Garmin Edge 705 - Teil 2

zum "create new"-Prob:
Hast vllt. ein FW-Update bzw. hardreset gemacht?

Versuche mal erst soft- und dann hardreset.

Hallo damage0099

Ein hardreset funktioniert bei meinem Edge nicht mehr. Ab wann ich das habe, weiss ich nicht, denn diesen brauchte ich erst wieder seit der FW3.1 (glaube ich). Will auch nicht all meine Trainings verlieren. Dann warte ich lieber bis zum Winter und such mir im Frühjahr wieder neue Rundstrecken aus. :lol:

Softreset habe ich nicht probiert, werd ich heute Abend mal machen. Wie es geht finde ich sicher hier im Thread!

Schönen Tag noch
 
:(

Nach langer Zeit bin ich auch wieder mal in diesem Forum. Ich bin Besitzer eines Edge 705 seit der ersten Stunde. Das Gerät hatte ich auf unzähligen Touren im Einsatz und das Fazit von mir ist folgendes:
Das Gerät hatte von Anfang an diverse Probleme mit der Software. Einige Aktualisierungen mussten nach Interventionen der Kunden nachgebessert werden. Die Navagation ist im Gelände oftmals schwierig, da aus mir unerklärlichen Gründen plötzlich die Höhenlinien überdimensional breit sind oder die Karte nicht nachgeführt wird. Die Ablesbarkeit des Displays ist bei Sonneneinstrahlung ebenfalls stark eingeschränkt. Ich habe mich oft über dieses Gerät geärgert, habe unzählige Stunden in Forums nach Lösungen gesucht und zum Teil auch gefunden und ich habe mich über Stunden mit Garminkarten herumgeschlagen. Speziell die ganze Geschichte mit der Kartenregistrierung hat mich oft zur Weissglut gebracht. Wenn ich hier im Forum sehe, wieviele Einträge (negative) für dieses Gerät bestehen, denke ich, sind meine Eindrücke auch die Eindrücke von vielen Bikekollegen/kolleginnen. Der Edge war und ist sein Geld nicht wert und ich stelle mit Freude fest, dass die Konkurenz von Garmin langsam erwacht und alternative und in absehbarer Zeit auch gleichwertige Geräte auf den Markt bringt. Sobald ein gutes Gerät auf dem Markt ist, werde ich mich ohne Tränen vom Edge verabschieden. Übrigens bin ich noch Besitzer von einem Oregon 450, welches ich beim Bergsteigen im Einsatz habe. Auch da gibt es Probleme (z.B. Batterieleistung etc.) und auf dem Bike ist es schlecht brauchbar. Gruss aus der Schweiz.
 
Ich habe meinen Edge seit knapp 3 Monaten und habe eigentlich bis jetzt keine grösseren Probleme, welche mich zu einem Negativurteil hätten bewegen können. Ich habe die neuste Firmware drauf seit 3 Wochen und auch das geht gut. Hatten einen einzigen Absturz während einer Fahrt, als ich mich entschloss doch noch einem Protokoll zu folgen. Das ergab einen Generalabsturz. Beim Neustart waren dann bis auf die persönlichen Profildaten und der History alles weg (Anzeigeeinstellungen, Zeitzone etc.)
Nicht halb so bös. Wer halt erst nach dem Losfahren entscheidet, was er will, der muss wohl die Konsequenzen tragen ;-)
Aber Hightech hat seinen Preis und braucht auch etwas Explorergeist.
 
ich kann mich der Meinung meiner Vorredner jstoffel und damage0099 nur anschließen:
der Edge ist zwar eine Katastrophe aber ohne Navi gehts eben auch nicht.

Ich komme gerade von einer 1600km Rennradtour durch Italien zurück und war ohne Landkarte in den Marken und Umbrien ohne mich auch nur einmal ernsthaft zu verfahren oder das Gefühl zu haben nicht mehr zu wissen wo ich bin.

Hauptproblem dabei war überigens ein in diesem Forum noch nie diskutierter Bug:
die Option "Unbefestige Straßen vermeiden" funktioniert gar nicht!
Und ich rede hier nicht von Kartenfehlern, sondern von einer nicht funktionierenden Option im Edge, Version egal.
Jedenfalls führt dieser Bug zu abenteuerlichen Routenvorschlägen - mit dem Rennrad wohlgemerkt - und man muß den Edge ständig überwachen, dass er einem nicht in die Irre schicken will. Wie man sich eben so ein super Navi vorstellt!


lg
wo
 
Ich bin über ein Geko+HAC4 über den Edge 305 letztendlich bei den 705 gelandet, und es war jedes Mal eine Verbesserung.

Leider ist ein Grund, daß ich immer eine Verbesserung hatte, daß Garmin irgendwann aufhört weiter zu entwickeln, und man sich dann mit den Bugs abfinden muß. Vor allem beim 305 fand ich das völlig unnötig.

Die Karte auf dem 705 finde ich nur hilfreich bei der Orientierung, das Routing kann man vergessen. Wie vor Jahren plane ich immer noch im Voraus am PC, lediglich die Planungstools und das Kartenmaterial bekommt man einfacher dank gpsies.com, openstreetmap und ähnliche Websites. Auch die Auswerung ist besser geworden dank Sporttracks.

Die Entwicklung wird leider von Dritte mehr getrieben als von Garmin, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Konkurrenzprodukt es besser macht. Dennoch ist der 705 für mich im Moment das beste was auf dem Markt ist. Heißt nicht daß ich wunschlos glücklich damit wäre.
FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
 
Komme auch gerade von einer Tour zurück. Witzigerweise gab es Auto-pause nur ein Mal auf ca. 500km (FW 3.1) Vor dem Downgrade ca. 10x auf 20km. Es liegt also offensichtlich an der Firmware. Ansonsten war ich sehr erstaunt, wie gut das autorouting auf der openMTBmap läuft. Hat mich zwar ab und zu über äußerst kleine Wege geführt, aber das kann man ja auch einstellen.
 
Soooo schlecht ist das Gerät auch wieder nicht! Wenn man mit tcx fährt funktioniert eigentlich alles wunderbar ;) Abstürze hatte mein Gerät schon seit Ewisgkeit nicht mehr, die Dateien sind immer vollständig, die Daten sind nach jeder Fahrt iO und somit ist alles gut. Den Trainingspartner benutzte ich schon lange nicht mehr, da dieser nicht gescheit funktioniert wie die Führung per gpx.
Der Preis des Geräts ist allerdings nicht gerechtfertigt, da die Software selbst nach drei Jahren nicht ausgereift ist. Mir scheint es, dass Gelegenheits-Programmierer die Softwarefehler beheben, wodurch die neuen Fehler hinein kommen. Eine Frechheit von Garmin ist, dass die neue Firmware ungetestet an den Kunden geliefert wird.
Nun ja, ich mache das Beste daraus und bin ja im Prinzip zufrieden. Man darf an das Gerät halt nicht zu hohe Forderungen stellen und vielleicht beim nächsten Kauf eines neuen Fahrradnavis, mal nach einer anderen Firma schauen ;)
 
Die Profile sind in der Datei \Profiles\UserProfile.tcx gespeichert. Löscht man die Datei oder die relevanten Abschnitte aus der Datei, so bekommt man die Profile weg. Ich bin aber gerade nicht sicher, ob man parallel dazu auch einen Hardreset machen muss.
 
Was mir auf den Senkel geht ist gestern starte ich den 705er und alle Datengfelder sind weg und ich muss sie neu anlegen wie ich sie haben möchte, bzw. hatte.

Gibt es irgendwo ne Datei die ich sichern kann, auch über Firmware-Versionsnummern hinweg, die ich dann nur wieder reinkopieren muß und alles ist so wie ich es vorher hatte ?

Grüße
Larry
 
Kurzer Erfahrungsbericht zur 3.2:

Hatte den "1x sporadischen Hardreset nach Upgrade" auch.

Auf dem Arber-Radmarathon ging der Edge 2x ohne Vorwarnung einfach aus. Bin aber auch einem Training und GPX gleichzeitig nachgefahren. Vielleicht habe ich ihn damit überfordert?
Bei meinem Kumpel ging der Edge auch 2x aus. Er war noch mit 3.1 unterwegs, fuhr aber mit meinen Daten, welche ich ihm vorher per ANT-Funk übertragen habe.

Fazit: Vielleicht haben meine Daten den Edge überfordert.
Alle TCX-Dateien bei der Aufzeichnung bisher fehlerfrei.

btw das Hardreset Problem trat folgendermaßen auf: Edge am Mac über USB, ausgeworfen, abgestöpselt-> Edge wollte nicht ausgehen und blieb im PC-Modus. An USB-Netzteil gehangen, selbes Symptom. Edge blieb immer im Datenmodus.
Keine Lust gehabt zu warten bis Akku leer. Edge aufgeschraubt, Batteriestecker gezogen, wieder zusammengebaut-> Hardreset.
 
mir ist der Edge auf der letzten Tour auch mal wieder ausgegangen. Mehr oder weniger reproduzierbar passiert das wenn man viel rumfummelt. Ich habe beispielsweise ein Training geladen und mich zwischendurch mehrfach über "Zieleingabe" an bestimmte Orte navigieren lassen. Irgendwann fällt einem dann ein inkonsistenter Bildschirm auf (Bin mir nicht mehr exakt sicher was es war, aber die dargstellten Informationen ergaben irgendwie keinen Sinn. Ich glaube es war die Seite mit den genauen Routendetails/Abbiegehinweisen). Klickt man dann noch 1-2 Mal durch weiter durch die Seiten, dann ist der Edge weg. Das hatte ich bisher schon insgesamt 2 Mal (v3.1). Zum Glück aber selten.

Aber immerhin sind die TCX-Dateien danach nicht kaputt. Man muss nur daran denken wieder "Start" zu drücken.
 
Moin
Ich nutze den Edge auch seit der ersten Stunde seines Daseins.....ich bin nach wie vor zufrieden damit....was ich diesem Teil zu verdanken habe, ist enorm .
Ohne "ihn" hätte ich viel nicht zu sehen bekommen.

Ganz genau so sehe ich das auch. Ich hab FW 2.9 und eigentlich NIE Probleme.
Das EINZIGE ... hin und wieder (jede 20te Ausfahrt ODER nach starkem Regen) passt die Höhe nicht nach dem Einschalten aber das regelt sich nach ner halben Stunde ganz von selbst.
Ein ernsthaftes Problem ist das wohl nicht.

Leider ist ein Grund, daß ich immer eine Verbesserung hatte, daß Garmin irgendwann aufhört weiter zu entwickeln, und man sich dann mit den Bugs abfinden muß. Vor allem beim 305 fand ich das völlig unnötig.
Ach... tun sie das? Woher weißt du das?
mfg
 
Moin


Ganz genau so sehe ich das auch. Ich hab FW 2.9 und eigentlich NIE Probleme.
Das EINZIGE ... hin und wieder (jede 20te Ausfahrt ODER nach starkem Regen) passt die Höhe nicht nach dem Einschalten aber das regelt sich nach ner halben Stunde ganz von selbst.
Ein ernsthaftes Problem ist das wohl nicht.


Ach... tun sie das? Woher weißt du das?
mfg

das letzte fw update für den edge 305 gabs im mai 2007 :cool:
 
Ja, aber der Edge 305 ist aber auch vollkommen problemlos. Mit dem gab es mit keiner Firmware echte Probleme, wie sie immer mal wieder beim 705 auftreten. Ich benutze den 305 mehr oder täglich für die Fahrt in die Arbeit und er zeichnet alles zuverlässig auf, stürzt nicht ab und hat auch sonst keine Mucken.

Also wofür soll Garmin da ein neues FW-Update bringen und was soll dieses an Fehlerkorrrekturen bieten.

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen, vielleicht findet sich hier jemand, der mir weiterhelfen kann?

1.) 705er gekauft, um am PC geplante Strecken abradeln zu können (primär MTB - auf Waldwegen...)
2.) Kenne die Seite http://garminedge.wordpress.com/einfuhrung/, aber sogar da wird man nicht richtig fündig, bzw. ist leider kein klassisches Forum vorhanden!
3.) Strecke geplant mit gpsies.com auf der OSM-Karte; als gpx-Route abgeseichert und von dort an den 705 übertragen (nicht mehr mit MapSoucre nachgearbeitet!!!, da ich dort die TopV3 installiert habe, die aber nicht wirklich über alle Waldwege routet)
4.) Auf 705 ist als Karte die OpenMTBMap installiert (auf extra SD-Karte) - ist ein routingfähige Karte, auch auf Waldwegen!

Was ich möchte ist, dass ich losradle (die geplante Strecke wird im Display des 705 dargestellt - macht er ja), und der 705er mir die Abbiegehinweise für die Strecke einblendet! (Einstellungen am 705?.....was geht da nicht???)
Mein Anspruch/Anforderung an den 705er ist eben offline ne 50-70km Tour fürs MTB planen, und dann geroutetes Abfahren mit Abbiegehinweise für dieses Strecke!

Vielleicht ist hier jemand im Forum, der mir genau erklären kann, wie es funktioniert - wäre super - gerne ne PM mich bzw. nehme gerne mal mein Tel in die Hand und nehm dann mit DIR Kontakt auf!!!

Entschuldigt, dass ich hier nicht alles durchlese; vielleicht wäre ich fündig geworden, aber ich denke ich brauche ienfach mal nen konkreten Ansprechpartner, der mich unterstützt!

Danke und Gruss vom Bodensee (vielleicht wohnt ja ein 705-User in der Nähe von Friedrichshafen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
also hier solltest du eigentlich fündig werden:

http://garminedge.wordpress.com/pra...nplanung/richtig-navigieren-mit-dem-edge-705/

Ich nehme an, du hast eine gpx Datei erstellt und auf den Edge kopiert. Dann gehst du im Prinzip einfach nur auf "Zieleingabe->Gespeicherte Strecke". Wählst die Strecke aus und startest das Routing. Es aber zu empfehlen, in dern Routing-Einstellungen (Einstellungen->Routing) das automatische Neuberechnen zu deaktivieren.
 
also hier solltest du eigentlich fündig werden:

http://garminedge.wordpress.com/pra...nplanung/richtig-navigieren-mit-dem-edge-705/

Ich nehme an, du hast eine gpx Datei erstellt und auf den Edge kopiert. Dann gehst du im Prinzip einfach nur auf "Zieleingabe->Gespeicherte Strecke". Wählst die Strecke aus und startest das Routing. Es aber zu empfehlen, in dern Routing-Einstellungen (Einstellungen->Routing) das automatische Neuberechnen zu deaktivieren.

Hi Flachzange,
wenn es so einfach klappen/funktionieren würde, dann hätte ich nicht den Beitrag reingestellt (es geht nicht ums Rennradel-Routen, da hat Garmin mit der TopoV3 zugelegt; sondern MTB Routen!!)

Gruss
Bodenseemann
 
HALLO !!!!!
brauche eure hilfe , kan die tcx datei nicht in sporttracks laden !! schreibt hin datei IST nicht abgeschlossen!!!!
hoffe es kann mir wer weiterhelfen !!!
habs versucht aber leider nicht hin bekommen!

DANKE schon mal für eure hilfe!!
LG PESAL01
 

Anhänge

Zurück