Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus,

gestern wieder mal eine Beobachtung gemacht, die ich mir (noch) nicht erklären kann:
Bin eine Runde mit ein paar bekannten Steigungen gefahren, die eine hat maximal 12 %, die andere 16 %.
Bei beiden Anstiegen hat der Edge völlig irre Neigungs-%e angezeigt. Bei der ersten ging die Anzeige stetig bis maximal 29 %, bei der 2. auch und zeigte dann zwischendurch _ _ . _ % an.
Wetter war gestern warm und ziemlich windig. Die einzige Parallele zwischen den beiden Steigungen war, dass ich bei beiden von praller Sonne in den Schatten gefahren bin.
Der momentan noch parallel montierte CM436M hat die Steigungen richtig angezeigt..

Gibts ähnliche Erfahrungen?
 
horstrichter schrieb:
Bei beiden Anstiegen hat der Edge völlig irre Neigungs-%e angezeigt. Bei der ersten ging die Anzeige stetig bis maximal 29 %, bei der 2. auch und zeigte dann zwischendurch _ _ . _ % an.

Gibts ähnliche Erfahrungen?

Ja! Das war bei mir auch mal so ähnlich. Am Tag darauf fing dann die Geschwindigkeitsanzeige das Spinnen an. Immer wieder ist die Anzeige ausgestiegen und gleichzeitig irre Werte bei der Neigung.

Ich habe dann bemerkt, daß der Radsensor nicht mehr korrekt justiert war (der Arm, der zum Speichenmagnet zeigt). Seit der Korrektur - und das sind jetzt auch schon wieder rd 350 km - ist wieder alles in Ordnung.

Ich kann mir das zwar überhaupt nicht erklären, aber es ist nun mal so. Also guck mal nach dem "Ärmchen". Vielleicht hilft es was.
 
Ich habe ein paar Fragen zur Speicherkarte:

1. Bringt ein High Speed uSD-Karte was, oder sollte die "normale" benutzt werden?

2. Brauche ich zur uSD-Karte noch einen Adapter für den uSD-Slot? Die Frage resultiert aus fogenden Artikel bei eBay.

3. Wäre das die richtige Speicherkarte und ist der Preis ok?

Danke schon mal für die Antwort.

Gruß,
Torpedo
 
@horstrichter:
Das Problem hatte ich auch schon, jedoch wurde das Profil korrekt aufgezeichnet. Vermutlich ist es 'nur' ein Anzeigeproblem.
@Torpedo64:
IMHO reicht eine 'normale' µSA-Card. Die Adapter sind dafür gedacht, dass man sie mit normalen Kartenlesern benutzen kann, die ja oft nur einen Slot für SD Karten haben...
 
Salve Freunde,
ich stehe nun vor einem neuen "Problem"
Ich bin eine 70 KM Runde gefahren und habe diese aus der History-Datei (tcx) in einen Course (crs) umgewandelt und habe danach diesen Kurs als ein Training nachgefahren!
Alles ohne Probleme.

Nun habe ich den gleichen Kurs in als eine .gpx Datei gespeichert und wollte ihn über Zieleingabe>gespeicherte Strecken nachfahren.
Egal ob von Karte oder von Gerät, jedes Mal kommt "Route gekürzt" - "Streckenpunktespeicher voll"

Traut mir der Garmin die Strecke nicht zu, oder was?
 
...okay,ich vergaß zu schreiben, dass ich die Strecke auf unter 100 Punkte gekürzt habe....

dennoch soll der Speicher immer voll sein!? Bzw zu viele Punkte?
 
Hallo Zusammen !

Auch ich habe mich nach dem kompletten (!) Lesen der ersten 50 Seiten des Threads mal angemeldet, um meine Fragen loszuwerden:

Ich habe mir den 705 ebenfalls bestellt, und hoffe, dass er morgen hier eintrifft.

Mein hauptsächlicher Nutzen soll darin bestehen, dass ich mir zuhause am PC diverse Routen zusammenstelle (oder fertige aus dem Netz lade), diese auf das Gerät übertrage, und dann nachfahre. Nach den Touren - so denke ich mir - macht es dann noch Spaß, sich das Ganze am PC auszuwerten, und die Werte (Puls, Trittfrequenz usw.) trainingsbegleitend einzusetzen.

Welche Software ist für die Routenplanung am besten? Hab übrigens die TOPO V2 mitbestellt.

Wie sieht es mit folgendem Einsatzzweck aus, ist das auch möglich, und wenn ja wie bzw. womit ? :

Teilnahme an Radtour mit Bekannten, ohne vorher die genaue Strecke zu kennen bzw. zu planen (die plant jmd. anders). Kann ich mit dem 705 die gefahrene Strecke einfach aufzeichnen (per GPS-Signal?) , und später am PC die Route z.B. in Google Earth ansehen und speichern? Wenn ja, welche Software brauche ich dazu noch? Und muss dazu die Topo auf dem Gerät installiert sein ?

Gruß, Kristian
 
Hallo,
habe den 705 seit 03.04 (war ganz schnell) und habe bisher folgende Probleme:

1) TC bringt die Fehlermeldung 'Benutzerprofil auf Gerät unterscheidet sich von blablabla..., soll trotzdem sinkronisiert werden?'.
Bei 'Ja' funktioniert es.

2) Gestern ist er zum ersten Mal eingefroren bzw hat es nich gerafft, das es weiter ging (Autopause), erst nach einem Tastendruck gings wieder.

3) Dafür war die Datei mit TC nicht lesbar, der Edge hat Mist geschrieben. Ist mir erst aufgefallen, als ich die vergessen Kilometer korrigieren wollte und die Datei mit TC laden wollte. Benutze sonst mein eigenes Programm, was keinen besonderen Wert auf dem XML-Schrott legt.

4) Nirgendswo finde ich etwas, was Auskunft über das verwendete Bike gibt, wird in der TCX nicht vermerkt.

5) Der Ordner 'History' und der Menüpunkt 'Vorgeschichte' erzählen unterschiedliche Geschichten; Lösche ich eine Datei im Ordner vom PC, muß ich diese nochmal löschen im Edge, umgekehrt; wenn ich etwas in die History kopiere, ist es dem Edge wurscht, TC aber nicht.

6) Die Konfiguration des Edge ist ebenfalls nicht auffindbar.

Zu 4, 5 & 6 hab ich mir bereits einen Reim gemacht, der Edge speichert nochmal intern etwas, wo man nicht drankommt. Daher ist die Sache mit den 3 Bikes witzlos bisher...

Also hatte jemand schon mal Datenmist in der TCX-Datei?

Gruß, Timo
 
Servus,

jetzt noch ein weitere Bericht über das fahren nach gespeicherten Strecken.

- ich habe also eine Strecke in MapSource auf ca. 240 Punkte gekürzt und diese als gpx Datei auf die SD Karte im Edge gespeichert.

- Im Edga dann diese Strecke auf das Gerät kopiert und den "Nav-Start" betätigt.

- alles läuft wunderbar bis der Edge mich nach ca 1/3 der Strecke - quasi mittendrin - direkt per Luftlinie nach Hause schicken will....

Seltsam (Bensonmam)?

Wie fahrt ihr gespeicherte Strecken nach bzw wie speichert ihr Strecken?

M.
 
Servus M.

ich laß mir aus den History-Daten immer einen Kurs erstellen und fahre den dann als "Training" nach.
Bisher keine Probleme mit Freezes oder so.
Touren aus dem Internet konvertiere ich über gpsies in "Garmin course tcx" und speichere sie auf dem Edge im Ordner "courses" auf der SD-Karte.
 
Zu 4, 5 & 6 hab ich mir bereits einen Reim gemacht, der Edge speichert nochmal intern etwas, wo man nicht drankommt. Daher ist die Sache mit den 3 Bikes witzlos bisher...

Also hatte jemand schon mal Datenmist in der TCX-Datei?

1) Ja. Die Bikeprofile kann man auch im Training Center nachbilden: einfach für jedes Bike ein Verzeichnis erstellen, und die Aktivitäten entsprechend manuell verschieben. Ergonomie ist zwar etwas anderes, aber es sollte funktionieren.
2) Versuch mal die Datei direkt vom Wechseldatenträger zu importieren: File > Import > History...

@Mr Morbidino:
Ich nutze Course-Dateien.
 
Okay, dann präzisiere ich einmal mein Problem.

Das mit *.crs und Training und Strecke nachfahren klappt alles wunderbar. Nur wenn ich eben beim Training eine Strecke nachfahre, kommt entweder kein Abbiegehinweis oder quasi erst kurz nach dem Richtungswechsel (irgendwie auch klar, denn man sollte ja die Strecke kennen)

Deswegen über die Zieleingabe und die tcx bzw gpx Strecken. Da kommt immer "in so und soviel Metern links" oder eben ähnlich. Nur bricht bei mir der Edge selbst die simpelste Strecke nach wenigen Kilometern ab und routet mich Luftlinie nach Hause, selbst wenn ich nicht von zu Hause gestartet bin..

Ich will in Italien ein paar Touren fahren und eben vorher wissen, wohin ich abbiegen muß´und nicht nach der Kurve den Hinweis bekommen.

Gibts eine Lösung oder liegt es dann doch an mir? Immer drauf, ich kann Kritik vertragen ;-)
 
Das mit *.crs und Training und Strecke nachfahren klappt alles wunderbar. Nur wenn ich eben beim Training eine Strecke nachfahre, kommt entweder kein Abbiegehinweis oder quasi erst kurz nach dem Richtungswechsel (irgendwie auch klar, denn man sollte ja die Strecke kennen)

Deswegen über die Zieleingabe und die tcx bzw gpx Strecken. Da kommt immer "in so und soviel Metern links" oder eben ähnlich.

Also wenn ich das richtig verstanden habe erstelle ich eine tcx Datei.
Und wie sehe ich die Abbiegehinweise? Sehe ich die dan automatisch in der Karten Darstellung? Oder muss ich da noch etwas einstellen.

Gruß
 
Datenschrott

Also:
2) Versuch mal die Datei direkt vom Wechseldatenträger zu importieren: File > Import > History...

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, jetzt etwas präziser:

Die Datei konnte weder über die Geräte-Import-, noch über die Datei-Importfunktion geöffnet werden.

Da TCX = XML, habe ich die Datei in einem Web-Browser (Maxthon) geöffnet, der brach dann beim Parsen mittendrin ab, weil die Tags nicht stimmten an Position xyz.

Als ich dann die Datei mit dem Editor öffnete, stellte ich fest, das ein Starttag und ein Endtag fehlten, die habe ich dann eingefügt und TC hatt's gefressen.

Wie schon geschrieben, der Fehler fiel mir gar nicht auf, da ich ein eigenes Programm zur Trainingsauswertung benutze und dem ist XML mit den Tags so ziemlich egal (wie auch mir). Erst bei der Betrachtung in Mapsource (Export-Datei von meinem Programm) ist mir der Aufzeichnungsfehler vom Edge ins Auge gesprungen.
Lange gerade Linie im Kurs, konnte mich überhaupt nicht daran erinnern, dort langgefahren zu sein. Ich dachte zuerst an einem Import-Fehler und wollte daher die Datei im TC ansehen, welcher dann gar nicht mitspielte.

@Barrus: Ich benutze TC nicht, habe ein Eigenes. Es wäre schön gewesen, wenn irgendwo in der TCX-Datei ein Hinweis auf das verwendete Material drin gewesen wäre. Würde mir ein Mausklick ersparen.

Gruß, Timo
 
So, mein 705 ist vom Kundenservice zurück.

Beiliegende Mitteilung:

"Ihr Gerät wurde überprüft und es wurde kein Fehler festgestellt. Bitte beachten Sie, dass in Kürze ein Softwareupdate zur Verfügung steht welches das von Ihnen geschilderte Problem behebt"

Hmmmm... Ich weiß definitiv, dass der immer einfriert. Ich weiß auch definitiv, dass das bei anderen Geräten auch der Fall ist. Und wenn kein Problem festgestellt wurde, warum erfolgt dann der Hinweis auf ein Update welches das -nicht vorhandene- Problem lösen soll???

Meine Einschätzung: Die spielen auf Zeit bis die ihr Update fertig haben. Die wollen erstmal verhindern, dass massenweise Leute ihr Geld zurückwollen.

Mein guter alter Brikett Legend funktioniert allerdings nach Jahren immer noch einwandfrei und hat am Pfingstwochenende seine Sache wieder gut gemacht. Der bleibt jetzt erstmal am Bike bis das ominöse Update verfügbar ist
 
:heul: :heul: :heul:
So... jetzt kann ich mich in die Reihen der Freeze-Geplagten einreihen. Bei meiner letzten Tour ist es dann geschehen, trotz gelöschter History, aber zum Glück lief nach Soft Reset wieder alles sauber weiter.

Ich habe mal überlegt, was ich bei dem Freeze anderes gemacht hatte, als bei vorherigen Touren. Der einzige wirklich Unterschied war der Maßstab. Da ich an einer Stelle mit recht komplexen Wegenetz gefahren bin, habe ich auf von 50m auf 30m rangezoomt, um besser erkennen zu können wo ich lang muss.

Tritt der Freeze bei Euch auch auf, wenn Ihr den Maßstab auf 50m oder grösser eingestellt habt, oder nur wenn Ihr unter 30m seit?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück