Garmin Edge 705

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Edge 705. Eigentlich bin ich ziemlich begeistert, wenn ich da nicht folgendes Problem hätte.

Habe den Edge mit TF Sensor. Habe in den Bike Einstellungen den TF Sensor aktiviert, die Radgröße steht auf Automatik / 2100mm. Ist so voreingestellt. Wenn ich nun losfahre, ermittelt das Gerät die richtige Geschwindigkeit. Nach ca. 20 Minuten erscheint eine Meldung "Radgröße ermittelt" danach ist Geschwindigkeit 0,0 km/h und in den Einstellungen der Größe steht 1mm :confused: :wut:

Wenn ich nun die Reifengröße auf manuell umstelle und die korekte Reifengröße angebe, springt die Geschwindigkeits Anzeige wie ein Känguru, von 3,5 auf 12,8 auf 2,5 auf 11,6 auf 25,2 usw usw. das ist echt zum kotzen :kotz:

Sobald ich die Kadenz ausschalte, funktioniert die Geschwindigkeit wieder einwandfrei, aber das kann es doch wohl nicht sein. Vor allem da die Kadenz Messung einwandfrei funktioniert. Zeigt fast genau das gleiche an wie meine Polar Uhr.

Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Problem? Das kann doch eigentlich nur ein Fehler im Gerät bzw. in der Software sein.

Von Garmin hat sich bis jetzt noch keiner gemeldet :teufel:
 
Hallo Baum77!

Zwei Vorschläge wem die Karte nicht gefällt so wie sie ist:

Garmin Karten kann man tatsächlich editieren!
Es gibt da das nettes kleines Programm "GPSMapedit"
http://www.geopainting.com/en/
wenn also was fehlt oder sonst was stört - nur zu!

Einfacher und schneller ist es natürlich, im Kartenmenü die Einstellungen "Details" auf zB. "Minimal" zu ändern!

lg
wo

Hi woffus, gibt es irgendwo noch mehr Info zu dem Programm?

Die Details auf minimal zu stellen bringt nix. Dann seh ich keine Straßen mehr :-) Das hatte ich natürlich alles versucht.

Vielen Dank
 
Hallo,
kann mir jemand helfen? Versuche bei meinem neuen Edge 705 vergeblich eine Verbindung zum Trittfrequenzmesser herzustellen (Herzfrequenz klappt). Reset, unter Einstellungen Zubehör neu verbinden hilft nicht, GSC 10 resetten ändert auch nichts, Verbindung GSC 10 und Forerunner 50 klappt anstandslos.
 
Wenn ich nun die Reifengröße auf manuell umstelle und die korekte Reifengröße angebe, springt die Geschwindigkeits Anzeige wie ein Känguru, von 3,5 auf 12,8 auf 2,5 auf 11,6 auf 25,2 usw usw. das ist echt zum kotzen :kotz:

Liegt meiner Meinung nach daran, dass der Speichenmagnet nicht nah genug am Anker des Sensors vorbeiläuft. Versuch mal den Anker näher an den Speichenmagent zu bringen.
 
An alle Edge-Besitzer!

Die folgende Nachricht habe ich an die Forums-Verwalter geschickt.

Hallo, beim Unterforum "GPS-Geräte, GPS-Software und (Digital)Karten" gibt es viele Fragen von Benutzern der Garmin Edge Geräte. Langsam werden die Threads auch so voll, dass man den Überblick verliert (zum Teil über 80 Seiten).

Ist es möglich ein Unterforum

"Garmin Edge"

anzulegen um das Forum übersichtlicher zu gestalten?

Wer den Aufruf unterstützen möchte, kann ja auch eine Nachricht (unten in der Fußzeile "Kontakt" anklicken) an die Forums-Verwalter schicken. Vielleicht richten sie ja dann eine extra Unterforum ein!
 
noch 2 Sachen stören mich:

- Es wird nur bei ca. jedem 2. Edge-Start die Neigung angzeigt (sonst Reset nötig)

- Wenn ich eine Aktivität durch 3sec Lap beende, wird die Aktivität am nächsten Edge-Start weitergeschrieben....es entsteht keine neue Aktivität.
Eine neue Aktivität entsteht bei mir nur, wenn ich am PC importiere.

Bei meiner Frau dasselbe.
Nur, daß bei ihr immer die Neigung angezeigt wird.
Beidesmal selber Software-Stand, nur hab ich noch einen Trittfrequenz-Sensor.
 
ich hab schon vor Wochen etliche Mails verfasst......Antworten = 0 !!!!
Mein Motto: "Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott" ;)
Abwarten + (Hopfen-)Tee trinken.....mit der Zeit werden sie's schon richten.
Wahrscheinlich so auf Ende Oktober....:(
 
woffus schrieb:
Der Wert ist in der Einstellung "Automatisch" auf 2100mm fixiert, das passt für Rennräder recht gut, muss aber bei MTB's zwangsläufig einen fürchterlichen Fehler ergeben.

Das ist so definitiv NICHT richtig. Ich habe seit Anfang an den Radumfang auf "automatisch" und hatte weder vor, noch nach dem Update irgendwelche Probleme. Mein Edge zeigt auch nicht 2100 sondern 2036.
 
Das ist so definitiv NICHT richtig. Ich habe seit Anfang an den Radumfang auf "automatisch" und hatte weder vor, noch nach dem Update irgendwelche Probleme. Mein Edge zeigt auch nicht 2100 sondern 2036.
Jo, habe auch von Anfang an auf auto stehen, meiner zeigt 2034 und auch keine Probs.
 
Servus,

ich hab mal versucht, die Größe automatisch ermitteln zu lassen (Automatik-Modus über eine ganze Tour eingestellt), hat aber überhaupt nicht funktioniert. Hatte auch keine Meldung "Radgröße ermittelt" auf dem Display, wie hier schon beschrieben.
Entweder reagieren da einzelne Edge völlig unterschiedlich oder die Ermittlung kommt zu keinem brauchbaren Ergebnis, da immer wieder diese extremen Sprünge zu verzeichnen sind (ich fahr halt meistens in Waldgebieten, wo scheinbar der Empfang nicht immer optimal ist).

Vielleicht muß man zur Ermittlung der Radgröße wirklich eine längere Runde auf Asphalt unter freiem Himmel machen :confused: => Da hab ich aber wirklich keinen Bock drauf :cool:
 
Vielleicht muß man zur Ermittlung der Radgröße wirklich eine längere Runde auf Asphalt unter freiem Himmel machen

Ich jedenfalls mußte/muß das nicht. Ich fahre überwiegend im Wald unter Blätterdach und habe keinerlei Probleme. Ich kann aus Erfahrung aber immer nur wiederholen: Der Arm des Radsensors, der Richtung Speichenmagnet zeigt, muß optimal justiert sein. Sonst spinnt auch mein Edge.
 
Nach dem Batteriewechsel wird mein GSC10 auch nicht mehr erkannt. Die LEDs leuchten. Den Edge 305 habe ich momentan verliehen...
 
Batterie raus, und nach ner Minute wieder rein:
Edge eingeschaltet:
Sofort ne Meldung: Trittfrequenz-Sensor erkannt.
Test: Geht.
Geschwindigkeits-Sensor-Test: Geht.

Beidesmal nur Hinterrad angehoben +von Hand getreten und das Display beobachtet.
 
Hallo,

nachdem ich mich ja nun auch Besitzer eines Edge705 nennen darf, habe ich auch eine Frage auf die ich weder in der sehr knappen Anleitung noch hier im Thread eine Antwort gefunden habe:

Wenn ich den Edge705 ans Ladegerät oder den PC hänge, woran erkenne ich dann (mit FW 2.20) ob er geladen wird und vor allem auch wann der Akku voll ist?

Mein Edge305 hat das immer brav im Display angezeigt ob er noch geladen wurde oder ob der Akku bereits voll ist.

Beim 705er sehe ich nur ein Garmin-Logo und einen PC mit angeschlossenem (wird wohl) Edge, aber kann da keinen Unterschied erkennen...:confused:


Viele Grüße
Mathias :)
 
- Wenn ich eine Aktivität durch 3sec Lap beende, wird die Aktivität am nächsten Edge-Start weitergeschrieben....es entsteht keine neue Aktivität.
Eine neue Aktivität entsteht bei mir nur, wenn ich am PC importiere.
ist bei mir auch so.
seit dem update funktioniert auch die automatische reifenumfangsberechnung nicht mehr (immer 2100) und ich fahre NUR auf der straße.
 
noch 2 Sachen stören mich:

- Es wird nur bei ca. jedem 2. Edge-Start die Neigung angzeigt (sonst Reset nötig)

- Wenn ich eine Aktivität durch 3sec Lap beende, wird die Aktivität am nächsten Edge-Start weitergeschrieben....es entsteht keine neue Aktivität.
Eine neue Aktivität entsteht bei mir nur, wenn ich am PC importiere.

Bei meiner Frau dasselbe.
Nur, daß bei ihr immer die Neigung angezeigt wird.
Beidesmal selber Software-Stand, nur hab ich noch einen Trittfrequenz-Sensor.

Hallo
Seltsam, seltsam. Habe es grad mal bei mir im Garten getestet. Ich habe jedesmal eine neue Aktivität, wenn ich mit start/Stop und 3 sec Lap beende.

Das mit der Neigung kann ich so nicht ganz nachvollziehen, zumindest wird diese nicht erst nach jedem zweiten mal angezeigt. Aber ich hatte schon mehrmals, das wärend der Aufzeichung die Neigung plötzlich weg war. Genau zu diesem Zeitpunkt hatte er auch nur noch Luftlinie in der St Auswertung.

Warte eben auch die nächte FW von Garmin, was soll man machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück