Garmin Edge 705 - Teil 2

Habe vorher einen Waypoint mit 110 m angelegt - und nachdem ich Start drücke, steht der Edge bei 110 m
xyxthumbs.gif
.

Mir stellt sich schon diem Frage, welche ermitttelte Höhe nehme ich denn für meinen Startpunkt?
- Topo V2: 30m
- Sporttracks (mit Elevation correction): 35m
- Google Earth: 35m

Gruss
 
eh verstehe ich jetzt nicht, aber genau das meint Karsten doch. Eigentlich müsste der Edge den Barometrischen mit der Höhe aus dem Waypoint "nullsetzen". Sprich: Eigentlich dürfte er sich dabei am Anfang gar nicht kalibrieren.

das Barometer muss sich natürlich erstmal ne Höhe suchen. Habe nicht abgewartet, bis sich diese "falsche Höhe" eingependelt hat. Werd's ausprobieren ...

Gruss,

Karsten.
 
Nun habe ich's auch mal gewagt und die Firmeware von 2.6 auf 3.1. Nachdem ich alle Datenfelder und sonstige Einstellungen wieder vorgenommen habe ist mir aufgefallen, dass keine Karten mehr angezeigt werden. Weder die Basiskarte noch eine OSM, die ich drauf habe. Die Verzeichnisse auf dem Edge sehen aus wie immer, d.h. die entsprechenden Dateien sind da.

Und nuh ... :confused:
 
... bin wieder auf 2.6 zurück - ohne Erfolg, Karten werden jetzt hier auch nicht mehr angezeigt ?!

Was mir aufgefallen ist, wenn ich über Training/Strecken/"eine Auswählen"/Karte gehe, dann zeigt er die Karte (Basis oder OSM) an und ich kann auch mit dem Joystick in ihr rumfahren.

Sobald ich über die "mode-Taste" durchblättere ist die Karte wieder verschwunden, d.h. es kommt nur ein leeres Feld in dem Garmin mit blinkendem Fragezeichen steht :confused:

Ich denke durch irgendwas hatt er seinen Pfad verlohren um die Karten (ob Basis oder OSM) nach dem Start zu finden.

Was kann ich da jetzt tun :confused:
 
eh verstehe ich jetzt nicht, aber genau das meint Karsten doch. Eigentlich müsste der Edge den Barometrischen mit der Höhe aus dem Waypoint "nullsetzen". Sprich: Eigentlich dürfte er sich dabei am Anfang gar nicht kalibrieren.

Auch bei mir wurden alle Datenfelder erhalten, dass ich das noch erleben durfte...

Ich hatte übrigens in letzter Zeit zwei GPS Chipset Updates. Eins kam letztens einzeln und jetzt mit 3.10 war wieder eins dabei. War das bei euch auch so?

was ich meine: Der Edge wird wohl immer eine Höhe ermitteln, also runterzählen....
Die Funktion wird wohl erst einen Sinn haben, wenn er mit runterzählen fertig ist, und (wie hier bei einigen Usern) dennoch die falsche Höhe anzeigt.

Irgendeine Höhe muß er ermitteln, damit er einen Offset-Wert hat, den er mit dem Startpunkt verrechnen kann.

Das ist nur meine Theorie, ich lasse mich gern belehren.


@Erdi01: Du hast bei Menü-Karte schon eine Karte ausgewählt/aktiviert?
 
@Erdi01: Du hast bei Menü-Karte schon eine Karte ausgewählt/aktiviert?
Ja sicher, wie gesagt nichtmal die Basiskarte wird mehr angezeigt. Habe sogar schon den internen Datenträger formatiert und alles neu aufgespielt, hatt auch nichts geändert. Ich habe keine Idee mehr, Ihr wohl auch nicht?! Werde ich mich wohl an den Garmin-Support wenden müssen ...

Nur eins im mal wieder sicher: never chance a running system
 
Zuletzt bearbeitet:
Warst Du nach dem Upgarde mit dem guten Stück schon mal draußen und hast ihn per GPS seine Position bestimmen lassen? So wie Du das beschreibst, kommt es mir vor, als wenn er nicht weiß wo er ist und einen Punkt Außerhalb Deiner Karten anzeigt. Typischerwiese ist das am Schnittpunkt des Äquartor mit dem Nullmeridian.

Gruß
Thomas
 
... das ist jetzt nicht wahr - oder :eek:

Ich Dein Post gelesen und gleich raus in den Garten. Er seine Satelitten gesucht, gefunden und ... BINGO, die Karte ist wieder da :daumen:

Und ich mach mich hier zum Affen :rolleyes: Na egal, tausend dank :daumen:
 
Mit FW 3.10 schaltet sich der Edge automatisch ein sobald er ans Ladegerät angeschlossen wird. Find ich blöd.

Gruss

Hat meiner schon immer so gemacht...

so, das ist bei mir eben auch aufgetreten. Hat er nicht schon immer so gemacht. Es erscheint nicht nur das Ladesymbol, sondern er wird richtig hochgefahren, als ob man den Einschaltknopf gedrückt hätte.

Allerdings ist mir das nur mit dem Stromladekabel passiert. Über USB am PC laden geht wie vorher ohne Einschalten ...

Gruss,

Karsten.
 
schönen abend zusammen,

ich habe seit gestern auch so ein edge 705-gerät und schnall´s halt überhaupt nicht. nicht unkompliziert die ganze geschichte.
ich hätte da mal ne erste unkomplizierte frage zur hintergrundbeleuchtung:

wenn ich die auf z.b. 15 % einstelle und das gerät ausschalte, ist die einstellung wieder weg. komisch, oder?

muss ich da jedesmal ins menü, um ein bisschen hintergrundbeleuchtung zu haben?
alles andere, wie uhrzeit, datum, zeit der hintergrundbeleuchtung bleibt gespeichert. nur das display bleibt nach dem einschalten immer dunkel :heul:

danke schon mal für die hilfe. es kann nur noch schlimmer werden, sobald ich wieder raus darf :eek:

nacht
schlucki
 
danke für die schnelle antwort, also liegt garkein anwenderfehler vor :D
(quasi a feature, not a bug^^?)

aber der trick ist mit der an-/ausschalttaste ist cool
 
ist leider so. Du kannst aber die Ein/Aus-Taste nur kurz drücken und dann mit dem Joystick nach oben direkt die Helligkeit einstellen ...

n8,

Karsten.

sicher, dass die einstellung weg ist? habe zwar nicht die neueste firmware drauf, aber hoffe, dass das immer noch so geht:

gerät ist ein
<ein/aus kurz> -> keine beleuchtung auf gedimmten wert
<ein/aus kurz> -> voller christbaum :D
<ein/aus kurz> -> keine beleuchtung


grüße
zed
 
Also dieses neue 3.10 Feature mit der Waypoint Höhenkalibrierung klappt bei mir gar nicht.
- Wegepunkt angelegt.
- Gerät auschalten
- Zum Tourstart Gerät einschalten
- Edge findet keine Höhe, sondern kalibriert sich munter mit einer Starthöhe die er sich wohl von der Enterprise gebeamt hat.

Fazit: Null Funktion, als wäre das Feature gar nicht programmiert worden!

Gruss
 
Ich hatte gestern folgendes Problem
Bin eine .gpx Tour nachgefahren.
Es ging auch anfangs richtig gut Aber nach ein paar Kilometern ging die Reststrecke wieder rauf statt runter.
Ich habe den Edge mal aus- und wieder angeschaltet, dann ging es wieder eine Weile.
Dann aber wieder das selbe Drama.
Ich bin die Strecke richtig abgefahren, also nichts mit kreuzen oder so.
Wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin passiert das nicht.
Seltsam....
 
Letztens ging mein Rechner kaputt und nun habe ich den neuen Rechner mit allen Daten bespielt. Leider finde ich auf der alten Festplatte, die ich per USB Port noch anschließen kann, meine Daten vom Garmin Trainingscenter nicht mehr. Kann mir hier jemand verraten, wo die normalerweise versteckt werden?

Da ist mir noch etwas aufgefallen. Ich musste alle Karten wieder neu aufspielen. Bei den Updates wollte er den dazugehörigen Edge sehen und hat zwangsweise auf FW3.10 upgedatet :eek: (soll nur eine Warnung sein für die, die noch mit FW2.6 unterwegs sein wollen ...)
 
Ich hatte gestern folgendes Problem
Bin eine .gpx Tour nachgefahren.
Es ging auch anfangs richtig gut Aber nach ein paar Kilometern ging die Reststrecke wieder rauf statt runter.
Ich habe den Edge mal aus- und wieder angeschaltet, dann ging es wieder eine Weile.
Dann aber wieder das selbe Drama.
Ich bin die Strecke richtig abgefahren, also nichts mit kreuzen oder so.
Wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin passiert das nicht.
Seltsam....

Dieser Fehler hat mich auch schon wahnsinnig gemacht, er gehört zu den 1001 Bugs des Edges.
Die Folgen unterwegs sind mehr als unangenehm, weil plötzlich die Restkilometer nicht mehr stimmen, ja im Gegenteil die Entfernung zum Ziel immer größer wird.
Man darf sich fragen, ob überhaupt irgendetwas richtig berechnet werden kann, wenn nicht einmal die Entfernung stimmt!
Und wozu sollen die vielen Datenfelder gut sein, wenn man ständig überprüfen und nachrechen muß ob das alles stimmen kann was einem Mr. Garmin so auftischt?

Kurzum, der Bug tritt auch am Rennrad auf und zwar meiner Meinung nach dann, wenn der GPS Track zu ungenau oder zu stark geglättet ist. Auf Grund dieses Bugs fahre ich GPX Tracks mit der größt möglichen Genauigkeit ab auch wenn tausende Wegpunkt die Berechnung wieder in die Länge ziehen und die Absturz-Wahrscheinlichkeit erhöhen.

lg
wo
 
Kurzum, der Bug tritt auch am Rennrad auf und zwar meiner Meinung nach dann, wenn der GPS Track zu ungenau oder zu stark geglättet ist. Auf Grund dieses Bugs fahre ich GPX Tracks mit der größt möglichen Genauigkeit ab auch wenn tausende Wegpunkt die Berechnung wieder in die Länge ziehen und die Absturz-Wahrscheinlichkeit erhöhen.

Kann den Bug nicht nachvollziehen und hatte diesen auch noch nie. Mag vielleicht daran liegen das ich mir nicht irgendwelche GPX Tracks aus Netz ziehe und die dann auf meinen Edge droppe.
Alle meine Tracks werden von mir vorher händisch in Roadtrip/BaseCamp/MapSource abgeklickert und dann auf den Edge übertragen. Das kostet zwar je nach Übung ein wenig Zeit am Mac/PC, dafür stimmt die Berechnung später on-the-road 100%ig. Und das ist mir der Aufwand allemal Wert. :daumen:
 
Letztens ging mein Rechner kaputt und nun habe ich den neuen Rechner mit allen Daten bespielt. Leider finde ich auf der alten Festplatte, die ich per USB Port noch anschließen kann, meine Daten vom Garmin Trainingscenter nicht mehr. Kann mir hier jemand verraten, wo die normalerweise versteckt werden?

Wenn der Pfad nicht geändert worden ist, unter

c:\Garmin\LOG\
c:\Garmin\Profile\
 
Zurück
Oben Unten