Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe ihn nun auch endlich seit gestern!!

Eine kleine Frage:

Ich habe mir bei gpssies.de Roten runtergeladen und auf dem Garmin einen Ordner "Courses" erstellt und diese Routen dort reinkopiert - jetzt sagt er mir bei einigen Roten, wenn ich sie aufrufen möchte:"Zur Navigation auf Straßen können höchstens 50 Punkte verwendet werden!"

Was muß ich tun, das er was mit diesen Routen was anfangen kann?
 
Wandel die Routen in Tracks, da brauchst du keine Routenpunkte die sind nur bei Autorouting sinnvoll.
 
...
Als Kurse akzeptiert das Gerät neben den tcx-Dateien auch crs-Dateien im Verzeichnis \Garmin\Courses... Man benötigt das Training Center also nicht mehr unbedingt.

Die History wird in tcx-Dateien unter \Garmin\History auf dem internen Speicher gespeichert. Man hat jetzt also 'jede Menge' Platz.

Unter \Garmin\GPX gespeicherte gpx-Dateien wandelt der Edge vermutlich immer irgendwie in Routen um. Außerdem kann man vorher diese Tracks nicht auf der Karte oder als Profil ansehen wie es z.B. mit den 'richtigen' Kursen geht (*.tcx / *.crs). Schade eigentlich.

Der Strich dem man folgen soll, ist IMHO ein wenig zu breit geraten. Die Hälfte hätte auch gereicht.
...

Danke schonmal für den Tip, funktioniert bestens ohne Zusatzsoftware - sogar unter linux :)

Aber ich habe da noch ein Problem - bin GPS-Neuling.

Wie gehe ich mit Routen/Tracks um, die ich mir z.B. (wie gibbonhh) auf gpsies.com runterlade.
Soweit ich das sehe, gibt es für das Downloadformat für den Egde folgende Optionen:
Die GPX-Dateien kommen in das Verzeichnis /Garmin/GPX/,
die Course-Dateien in das Verzeichnis /Garmin/Course. Soweit sogut - das scheint auch zu funktioniern.
Den Fehler von gibbonhh hatte ich noch nicht bekommen, da ich noch keine Routen mit einer Anzahl von über 50 Routenpunkte eingespielt hatte.

Demnach heißt das aber auch, dass "GPX Route" eigentlich für Bike-Touren ein ungeeignetes Format ist?

Bei mir scheinen beide GPX-Formate überhaupt nicht richtig zu funktionieren - jedenfalls ist die Route/ der Track auf der Karte total zerhäckselt. Ist das bei euch auch so - oder mache ich da was falsch?

Nach meinem jetzigen Zwischenstand eignen sich zum Nachfahren von Touren nur "Garmin Course"-Dateien?
Gibt's ein Format (CRS/TCX) das man bevorzugen sollte? Habe mir den Inhalt der Dateien mal angeschaut und so auf den ersten Blick nicht wirklich feststellen können, dass sich der Informationsgehalt unterscheided.

Wäre dankbar für Tipps, da ein Grund bei mir für den Kauf des Edge das "Nachfahren" von Touren aus dem Netz war.

Danke schonmal.

Gruß
zeroconf
 
Ich habe das Gefühl, dass der Edge bei gpx-Dateien immer selbst routen will. Wenn man also fertige Tracks nachfahren will, ist es also am Sinnvollsten wirklich die Kurse zu nutzen.

Der Unterschied zw. TCX und CRS:
CRS war das ältere Format. Immer nur ein Kurs pro Datei.
TCX kann fast alles sein. Training, Kurs, History, oder sogar mehrere Aktivitäten pro Datei.
 
Ich habe das Gefühl, dass der Edge bei gpx-Dateien immer selbst routen will. Wenn man also fertige Tracks nachfahren will, ist es also am Sinnvollsten wirklich die Kurse zu nutzen.

Für mich scheint es auch so, dass die GPX-Dateien eine riesen Farce beim Edge sind. Man kann sie nur über die Zieleingabe laden, so dass dann auch immer eine Route berechnet wird. Ohne eine Karte im Hintergrund funktioniert es jedoch nicht bei mir. Mit der Basemap erstellt er einfach nur eine Luftlinienverbindung. Außerdem kommt bei allen GPX-Routen, die ich bisher downgeloadet habe: "Route gekürzt".

Interessanterweise werden aus dem GPX-Routen die Waypoints in den internen Speicher übernommen. Ein paar Transalp-Routen, die ich downgeloadet habe, enthielten ein paar Hütten und weitere interessante POIs entlang der Route als Waypoints. Nachdem ich 2-3 solcher Routen versucht habe zu laden kam dann die Meldung, dass der Wegpunktspeicher voll sei.
Das ganze wieder zu löschen, ist auch nicht so einfach, da man alle einzeln löschen muss.
Im Garmin/GPX/current liegt eine current.gpx Datei drin, die alle Wegpunkte enthält, aber nach dem Löschen der Datei wird sie wieder neu erzeugt und alle Punkte sind wieder drin.

Vielleicht kann mal jemand sagen, ob die GPX-Routen besser funktionieren, wenn man die Topo Karte hat. Und vor allem wie lang dürfen sie werden, damit sie nicht gekürzt werden?
 
Also ich habe dir Topo Nord drauf und auch bei mir "zerhächselt" er die Routen.

Ich habe mir auf GPSies die Strecke zu meiner Arbeitsstelle erstellt - die ist 7km lang. Auf Mapsource zeigt er sie auch so an, wie erstellt - im Edge ist die Strecke aber doppelt so lang und völlig kreuz und quer - ohne Beachtung irgendwelcher Wege o.ä.

...
 
Hier gibt es kompetente Antworten wegen der Routenprobleme (allerdings Englisch):

link: http://www.bikeforums.net/showthread.php?t=394187&page=4

Beispiel:

luv2climb
Senior Member


Join Date: Oct 2005
Location: Sunny California Originally Posted by kenshinvt Hey does anyone know the best way to translate a paper cue sheet onto the 705 (i.e. a specific, exact route with some offroad points)? I tried creating a track in mapsource and uploading it, but the 705 just crashed after saying "too many waypoints."

What you created was a route or a saved ride on the 705. A course is the best way. You can do it on many websites. One that I have played a little with is bikeroutetoaster.com.

Since you have Mapsource you can use this process (take few steps but you control it 100%):
- Create the route using the auto routing functionality in Mapsource
- Save this as a Mapsource map (.gdb ver 2)
- Download this utility http://www.softsolutions.be/GPS/Garmin/wingdb.htm
- Set the saved GDB file as the input on winGDB click the top option "Convert routes to tracks with all points"
- Set an output file (any name you want)
- Click Convert
- Open the new file in Mapsource again this time you should have a track instead of a route
- Save this as a GPX
- Pass the GPX file through Somejoes gpx2crs (http://www.niniu.com/Garmin/Gpx2Crs.zip). You will need .net to run this and that can be found here (http://www.microsoft.com/downloads/d...f5&displaylang)
- Import to Training Center (optional for the 605/705, required for 205/305)
- Save on the Edge (via TC if 205/305, can do via file expolorer on 605/705)

Enjoy!
 
Für alle die es interessiert stelle ich hier mal ein paar Screenshots vom Trainingsmodus ein. Auf der Trainingsansicht hat man die Wahl zwischen Höhenprofil, Karte, Daten und Virtueller Trainingsparter.
Der virtuelle Trainingsparter wird auch im Höhenprofil angezeigt, was recht gut ist. Man sieht also wo man selber ist und wo der Gegner.
Das ganze funktioniert nur mit einem zuvor gefahrenen Track sinnvoll; es müssen ja irgendwelche Zeiten vorhanden sein.

Auf der Kartenansicht sieht man hier auch einen eventuellen Fehler. Es ist nämlich möglich sowohl eine Traingsstrecke als auch die Zielführung zu aktivieren. Macht eigentlich nicht viel Sinn, es sei denn man wähl zweimal dieselbe Strecke...
Gleichzeitig kann man vielleicht erkennen, dass die Zielführung nur zwei Luftlinienverbindungen berechnet hat. Das alles ist etwas komisch...
 

