Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann habe ich extra nach ~6:30h die Aktivität abgeschlossen, damit nichts überschrieben wird (das minimale Speicherintervall war bis jetzt 1,6s). Trotzdem hört der erste Teil nach 76km auf. :heul: Ich könnte kotzen.

Da ich die Woche eine ausgedehnte Tour auf dem Plan habe, interessiert mich, wie ich im Zweifel die Aktivität zwischendurch speichere, um eine vollständige Aufzeichnung zu erhalten.

Normalerweise ist mein vorgehen wie folgt:
- [start/stop] zum starten
- jetzt kommt das radeln ;)
- [start/stop] zum stoppen
- 3 sek. [lap] zum speichern

Funktioniert soweit bestens.

Wenn ich jetzt unterwegs zwischenspeichern will - wie muss ich vorgehen?

so:
- [start/stop] zum starten
- jetzt kommt das radeln ;)
- 3 sek. [lap] zum speichern (zwischenspeichern)
- jetzt kommt das radeln ;)
- [start/stop] zum stoppen
- 3 sek. [lap] zum speichern zum letzten speichern

oder so:
- [start/stop] zum starten
- jetzt kommt das radeln ;)
- [start/stop] zum stoppen
- 3 sek. [lap] zum speichern (zwischenspeichern)
... und wieder neu ansetzten
- [start/stop] zum starten
- jetzt kommt das radeln ;)
- [start/stop] zum stoppen
- 3 sek. [lap] zum speichern

oder doch anders?

Danke.

Gruß
zeroconf
 
Da ich die Woche eine ausgedehnte Tour auf dem Plan habe, interessiert mich, wie ich im Zweifel die Aktivität zwischendurch speichere, um eine vollständige Aufzeichnung zu erhalten.

Normalerweise ist mein vorgehen wie folgt:
- [start/stop] zum starten
- jetzt kommt das radeln ;)
- [start/stop] zum stoppen
- 3 sek. [lap] zum speichern

Funktioniert soweit bestens.

Wenn ich jetzt unterwegs zwischenspeichern will - wie muss ich vorgehen?

so:
- [start/stop] zum starten
- jetzt kommt das radeln ;)
- 3 sek. [lap] zum speichern (zwischenspeichern)
- jetzt kommt das radeln ;)
- [start/stop] zum stoppen
- 3 sek. [lap] zum speichern zum letzten speichern

oder so:
- [start/stop] zum starten
- jetzt kommt das radeln ;)
- [start/stop] zum stoppen
- 3 sek. [lap] zum speichern (zwischenspeichern)
... und wieder neu ansetzten
- [start/stop] zum starten
- jetzt kommt das radeln ;)
- [start/stop] zum stoppen
- 3 sek. [lap] zum speichern

oder doch anders?

Danke.

Gruß
zeroconf

Ich denke die zweite variante von dir, also jene
so:
- [start/stop] zum starten
- jetzt kommt das radeln
- 3 sek. [lap] zum speichern (zwischenspeichern)
- jetzt kommt das radeln
- [start/stop] zum stoppen
- 3 sek. [lap] zum speichern zum letzten speichern
 
Hallo

kennt sich jemand mit dem "Activity Picture Plugin" für ST2.0 aus? Ich will demnächst eine längere Tour ( mit dem 705er) mit Bildern versehen.
Diese sollten dann in ST auszuwählen sein, und den genauen Standort , wo die Bilder gemacht wurden anzeigen.

Habe schon ein bisschen damit rumgedoktert, aber irgendwie keine Ergebnisse erzielt.


Ist dies genau das richtige dafür, oder liege ich hier total daneben?


Ciao
 
Hallo
kennt sich jemand mit dem "Activity Picture Plugin" für ST2.0 aus? Ich will demnächst eine längere Tour ( mit dem 705er) mit Bildern versehen.
Diese sollten dann in ST auszuwählen sein, und den genauen Standort , wo die Bilder gemacht wurden anzeigen.
Habe schon ein bisschen damit rumgedoktert, aber irgendwie keine Ergebnisse erzielt.
Ist dies genau das richtige dafür, oder liege ich hier total daneben?

Hi,

nach meinen Informationen kann das Plugin nur die Bilder Geotaggen und in einer extra Ansicht anzeigen, aber nicht optisch mit der Karte verknüpfen, wie das z.B. bei Google Earth möglich ist.

Siehe hier:
http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?t=3080

"... There is no way to show anything on the map with the current SportTracks API. As soon as the SportTracks API will allow it, there will be a way to show the images on the map (e.g. when hovering a picture). Admin has already promised to implement this function in the API..."

Grüße Tien
 
Halli hallo zusammen!!

Also, nachdem ich mich nun durch alle Seiten hier durchgestöbert habe und mir die Geräte heute mal im Laden angeschaut habe, werde ich als GPS Einsteiger wohl nicht den 705er nehmen und mich für den Vista HCx entscheiden.

Ich denke, wenn man auf die Trainingsfunktionen die der 705 bietet verzichten kann, ist man mit dem Vista doch recht gut bedient, oder?

Gruß,

Conbey
 
soooo...war in slowenien beim paddeln...daher erst jetzt eine antwort...

es ist der gerade usb-stecker...in diesem fall der zweite link...

nach dem update habe ich es allerdings noch nicht getestet...

OK, danke für das Feedback. Auf der Garminseite steht die Ausführung mit dem gewinkelten Stecker als Zubehör für den 705. Vielleicht funktioniert es ja mit dieser?
Da ich die Woche eine ausgedehnte Tour auf dem Plan habe, interessiert mich, wie ich im Zweifel die Aktivität zwischendurch speichere, um eine vollständige Aufzeichnung zu erhalten.
Tour laden, [start], radeln, [stop], [lap] 3s;
Tour laden, [start], radeln, [stop], [lap] 3s;
 
Servus,

Habe kurz eine Frage, wo ich noch nicht so ganz durchblicke.:rolleyes:

Wenn ich z.B. einen Track aufgezeichnet habe, und möchte ihn dann in der Ziehleingabe Protokoll abfahren, lotst mich dann das gerät zum Track, oder muss ich da dann hinfahren?

Oder wenn ich eine gespeicherte GPX Datei (Gespeicherte Strecken) ins Gerät lade, und möchte den Track abfahren, und der Track ist wo anderes als mein Standort, was muss ich machen? Muss ich zum Track hinfahren, oder werde ich da schon hingelost.

Habe momentan nur die Topo V1 angekreuzt, es ist aber auch die Metro Guide V8 auf dem Gerät.

Und dann, wenn ich die Straßennavigation benützen will, das geht überhaupt nicht, obwohl die Merto V8 Aktiviert ist, und die Topo ohne Kreuz. Oder soll ich sowiso bei beiden Karten das Kreuz lassen?

Ich danke euch, ich hoffe, das es verständlich rüberkommt.

Viele Grüße aus dem Chiemgau

Christoph
 
Ich denke, wenn man auf die Trainingsfunktionen die der 705 bietet verzichten kann, ist man mit dem Vista doch recht gut bedient, oder?

Im Grunde ja. Allerdings kann das Gerät nur 500 Trackpunkte.
Ist im Moment auch meine Überlegung auf Vista zuzugreifen und paralell mit dem VDO Z3 zu arbeiten
 
OK, danke für das Feedback. Auf der Garminseite steht die Ausführung mit dem gewinkelten Stecker als Zubehör für den 705. Vielleicht funktioniert es ja mit dieser?

Tour laden, [start], radeln, [stop], [lap] 3s;
Tour laden, [start], radeln, [stop], [lap] 3s;

Hallo,

es ist der Gewinkelte, auf keinen Fall den mit dem geraden nehmen. War als erster bei Garmin hier in MUC und 3 Ingenieure haben sich dem Thema 1 Stunde lang angenommen. Der von Garmin US empfohlene Zigaretten Anzünder Adapter funktioniert nicht richtig, Gerät kann während dem Laden nicht betrieben werden. Mit dem Gewinkelten geht es. Nach meinem Besuch hat Garmin die Info auch angepasst.

Flo
 
So - nun nch einmal zum Thema GPX Routen.....

Egal was ich mache. tcx, gpx, Routen 100 Punkte, weniger als 100 etc etc..... jedes Mal ist was anderes. Entweder er schickt mich mittendrin per Luftlinie zurück (selbst bei eigenen GPX Routen mit nur ca 40 Punkten) oder der zeigt mir ein Spinnennetz von lila Linien im Zielgebiet an usw usw.....

Kann hier Jemand mal, der keine Probleme mit geladenen oder selbsterstellten Routen (keine Kurse *.crs - das mit den Kursen habe ich danke des Forums mittlerweile raus) hat, eine Schritt für Schritt Vorgehensweise für Dummies geben.

(ich bin so vorgegangen:
- auf www.gpsies.com die Strecke geplant.
- als GPX-Route heruntergeladen und auf unter 100 Punkte begrenzt.
- Auf meine SD Karte gespeichert
- Dann im Edge Strecke suchen > obengenannte auf den Edge kopiert und Nav Start
>>>> und dann fängt das Desaster an.......... Spiderman hättes eine helle Freude!!!!!

Ich will die Routen und nicht die Kurse, da ich einfach gerne etwas bequemer die Abbiegehinweise schön mit Pfeil hätte - bei den Kursen fahre ich ja meist eine bekannte Strecke (wenn aus History erstellt ) bekannterweise nach.,...

Hast Du CN installiert ? Wenn ja deaktiviere die Karte unter Einstellungen - Karte mal. So klappen bei mir auch GPX-Routen. Wenn ich die CN aktiviert habe berechnet er immer eine eigenständige Route, egal was angelegt ist. Anscheinend findet er im Wald dann keine Strasse bzw. Waldweg und dann geht alles per Luftlinie. Also CN aus und er fängt nicht an zu routen. Dann sollte es klappen.
 
wie ist es dann bei dir, wenn du von der Route abweichst, z.B. zw. Punkt 4 und 5.

Dann gehst wo eins trinken, und kommst zw. Punkt 8 und 9 wieder auf die Route.

Wirst du dann auf Punkt 10 geroutet?

Bei mir geht das nicht....ob mit CN aktiv oder inaktiv..??
Er will mich entweder per Luftlinie zum Routen-Ende schicken, oder zurück zum Start der Route navigieren.
 
Servus,

Habe kurz eine Frage, wo ich noch nicht so ganz durchblicke.:rolleyes:

Wenn ich z.B. einen Track aufgezeichnet habe, und möchte ihn dann in der Ziehleingabe Protokoll abfahren, lotst mich dann das gerät zum Track, oder muss ich da dann hinfahren?

Ich befinde mich momentan am Ort A, der Start ist im Ort B, das Ziel in C.
* Bei 'Protokoll folgen' lotst mich der Edge mit routingfähiger Karte 'irgendwie' von A nach C. Das hat mit der ursprünglichen Tour nichts zu tun.
* Ohne routingfähige Karte routet der Edge von B nach X (Route gekürzt) und dann mit einer Geraden nach C.
Es ist also beides nicht zu gebrauchen

Oder wenn ich eine gespeicherte GPX Datei (Gespeicherte Strecken) ins Gerät lade, und möchte den Track abfahren, und der Track ist wo anderes als mein Standort, was muss ich machen? Muss ich zum Track hinfahren, oder werde ich da schon hingelost.

* Bei 'Gespeicherte Strecken' routet der Edge mit routingfähiger Karte von B nach C. Auf den ersten Blick sieht alles gut aus, aber irgendwann wird man in die falsche Richtung geleitet und erreicht C nicht auf dem geplanten Weg.
* Ohne routingfähige Karte routet der Edge von B nach X (Route gekürzt) und dann wieder per Luftlinie nach C.
Es ist also wieder beides nicht zu gebrauchen.

Habe momentan nur die Topo V1 angekreuzt, es ist aber auch die Metro Guide V8 auf dem Gerät.

Und dann, wenn ich die Straßennavigation benützen will, das geht überhaupt nicht, obwohl die Merto V8 Aktiviert ist, und die Topo ohne Kreuz. Oder soll ich sowiso bei beiden Karten das Kreuz lassen?

Ich danke euch, ich hoffe, das es verständlich rüberkommt.

Viele Grüße aus dem Chiemgau

Christoph

Navigation sollte funktionieren, sobald die Metro-Karte aktiviert ist, und zwar völlig unabhängig von der Topo-Karte. Sind beide Karten in einem Kartensatz zusammengefasst? Oder liegt eine Karte auf der Speicherkarte und die andere im internen Speicher?

Zu dem Routingproblem: An Deiner Stelle würde ich mit Kursen arbeiten, und mich lediglich zum Start der Tour routen lassen.
* Kurs laden
* mit dem Kartenzeiger (Cursor) den Start des Kurses suchen und anklicken
* 'Gehe zu' wählen
 
Liebes Forum!

Da ich hier neu bin, kurze Vorstellung meinerseits:
ich habe den Edge 705 mit Tachosensor seit 2 Wochen, bin damit etwa 1000km Rennrad gefahren und habe kürzlich auf Version 2.20 upgegraded. Auf Grund der bekannten Probleme habe ich dieses Forum gefunden und mir den ganzen Thread erst einmal durchgelesen damit ich den richtigen Einstieg finde.

Zu zwei neuen, bisher nicht benannten Problemen kann ich etwas sagen:


@Cologengo (S55) "Ganz schnell Bug"
Den hatte ich auch: mitten unterm fahren ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit 4 stellig geworden (zb. 6780km/h) und mir ist es sogar geglückt mit einer Ausfahrt 40.000km zurückzulegen (hihi, rund um die Welt wollte ich immer schon mit dem Fahrrad)

Lösung dieses Problems "Ganz schnell Bugs" (v2.10) brachte die Erkenntnis, dass die Entfernungsmessung mit GPS alleine sehr wohl funktioniert und offensichtlich der Trittfrequenzsensor mit der automatischen Ermittlung der Radgröße ein Problem bekommen hat (etwa so dass die Radgröße nicht mehr 2100mm sonder vielleicht 2100km gerechnet hat)


@Carbonsports: "kein Logging Bug"
jetzt kämpfe ich mit dem Problem, dass keine Tracks mehr mitgeschrieben werden. Die Höhenseite bleibt leer. Lediglich Punkte mit der Lap Taste werden auch mitgeschrieben. Lösung dafür habe ich leider noch keine



lg
wo
 
Dann hätten die Dateien eine Größe von 0kb.

@woffus: Kannst Du einen Kurs von einer nicht geloggten Aktivität erstellen? (Training > Strecken > neu anlegen)
 
das interne Memory hat ja satte 500MB davon habe ich gerade 10% in Verwendung.

"kein Track mehr mitgeschrieben" ist nicht präzise genug formuliert.
In der History/Vorgeschichte ist sehr wohl der Track vorhanden!
ABER: es sind keine Track Punkte enthalten. Sowohl die *intelligente Aufzeichnung* (lol) als auch die sekündliche scheinen nicht zu funktionieren, lediglich die Aufzeichnung über die Tasten Start/Stop/Lap sind ok.

lg
wo
 
Versteh ich auch nicht. Meiner tackert immer nur dann mit, wenn ich eine Aufzeichnung mit "Start" beginne.
 
Ich befinde mich momentan am Ort A, der Start ist im Ort B, das Ziel in C.
*
Zu dem Routingproblem: An Deiner Stelle würde ich mit Kursen arbeiten, und mich lediglich zum Start der Tour routen lassen.
* Kurs laden
* mit dem Kartenzeiger (Cursor) den Start des Kurses suchen und anklicken
* 'Gehe zu' wählen

... kann er mich nur an den Start lotsen, oder kann ich auf dem Kurs irgendeinen Punkt auswählen und mich dorthin navigieren lassen?


VG

PS: endlich mal einfach erklärt, fast wie der Erklärbär.
weitere Frage (wenn erlaubt) woher bitteschön kommt Punkt X und wieso? Bug?

PPS: ALs Kurs ist eine Datei im Format GARMIN (Course) .tcx zu verstehen, wie ich sie mittels GPSies.de erstellen kann?
 
Auch das ist kein Problem. Sobald man sich auf dem Kurs befindet sollte der Edge ihn finden.

sorry, aber wahrscheinlich meine ich es anders...

Wenn ich mich noch nicht (!) auf dem Kurs befinde und dann einen (nächstliegenden) Punkt auf dem Course anwähle und folgen drücke: navigiert er mich dann dorthin?

VG
 
Bitte führt euch nicht auf wie der offizielle Garmin Support indem ihr Fehler grundsätzlich beim dummen Anwender sucht. Ja, ich weiss, der Edge hat leider Fehler, die einem niemand glaubt...

Nochmal: beim "kein Logging Bug" gibt es keine Trackpunkte AUSSER Start und Stop!
Sowas kann man normal gar nicht einstellen, weil man die Datenaufzeichnung nur zwischen "Intelli. Aufzeichung" und "Jede Sekunde" umschalten kann - es aber keinen Menüpunkt für "Aufzeichnung abschalten" gibt.
Auffallenstens Merkmal ist dass der Höhengraph völlig leer bleibt, weil der offensichtlich aus der aktuellen Trackdatei geneneriet wird. Das böse Erwachen gibt es so wie bei @CarbonSports erst wenn man am PC entdeckt, dass der Track nur 3kB gross ist und die Aufzeichnung schief gelaufen ist.

Jetzt kommt die positive Nachricht: ich konnte das Problem selbstständig lösen indem ich einen Hard-Reset gemacht habe. (Soft Reset hat nicht genügt).
Jetzt bekomme ich wieder meine Trackpunkte wie gewohnt.

lg
wo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück