Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf der Garmin-Seite habe ich dazu nichts gefunden, aber hier wurde (glaube ich) mehrfach gesagt, dass man nur Karten bis 2GB einsetzen könne und dass Garmin von SanDisk-Karten abrät. Wobei auch hier wieder gesagt wurde, dass diese wohl auch keine Probleme machen sollen...
Ich habe mir jetzt erst einmal eine 2GB microSD von Kingston bestellt. Wollte sie erst schnell bei MedienMurks oder beim Ringplanet kaufen, aber dort soll eine Karte 20EUR kosten, bei der elektronischen Bucht bekommt man sie für 8,28EUR inkl. Versand - da warte ich lieber 2 Tage und spare mal eben fast 12EUR.

Habe bei Garmin nachgefragt:

Frage war:
Welche SD-Karten sind mit Edge 705 verwendbar?
- microSD
- mircoSD HC

Welche Kapazität wird maximal von Edge 705 unterstützt (2 GB, 4 GB ...)?

Gibt es Empfehlungen einen speziellen Typ/Hersteller von SD-Karten zu verwenden bzw. wird von einem speziellen Typ/Hersteller abgeraten?



Antwort von Garmin:

Das von Ihnen genannte Gerät unterstützt derzeit eine maximale Speicherkartengröße von 2 GB Micro SD.

Eine Empfehlung eines Hersteller kann leider nicht gegeben werden. Es gibt einfach viel zu viele Fabrikate am Markt, als dass wir da einen Überblick
haben könnten. Außerdem bringen selbst renommierte Hersteller wie SanDisk neue Serien, Generationen und Typen, die wir nicht alle zeitnah testen können.
 
Antwort von Garmin:

Das von Ihnen genannte Gerät unterstützt derzeit eine maximale Speicherkartengröße von 2 GB Micro SD.

Eine Empfehlung eines Hersteller kann leider nicht gegeben werden. Es gibt einfach viel zu viele Fabrikate am Markt, als dass wir da einen Überblick
haben könnten. Außerdem bringen selbst renommierte Hersteller wie SanDisk neue Serien, Generationen und Typen, die wir nicht alle zeitnah testen können.


Das sind aber schlechte Nachrichten :/

Hatte gehofft, dass ich mehrere Garmin-Karten auf eine große SD-Karte packen kann. Gibt ja schon 8gb karten für ca 40€ (Geizhals-Übersicht)
So muss man ja praktisch jede Navi-Karte auf eine extra SD-Karte speichern oder?

Aber vllt beherrscht das Gerät sogar größere Karten und der Hersteller weiß gar nichts von seinem Glück^^
Wäre auf jeden Fall toll, wenn einer der Besitzer des 705er mal probieren könnte ob das Gerät auch 4 und 8Gb karten schluckt ;)
 
Ich bin seit heute auch stolzer Besitzer eines Edge 705. Allerdings bedarf der Edge schon eine gewisse Eingewöhungsphase..... also mit plug and play ist da nix!

Bei mir ist zB die Höhenangabe in ft und nicht in m - oder aber auch das Gewicht ist in lbs und nicht in kg. Wer kann mir sagen, wo ich dies ändern kann? Thx!
 
Menü -> Einstellungen -> Einheiten...

und da alles auf metrisch setzen...


Steht aber auch in Deinem Benutzerhandbuch:daumen:
 
Du mußt Dir auch das Benutzhandbuch auf der mitgelieferten CD angucken und nicht die Kurzanleitung, die in Papierform vorliegt!! Da steht nur das Allernötigste drin!!
 
Du mußt Dir auch das Benutzhandbuch auf der mitgelieferten CD angucken und nicht die Kurzanleitung, die in Papierform vorliegt!! Da steht nur das Allernötigste drin!!

:D :D Das hab ich schon gemacht. Aber trotzdem danke fuer den Hinweis. Ich bin fuer jeden Tipp dankbar! :cool:
 
Bin auch stolzer Besitzer und habe ein paar Fragen.

Wie bestimmt er den die Höhe? Barometrisch oder per GPS (wenn Empfang besteht). Immer nur Barometrisch sollte recht ungenau sein...

Wie kann man den einen neuen Standort für zu Hause eingeben? Hab ihn einmal bestimmt und kann ihn jetzt nicht mehr ändern :confused:
Ich finde die Naviagation sehr dürftig. Man muss eigentlich immer Empfang haben. ...oder wie kann ich ne Route zw. X und Y in einer ganz anderen Stadt berechnen? Hat jemand ne Idee?

Ansonsten aber ein geiles Teil! Vor allem die nachträglichen Auswertungen am PC machen echt Spaß:)
 
Hallo,

habe auch seit Samstag meinen 705er.
Das Teil ist an sich schon nicht schlecht, aber bei genauer Betrachtung in allen Bereichen nur "geht so".
Bisher habe ich einen Polar CS600 und vorher Polar 720 und 725, in Sachen Training, Herzfrequenz, Bikecomputer und Software zur Auswertung unschlagbar.
Der CS600 ist nun auch endlich komplett Störungsfrei.
Nachteile, kein GPS und diese leidige Infrarotverbindungen und die komplette Verweigerung in Sachen MacOS.
Zusätzlich habe ich einen 60CSX, ein geiles GPS aber ohne Bikefunktionen.
Was lag also näher als den 705er zu nehmen.
Werde aber wohl wieder zu meiner alten Kombi zurück.
Gründe dafür sind:
Herzfrequenzfunktion+Gurt = befriedigend
Bikefunktion nur mit CAD-Sensor= gut
GPS-Funktionen gegenüber 60CSx = befriedigend
Software bzw. Auswertung = mangelhaft
Verarbeitung = sehr gut

Das soll jetzt kein schlecht machen sein, sondern nur mein Eindruck.
Werde mein Gerät jetzt auch behalten da ich schon zwei Karten darauf freigeschaltet habe und die Hoffnung auf Softwareupdates nicht aufgeben möchte.
Solang kommt der CS600 wieder ans Bike und wenn benötigt das 60CSx.

Ich hoffe Ihr habt mehr Spaß mit dem 705er als ich.

Beste Grüße und Allzeit ein Stück Erde unterm Profil.

Stefan
 
Hi Stefan,

Hallo,
Herzfrequenzfunktion+Gurt = befriedigend
Bikefunktion nur mit CAD-Sensor= gut
GPS-Funktionen gegenüber 60CSx = befriedigend
Software bzw. Auswertung = mangelhaft

Was sind die Gründe für deine Benotung? Im einzelnen:
  • Was stört dich an der Herzfrequenzfunktion?
  • Welche GPS-Dinge kann das 60CSx besser`?
  • Warum ist Software und Auswertung schlecht?! Die wird doch am PC - oder Mac ;) - gemacht und hat nur indirekt mit dem Edge zu tun, oder?

Ich hatte mich ende August 2007 schonmal mit dem Thema beschäftigt und war eigentlich schon sicher, mir ein ETrex Vista HCx zu kaufen. (siehe auch http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=296885&highlight=dniklas Dann ging allerdings etwas Zeit ins Land und ich habe mich dazu entschlossen, auf die neue Saison zu warten (fahre im Winter wenig). Nun bin ich eigentlich vom Edge sehr angetan, aus den gleichen Gründen wie du.

Für mich sind Herzfrequenz und Trittfrenquenz nicht zwingend erforderlich, nett fände diese Funktionen allerdings trotzdem, da ich so nur ein Gerät bräuchte.

Desweiteren finde ich die Flexibilität verschieden Anzeigen einzublenden sehr gut.

Was meint Ihr? Ist ja doch auch ein enormer Preisunterschied!

Viele Grüße
Daniel
 
Bin auch stolzer Besitzer und habe ein paar Fragen.

Wie bestimmt er den die Höhe? Barometrisch oder per GPS (wenn Empfang besteht). Immer nur Barometrisch sollte recht ungenau sein...
Die Starthöhe wird mittels GPS bestimmt und dann nutzt er vermutlich je nach Empfang Druckdose oder GPS.
Wie kann man den einen neuen Standort für zu Hause eingeben? Hab ihn einmal bestimmt und kann ihn jetzt nicht mehr ändern :confused:
Zieleingabe>Orte suchen>Favoriten>Zu Hause => löschen
Ich finde die Naviagation sehr dürftig. Man muss eigentlich immer Empfang haben. ...oder wie kann ich ne Route zw. X und Y in einer ganz anderen Stadt berechnen? Hat jemand ne Idee?
Wie soll auch eine Navigation ohne Empfang gehen? Anyway...
Man kann das GPS in einen Demomode versetzen (Einstellungen>System>GPS-Modus)und die Navigation simulieren.
Die Navigation funktioniert über Wegpunkte (z.B. mit dem Marker zu setzen), POIs, oder Adresseingabe...
 
Wie im Nachbarforum schon von mir geschrieben, war mein erster Eindruck von meinem neuen 605 gar nicht so gut!( Bedienungsanleitung, Handhabung, Softwarefehler...) Gestern bin ich dann das erste mal ne größere Runde mit dem Teil gefahren und ich muß sagen, im Fahrbetrieb ist das Ding Klasse.(erster Teil der Strecke nur START nach 20km STOP, zweiter Teil nach Zieleingabe) Wo ich allerdings anschließend Probleme habe, ist das Auswerten der gefahrenen Strecke am PC. Habe nach der Fahrt zuerst das GPS ausgelesen, sowohl mit Garmin Trainingscenter als auch mit MapSource! Ich konnte danach allerdings keine Routen/Tracks auf der Karte erkennen!?! Erst als ich IM GPS selber die gefahrene Strecke nochmal aufgerufen und auf den PC übertragen habe, war diese dort zu sehen! Ist das normal? was mache ich falsch?
 
Danke schon mal!

Zieleingabe>Orte suchen>Favoriten>Zu Hause => löschen
Bin ich zu blöd? Bei mir gibt es keinen Punkt "löschen". Er will dann geich von der letzten gefundenen Position nach Hause navigieren..., oder ist es eine best. Taste/Tastenkombination:confused:


Wie soll auch eine Navigation ohne Empfang gehen? Anyway...
Man kann das GPS in einen Demomode versetzen (Einstellungen>System>GPS-Modus)und die Navigation simulieren.
Die Navigation funktioniert über Wegpunkte (z.B. mit dem Marker zu setzen), POIs, oder Adresseingabe...

Naja, könnte ja sein, dass ich abends bei Onkel Peter in Buxdehude wissen will, wie weit es eigentlich von Tante Gertrud in München zur Ihrer nächsten Apotheke ist. (Also schon mal ein bissl den nächsten Tag planen). Da weiß ich noch nicht wie das gehen soll :confused:
 
Bin auch stolzer Besitzer und habe ein paar Fragen.

Wie bestimmt er den die Höhe? Barometrisch oder per GPS (wenn Empfang besteht). Immer nur Barometrisch sollte recht ungenau sein...

Wenn man den Aussagen von Garmin glaubt, dann ist die reine GPS-Bestimmung der Höhe sehr ungenau. Das wurde bzgl. des Edge205 (hat keine barometrische Messung) bekanntgegeben: Dieser sei nach Angaben von Garmin zur Höhenmessung nur sehr bedingt geeignet, da die Errechnung der Höhe sehr vom Empfang abhängt und stärkere Schwankungen aufweist (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen).

Wieso glaubts du, dass die barometrische Höhenmessung rechts ungenau ist? Wenn man die Ausgangshöhe kalibriert (hierfür ist bei gutem Empfang die GPS-Bestimmung sicher geeignet), dann sind die Messungen nach meinen Erfahrungen (Polar 625SX und CS600) recht genau und stimmen mit späteren kartographischen Auswertungen weitgehend überein (MagigMaps).

Die barometrisch bestimmten Höhenwerte stimmen auch mit den mir bekannten Höhen markanter Tour-Punkte überein. Abweichungen liegen in der Regel unter 3-5%. Ich habe es sehr selten erlebt (starke Wetteränderung mit ausgeprägten Luftdruckschwankungen), dass fehlerwerte von über 5% auftraten. In einem solchen Fall ist natürlich eine Korrektur durch GPS-Daten (z.B. beim Edge 305/705) sehr hilfreich.

Grüße, WMF
 
NAch den ersten Probefahrten kann ich nur sagen
Klasse Gerät

Alle Messungen wurden ohne auch nur die kleinste Unterbrechung durchgeführt
Die Auswertung stellte sich als Problemlos dar (Trainingscenter, importieren der Daten in Google Maps)
Bedienung intuitiv, hab die Anleitung nur kurz zur Montage der Sensoren benötigt.
Empfang funktioniert selbst in meiner Wohnung.
Investition hat sich absolut gelohnt. :daumen:
 
Hallo,
Nachteile, kein GPS und diese leidige Infrarotverbindungen und die komplette Verweigerung in Sachen MacOS.

Hi,
ja da gebe ich Dir recht. Allerdings war mir das beim Kauf meines Macs bewusst, dass viele ANwendungen nicht mehr laufen werden. Ich hab dann zur Kombination VMware Fusion Win XP Pro gegriffen. Dies emmuliert im Hintergrund Windows Programme. So kann ich SportsTracker und die ProTrainer Software über die Deskbar starten und in einem Macfenster ganz normal nutzen. Als wäre sie für Mac geschrieben. Auch ist die Übertragung via USB absolut kein Problem...

Gruß LukeNRG
 
@cubaner56:

Hast Du die Tour denn auch richtig abgeschlossen? (~3 Sekunden auf [Lap] drücken)

Danke schon mal!


Bin ich zu blöd? Bei mir gibt es keinen Punkt "löschen". Er will dann geich von der letzten gefundenen Position nach Hause navigieren..., oder ist es eine best. Taste/Tastenkombination:confused:
Mein Fehler, richtig ist:
Zieleingabe>Orte suchen>Favoriten>Favoriten>Zu Hause [enter] => löschen



Naja, könnte ja sein, dass ich abends bei Onkel Peter in Buxdehude wissen will, wie weit es eigentlich von Tante Gertrud in München zur Ihrer nächsten Apotheke ist. (Also schon mal ein bissl den nächsten Tag planen). Da weiß ich noch nicht wie das gehen soll :confused:

* Einschalten wo es keinen GPS Empfang gibt
* bei der Meldung 'Kein Satellitenempfang': Position eingeben > Karte verwenden (von Tante Gertrud in München)
* bei der 2. Meldung 'Kein Satellitenempfang': Ohne GPS
* Zieleingabe>Orte suchen>Einkaufen
* Apotheke aussuchen, 'Gehe zu', Vorführmodus aktivieren', 'Fahrt simulieren>ja'
 
Hilfe:confused: Habe mal eben im MapSource ein Udate durchgeführt, dachte mir, kann nicht schaden, wenn die aktuellste Version auf dem PC ist. Doch jetzt sind alle Kartendetails verschwunden :wut: sieht fast aus wie die Base Map. muß ich etwa die Karte City Navigator NT wieder Freischalten lassen und einen weiteren Key opfern??? Oh mann, GARMIN, Ihr machts einem aber nicht leicht!!!:aufreg:
 
Juchhu:lol: Garmin Service konnte helfen! Nach Update schalten Mapsource auf GPS-Kartendetails(unter Ansicht) auf "ausblenden", also einfach wieder danach auf "einblenden" stellen. ;)

Bei meinem vorhergehenden Problem konnte auch geholfen werden:
Aufgezeichnete Routen/Tracks des GPS können NICHT in MapSource dargestellt werden, nur im TC.
 
Hallo,

kann mir schon jemand sagen wieviele Stunden der Akku hält wenn ich mit aktiver Tourenaufzeichnung und ca. 10% der Zeit mit aktiver Displaybeleuchtung unterwegs bin?
Pi x Daumen ist völlig ausreichend...

Danke,
Andreas
 
Interessanterweise springt der Edge bei der Aufzeichnung zwischen verschiedenen 'Zeitformaten' (und wahrscheinlich auch Uhren) hin und her. Und zwar:UTC und MESZ (UTC+2h). Beide laufen dabei nicht synchron, wie man am Bildchen erkennen kann.
Die Ursache:???
Die Folge: Geschwindigkeitssprünge in der Aufzeichnung.

 
Hi Stefan,

Was sind die Gründe für deine Benotung? Im einzelnen:
  • Was stört dich an der Herzfrequenzfunktion?
  • Welche GPS-Dinge kann das 60CSx besser`?
  • Warum ist Software und Auswertung schlecht?! Die wird doch am PC - oder Mac ;) - gemacht und hat nur indirekt mit dem Edge zu tun, oder?

Viele Grüße
Daniel

Hallo,

also eins vorweg, natürlich ist das Gerät gut, nur alles noch ein wenig unfertig und das auch nur im Vergleich mit den Spezialisten.

Zur Herzfrequenz:
Bei meinem Gerät oder meinem verhunsten Körper bekomme ich nur stabile Werte über 90-100 Schlägen, darunter springt er von aus über 30-70 Schlägen wild hin und her. Und bevor der Hinweis kommt, ja er sitzt sauber an und ich habe es auch mit Kontaktgel getestet.
Auskunft Garmin-Support erst Warmfahren ist auch nicht die Lösung weil das ja mit zum Training zählt und ein korrekter Ruhepuls ist auch nicht unwichtig. Weiter ist der Gurt im Vergleich zum Polar ein Klotz und deutlich unbequemer.

GPS-Funktionen:

Da ist er natürlich nahe dran am 60CSX, ist ja auch Garmin.
Aber man erkauft sich die Handlichkeit mit einigen Systembedingten Nachteilen. Display sehr klein, keine direkte Unterstützung von Track aus z.B TTQV, am besten immer in Tour konvertieren. Man muß sich schon entscheiden was bei der Fahrt zu sehen sein soll, entweder Bikecomputer oder Navi, denn wenn man auf der Karte noch Datenfelder einblendet kann man die Karte auch gleich schließen, zu winzig.

Software:

Sorry aber sie Software kommt von Garmin speziell für die Sportgeräte also auch für den 705er und diese Software ist in meinen Augen ganz schwach.
Der GPS-Bereich ist natürlich fast zu nutzen wie beim 60er (mit MapSource) aber der Trainingsbereich im Vergleich zu Polarsoftware ist nur Schrott und bei mir auch noch instabil.
Der Einwand für den Mac-Bereich ist schon richtig, mache ich mit Polar und Garmin seit über einem Jahr und das nur für die beiden Sachen sonst brauch ich kein Win mehr. Aber es nervt und bedeutet eine Win und Parallels Lizenz zusätzlich. Wenn Garmin jetzt nicht schon Beta-Ware auf Mac-Basis haben würde hätte ich mir definitiv keinen Garmin mehr gekauft. Nutze den 705er mit Ascent und die Ware ist schon sehr gut, kostet aber dann auch wieder extra.

Hinzu kommt noch der integrierte Akku (kann man sich vielleicht dran gewöhnen). Verlässliche Geschwindigkeitswerte erhält man nur bei GPS-Signal, wenn man immer korrekte Werte haben will muss der CAD-Sensor ans Bike ( was auch wieder kostet).

Aber wie gesagt, es sind eine Menge Kleinigkeiten, wovon man bestimmt noch einige in den Griff bekommt.
Möchte das Gerät auch nicht schlecht machen, nur wenn man vom Polar CS600 und 60er kommt, muss man einige Abstriche machen ohne sehr viel dazu zu gewinnen.

So nun genug gelabbert, viel Spaß mit dem Teil.

Gruß
Stefan
 
Wäre auf jeden Fall toll, wenn einer der Besitzer des 705er mal probieren könnte ob das Gerät auch 4 und 8Gb karten schluckt ;)

Hi Natorus,
ich habe den 705 seit letzter Woche. Ich kann dir sagen das Micro SD Karten mit 8 GB nicht funktionieren, habe es getestet.
Ist schon schade.

Gruß Volker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück