Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@eX600:

Siehe Bildchen.
In der Übersicht haben die Daten gestimmt, aber auf der Karte endete die Aufzeichnung nach 76km.
Ich habe dann aus der Aktivität einen Kurs erstellt und die entsprechenden Daten in die History Datei kopiert (alles zw. <track> & </track>).

edit: @damage0099: genau. ;)
 

Anhänge

  • tc.png
    tc.png
    7,3 KB · Aufrufe: 109
mal ne andere Frage,

wie lösche ich eigentlich auf den Edge gesendete/geladene Tracks die jetzt
im Nav/Strecken Menu/Ordner sind?

Im Explorer finde ich die entsprechenden Datein nämlich nicht!?

Flo
 
Display im Vergleich zum Vista Hcx?

Vielen Dank erstmal an alle, die diesen Thread bis heute gepflegt haben. Ich lese seit Anfang an mit und habe auf alle Unklarheiten des Edge 705 Antwort gefunden. Die ausschlaggebende Kaufentscheidung wird allerdings das Display sein.

Kann mir jemand sagen, ob das Display des 705 besser ablesbar ist, als beim Etrex Hcx? Es müßte also jemand sein, der beide Teile nebeneinander legen kann.
Das Vista Hcx hatte ich schon in den Händen und war vom Display alles andere als begeistert. Es spiegelt und hat praktisch keinen Kontrast, wenn die Sonne nur etwas von der "Ideallinie" (senkrecht von oben) abweicht. Mein monochromes Etrex hingegen ist da um Längen besser. Ist das Edge 605/705 in dieser Hinsicht wesentlich besser als der Etrex Hcx?
 
Ich wollte mir nun nach längerer Zeit das erste Mal nachträglich eine Tour am PC ansehen die ich gefahren bin.

Ich starte jede Tour mit der Stoppuhr und stoppe wenn ich wieder daheim bin. Ich lösche auch immer alle Daten nach der Tour mit 3 sek. "lap".

In der History ist jedes file angelegt, aber immer nur 2 kb groß! Der Track wird anscheinend nicht mitgeschrieben!?

Ich kenne das bislang nur von meinem Legend. Der hat jede Fahrt automatisch als track aufgezeichnet.... Mache ich was falsch?
 
Normalerweise macht das der Edge auch, sobald Du die Aufzeichnung mit "Start" startest.

Ist denn überhaupt keine Aufzeichnung in Ordnung?

Bei mir hat es noch nie Probleme gegeben. Außer bei einem Freeze. Dann muß man die Aufzeichnung erneut starten und das habe ich schon mal vergessen.

Woher weißt Du denn, daß die in der History vorhandenen Files nicht gehen? Hast Du sie schon mal in ein Programm auf dem PC importiert?
 
Normalerweise macht das der Edge auch, sobald Du die Aufzeichnung mit "Start" startest.

Ist denn überhaupt keine Aufzeichnung in Ordnung?

Bei mir hat es noch nie Probleme gegeben. Außer bei einem Freeze. Dann muß man die Aufzeichnung erneut starten und das habe ich schon mal vergessen.

Woher weißt Du denn, daß die in der History vorhandenen Files nicht gehen? Hast Du sie schon mal in ein Programm auf dem PC importiert?

Alle Aufzeichnungen sind 2 kb groß. Importiere ich die in Sporttracks bekomme ich die Angaben zu Länge, Dauer etc. angezeigt aber sonst nix
 
.... Mache ich was falsch?

Was anderes mache ich auch nicht. Die Grösse der Dateien differiert allerdings erheblich. Es sind hier über den Daumen etwa 1MB/3h.

Was steht denn in den beiden kbs drin? Das können ja höchstens rudimentäre Angaben sein.

Edit: Da fällt mir ein, Du hast doch schon das Update durchgeführt? Hattest Du die Daten vorher gesichert?
Eventuell hängt es ja damit zusammen...?
 
So - nun nch einmal zum Thema GPX Routen.....

Egal was ich mache. tcx, gpx, Routen 100 Punkte, weniger als 100 etc etc..... jedes Mal ist was anderes. Entweder er schickt mich mittendrin per Luftlinie zurück (selbst bei eigenen GPX Routen mit nur ca 40 Punkten) oder der zeigt mir ein Spinnennetz von lila Linien im Zielgebiet an usw usw.....

Kann hier Jemand mal, der keine Probleme mit geladenen oder selbsterstellten Routen (keine Kurse *.crs - das mit den Kursen habe ich danke des Forums mittlerweile raus) hat, eine Schritt für Schritt Vorgehensweise für Dummies geben.

(ich bin so vorgegangen:
- auf www.gpsies.com die Strecke geplant.
- als GPX-Route heruntergeladen und auf unter 100 Punkte begrenzt.
- Auf meine SD Karte gespeichert
- Dann im Edge Strecke suchen > obengenannte auf den Edge kopiert und Nav Start
>>>> und dann fängt das Desaster an.......... Spiderman hättes eine helle Freude!!!!!

Ich will die Routen und nicht die Kurse, da ich einfach gerne etwas bequemer die Abbiegehinweise schön mit Pfeil hätte - bei den Kursen fahre ich ja meist eine bekannte Strecke (wenn aus History erstellt ) bekannterweise nach.,...
 
Du kannst während der Fahrt das Display umschalten. Karte -- Fahrradc.1 --Fahrradc.2

Ich habe mir auf das erste Menuefeld 8 Felder mit Fahrdaten (Neigung/Tempo/Höhe und so weiter) belegt, auf den zweiten mit Körperdaten (Herzfr./Durchschnitt HErzfr./Trittfreq.....). Jetzt kann ich während der Fahrt sehr viel abrufen.

Gruß Hagen

So ganz klar ist mir noch nicht, wann der zweite Fahrradcomputer angezeigt wird. Wenn ich nur Start drücke, ohne Training oder nach Route fahren, wird er nicht angezeigt :confused:
 
Wie erstellst Du denn die Routen?
In Mapsource kann man auf routingfähigen Karten mit den entsprechenden Routing-Optionen komplett geroutete Routen erstellen. Dabei werden zwischen den manuell gesetzten Routenpunkten automatisch zusätzliche Punkte erstellt und auch in der GPX Datei gespeichert. der Edge übernimmt die dann stur. (Das war zumindest bei mir so.)
 
geroutete Routen.... ;-)

habe in meinem Beitrag oben reingeschrieben, wie ich bisher vorgegangen bin.
Oft habe ich meine MapSource nicht zur verfügung und an den Firmen PCs nutze ich dann eben gpsies.com
 
So ganz klar ist mir noch nicht, wann der zweite Fahrradcomputer angezeigt wird. Wenn ich nur Start drücke, ohne Training oder nach Route fahren, wird er nicht angezeigt :confused:


Hallo

Habe grad mal meinen Edge in der Hand. Also die zweite Radcomp. Ansicht geht bei mir immer. Man muß einfach den Cursor nach unten oder oben drücken und schon wechselt er von der einen Ansicht in die zweite Ansicht.

Ciao
 
..er meint nicht die daten löschen, sondern die "tour inklusiver alle beinhalteter laps" abschließen und die Stoppuhr wieder auf "00:00" zurücksetzen. Das Ergrebnis des "3 Sek Lap drückens" wird dann im Ordner History als tcx Datei gespeichert.
Von dort in Sport Tracks oder Training Cente roder Ascent importieren und auswerten und dann vielleicht sogar eine Strecke daraus machen - zum Trainieren
 
Auch noch ne Frage:
Kann der barometrische Höhenmesser beim 705er auch die Daten mit abspeichern im Track, oder kann ich dass sonst wo irgendwie auswerten? oder ist der nur so als Vergleich mit dranß

VG
 
..er meint nicht die daten löschen, sondern die "tour inklusiver alle beinhalteter laps" abschließen und die Stoppuhr wieder auf "00:00" zurücksetzen. Das Ergrebnis des "3 Sek Lap drückens" wird dann im Ordner History als tcx Datei gespeichert.
Von dort in Sport Tracks oder Training Cente roder Ascent importieren und auswerten und dann vielleicht sogar eine Strecke daraus machen - zum Trainieren

Alles klar, danke
 
Wie erstellst Du denn die Routen?
In Mapsource kann man auf routingfähigen Karten mit den entsprechenden Routing-Optionen komplett geroutete Routen erstellen. Dabei werden zwischen den manuell gesetzten Routenpunkten automatisch zusätzliche Punkte erstellt und auch in der GPX Datei gespeichert. der Edge übernimmt die dann stur. (Das war zumindest bei mir so.)

Hi Baraus,

zunächst mal Danke, Du hattest mir den Tipp gegeben in GpsTrackAnalyse meinen Höhenmeteroffset zu korigieren und in ST wieder mit den Herzferqdaten zu kombinieren, hat perfekt geklappt!

Zum Thema GPX Route noch meine Erfahrung von meinem eheml. 60csx:

Wenn ich dort z.B. per MapSource eine Route geplant habe, also z.B. von Heilbronn über Weinsberg über Abstatt zurück nach Heilbronn, dann habe ich in MapSource einen Startpunkt (Heilbronn) einen Zielpunkt (Heilbronn) und zwei weitere Wegpunkte (Weinsberg, Abstatt) eingeben müssen. MapSource hat dann den Weg zwischen diesen Punkten nach den Angaben (z.B. Fussgänger & kürzeste Strecke) berechnet. Habe ich diese Route an das 60csx übertragen (direkt per MapSource, da das 60csx keine Dateien ausser Maps von der Speicherkarte ins Gerät einlesen kann), so hat der 60csx die Wegführung zwischen Start, Zwischenzielen und Ziel immer neu berechnet. Und in einigen Fällen kam er auch zu neuen Ergebnissen, da offensichtlich ein anderer Algorithmus im Gerät ist. Vor allem bei Rundkursen kam es auch vor, dass er direkt wieder zurück zum Start (=Ziel) geroutet hatte. Ich führe das darauf zurück, dass der Algorithmus zwar zunächst das nächste Zwischenziel ansteuert, sollte man aber an dem Zwischenziel vorbeifahren automatisch das nächste Zwischenziel bzw. am Ende das Ziel direkt ansteuert. Sobald man die in CN vorhandenen Straßen verlassen hat war sowieso nichts mehr mit den Routen anzufangen, da er dann nur noch Luftlinien geroutet hatte.

Das Ganze hat mich dann veranlasst nur noch Tracks zu nutzen. Hier ist jeder Punkt definiert und der 60csx macht zwischen diesen Punkten nur Luftlinien.

Der Vorteil des 60csx bei dieser Art des Track nachfahrens ist die deutlich bessere Darstellung eines Tracks. Dieser ist zum einen dicker und mit einer selbst definierbaren Farbe einfach top zu erkennen.

Das einzige wirkliche Problem beim edge bezgl. Tracks folgen ist also meiner Meinung nach die Darstellung und eventl. das Dateiformat, wobei das durch die vorhandenen Tools mir persönlich nahezu egal ist.


Grüße Tien
 
Hi Baraus,

zunächst mal Danke, Du hattest mir den Tipp gegeben in GpsTrackAnalyse meinen Höhenmeteroffset zu korigieren und in ST wieder mit den Herzferqdaten zu kombinieren, hat perfekt geklappt!

Zum Thema GPX Route noch meine Erfahrung von meinem eheml. 60csx:

Wenn ich dort z.B. per MapSource eine Route geplant habe, also z.B. von Heilbronn über Weinsberg über Abstatt zurück nach Heilbronn, dann habe ich in MapSource einen Startpunkt (Heilbronn) einen Zielpunkt (Heilbronn) und zwei weitere Wegpunkte (Weinsberg, Abstatt) eingeben müssen. MapSource hat dann den Weg zwischen diesen Punkten nach den Angaben (z.B. Fussgänger & kürzeste Strecke) berechnet. Habe ich diese Route an das 60csx übertragen (direkt per MapSource, da das 60csx keine Dateien ausser Maps von der Speicherkarte ins Gerät einlesen kann), so hat der 60csx die Wegführung zwischen Start, Zwischenzielen und Ziel immer neu berechnet. Und in einigen Fällen kam er auch zu neuen Ergebnissen, da offensichtlich ein anderer Algorithmus im Gerät ist. Vor allem bei Rundkursen kam es auch vor, dass er direkt wieder zurück zum Start (=Ziel) geroutet hatte. Ich führe das darauf zurück, dass der Algorithmus zwar zunächst das nächste Zwischenziel ansteuert, sollte man aber an dem Zwischenziel vorbeifahren automatisch das nächste Zwischenziel bzw. am Ende das Ziel direkt ansteuert. Sobald man die in CN vorhandenen Straßen verlassen hat war sowieso nichts mehr mit den Routen anzufangen, da er dann nur noch Luftlinien geroutet hatte.

Das Ganze hat mich dann veranlasst nur noch Tracks zu nutzen. Hier ist jeder Punkt definiert und der 60csx macht zwischen diesen Punkten nur Luftlinien.

Der Vorteil des 60csx bei dieser Art des Track nachfahrens ist die deutlich bessere Darstellung eines Tracks. Dieser ist zum einen dicker und mit einer selbst definierbaren Farbe einfach top zu erkennen.

Das einzige wirkliche Problem beim edge bezgl. Tracks folgen ist also meiner Meinung nach die Darstellung und eventl. das Dateiformat, wobei das durch die vorhandenen Tools mir persönlich nahezu egal ist.


Grüße Tien
Hallo Tien,
habe schon in diversen Seiten gesucht und nichts gefunden - was meinst du mit ST?
Danke.
Gruss
Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück