Hi Baraus,
zunächst mal Danke, Du hattest mir den Tipp gegeben in GpsTrackAnalyse meinen Höhenmeteroffset zu korigieren und in ST wieder mit den Herzferqdaten zu kombinieren, hat perfekt geklappt!
Zum Thema GPX Route noch meine Erfahrung von meinem eheml. 60csx:
Wenn ich dort z.B. per MapSource eine Route geplant habe, also z.B. von Heilbronn über Weinsberg über Abstatt zurück nach Heilbronn, dann habe ich in MapSource einen Startpunkt (Heilbronn) einen Zielpunkt (Heilbronn) und zwei weitere Wegpunkte (Weinsberg, Abstatt) eingeben müssen. MapSource hat dann den Weg zwischen diesen Punkten nach den Angaben (z.B. Fussgänger & kürzeste Strecke) berechnet. Habe ich diese Route an das 60csx übertragen (direkt per MapSource, da das 60csx keine Dateien ausser Maps von der Speicherkarte ins Gerät einlesen kann), so hat der 60csx die Wegführung zwischen Start, Zwischenzielen und Ziel
immer neu berechnet. Und in einigen Fällen kam er auch zu neuen Ergebnissen, da offensichtlich ein anderer Algorithmus im Gerät ist. Vor allem bei Rundkursen kam es auch vor, dass er direkt wieder zurück zum Start (=Ziel) geroutet hatte. Ich führe das darauf zurück, dass der Algorithmus zwar zunächst das nächste Zwischenziel ansteuert, sollte man aber an dem Zwischenziel vorbeifahren automatisch das nächste Zwischenziel bzw. am Ende das Ziel direkt ansteuert. Sobald man die in CN vorhandenen Straßen verlassen hat war sowieso nichts mehr mit den Routen anzufangen, da er dann nur noch Luftlinien geroutet hatte.
Das Ganze hat mich dann veranlasst nur noch Tracks zu nutzen. Hier ist jeder Punkt definiert und der 60csx macht zwischen diesen Punkten nur Luftlinien.
Der Vorteil des 60csx bei dieser Art des Track nachfahrens ist die deutlich bessere Darstellung eines Tracks. Dieser ist zum einen dicker und mit einer selbst definierbaren Farbe einfach top zu erkennen.
Das einzige wirkliche Problem beim
edge bezgl. Tracks folgen ist also meiner Meinung nach die Darstellung und eventl. das Dateiformat, wobei das durch die vorhandenen Tools mir persönlich nahezu egal ist.
Grüße Tien