Garmin Edge 705 - Teil 2

mädels,

hier
gibbet alle alten fw einzeln zum download. mit anleitung :cool:

ich hatte die tage auch mal probs mit der höhe. habe einen wegpunkt gesetzt und beim nächsten mal war alles wieder wie gehabt. das liegt wahrscheinlich am wetter. :D
 
Ich habe mit der 3.10 auf dem Edge 705 absolut keine Probleme - nur mal so beiläufig erwähnt. Die Höhe pegelt sich nach ungefähr 30 Sek. sauber ein.Harry
 
Vor dem Downgrade hatte ich beim Start von 3.1 leider nur fallende Werte: Wetter war auch a***kalt. Leider keine merkliche Nachführung durch die Saftware... Deswegen Downgrade und es geht gut. Ich werds nochmal abwarten:-)
 
ich sah gerade:

Bei der V3.1 wurde meine Durchschnittsgeschwindigkeit in ST immer falsch berechnet.
K.A. warum, wenn ich manuell berechnen ließ, war sie war sie meist über 100km/h!
Nun, seit dem downgrade auf V2.9 ist wieder alles ok.

Noch was: Neulich kam ich mit den Handschuhen an den Edge, dann kam plötzlich die Option: "Shutdown - XXXXX" das daneben konnte ich nicht lesen, ich drückte sofort auf Menü, damit die Aufzeichnung nicht unterbrochen wurde.

Aber eine Shutdown-Option habe ich noch nie gesehen...oder hab ich was verpasst?

War wahrscheinlich "Stack". Hatte ich auch mal, jetzt sind wir schon 2. ;)
 
Bei mir sah das aber anders aus:
Da war die Karte noch sichtbar, "darüber" im oberen Viertel 2 Buttons....
Bin ja wieder weg von der 3.1
Hab vor dem downgrade versucht, das nochmals hinzukriegen, aber erfolglos.

Nachdem ich damals abbrach, lief auch alles ganz normal weiter.
 
Servus,

bin nun auch in die GPS welt mit einem Edge 705 eingetaucht und bisher sehr zufrieden mit dem Gerät.

Eine Frage habe ich jedoch, auf die ich bisher noch keine Antwort ausfindig machen konnte.

Evtl. kann mir ja hier jemand weiterhelfen, wäre super!

Besteht die möglichkeit mich von meinem Ausgangspunkt (z. B. mein definierter Punkt "zu Hause") zum Startpunkt eines aus dem Internet heruntergeladenen Tracks navigieren zu lassen?
Wenn ja, wie bekomme ich das hin?
Ist es hierzu zwingend erforderlich sich den Track auf dem Rechner umzugestalten oder kann mich der Edge irgendwie zum Ausgangspunkt des Track lotsen der sich z. B. im Nachbarort befindet?

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.

Gruß
laderboesi
 
Ist es hierzu zwingend erforderlich sich den Track auf dem Rechner umzugestalten oder kann mich der Edge irgendwie zum Ausgangspunkt des Track lotsen der sich z. B. im Nachbarort befindet?

Sofern Du die CityNavigator Karte im Edge hast und der Punkt zu dem Du geroutet werden möchtest einen Straßennamen und Hausnummer hat, geht das.

Wenn es einfache eine Geokoordinate ist - keine Ahnung.
 
Wenn du eine routingfähige Karte drauf hast, kannst dich routen lassen (....naja, evt. mehr schlecht, als recht ;) ).

Am einfachsten tust du dir, wenn du so vorgehst:

- Einen Track erstellen, der vom jetzigen Punkt (zuhause) an deinen Startpunkt führt, und von dort den runtergeladenen Track starten

- den runtergeladenen Track abänderst, so daß du von zuhause aus schon anfangen kannst

(mit dem Citynavigater klappt das routen auf den Hauptstraßen eigentlich ziemlich gut....).
Aber ob du so fahren "willst", ist evt. ne andere Frage.
 
Am einfachsten tust du dir, wenn du so vorgehst:

- Einen Track erstellen, der vom jetzigen Punkt (zuhause) an deinen Startpunkt führt, und von dort den runtergeladenen Track starten

- den runtergeladenen Track abänderst, so daß du von zuhause aus schon anfangen kannst

Das hatte ich so auch schon in Betracht gezogen mir einen Track vom jetzigen Punkt bis zum Startpunkt zu erstellen.
Wird wohl die einfachste Möglichkeit sein, da ich den City Navigator nicht besitze.

Wie kann ich den runtergelandenen Track eigentlich nachbearbeiten?
Geht das über mapSource oder habe ich auch die Möglichkeit über die Tourenportale wie GPSies, Bikeroutetoaster,etc. die Tracks auf meine Bedürfnisse umzustricken?

Gruß
Laderboesi
 
was online, geht, weiß ich nicht.
Mit unserer lahmen i-net-Verbindung geht da eh nix.
Ich editiere meine Tracks mit MagicMaps.
Sehr gut und sehr einfach.

Aber bei gpsies.com müßte es gehen.

Mit Mapsource gehts auch.
Einen Track zeichnen, in die Zwischenablage kopieren.
Runtergeladenen track reinladen, kopierten Track einfügen und verbinden.

Kann sein, daß es mittlerweile einfacher geht....mit MS mach ich normalerweise nix außer tracks zu kontrollieren, wenn ich MM in diesem Gebiet nicht habe.
 
Das geht natürlich mit Mapsource oder Basecamp. Beide sind von Garmin. Wobei ein nachträgliches Editieren von Tracks in Mapsource nicht sehr komfortabel ist. Das Neuplanen ist hingegen unproblematisch. Aber generell kann man mit Mapsource besser Routen planen. Für Tracks gibt es von Garmin das Tool Basecamp, was mir aber gar nicht zusagt.

Einfach und günstig geht das auch mit Google Earth. Dann nimmst Du einfach die Tour die Du fahren möchtest im KML, KMZ oder GPX Format öffnest sie in Google Earth. Wenn Du die Eigenschaften des Tracks öffnest, kannst Du jeden einzelnen Punkt löschen oder verschieben, bzw. neue Punkte hinzufügen. Auch lassen sich natürlich auch ganz neue Tracks planen.

Um dann später aus den von Google Earth zur Verfügung gestellten KML bzw. KMZ-Formaten eine GPX- oder TCX-Datei zu generieren, nimmst Du eines der vielen Online- oder Offline-Tools wie GPX-Track-Analyse.NET, GPSBabel, GPSies.....

Gruß
Thomas
 
Wie kann ich den runtergelandenen Track eigentlich nachbearbeiten?
Geht das über mapSource oder habe ich auch die Möglichkeit über die Tourenportale wie GPSies, Bikeroutetoaster,etc. die Tracks auf meine Bedürfnisse umzustricken?
i

Du kannst den Track auf GPSies hochladen und bearbeiten. Dort gibt es eine dann auch eine Funktion, mit der Du Dich vom Ausgangsort zum Startort der Route navigieren lassen kannst.
 
Für was der ganze Aufwand? Einfach die openmtbmaps
installieren und hinrouten lassen zur Strecke, abfahren und wenns sein muß heimrouten lassen.;)
Die Strecke muß schon zu Beginn gestartet werden damit man nur 1 Aktivität erhält und natürlich erst zuhause stoppen.
 
Hallo!

Mal zwei Fragen zur Speicherkapazität des Edge 705!

Wieviele Strecken zu je max. 16000 Punkte (glaub ich) kann man auf dem Edge 705 speichern? Ich meine hier beim Fahren selbst aufgezeichnete Strecken!

Und wie viele Strecken zum nachfahren im Format *.tcx oder *.crs kann man auf den Edge 705 speichern?

mfg Fred
 
Meines Wissens nach, ist die Aufzeichnung seit einigen Versionen nicht mehr auf 16.383 Punkte limitiert. Der Edge schreibt die Aufzeichnung jetzt auch direkt in seinen internen Speicher.

Ein Track den Du nachfahren willst, unterliegt aber wohl noch immer diesem Limit, da er ja in den internen Ringspeicher passen muss.

Früher war die Anzahl der vom Edge verwaltbaren Track auf 50 limitiert. Hatte man mehr im internen Speicher oder der externen Speicherkarte gab es Probleme beim öffnen der Tracks. Ob das heute noch so ist....

Das sind aber alles Limits, die ich im realen Betrieb nie erreiche. Da habe ich immer nur einige wenige Tracks im Edge abgelegt.

Gruß
Thomas
 
Zurück