Anhänge

  • training_hp.jpg
    training_hp.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 161
  • training_karte.jpg
    training_karte.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 194
  • training_time.jpg
    training_time.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 140
  • training_vp.jpg
    training_vp.jpg
    33 KB · Aufrufe: 132
Mein neuer kleiner Freund hält mich ganz schön auf Trab!!

Frage:

Ich habe 2 Tracks auf den 705 gespielt - beide haben den gleichen Streckenverlauf - nun hat der eine Track auf der 705 Karte jeden Punkt durchnummeriert und der andere weißt nur die Strecke als farbig markiert auf- ohne Nummern. Rufe ich die beiden Tracks über Mapsource auf, so kann ich kein Unterschied feststellen...

Woran liegt das?
 
Man kann übrigens tatsächlich nur ~50 Kurse speichern. Ich hatte voller Übermut ca. 70 Kurse kopiert, aber dann ist das Gerät immer abgestürzt sobald man in die Streckenübersicht wollte. Bei 51 wurden bei den letzten beiden statt der Namen nur komische Sonderzeichen angezeigt. Bei 50 ließ sich der letzte Kurs nicht anzeigen, und erst ab 49 erscheint wieder der Menüpunkt: 'Neu anlegen'...
 
Das ist irgendwie ja schon unbefriedigend. Wozu kann man den Speicher des Gerätes (fast) beliebig durch SD-Karten erweitern, wenn man dann doch "nur" 50 Kurse speichern kann? Jetzt weiß ich, was manche Leute an der Speicherverwaltung der Garmin-Geräte auszusetzen haben...
 
Mal ne doofe Frage: wofür braucht man mehr als 50 Kurse? Wahrscheinlich wären 100 immer noch zu wenig.
 
Ich spreche mal nur für mich: Ich fahre gerne mal in unbekannten Gebieten und nehme dort neue Tracks auf. Die habe ich dann sehr gerne als Kurs zum Nachfahren parat. Sie müssten zwar nicht alle auf dem gerät sein, aber wenn ich doch schon soviel Speicherplatz habe, dann verstehe ich diese Restriktion nicht. Ebenso die begrenzte Anzahl der Wegpunkte.
 
Bei mir sieht es ähnlich aus: wir haben in unserer Datenbank ~30 Kurse die hier im Ort beginnen, sowie weitere 30 in den drei umliegenden Bundesländern. Die hätte ich einfach alle auf den Edge geladen, um dann nach Lust und Laune, bzw. Wetter zu entscheiden.

Die µSD-Card bekommt man ja auch locker mit Kartenmaterial voll:
  • Topo DE V2: 1,6GB
  • Topo CZ V1.2: 77MB
  • CN NT 2008: DE 224MB, AT 38MB, CZ 36MB, CH 33MB

...sind schon über 2GB.
 
Mal eine Frage:

Wenn ich mir jetzt einen Edge 705 oder 605 kaufe, was brauch ich noch alles um gleich loslegen zu können. Was für Karten kann ich installieren? Hab gehört man braucht noch ein Tool um überhaupt andere Karten ausser die von Garmin installieren zu können!? Was für ein Programm brauche ich, um die Karte am PC auszuarbeiten? Gibts da auch was für Mac? Hat jemand Erfahrungen mit Opensource Karten gemacht? Wie gut sind die? Hat vielleicht jemand eine Link, wo man sich über sowas informieren kann? Letzte Frage: Das 606 hat keinen barometrischen Höhenmesser. Wird die Höhe dann per GPS ermittelt oder kann das 605er dann gar keine Höhen?

Danke erstmal :D
 
Nur eine? :D

Wenn ich mir jetzt einen Edge 705 oder 605 kaufe, was brauch ich noch alles um gleich loslegen zu können.
Kommt darauf an, was Du machen willst. Der Edge funktioniert prinzipiell auch ohne Karten, jedoch kommen zusätzliche Funktionen erst mit den entsprechenden Karten dazu.
Was für Karten kann ich installieren?
Von Garmin gehen topografische Karten und Straßenkarten in der NT-Version.
Hab gehört man braucht noch ein Tool um überhaupt andere Karten ausser die von Garmin installieren zu können!? Hat jemand Erfahrungen mit Opensource Karten gemacht? Wie gut sind die? Hat vielleicht jemand eine Link, wo man sich über sowas informieren kann?
keine Ahnung...
Was für ein Programm brauche ich, um die Karte am PC auszuarbeiten?
Meinst du jetzt Karten selber erstellen, oder die Erstellung von Tracks?
Tracks kann man mit Magic Maps, Top50, Mapsource (bei Garmin-Karten), oder einer Vielzahl von Online Tools erstellen (Bikeroutetoaster, toporoute, ....)
Gibts da auch was für Mac?
Die Onlinesachen sollten funktionieren. ;)
Letzte Frage: Das 606 hat keinen barometrischen Höhenmesser. Wird die Höhe dann per GPS ermittelt oder kann das 605er dann gar keine Höhen?

Danke erstmal :D

Die Höhen werden per GPS ermittelt, und sind entsprechend bei schwierigen Empfangsbedingungen (Regenwald) ungenau, bzw. stark schwankend.
 
Hallo Profis,
wie bringe ich nun am besten eine downgeladene Tour auf mein 705er?
Welches Dateiformat soll ich verwenden.?
Wohin kopieren?
Das Verzeichnis Garmin/Course existiert bei mir nicht. Muß man das noch anlegen?
Danke
Manni
 
Es sollte möglichst ein Garmin Kurs sein (*.crs, *.tcx) und in das oben genannte Verzeichnis kopiert werden.
Der offizielle Weg führt über das Garmin Training Center: Strecken importieren; An Gerät senden. (Dabei wird das Verzeichnis Garmin\Courses angelegt und die Kurse als TCX-Dateien hineinkopiert. Allerdings läuft das Programm bei mir nicht wirklich stabil...)
 
Danke, habe jetzt eine Tour importiert und "Strecke abfahren" markiert.
Wie klinke ich mich jetzt in die Tour ein?
Wird diese automatisch erkannt wenn man den Startpunkt erreicht?
sorry aber bin absoluter GPS Neuling
 
Die Strecke wird automatisch erkannt, wenn man sie mit gestartetem Timer erreicht. Da gibt es aber auch schon einen kleinen Haken. Bei Rundkursen kann es sein, dass der Edge zuerst das Ende findet und man quasi gleich zu Beginn 'fertig' ist. (Man bekommt dann keine Informationen mehr bezüglich der Reststrecke/ der virtuelle Partner funktioniert nicht mehr) In dem Fall einfach noch mal den Kurs laden, bzw. die Aufzeichnung erst starten, wenn man sich 'auf Kurs' befindet. ;)
 
OK danke schonmal für die Info.

Eine vorerst letzte Frage (Wobei die noch unbeantworteten Fragen vorallem zu opensource maps noch bestehen bleiben): Wenn ich keinen Pulsmesser brauche und auch auf die barometrische Höhenmessung verzichten kann, kann ich dann zum 605er greifen oder steht der dem 705er noch in was anderem nach?
 
Der 705 kann außerdem noch mit dem Trittfrequenszmesser GSC10, ANT+Sport-Leistungsmessern und anderen 705ern kommunizieren (Touren/Trainings drahtlos tauschen). Es fehlen beim 605 die entsprechenden Anzeigefelder (Puls, Trittfrequenz, Leistung) sowie die Angabe der kumulierten Höhenmeter.
 
Es gibt sowieso nur die Angabe der Höhenmeter (steigend/fallend) der momentanen Akitvität. Wird diese mit [lap] (3 Sekunden) abgeschlossen, sieht man den Aufstieg im Gerät nie wieder. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten