgende Tasten gedrückt hätte:

Stop und dann die ganze Prozedur noch einmal wie oben.
Oder STOP und lap bis Countdown.

Aber da kann man ja gleich stehenbleiben und das alles in Ruhe machen.

Was habe ich also gegen den Absturz gemacht? ich blieb stehen, drückte die Tasten lap und mode und zum Start wieder die Einschalt Taste.

Somit konnte ich die Strecke normal auswählen und startete auch die Stopuhr wieder und weiter ging es.

Was mich viel mehr ärgert ist, dass die TOPO Österreich V2 "STRA.E" statt STRASSE schreibt. Das ist aber offensichtlich nur in Verbindung mit dem Edge so, denn im Oregon habe ich das nicht so gesehen.

Die Topo V1 und die OSMTB Austria zeigt die Straßennamen aber ganz normal in der Großschrift.

Man muss also versuchen mit den Fehlern zu leben. Einige können in ferner Zukunft vielleicht behoben werden, andere werden nicht als solche akzeptiert, denn mit der Installation hast Du unterschrieben, dass Du jedes Recht verloren hast!!!!!!

Aber viel schlimmer als jedes Gerät sind die Massen von Trottelhaften Menschen, die sich auf den Radwegen herumtreiben, glaubt mir! Bei denen gibt es leider kein Update einer FW, die haben ein komplett hiniges Hirn, da hilft offensichtlich nurmehr "Hau weg den Dreck!"

Wenn ich mein Handy einschalte, erscheint zur Begrüßung "Take It Easy Harry!" - Das hätte ich gerne bei jedem meiner Geräte!

Gruß tfdvideo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich besitze seit langem ein 60Csx und bin mit dem Gerät zum Abfahren von Tracks, zur Navigation in den Bergen und zur Aufzeichnung von Daten sehr zufrieden. Für den täglichen Gebrauch ist mir das Gerät allerdings zu klobig und die Standardhalterung taugt nicht viel. Ausserdem nervt mich der ständige Akkuwechsel, denn im Gerät selbst können die Akkus nicht geladen werden.
Daher liebäugele ich mit dem Edge, der jedoch nach allem, was man so hört (und hier liest) so seine Startschwierigkeiten hat(te).

Kann jemand ein kurzes Statement dazu abgeben, wie sich der Edge im Vergleich zum 60Csx anfühlt? Schneller, langsamer, genauer, ungenauer, stabiler, wackeliger?

Lohnt sich der Umstieg?

Cheers,
Dan
 
Hallo Leute,

ich besitze seit langem ein 60Csx und ...Lohnt sich der Umstieg?...

Ich kenne den 60Csx zwar nicht, aber Edge und der 60Csx adressieren unterschiedliche Nutzergruppen. Der Edge ist in erster Linie ein Fahrradtacho mit Trainings- und GPS-Funktion. Der 60Csx hingegen ist eine Outdoornavigationgerät.

Möchtest Du einen 60Csx in klein haben, dann schau Dir mal den Dakota an. Der Dakota ist ein Oregon in klein. Der Oregon ist der Touchscreen-Bruder des Colorado. Und der Colorado ist ja praktisch der Nachfolger des 60Csx. Alle entstammen einer neueren GPS-Gerätegeneration.

Gruß
Thomas
 
Das 60Csx kann alles, was der Edge kann und noch einen Haufen mehr, den ich nicht brauche. Im Grunde trifft der Begriff "Tacho mit GPS" schon das, was mir vorschwebt.

Ich probiere das Dingen einfach mal aus.

Cheers
Dan
 
...Ich probiere das Dingen einfach mal aus....

Ich kann den Edge ganz und gar empfehlen. Ich habe außer mit der V2.7 keinerlei Probleme gehabt. Und wenn man einige grundlegenden Dinge beachtet, navigiert er zuverlässig und zeichnet alles wie gewünscht auf.

Schnell ist der Edge aber nicht. Bildaufbau der Karten braucht seine Zeit. Damit ist das Orientieren in der weiteren Umgebung, auch wegen des kleinen Displays und der geringen Auflösung, nicht so einfach. Da bieten Colorado, Oregon und Dakota deutlich mehr. Sind aber keine Fahrradtachos obwohl sie auch viele dieser Funktionen bieten.

Gruß
Thomas
 
... mir geht es eigentlich nur um die gefahrenen Höhenmeter, sozusagen als Leistungsbestimmung..

Hallo MAMOARMIN
Ja, das ist so eine Sache, getreu dem Motto: Welches Ergebnis hätten's denn gerne:p
Als Purist würde ich sagen: Nur die Differenzen zwischen Tälern und Gipfeln zählen.
Dabei könnten natürlich kleinere Bodenwellen übersehen werden usw... :lol:

Daher habe ich in meinem Tool E605.exe eine Ausgabe von TCX- oder GPX-Daten im CSV-Format vorgesehen.
Damit kann in einer Tabellenkalkulation eine Glättungsformel nach eigenem Geschmack eingesetzt werden.
Man sollte aber nicht übersehen, daß in schwierigen Empfangslagen die Position kurzfristig falsch sein kann.
In diesem Fall hätte die barometrische Höhenmessung gegenüber einer GPS-Ermittlung den Vorteil der Positionsunabhängigen Höhenangabe
Im heimischen Rothaargebirge (Wetterscheide) sieht es bei häufig wechselnden Luftdruckschwankungen und anderen Einflüssen manchmal genau umgekehrt aus, siehe Vergleichbilder.
Dazu kam allerdings auch noch ein Defekt des Edge-705. Habe ihn kurzerhand gegen einen Edge-605 getauscht.
Besonders hat es mir der VP im Höhenprofil angetan. Das finde ich absolut genial :daumen:

Das Tool wurde ursprünglich nur als TCX <> GPX- und Track <> Routen - Konverter gestrickt, um mit MapSource Tracks als Routen einfacher zu bearbeiten und danach wieder als Track im GPX- oder TCX-Format zu speichern.
Puls und Cadence werden zZ. ignoriert

Wenn Dir damit geholfen werden kann, findest es unter:
http://www.mydarc.de/dc5kw/E605.EXE

Beschreibung dazu:
http://www.mydarc.de/dc5kw/E605.TXT

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Aber viel schlimmer als jedes Gerät sind die Massen von Trottelhaften Menschen, die sich auf den Radwegen herumtreiben, glaubt mir! Bei denen gibt es leider kein Update einer FW, die haben ein komplett hiniges Hirn, da hilft offensichtlich nurmehr "Hau weg den Dreck!" ....

Locker sehen, wer macht, außer uns natürlich, schon immer alles richtig? :lol::lol::lol:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Liste,

habe ein (eigentlich) kleines Problem, finde aber keine Lösung hierzu.
Wir kann ich im edge die gespeicherten Ziele, unter Favoriten/zuletzt gespeicherte od. gefundene Orte wieder Löschen?
Ich habe hier relativ viel drin stehen und denke das es mir den edge langsamer macht!?

Vielen Dank schon mal im voraus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück